DOMAINE PUGIBET Le Blanc 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 9,0% Vol |
Notiz: | Federleichter Sauvignon mit erstaunlich reicher Aromenfülle: Da findet man reife Grapefruit, Limette und feine Kräuter, am Gaumen gleichzeitig mit saftiger Frucht und cremigem Trinkfluss. Und das alles bei nur 9 % Alkohol. Chapeau für diesen köstlichen Weißwein! |
Mis en bouteille par SARL La Colombette 34500 Béziers, France |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23088
Alkoholgehalt: 9,43% Vol. Restzucker: 7,6 g/l Gesamtsäure 4,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays de l'Hérault Qualitätsstufe: Pays de l'Hérault Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 9,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
SARL La Colombette
34500 Béziers, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 22640
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Federleicht zum Genuss
„Wein soll wieder natürlicher Bestandteil einer Mahlzeit sein, frisch und lecker zu trinken statt nach dem ersten Glas satt oder müde zu machen“, erläutert Vincent Pugibet. „Wir wollen wiederentdecken, was unsere Großeltern tranken. Innerhalb ihrer Region gelten sie auf diesem Gebiet als innovative Vorreiter.
Dieser Weißwein bietet eine herrliche Geschmacksfülle. Warum? Weil er aus Sauvignon Blanc vinifiziert ist, die weiße Königsrebe von der Loire. Und die schafft es mit Leichtigkeit auch ohne viel Prozente jede Menge Geschmack zu erzeugen. Nicht nur der perfekte Sommerwein, auch ideal für Mittags oder als Aperitif.
-
Kunden-Bewertungen (11)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.3 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Da ich Säure oder Tannin im Mund nicht vertrage, ist dies ein optimaler Wein für mich, der auch noch hervorragend schmeckt. Ich suche mehr von dieser Art!
Autor: Doris T. aus Kollnburgein hervorragender leichter Sommerwein mit wenig Alkohol. Sehr gut auch für Weißweinschorle.
Autor: Ralf M. aus Schönwalde-GlienMag es nun am 2016er liegen oder an den vom Weihnachtsessen veränderten Einstellung der Geschmacksknospen, aber ohne Fisch- oder Braten-reiche Begleitkost ist mir der Pugibet etwas zu herb im Geschmack wie auch im Abgang.
Das Grapefruit-Aroma ist deutlich erkennbar, die Limette allerdings ist mir zu dezent; leider erreicht die "saftige Frucht" erst dann ihren Höhepunkt, wenn der Wein die Kehle bereits passiert hat.
Dennoch: 4 wohlwollende SterneAutor: Frédéric v. aus SaarbrückenFrucht und Säure (eher Chardonnay-untypisch), geringer Alkoholgehalt. Leicht "fettig" im Geschmack.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein leichter Wein mit flachem Geschmacksbild, was vermutlich auf den geringen Alkoholgehalt und die damit verbundene andere Vinifizierung zurückzuführen ist.
Autor: Wolfgang G. aus Neumarkt i.d.OPf.Dieser Weißwein ist mein Lieblingsweißwein - im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter - immer! Bei richtiger Temperatur passt er herrlich zu Allem und geht auch "einfach nur so". Er ist fruchtig, riecht wunderbar nach Aprikosen, ist aber nicht zu süß. Er ist leicht ohne einfallslos zu wirken - diesen Wein werde ich immer wieder kaufen.
Autor: Christine B. aus Wesselingdurch den geringeren Alkoholgehalt sehr angenehm und leicht, trotzdem geschmackvoll
Autor: Frank R. aus KirchzartenDer Wein schmeckt im Ansatz wie ein üblicher Chardonnay, ist aber im Übrigen fast schon unangenehm vom Geschmack her. Meine erste richtige Enttäuschung beim Jacques-Weinkauf.
Autor: Marius M. aus BerlinLeicht und fruchtig, ideal für einen warmen Sommerabend. Und er Preis ist TOP!
Autor: Holger D. aus TorgauEin fruchtiger leichter Wein, Schade, dass ich nicht mehr Flasche gekauft habe.
Autor: Karin G. aus Kronshagen -
Rezepte
Rezepte
Gelbe Tomatensuppe Zutaten für 3 - 4 Personen500 g Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 80 g Butter 250 ml Brühe Zucker Salz Pfeffer 80 g Garnelen
Für das Pesto:
1 Bund Basilikum 3 Knoblauchzehen 2 El Pinienkerne oder Erdnüsse 1/8 l Olivenöl 50 g frischer italienischer Hartkäse
Zubereitung1. Zwiebeln und Knoblauchzehe pellen und klein schneiden.
In einem großen Topf mit der Butter angehen lassen.2. Die Tomaten waschen, in Stücke schneiden und ohne den Strunk zufügen. Angehen lassen und mit der Brühe auffüllen.
3. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
4. 30 Minuten köcheln lassen und dann im Mixer fein pürieren.
5. Durch ein grobes Sieb passieren und noch einmal abschmecken.
6. Alle Zutaten für das Pesto in den Mixer geben und mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Garnelen in die vorgewärmten Tassen legen, die Suppe auffüllen, einen Löffel Pesto auf die Suppe geben und mit Basilikumblättchen garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Willi Palm aus Erkelenz.
Insalata di Fagioli (Bohnensalat mit Thunfisch) Zutaten für 4 Personen200 g getrocknete Bohnenkerne 1 Gemüsezwiebel 1 EL Kapern 200 g Thunfisch in Öl 2 EL Weinessig Salz, Pfeffer 6 EL kaltgepresstes Olivenöl 1 Bund Petersilie
Zubereitung1. Die Bohnenkerne etwa 12 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser bei schwacher Hitze etwa 11/2 Stunden garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
2. Inzwischen die Zwiebel schälen und mit den Kapern zusammen sehr fein hacken. Den Thunfisch abtropfen lassen, dann in Stücke teilen.
3. Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren und mit den noch warmen Bohnen mischen. Dann die Kapern und die Zwiebeln mit dem Salat vermengen. Mindestens eine Stunde marinieren.
4. Thunfisch unter die Bohnen heben und den Salat mit der klein gehackten Petersilie bestreuen.
Frisches Ciabatta dazureichen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Christiane Hess aus Kassel.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.