CHÂTEAU LE RAZ Le Dauphin 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc, Muscadelle, Sémillon |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Fruchtsüße Weine haben eine lange Tradition im Bergerac und das merkt man dem Château le Raz an, denn sein ausbalanciertes Wechselspiel zwischen Weinsäure und Fruchtsüße ist beeindruckend genau wie sein expressives Bouquet nach exotischen Früchten wie Ananas und Papaya, begleitet von Honigmelone, Pfirsich und Williamsbirne. Am Gaumen strotzt der Wein ebenso vor Frucht, der Nachhall dann cremig-süffig. Sollte immer sehr gut gekühlt serviert werden! |
Mis en bouteille au château Vignoble Barde, Propriétaires-récoltants 24610, France |
Gilles, der Vater von Patrick Barde, zählte zu den ersten, die Weißweine modern bereiteten. Dabei gab er dem aromatischen Sauvignon den Vorzug - so wie heute auch Patrick.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L0223
Alkoholgehalt: 12,01% Vol. Restzucker: 23,2 g/l Gesamtsäure 4,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Côtes de Bergerac Qualitätsstufe: Côtes de Bergerac Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille au château
Vignoble Barde, Propriétaires-récoltants
24610, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc, Muscadelle, Sémillon Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2 - 3 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Kunststoffkorken Artikelnummer: 20001
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Frucht pur!
Das Bergerac gehört zu den traditionellen Weißwein-Gebieten im Südwesten Frankreichs und kultiviert dort die selben Rebsorten wie der große Nachbar Bordeaux. So auch beim Dauphin; 60 % Sauvignon Blanc, 20 % Muscadelle und 20 % Sémillon bringen die intensiven Düfte in das Glas und die Fruchtsüße den Trinkspaß. Der Delfin auf dem Etikett scheint auch zu lächeln ...
Doch wie kommt dieser dorthin? Eine Wetterfahne in Form eines Delfins schmückt den Turm des Anwesens der Familie Barde. Diese Wetterfahne wehte einst am Schloss Pau. Heute blickt der „Dauphin“ über die Weinberge der Familie Barde.
-
Kunden-Bewertungen (111)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 111 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Wir haben diesen Wein zum Spargelessen angeboten. Die Gruppe war gemischt und nicht jeder war Weintrinker. Uns war wichtig, dass die Frucht dominiert und die Säure im Hintergrund bleibt. Die Restsüße macht diesen Wein für ein breites Publikum gefällig. Etwas weniger Restsüße würde dem Wein mehr Eleganz geben.
Definitiv ein aromatischer Tropfen, den ich als Joker für meine Gäste bereit stelle.Autor: Marion M. aus MönchengladbachEin toller Wein. Lieblich und fruchtig.
Alles was ein Wein für mich haben muss.
Zum Essen oder mit Freunden/Familie einfach perfekt.Autor: Anke S. aus LenzenWas für ein Wein! Lieblich, fruchtig, fast keine Säure. Dazu von goldener Farbe. Sollte meines Erachtens zum Essen getrunken werden statt solo, da sonst ruckzuck die Flasche leer ist. Für meinen Geschmack ein toller Weißwein.
Autor: Stefan G. aus WolfenbüttelEtwas süß, aber null Säure., sehr fruchtig Wer aber auf lieblichen Wein steht, dem wird er sicherlich gefallen. Bei mir zählt er definitiv zu meinen Lieblingsweißweinen
Autor: Antonija B. aus Wetter (Ruhr)Dieser Jahrgang schmeckt mir nicht. Es schmeckt etwas rauchig.
Autor: Kea H. aus SandeWir finden leider nicht zueinander.
Lieber mehr Geld für den JURANÇON Pavillon Royal Doux 2018 ausgeben.
Es lohnt sich!!!Autor: Marco S. aus St. IngbertEin toller fruchtiger Wein für schönen Sommerabend. Kann auch gut als Dessert getrunken werden.
Autor: Michael D. aus KettigEin etwas süßlicher Weißer, beim ersten probieren, nicht aufdringlich süß und gerade das macht ihn so fröhlich... mich übrigens auch. Vielleicht wegen der vergleichsweise wenigen Säure?
Autor: Stephan T. aus Bad TölzHalbtrocken ist mir zu trocken, ich mag es lieblich bis süffig. Der Le Dauphin ist seit 6 Jahren mein Lieblingsweißer. Fruchtig, nicht aufdringlich, in geselliger Runde oder um einen anstrengenden Tag allein ausklingen zu lassen.
Autor: Thomas M. aus Porta WestfalicaSeit Jahren unser Lieblingswein! Super fruchtig, wenig Säure....einfach lecker und süffig. Geht tatsächlich in Richtung lieblich, aber macht auf keinen Fall Kopfschmerzen. Klare Kaufempfehlung!
Autor: Nadine G. aus AltenholzAls Dessertwein sicher gut, als erfrischender Sommerwein eher zu süß.
Autor: Katja E. aus DuisburgNach dem ersten Kennenlernen: eine tolle Abwechslung! Ich mag sowohl Sauvignon Blanc als auch Gelben Muskateller sehr - hier ist das "missing link" ;-)
Autor: Thomas K. aus BerlinEt moi, oh la la la la la.....ein überaus süffiger und leckerer Wein und das allen miesen Kunden Bewertungen zum Trotz, Kopfschmerzen und Staubtrocken war gestern........aber bekanntlich sind Geschmäcker verschieden.......diesen Rebsaft kalt getrunken und zu jedem Essen, bei großer Gefahr zum Süchtig danach werden. Wir alle sind vielfache Wiederholungstäter beim Sürpfeln dieses Weines, egal welcher Jahrgang.....!
Autor: Wolfgang M. aus Bad SäckingenSehr lieblich, eher ein Dessertwein von dem man nicht so viel trinken kann. Geht etwas in Richtung eines süßen Gewürztraminers. Hat meiner Frau gar nicht gemundet.
Autor: Laurenz F. aus Bochumda wollte ein Wein ein Dessert Wein werden und es ist ihm nicht gelungen. Zu süß und geschmacklich nicht ausgereift.
Autor: Peter J. aus WolfsburgDefinitiv zu süß. Nicht mal halbtrocken. Pur für uns nicht zu trinken. Kommt ins Schorle.
Autor: Bernd H. aus DornstadtSchmeckt schrecklich süß und ist nur eiskalt schluckweise trinkbar. Habe von einem Glas am folgenden Morgen Kopfweh bekommen.
Autor: Albina G. aus LeipzigWunderbarer fruchtiger Weißwein - sehr zu empfehlen bei 12 - 14 Grad. Absolute Kaufempfehlung!
Autor: Achim G. aus IngolstadtEin toller fruchtbetonter, süffiger Wein. Wer süßen Wein mag, wird begeistert sein.
Für mich Wiederholungskauf. Wurde von mir auch schon verschenkt...Autor: Christin E. aus DresdenSehr guter Wein. Die Beschreibung passt auf jedenfall. Er ist fruchtbetont und gut Trinkbar.
Autor: Dennis M. aus BergheimViel zu süß! Dachte, ich hätte versehentlich einen lieblichen Wein bestellt...
Autor: Eva A. aus KölnFür meinen Geschmack zu "fruchtbetont", ergo süss. Sollte in der Beschreibung als feinherb gekennzeichnet werden.
Autor: Angelo B. aus MünchenInteressante Erfahrung. Hatte ich mich doch vertan und diesen statt dem Le Raz Sec eingepackt. Für Freunde trockener Weisser sicher kein passender Wein. Allerdings etwas für jene Weinfreunde, die mit trockenen, säurebetonten Weissweinen nicht so viel im Sinn haben. Nächstes Mal für mich wieder Le Raz SEC.
Autor: Reinhard S. aus HamburgDefinitiv sehr lieblich ergo ordentliche Restsüße; fruchtig aber nicht besonders komplex. Trotzdem ein Wein, der oft gut ankommt. Für den Preis absolut in Ordnung.
Autor: Mohsen K. aus Frankfurt am Mainder Wein ist lieblich, aber wer das mag bekommt nen guten Wein
Autor: carina b. aus Alfeld (Leine)Sehr lecker, für Liebhaber von fruchtigen süßen Weinen.
Säure ist dezent. Die Frucht steht ganz vorn. Habe ich schon
nachgekauft.Autor: Christin E. aus DresdenEin sehr süßer, aber guter Wein. Wer ausschließlich auf
trockene Weißweine steht, für den ist dieser nichts.Autor: Thomas B. aus ErbachMit diesem Wein kann man nichts falsch machen. Er schmeckt jedem gut.
Autor: Heinz Z. aus FreudenbergSehr geschmackvolle Cuvee, mit Aromen nach Honigmelone und Birne. Mittlere Spitzigkeit und Abgang, aber sehr harmonisch im Mund. 4 Sterne nur, weil dieser Wein einen Kunststoffkorken hat. Guter Zechwein!
Autor: Volker H. aus Erkelenzsehr süffig, um nicht zu sagen süß. Angenehm und wunderbar als Dessertwein.
Autor: Sonja M. aus BitzenDer Jahrgang 2018 des "Dauphin" ist leider geschmacklich nicht auf dem Niveau der Vorjahre.
Die Fruchtigkeit ist erkennbar von der Süße verdrängt worden; dazu kommt ein recht deutliche Holznote.Autor: Reiner S. aus DüsseldorfRichtig guter Weißwein. Vielleicht ein Häuchelchen zu süß aber auf jeden Fall einer unserer Liebsten im Sommer.
Autor: Christoph D. aus WorpswedePasst hervorragend zu Leberpastete - und auch zu Schalentieren; muss aber gut gekühlt sein, sonst wird er leicht zu süß.
Autor: Wolfgang L. aus BerlinLieblingssommerwein von meinem Freund, er kauft ihn gerne im Depot oder Online nach. Frischer und Fruchtiger Wein.
Autor: Eugenie B. aus UnterhachingWir fanden den Wein super, runder, neutraler Wein mit mittlerer Restsüße und wenig Säure.
Autor: Philipp K. aus SchwerteSehr schöner Wein im Sommer, fruchtig und trotzdem geringe Säure, super, wenn man säureempfindlich ist.
Autor: Evelyn N. aus DortmundPerfekt, für alle die es süß mögen, eher für Riesling-Fans als für Lugana-Liebhaber gedacht
Autor: Lena R. aus MünchenSehr lecker,am besten gut gekühlt, auch für zwischen durch.
Autor: Thorsten S. aus OststeinbekDer Chateau ist ein spritziger fruchtiger Weißwein.
Autor: Christiane E. aus BraunschweigIch kann mich der allgemeinen Kundenbewertung voll und ganz anschließen.
Autor: Gerhard M. aus BerlinFruchtig süß, mit ein bißchen zu wenig Struktur. Wie bereits bei 2015er gemerkt, fehlt die ausgleichende Säure...
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Fruchtiger, angenehmer und gut verträglicher Sommerwein.
Autor: Sieghart M. aus OsnabrückFür mich stimmt die Balance nicht. Der Wein ist ein bißchen zu süß und im Geschmack zu flach da die ausgleichende Säure fehlt.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sehr angenehmer Franzose.
Nicht zu süß aber auch nicht zu trockenAutor: Andreas S. aus ReutlingenWurde uns im Depot empfohlen. Einer unserer Lieblingsweine.
Autor: Marc S. aus Mülheim an der RuhrBlumig-fruchtig-top. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Roland K. aus BerlinVon den Weisen, einer meiner Lieblinge, den ich immer im Keller haben sollte.
Autor: Martin R. aus Westerheimnicht mehr ganz so süß wie 2014, aber immer noch süß. Fruchtig, trochen, kaum Säure.
sehr empfehlenswert !Autor: Andrea S. aus Neu-UlmWirklich sehr lecker, süß und mit schönen Fruchtgeschmack!
Autor: Viktoria D. aus Münsternur für unsere private Weinverlostung unter Freunden gekauft. Als "Alleinunterhalter" gefällt er uns nicht (da zu süß). Begleitet aber bestimmt den einen oder anderen kräfigen Käse sehr gut.
Autor: Andreas B. aus EssenSehr süffiges Tröpfchen, vielleicht ein bisschen zu süfffig;) Preis - Leistung geht völlig in Ordnung.
Autor: Andreas S. aus HeinsbergEin sehr schöner Wein für einen Sommerabend. Für einfach mal so zwischendurch ideal.
Autor: Bodo P. aus NorderstedtToller Wein und guter Preis. Schöner Sommerwein. Lecker süß. Werde mehr davon kaufen.
Autor: Harald Z. aus LeverkusenPreis leistung passt. Sehr guter fruchtiger geschmack. Idéaler sommerwein..
Autor: Nicole K. aus HildesheimEtwas kräftigerer Wein. Leicht süß und voll im Geschmak. Toller Weißwein.
Autor: Kay L. aus DachauSehr guter Wein mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Schmeckt angenehm mild und macht Lust auf mehr.
Autor: Markus P. aus HamburgEin sehr guter Weißwein mit einem sehr guten Geschmack und zu einem annehmbaren Preis
Autor: Arthur L. aus ScheeßelEinfach süffig,ob alleine oder zu zweit und mehr.
Frankreich,FrankreichAutor: Kurt L. aus WormsZu zweit an einem schönen Abend genossen :)
Ein idealer Wein auch für Gäste, deren Geschmack man nicht genau kennt.Autor: Martin P. aus StuttgartToller Wein!
Angenehm mild, fruchtig, süffig.
Ich fnde ihn ideal solo oder zum kleinen Snack.
Zum Menu ist er mir zu lieblich.Autor: Ute S. aus Sankt AugustinSehr guter Wein, halbtrocken, aber f.mich, die eigentlich nur trockenen Wein trinkt, sehr lecker!
Autor: Claudia S. aus DüsseldorfSehr fruchtiger und leicht süßer Wein. Passt super zu asiatischen, scharfen Gerichten. Sollte aber gut gekühlt serviert werden.
Sogar meine Frau, die sonst kaum Wein mag, ist begeistert. Das ist definitiv nicht die letzte Flasche gewesen.Autor: Uwe G. aus NeussEin schöner, sehr süßer Wein zum Dessert. Kalt genießen :)
Autor: Björn P. aus PaderbornWunderbarer Weißwein. Ich würde ihn zwischen halbtrocken und lieblich einordnen. Fruchtbetont und leicht süsslich. Preis ist absolut genial für diese Wein. Das war nicht meine letzte Flasche.
Autor: Thomas R. aus ErkrathEndlich ein süßer Weißwein...der kein Eiswein ist und sehr leicht herüber kommt.
Autor: Oliver M. aus Markt SchwabenEin sehr leckerer Wein.Ideal für den Sonntag.Da freut man sich schon auf den Sommer.
Autor: Torsten J. aus Kassel"Lecker", genau richtig, leicht süssfruchtiger Weißwein und gut zu trinken.
Autor: Volker L. aus BielefeldDer Lieblingswein meiner Frau. Sehr fruchtig mit einem Hang zur süße.
Autor: Udo H. aus GroßsoltEin wirklich sehr angenehmer fruchtbetonter und leicht süßlicher Weißwein, klare Empfehlung. Schön das er wieder verfügbar ist.
Autor: Artur P. aus RonneburgFruchtig und sehr lecker und nicht aufdringlich!auf jeden fall nicht das letzte mal!!!!
Autor: Joachim M. aus BielefeldSehr fruchtiger Geschmack und trotzdem nicht zu süß. Ein Wein den ich sicherlich nochmal kaufen würde.
Autor: Laven M. aus EssenRecht leckerer Weißwein, dessen Säure gekonnt die Süße überlagert und so kein stark "süßes" Mundgefühl entstehen lässt.
Intensiver Fruchtgeschmack, welches mich an Birne erinnert.
Nicht meine letzte Flasche.Autor: Bernd B. aus WürzburgGenialer Wein, der sehr Fruchig und zugleich nicht übermäßig Süß ist. Es handelt sich aber um einen Süßen Wein, also alle Troken-Fans -> Finger weg!
Autor: David G. aus Langen (Hessen)Ein Weißwein mit Charakter, ohne Frage. Der Gerucht ist angenehm rund mit leichten Aromen aus süßen Früchten. Geschmacklich gut temperiert ein wahrer Genuss aus minimaler Säure im Einklang mit besonders fruchtigen Nuancen erlebt man nach wenigen Sekunden im Mund ein sehr abgerundete sowie markant süße Geschmacksvielfalt. Empfehlung!
Autor: Marcus S. aus BarlebenWer nicht den "so ganz trockenen" Weißwein genießen möchte, der wird diesen Wein lieben! Und wem es an den heißen Tagen dennoch zuviel ist, der genießt den Wein als Schorle!
Autor: Jochen W. aus WachtbergErfrischender Wein mit einer sanften Blume.Preis Leistung Perfekt.
Autor: Ingo G. aus PulheimFür einen trockenen Weißwein einen Tick zu lieblich, schon fast süß.
Autor: Gabriele L. aus EssenHier sage ich einfach nur " Lecker " Preiss und Qualität sehr gut....
Autor: Katrin K. aus Duisburgsüß und angenehm erfrischend zugleich, fruchtig im abgang. die süße verbleibt sanft auf der zunge...leckkkkkker ;)
Autor: Veronique S. aus NeussEin Spitzenwein mit vollem Fruchtaroma. Manchen vielleicht etwas zu lieblich. Für uns das i-Tüpfelchen für Balkonienurlaub an einem warmen Sommerabend.
Autor: Peter N. aus Eningen unter AchalmHerrlicher Wein, halbtrocken, fruchtig und frisch. Ein Wein zu Vorspeisen, Fisch oder nur mit einem Stück Käse
Autor: Demetra L. aus MünchenEin fruchtiger feiner Weißwein, dessen Preis-Leistungsverhältnis passt.
Autor: Klaus D. aus AugsburgLeichter, fruchtiger Weißwein. Sehr angenehm für den Sommer.
Autor: Marius M. aus Dorstenfruchtiger, leichter Weißwein für den Sommer. Wird auch gerne von Frauen getrunken. War leider schnell in meinem Depot vergriffen ;-)
Autor: Wolfgang E. aus DudenhofenFür den Sommerabend der perfekte Wein. Frisch, leicht, sehr angenehm.
Autor: Sonja M. aus ErkelenzSehr frischer und angenehmer Wein. Leicht süßlich und ausgewogen.
Autor: Uwe K. aus NürnbergDieser Wein ist süßlich, leicht und säurearm. Sehr empfehlenswert.
Autor: Tanja K. aus Mülheim an der RuhrLieblicher säurearmer leichter Weißwein der sehr gut zu schönen Käseplatten mit reifen Käsen paßt.
Autor: Sebastian H. aus Paderborn -
Rezepte
Rezepte
Creme brulee a la Lavande (gebrannte Lavendelcreme) Zutaten für 4 Personen250 g süße Sahne 1 El getrocknete Lavendelblüten 2 Eigelbe 20 g Zucker Rohrzucker zum Übergrillen
Zubereitung1. Sahne mit Lavendelblüten 20 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
2. Eigelb und Zucker schaumig rühren.
3. Lavendelrahm durch ein Sieb dazugeben. In ofenfeste gefettete Förmchen verteilen.
4. Bei ca. 110 °C in der Ofenmitte ca. 50 Minuten stocken und dann auskühlen lassen.
5. Kurz vor dem Servieren mit dem Rohrzucker unter dem Grill karamellisieren.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Kartoffel-Fisch-Pfanne Zutaten für 4 Portionen500 g gekochte Fischfiletstücke (z. B. Reste von Kabeljau, Rotbarsch) frisch gemahlener Pfeffer 1 kg fest kochende Kartoffeln 1 Zwiebel 100 g durchwachsener Speck 2 EL Butter 2 EL Senf 200 ml Sahne 1 Bund glatte Petersilie 4 Gewürzgurken Salz
Zubereitung1. Die gekochten Fischfiletstücke mit Pfeffer würzen. Die Kartoffeln je nach Größe in 20 bis 30 Minuten gar kochen, dann pellen und in Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Speck klein würfeln. Die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin ausbraten. Die Kartoffelscheiben zugeben und knusprig braten.
