Frankreich, Südwesten 

CHÂTEAU LE RAZ Le Dauphin 2022

Côtes de Bergerac Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Fruchtsüße Weine haben eine lange Tradition im Bergerac und das merkt man dem Château le Raz an, denn sein ausbalanciertes Wechselspiel zwischen Weinsäure und Fruchtsüße ist beeindruckend genau wie sein expressives Bouquet nach exotischen Früchten wie Ananas und Papaya, begleitet von Honigmelone, Pfirsich und Williamsbirne. Am Gaumen strotzt der Wein ebenso vor Frucht, der Nachhall dann cremig-süffig. Sollte immer sehr gut gekühlt serviert werden!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
6,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,07 €/l)
Côtes de Bergerac Frankreich

Frucht pur!

Das Bergerac gehört zu den traditionellen Weißwein-Gebieten im Südwesten Frankreichs und kultiviert dort die selben Rebsorten wie der große Nachbar Bordeaux. So auch beim Dauphin; 60 % Sauvignon Blanc, 20 % Muscadelle und 20 % Sémillon bringen die intensiven Düfte in das Glas und die Fruchtsüße den Trinkspaß. Der Delfin auf dem Etikett scheint auch zu lächeln ...

Doch wie kommt dieser dorthin? Eine Wetterfahne in Form eines Delfins schmückt den Turm des Anwesens der Familie Barde. Diese Wetterfahne wehte einst am Schloss Pau. Heute blickt der „Dauphin“ über die Weinberge der Familie Barde.

Familie Barde in Saint-Méard-de-Gurçon

Gilles, der Vater von Patrick Barde, zählte zu den ersten, die Weißweine modern bereiteten. Dabei gab er dem aromatischen Sauvignon den Vorzug - so wie heute auch Patrick. 


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 111 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Wir haben diesen Wein zum Spargelessen angeboten. Die Gruppe war gemischt und nicht jeder war Weintrinker. Uns war wichtig, dass die Frucht dominiert und die Säure im Hintergrund bleibt. Die Restsüße macht diesen Wein für ein breites Publikum gefällig. Etwas weniger Restsüße würde dem Wein mehr Eleganz geben. Definitiv ein aromatischer Tropfen, den ich als Joker für meine Gäste bereit stelle.
Jahrgang: 2021
Ein toller Wein. Lieblich und fruchtig. Alles was ein Wein für mich haben muss. Zum Essen oder mit Freunden/Familie einfach perfekt.
Jahrgang: 2021
Angenehmer Wein mit gutem Geschmack.
Jahrgang: 2021
Was für ein Wein! Lieblich, fruchtig, fast keine Säure. Dazu von goldener Farbe. Sollte meines Erachtens zum Essen getrunken werden statt solo, da sonst ruckzuck die Flasche leer ist. Für meinen Geschmack ein toller Weißwein.
Jahrgang: 2021
Etwas süß, aber null Säure., sehr fruchtig Wer aber auf lieblichen Wein steht, dem wird er sicherlich gefallen. Bei mir zählt er definitiv zu meinen Lieblingsweißweinen
Jahrgang: 2020
Good
Jahrgang: 2020
Dieser Jahrgang schmeckt mir nicht. Es schmeckt etwas rauchig.
Jahrgang: 2020
Wir finden leider nicht zueinander. Lieber mehr Geld für den JURANÇON Pavillon Royal Doux 2018 ausgeben. Es lohnt sich!!!
Jahrgang: 2020
Zu süß
Jahrgang: 2020
Seit Jahren unser Lieblingswein! Super fruchtig, wenig Säure....einfach lecker und süffig. Geht tatsächlich in Richtung lieblich, aber macht auf keinen Fall Kopfschmerzen. Klare Kaufempfehlung!
Jahrgang: 2020
Nach dem ersten Kennenlernen: eine tolle Abwechslung! Ich mag sowohl Sauvignon Blanc als auch Gelben Muskateller sehr - hier ist das "missing link" ;-)
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Creme brulee a la Lavande
(gebrannte Lavendelcreme)
Zutaten für 4 Personen

250 g süße Sahne  •  1 El getrocknete Lavendelblüten  •  2 Eigelbe  •  20 g Zucker  •  Rohrzucker zum Übergrillen

Zubereitung

1. Sahne mit Lavendelblüten 20 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.

2. Eigelb und Zucker schaumig rühren.

3. Lavendelrahm durch ein Sieb dazugeben. In ofenfeste gefettete Förmchen verteilen.

4. Bei ca. 110 °C in der Ofenmitte ca. 50 Minuten stocken und dann auskühlen lassen.

5. Kurz vor dem Servieren mit dem Rohrzucker unter dem Grill karamellisieren.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

2. Rezepte-Tipp
Kartoffel-Fisch-Pfanne
Zutaten für 4 Portionen

500 g gekochte Fischfiletstücke (z. B. Reste von Kabeljau, Rotbarsch)  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 kg fest kochende Kartoffeln  •  1 Zwiebel  •  100 g durchwachsener Speck  •  2 EL Butter  •  2 EL Senf  •  200 ml Sahne  •  1 Bund glatte Petersilie  •  4 Gewürzgurken  •  Salz

Zubereitung

1. Die gekochten Fischfiletstücke mit Pfeffer würzen. Die Kartoffeln je nach Größe in 20 bis 30 Minuten gar kochen, dann pellen und in Scheiben schneiden.

2. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Speck klein würfeln. Die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin ausbraten. Die Kartoffelscheiben zugeben und knusprig braten.

3. Die gewürzten Fischstücke mit der restlichen Butter und den Zwiebeln in die Pfanne geben und ebenfalls braten.

4. Den Senf mit der Sahne verquirlen und in die Pfanne gießen. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen.

5. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und klein hacken. Die Gewürzgurken in Scheibchen schneiden. Das Gericht vorsichtig salzen und pfeffern, die Gewürzgurken untermischen, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Heilbuttsteaks mit Fenchel
Zutaten für 4 Portionen

4 Heilbuttsteaks (je etwa 250 g)  •  Salz  •  Saft von 1/2 Zitrone  •  1 Fenchelknolle  •  1 rote Paprikaschote  •  2 EL Butter  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 TL Senfkörner  •  50 ml Sherry  •  100 ml Sahne

Zubereitung

1. Die Heilbuttsteaks salzen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Den Fenchel waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Das Fenchelgrün beiseite legen. Die Paprikaschote ebenfalls waschen, vierteln, von Samen und Scheidewänden befreien und in dünne Streifen schneiden.

2. Die Butter in einer großen Pfanne zerlassen, das Gemüse darin etwa 5 Minuten andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Heilbuttsteaks dazugeben. Senfkörner und den Sherry unterrühren. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze von jeder Seite etwa 5 Minuten dünsten.

3. Den Fisch und das Gemüse aus der Pfanne nehmen und auf einem Servierteller warm stellen. Die Sahne in die Pfanne gießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einigen Minuten offen zu einer Sauce einkochen.

4. Das Fenchelgrün hacken und in die Sauce einrühren. Die Heilbuttsteaks und das Gemüse mit der Sauce servieren.

Dazu passt Reis.

Quelle: Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L0223
Alkoholgehalt:
12,01% Vol.
Restzucker:
23,2 g/l
Gesamtsäure:
4,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Côtes de Bergerac, Südwesten
Qualitätsstufe:
Côtes de Bergerac Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2 - 3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
20001





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken