Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.

Le Lys de L'Arjolle 2022 – 5 Liter
Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée

Beste Qualität im hübschen Gewand
Das Languedoc liegt im Süden Frankreichs und bietet ebenso wie die Nachbarregionen Provence und Côte d’Azur typisch französisches Flair: das Zirpen der Zikaden, den würzigen Geruch der Landschaft nach Thymian und einen guten Schluck Wein.
Inmitten dieses paradiesischen Ambientes liegt die Domaine de l’Arjolle in Pouzolles, wo das Team rund um die Familie Teisserenc mit viel Liebe und stets auf den Schutz der Natur bedacht die Rebstöcke erzieht. Inspiriert von den aromareichen Rebsorten Sauvignon Blanc, Viognier und Muscat benannten sie ihren Wein Le Lys Blanc nach der duftintensiven Lilie, die auf der künstlerisch gestalteten Bag-in-Box besonders gut zur Geltung kommt.
Apropos Bag-in-Box. Die ist nicht nur für zu Hause ideal, sondern eignet sich auch gut für unterwegs – schließlich besteht keine Bruchgefahr wie bei Weinflaschen.

„Die Weine der Domaine de l'Arjolle sind ein Spiegelbild all der Frauen und Männer, die für ihre Herstellung verantwortlich sind. Das heißt: modern, immer authentisch, vielfältig, immer einzigartig. Ich lade Sie auf eine wunderbare Reise mit unseren Weinen ein und teile gerne mit Ihnen die Erlebnisse meiner Heimat.“
Mehr erfahren
250 g Mehl 4 EL Olivenöl 250 g Zucker 2 Eier 250 ml Milch Saft von 2 Zitronen abgeriebene Zitronenschale 1 TL Backpulver Zimt
1. Zucker mit den Eiern schaumig rühren, Olivenöl, Saft von 2 Zitronen und Zitronenschale hinzufügen.
2. Danach Mehl, Milch und Backpulver unterrühren und den Teig in eine gebutterte Kuchenform (26 cm Durchmesser) füllen.
3. Mit Zimt bestreuen und im Backofen bei 200 °C 30 Min. backen.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
3 Möhren 1 Stange Porree 2 Fenchelknollen 1/2 Sellerieknolle 4 Tomaten Zucker Balsamico-Essig 1,75 bis 2 l Fischfond aus dem Glas und Gemüsebrühe Safranfäden 3 Orangen ca. 850 g Fischfilet (Rotbarsch, Lachs, Scampi) Butter 3-4 El Crème fraîche
1. Tomaten, Möhren, Porree, Fenchel und Sellerie sehr klein schneiden und in Butter anrösten, etwas Zucker darüber geben, schmelzen lassen und mit einem Schuss Balsamico-Essig ablöschen.
2. Mit Fischfond und Gemüsebrühe auffüllen und ca. 45 Minuten köcheln lassen.
3. Einige Safranfäden hinzufügen. Den Saft von 3 Orangen und die Fischfilets hinzugeben und 10 Minuten ziehen lassen.
4. Die Crème fraîche zum Schluss zugeben und vorsichtig verrühren. Dazu Baguette mit Knoblauch-Dip servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
1 küchenfertige Poularde oder 4 Hähnchenschenkel Pfeffer und Salz 2 Knoblauchzehen 2 kleine Zwiebeln 4 EL Öl 1 Dose geschälte Tomaten 200 g Trockenaprikosen 5 EL Rosinen 2 EL Orangenblütenwasser 1/2 TL Kreuzkümmel 1 TL gemahlener Zimt 1 Briefchen Safran 50 g gehobelte, in der Pfanne geröstete Mandeln oder Pinienkerne
1. Die Poularde in 8 Stücke teilen, diese bzw. die 4 Hähnchenschenkel abspülen und trockentupfen, salzen und pfeffern.
2. Geschälte Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
3. In einem Bräter Öl erhitzen und die Hähnchenteile von allen Seiten anbraten, herausnehmen, anschließend Zwiebeln und Knoblauch im Öl glasig dünsten.
4. Die Tomaten dazugießen und zerdrücken. Trockenobst, Gewürze und Orangenblütenwasser untermischen, salzen und pfeffern.
5. Aufkochen, die Hähnchenteile in den Bräter zurücklegen und auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 45 Min. garen lassen.
6. Das fertige Hähnchen auf Tellern anrichten und mit Mandeln oder Pinienkernen bestreuen.
Dazu passen Couscous, Reis oder Fladenbrot.
Tipp: Orangenblütenwasser bekommen Sie in gut sortierten orientalischen Feinkostgeschäften.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"