3. Die gewürzten Fischstücke mit der restlichen Butter und den Zwiebeln in die Pfanne geben und ebenfalls braten.
4. Den Senf mit der Sahne verquirlen und in die Pfanne gießen. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen.
5. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und klein hacken. Die Gewürzgurken in Scheibchen schneiden. Das Gericht vorsichtig salzen und pfeffern, die Gewürzgurken untermischen, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Heilbuttsteaks mit Fenchel Zutaten für 4 Portionen4 Heilbuttsteaks (je etwa 250 g) Salz Saft von 1/2 Zitrone 1 Fenchelknolle 1 rote Paprikaschote 2 EL Butter frisch gemahlener Pfeffer 1 TL Senfkörner 50 ml Sherry 100 ml Sahne
Zubereitung1. Die Heilbuttsteaks salzen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Den Fenchel waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Das Fenchelgrün beiseite legen. Die Paprikaschote ebenfalls waschen, vierteln, von Samen und Scheidewänden befreien und in dünne Streifen schneiden.
2. Die Butter in einer großen Pfanne zerlassen, das Gemüse darin etwa 5 Minuten andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Heilbuttsteaks dazugeben. Senfkörner und den Sherry unterrühren. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze von jeder Seite etwa 5 Minuten dünsten.
3. Den Fisch und das Gemüse aus der Pfanne nehmen und auf einem Servierteller warm stellen. Die Sahne in die Pfanne gießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einigen Minuten offen zu einer Sauce einkochen.
4. Das Fenchelgrün hacken und in die Sauce einrühren. Die Heilbuttsteaks und das Gemüse mit der Sauce servieren.
Dazu passt Reis.
Quelle: Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiße Blüten | Muskatnuss | Orangenschale | Aprikose |
Muscadelle
Charakteristische Aromen: Weiße Blüten, Muskatnuss, Orangenschale, Aprikose und Moschusnoten
Die Herkunft der weißen Sorte Muscadelle ist unklar. Auch wenn der Name es andeutet, gehört sie nicht zur Familie der Muskatellertrauben. Vermutlich wurde die Namensgebung von der Aromenfülle des fruchtigen Buketts ihrer Weine beeinflusst. Muscadelle stammt von der alten Rebsorte Heunisch (= Gouais Blanc).
Muscadelle wird vor allem im Entre-Deux-Mers, dem ausgedehntesten Anbaugebiet des Bordelais, gepflanzt. Über drei Viertel des weltweiten Bestands finden sich dort, wo man übrigens auch ihre Herkunft vermutet. Häufig wird sie auch in der Terroirs der Côtes de Bordeaux angebaut. Muscadelle ist zusammen mit Sémillon und Sauvignon Blanc den großen Süßweinen des Bordeaux wie Sauternes und Barsac beteiligt. Auch in den Weinen der Weinregion Südwesten wird sie als Cuvéepartner verwendet, hier in den Appellationen Bergerac, Monbazillac, Montravel und Saussignac.
Sonstige Standorte der Muscadelle-Traube liegen in Osteuropa, Südafrika, Kalifornien und in Australien.
Muscadelle erzeugt einen fruchtigen Wein mit rundem Geschmack und blumigen Noten. Das helle Gelb hat oft goldene Reflexe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrone | Apfel | Aprikose | Honig |
Sémillon
Charakteristische Aromen: Zitrone, Apfel, Aprikose, Honig
Die genaue Abstammung der Rebsorte Sémillon ist unklar, es handelt sich mit Sicherheit um eine alte französische Sorte. Auch heute noch wird ein Großteil der Sorte in Frankreich angebaut, vor allem in Südwestfrankreich. Ihre hohe Anfälligkeit für Edelfäule Botrytis beruht auf der dünnen Schale. Das wiederum begünstigt die Voraussetzungen für Trockenbeerenauslesen und anders geartete edelsüße Weine.
In Bordeaux ist sie mit 9.200 Hektar Rebfläche die am meisten angebaute weiße Rebsorte. Zusammen mit Muscadelle und Sauvignon Blanc ist sie einer der Cuvéepartner des berühmten edelsüßen Sauternes. Im Entre-deux-Mers spielt sie neben Sauvignon Blanc oft die zweite Geige.
Darüber hinaus ist sie weltweit verbreitet: Chile, Argentinien, Israel, Südafrika, Australien und Kalifornien.
Meist dient sie als Verschnittpartner. Sortenrein ausgebaut weist sie nicht dieselben attraktiven Duft- oder Geschmacksattribute auf wie andere Weißweinsorten.