Frankreich, Languedoc 

DOMAINE PUGIBET Le Blanc 2022

Pays de l'Hérault Indication Géographique Protégée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Alkoholgehalt:
9,0% Vol.
Notiz:
Federleichter Sauvignon mit erstaunlich reicher Aromenfülle: Da findet man reife Grapefruit, Limette und feine Kräuter, am Gaumen gleichzeitig mit saftiger Frucht und cremigem Trinkfluss. Und das alles bei nur 9 % Alkohol. Chapeau für diesen köstlichen Weißwein!
Mis en bouteille par
SARL La Colombette
34500 Béziers, France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
6,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,27 €/l)
Pays de l'Hérault Frankreich

Federleicht zum Genuss

„Wein soll wieder natürlicher Bestandteil einer Mahlzeit sein, frisch und lecker zu trinken statt nach dem ersten Glas satt oder müde zu machen“, erläutert Vincent Pugibet. „Wir wollen wiederentdecken, was unsere Großeltern tranken. Innerhalb ihrer Region gelten sie auf diesem Gebiet als innovative Vorreiter.

Dieser Weißwein bietet eine herrliche Geschmacksfülle. Warum? Weil er aus Sauvignon Blanc vinifiziert ist, die weiße Königsrebe von der Loire. Und die schafft es mit Leichtigkeit auch ohne viel Prozente jede Menge Geschmack zu erzeugen. Nicht nur der perfekte Sommerwein, auch ideal für Mittags oder als Aperitif. 

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,3 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Da ich Säure oder Tannin im Mund nicht vertrage, ist dies ein optimaler Wein für mich, der auch noch hervorragend schmeckt. Ich suche mehr von dieser Art!
Jahrgang: 2021
ein hervorragender leichter Sommerwein mit wenig Alkohol. Sehr gut auch für Weißweinschorle.
Jahrgang: 2016
Für Geschmack zu lieblich.
Jahrgang: 2016
Not much to say
Jahrgang: 2016
Mag es nun am 2016er liegen oder an den vom Weihnachtsessen veränderten Einstellung der Geschmacksknospen, aber ohne Fisch- oder Braten-reiche Begleitkost ist mir der Pugibet etwas zu herb im Geschmack wie auch im Abgang. Das Grapefruit-Aroma ist deutlich erkennbar, die Limette allerdings ist mir zu dezent; leider erreicht die "saftige Frucht" erst dann ihren Höhepunkt, wenn der Wein die Kehle bereits passiert hat. Dennoch: 4 wohlwollende Sterne
Jahrgang: 2016
Geringer Alkoholgehalt, jung, frisch, lecker
Jahrgang: 2015
Frucht und Säure (eher Chardonnay-untypisch), geringer Alkoholgehalt. Leicht "fettig" im Geschmack.
Jahrgang: 2014
Sehr leicht ...
Jahrgang: 2014
Ein leichter Wein mit flachem Geschmacksbild, was vermutlich auf den geringen Alkoholgehalt und die damit verbundene andere Vinifizierung zurückzuführen ist.
Jahrgang: 2013
Der Wein schmeckt im Ansatz wie ein üblicher Chardonnay, ist aber im Übrigen fast schon unangenehm vom Geschmack her. Meine erste richtige Enttäuschung beim Jacques-Weinkauf.
Jahrgang: 2013
Super für warme Sommerabende.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Gelbe Tomatensuppe
Zutaten für 3 - 4 Personen

500 g Tomaten  •  1 Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  80 g Butter  •  250 ml Brühe  •  Zucker  •  Salz  •  Pfeffer  •  80 g Garnelen

Für das Pesto:

1 Bund Basilikum  •  3 Knoblauchzehen  •  2 El Pinienkerne oder  •  Erdnüsse  •  1/8 l Olivenöl  •  50 g frischer italienischer  •  Hartkäse

Zubereitung

1. Zwiebeln und Knoblauchzehe pellen und klein schneiden.
In einem großen Topf mit der Butter angehen lassen.

2. Die Tomaten waschen, in Stücke schneiden und ohne den Strunk zufügen. Angehen lassen und mit der Brühe auffüllen.

3. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.

4. 30 Minuten köcheln lassen und dann im Mixer fein pürieren.

5. Durch ein grobes Sieb passieren und noch einmal abschmecken.

6. Alle Zutaten für das Pesto in den Mixer geben und mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7. Garnelen in die vorgewärmten Tassen legen, die Suppe auffüllen, einen Löffel Pesto auf die Suppe geben und mit Basilikumblättchen garnieren.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Willi Palm aus Erkelenz.

2. Rezepte-Tipp
Insalata di Fagioli
(Bohnensalat mit Thunfisch)
Zutaten für 4 Personen

200 g getrocknete Bohnenkerne  •  1 Gemüsezwiebel  •  1 EL Kapern  •  200 g Thunfisch in Öl  •  2 EL Weinessig  •  Salz, Pfeffer  •  6 EL kaltgepresstes Olivenöl  •  1 Bund Petersilie

Zubereitung

1. Die Bohnenkerne etwa 12 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser bei schwacher Hitze etwa 11/2 Stunden garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.

2. Inzwischen die Zwiebel schälen und mit den Kapern zusammen sehr fein hacken. Den Thunfisch abtropfen lassen, dann in Stücke teilen.

3. Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren und mit den noch warmen Bohnen mischen. Dann die Kapern und die Zwiebeln mit dem Salat vermengen. Mindestens eine Stunde marinieren.

4. Thunfisch unter die Bohnen heben und den Salat mit der klein gehackten Petersilie bestreuen.

Frisches Ciabatta dazureichen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Christiane Hess aus Kassel.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23088
Alkoholgehalt:
9,43% Vol.
Restzucker:
7,6 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays de l'Hérault, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays de l'Hérault Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
9,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Mis en bouteille par
SARL La Colombette
34500 Béziers, France


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
22640





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken