Winter Sauvignon Blanc 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 11,5% Vol |
Notiz: | Heimlich, still und leise entwickelt sich der Sauvignon Blanc auch in Deutschland zu einer wichtigen Rebsorte. Ursprünglich an der Loire beheimatet, und dort für so berühmte Weine wie Sancerre und Pouilly-Fumé verantwortlich, ist er mittlerweile weltweit zum Rebsorten-Superstar aufgestiegen. Wie gut ein deutscher Sauvignon Blanc schmecken kann, weist Stefan Winter nach: Helles Grüngelb bildet den Auftakt. Das Bouquet mit Stachelbeeren, Maracuja, Zitrusfrüchten, grünem Apfel und einem Hauch Mineralität ist ebenso überzeugend wie der saftig-köstliche Geschmack mit feiner Balance aus gut dosierter Frucht, harmonischer Weinsäure und saftiger Struktur. Der Nachhall betont nochmal die Duftaromen. Hut ab, vor diesem gelungenen deutschen Sauvignon Blanc! |
Abfüller Stefan Winter GmbH 67596 Dittelsheim, Deutschland |
„Wir leben ein Winzerhandwerk, das Weine und Menschen in derselben Weise wertschätzt, dies ist für uns ganzheitlich und nachhaltig. Und das – so glaube ich – schmeckt man unseren Weinen auch an.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 4 265 287 17
Alkoholgehalt: 11,65% Vol. Restzucker: 10,8 g/l Gesamtsäure 6,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Rheinhessen Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 11,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
Stefan Winter GmbH
67596 Dittelsheim, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 22675
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Stefans französische Liaison
Stefan Winter kann man getrost als Gesicht des rheinhessischen Weinbaus bezeichnen. Heimatliebe und tiefe Verwurzelung mit dem Terroir liegen in seiner Winzer-DNA, geht doch die Geschichte der Familie des geradlinigen Weinmachers bis ins Jahr 1469 zurück.
Bei Stefan Winter stimmt das Gesamtpaket, Innovationslust inklusive. Denn neben den klassischen Rebsorten Riesling und Grauburgunder hat er auch ein Auge auf den in Frankreich heimischen Sauvignon Blanc geworfen. Und wie nicht anders zu erwarten holt er das Beste aus ihm heraus: Frisch und mit dezenter Frucht im typischen Winter-Stil bringt dieser Sauvignon die unverwechselbaren Merkmale der Rebsorten-Queen aus dem Loire-Tal zum Vorschein.
Stefan Winter zeigt mit dem aktuellen Jahrgang dieses Paradeweins, wie gut er auch in Deutschland schmecken kann. Wie wäre es also mit einem neuen Titel: „Das Gesicht des deutschen Sauvignon Blanc“?
-
Kunden-Bewertungen (59)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 59 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Kompliment an das Weingut Winter.
Außergewöhnlch toller fruchtig, aromatischer Wein der Spitzenklasse.Autor: Florian N. aus AngelbachtalHabe Nicht Gewusst Dass Die einen sooooo guten wein habe super für sommmer
Autor: Gerhard C. aus AugsburgEin hervorragender fruchtig frischer Wein. Sehr zu empfehlen.
Autor: Damir K. aus Stuttgartsehr wenig Säure, mild und süffig, weich und schöne Aromen
Autor: Christian R. aus HamburgMal wieder Winter....
Was Winter anpackt wird gut.
Dieser Sauvignon Blanc muss sich vor keinem Loire Wein nicht verstecken.
Für mich die optimale Balance zwischen Frucht und Säure und das zu einem absolut moderaten Preis.
Wird immer wieder gekauft.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfEs gibt viele gute deutsche Rieslinge. Mir jedoch schmeckt dieser Sauvignon Blanc wirklich ausgesprochen gut, besser als die meisten Rieslinge. Ein hervorragender Begleiter zu Spargelgerichten, wie ich finde. Und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Thomas N. aus DüsseldorfDer Wein hat meinen Erwartungen entsprochen, schöne fruchtige Note, würde ihn wieder bestellen.
Autor: Mareike K. aus WesselnSehr guter Sauvignon B. mit einer schönen fruchtig frischen note.
Autor: Janusch S. aus FuldaFruchtig, leicht, unkompliziert. Was für ein Sauvignon Blanc! Liebe auf den ersten Schluck. Mein neuer Lieblings-Sommerwein?
Autor: Thomas F. aus SigmarszellSehr fruchtiger Sauvignon Blanc, in der Nase frische grüne und exotische Früchte. Im kurzen Abgang deutlich zu sauer, wenig komplex, enttäuschend.
Preis/Leistung noch okay, für mich ein trinkbarer Wein vielleicht zu Spargel o.ä., also Solist ungeeignet.Autor: Andreas R. aus MünchenEin schöner Wein für warme Sommerabende. Angenehm fruchtig, ganz leicht mineralisch ... gefällt wirklich gut.
Autor: Michael L. aus DormagenSehr fruchtig und charakterlich top!
Sommerwein 2022Autor: Maximilian M. aus NettersheimAuch dieser Jahrgang hat mir sehr gut gefallen. Der Wein ist schön fruchtig und rund um Geschmack. Hat perfekt zum Spargelgericht gepasst.
Autor: Anja E. aus HadamarDer aktuelle Jahrgang ist wirklich ganz hervorragend. Frisch, fruchtig, charakterstark und vollmundig am Gaumen- so muss ein Sauvignon Blanc schmecken.
Autor: Philipp K. aus LeipzigEiner der besten Sauvignon Blanc, die ich je getrunken habe. Der Jahrgang 2020 hat uns schon überzeugt aber der 2021‘er toppt es nochmal. Absolut köstlich und etwas Besonderes!
Autor: Anna-Maria B. aus Leipzigein bisschen zuviel Säure,
trifft nicht ganz meinen GeschmackAutor: Uwe v. aus Stadtbergenschöner Sauvignon Blanc mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Sortentypisch, im Glas sehr hell gelb mit einem Hauch grün
In der Nase frisch, etwas zurückhaltend mit ein wenig Frucht (grün, mit etwas exotik)
Im Mund dann erstaunlich viel exotische Frucht, Maracuja, angenehm frische Säure, die gut eingebunden ist, etwas prickelnd auf der Zunge mit ein wenig Süße.
Im Abgang eher mittel lang, aber eine "Erinnerung" bleibt recht lange auf der Zunge.Autor: Christian R. aus DortmundEndlich mal wieder eine Bewertung bei Jacques, der ich wieder zustimmen kann! Für mich ein guter Sauvignon Blanc.
Autor: Franz B. aus KölnSehr schöner ausgewogener Sauvignon B. mit schöner Frucht.
Autor: Andres B. aus HamburgTop! Prickelt auf der Zunge, fruchtig-frisch. Lieblingsweißwein.
Autor: claudia p. aus BraunschweigIn diesen Wein habe ich mich verliebt und zum wiederholten Mal bestellt.
Man schmeckt weiße Plattpfirsiche, einen Hauch von Birne und einen samtigen Hauch von Banane oder besser gesagt die Cremigkeit einer Cherymoya Frucht.
Ein Wein, der sowohl zum Essen, als auch zu einem gemütlichen Beisammensein passt.
Ich bin begeistert.Autor: Daniela W. aus RangsdorfSchöner Sauvignon Blanc aus Rheinhessen, fruchtig und eine tolle Begleitung zu Fisch und Meeresfrüchten.
Autor: Eric B. aus Frankfurt am MainKlassischer Sauvignon blanc nach dem Vorbild der französischen Loire-Weine.
Gute MIneralik aber der schöne Duft in der Nase fehltAutor: Jürgen S. aus MannheimEin angenehmer, leicht fruchtiger - und unkomplizierter - Sauvignon Blanc. Sehr guter Sommerwein für Zwischendurch.
Autor: Wolfgang M. aus AugsburgPerfektes Preisleistungsverhältnis. Frisch, macht Spaß. Easy drinking.
Autor: Donald R. aus MünchenEin sensationeller Sauvignon Blanc aus deutschen Landen. Ist jetzt seit 3 Jahren unser Favorit im Sommer. Auch den Gästen mundet er sehr. 2018 war ein ticken besser, aber 2019 ist immer noch ein hohes Niveau. Wir freuen uns schon auf den neuen Jahrgang!
Autor: Markus S. aus Oberursel (Taunus)Sehr angenehm im Geschmack und einfach nur zu empfehlen für einen lauen Sommerabend!
Autor: Daniela W. aus OlchingVielen Dank für diesen tollen Wein!
Absolute Kaufempfehlung in jeglicher Hinsicht (Geschmack; Preis-Leistung..)Autor: Antonio P. aus GummersbachEin sehr schöner, leicht fruchtiger Sauvignon Blanc der bisher allen Gästen und ganz besonders uns vorzüglich gemundet hat. Optimal als Sommerwein.
Autor: Andre H. aus MeerbuschWir waren begeistert! Schön fruchtig und leicht spritzig! Ungewöhnliches Aroma. Zu Fisch serviert war er die perfekte Abrundung des Abendessens.
Autor: Claudia T. aus BerlinSpezieller, fruchtiger und ungewöhnlicher Sauvignon.
Sehr lecker!!Autor: Andreas K. aus DüsseldorfSchön ausgewogen zwischen Säure und Frucht. Sehr guter Wein zu einem fairen Preis
Autor: Christian G. aus KarlsfeldDeutsche Winzer wie Winter sind mittlerweile Könner im Umgang mit französischen Rebsorten.
Gutes Verhältnis von Preis und Leistungen. Winter tritt (auf der Flasche) nicht als VDP in Erscheinungen; in der Flasche zeigt er allerdings VDP-Qualität.Autor: Roland L. aus HanauIn der Nase vernimmt man völlig überraschend zuerst einen Hauch Birne, die dann auch am Gaumen die sortentypischen Noten ergänzt. Etwas ungewöhnlich aber dafür ungewöhnlich gut.
Autor: Markus G. aus SchelklingenSchoene Saeure, viel Frucht.
Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhaeltnis.Autor: Ingo P. aus LeipzigSpeckig und süßlich in der Nase, erst im Mund kommen grasige Noten und eine angenehme Frucht.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Bei der Verk?stigung im Depot war ich wirklich ?berrascht. Spritzig und ganz wunderbar das Aroma der Stachelbeere. Im Nachgang in Ruhe zu Hause und mit G?sten hat sich der Eindruck best?tigt. Absolute Genussempfehlung, dieser Wein macht Laune.
Autor: Stephan C. aus ErhartingEine wunderbare Aroma -?ber-raschung. Ein leichtes Moussieren im Mund ist beim jungen 2015er dem Aroma f?rderlich, sehr ausgewogen bei S?ure/S??e.
Autor: Thorolf B. aus NürnbergEin wunderbares Geschmackserlebnis! Nicht zu süß, spritzig, lecker!
Autor: Annette V. aus BambergEin deutsche Sauvignon blanc der es durchaus mit jenen aus Übersee aufnehmen kann. Großer Geschmack, rundum gelungen. Möchte ich gerne wieder bei Ihnen kaufen können.
Autor: Tanja Z. aus Frankfurt am MainFrisch, säuerlich, mit Aromen von Stachelbeere. Der Wein hat Charakter, der mich sofort überzeugt hat.
Autor: Olga W. aus FreisingAuch ich finde ein süffiger Sommerwein. Frchtig mt einer leichten Rhabarber. Sehr lecker.
Autor: Monika S. aus KölnFeiner, zarter Sauvignon blanc, wie er
selten in Deutschland zu finden ist in diesem Preissegment.
Zart, blumig, im Finale leicht würzig!
Ich freue mich auf den 2014er Jahrgang.Autor: Claus E. aus HamburgEine große Enttäuschung - aber was will man bei dem Preis auch schon erwarten ?
Hatte mir in Anbetracht des doch respektierlichen Grauburgunders von Stefan Winter mehr erhofft. Der Sb wirkt unreif und plump und den typischen Duft nach Stachelbeere oder reifer Pfirsich sucht man vergebens. Schuster/Winter bleib bei deinen Leisten.Autor: Franz L. aus BedburgLeider sind die Sauvignon Blanc typischen Fruchtnoten hier sehr verhalten bis nicht wahrnehmbar. Im Vordergrund steht eine Kernigkeit und etwas, das ich nur als Holzigkeit beschreiben kann - kommt aber nicht vom Faß, sondern vom Grundmaterial.
Autor: Alexander J. aus BonnSpitze, ein herausragender Weißwein. Warte schon jetzt darauf, wann es wieder eine Aktion dafür gibt.
Autor: Volker S. aus Leinfelden-Echterdingen -
Rezepte
Rezepte
Glattbutt mit Beurre rouge Zutaten für 4 Portionen8 Glattbuttfilets (je etwa 90 g) Salz frisch gemahlener Pfeffer 16 dünne Scheiben Frühstücksspeck 20 g geklärte Butter
Für die Beurre rouge:
50 g Möhren 30 g Petersilienwurzel 30 g Schalotten 30 g Lauch 10 g Fenchelknolle 350 g Gräten von Magerfischen 20 g Butter 1/4 Lorbeerblatt 400 ml nicht zu herber Rotwein 1 Zweig Thymian 120 g eiskalte Butter
Für die Lauchjulienne:
1 Stange Lauch Frittierfett
Zubereitung1. Für die Beurre rouge das Gemüse putzen und in Scheiben schneiden beziehungsweise kleine Stücke schneiden. Die Gräten unter fließendem kaltemWasser 15 bis 20 Minuten wässern.
2. Die Butter in einem Topf erhitzen. Das Gemüse und das Lorbeerblatt darin anziehen lassen. Die Gräten dazugeben und ebenfalls anziehen lassen. Die sich dabei bildende Flüssigkeit vollkommen einkochen lassen. Gemüse und Gräten müssen also zu braten beginnen; Farbe dürfen sie jedoch nicht annehmen.
3. Gemüse und Gräten mit dem Rotwein ablöschen. 400 ml Wasser zugießen, alles aufkochen und mit einer Schöpfkelle häufig abschäumen. Die Hitze reduzieren und den Fond etwa 25 Minuten simmern lassen, auf keinen Fall länger (anderenfalls kochen die Gräten zu sehr aus, und der Fond wird leimig)!
4. Fond durch ein feines Sieb in eine Kasserolle ablaufen lassen. Thymianzweig einlegen und den Fond auf etwa 100 ml reduzieren. Thymian wieder entfernen und die eiskalte Butter in Scheiben mit dem Schneebesen einrühren. Die Sauce nicht aufmixen, sie verliert sonst ihre appetitliche Farbe. Ergibt etwa 150 ml.
5. Für den Fisch die sauber parierten Glattbuttfilets mit Küchenpapier trockentupfen, ganz leicht salzen und pfeffern. Die Filets kreuzweise in je 2 Scheiben Frühstücksspeck einschlagen.
6. In einer beschichteten Pfanne die geklärte Butter erhitzen und die Filets darin bei schwacher Hitze etwa 4 Minuten sanft braten, so dass sie nur wenig Farbe annehmen.
7. Inzwischen für die Lauchjulienne die Lauchstange längs halbieren, in etwa 5 cm lange Stücke und diese in feine Streifen schneiden. In einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen.
8. Die Rote Buttersauce erhitzen und mit den Glattbuttfilets auf vier vorgewärmten Tellern anrichten. Die Lauchjulienne in der Fritteuse bei 160 °C in etwa 40 Sekunden knusprig braun frittieren, kurz auf mehreren Lagen Küchenpapier abtropfen lassen und auf die Teller verteilen. Das Gericht sofort servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Paprikagemüse in Aivarsauce Zutaten für 4 Personen4 bunte Paprika 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Aivar 3 EL Olivenöl 1/8 l Rotwein 200 ml Fond (nach Bedarf) 1 EL gehackte Kräuter Salz frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Paprika halbieren, entkernen und in daumengroße Streifen schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen und beides in einer Pfanne anschwitzen.
2. Die Paprika hinzufügen und ca. 10 Minuten ebenfalls anschwitzen.
3. Aivar unterrühren und erhitzen. Mit Rotwein ablöschen und mit Fond auffüllen.
4. Das Ganze einkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Am Ende mit Kräutern verfeinern.
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.