
DOMAINE PUGIBET Le Blanc 2022
Pays de l'Hérault Indication Géographique Protégée
SARL La Colombette
34500 Béziers, France

Federleicht zum Genuss
„Wein soll wieder natürlicher Bestandteil einer Mahlzeit sein, frisch und lecker zu trinken statt nach dem ersten Glas satt oder müde zu machen“, erläutert Vincent Pugibet. „Wir wollen wiederentdecken, was unsere Großeltern tranken. Innerhalb ihrer Region gelten sie auf diesem Gebiet als innovative Vorreiter.
Dieser Weißwein bietet eine herrliche Geschmacksfülle. Warum? Weil er aus Sauvignon Blanc vinifiziert ist, die weiße Königsrebe von der Loire. Und die schafft es mit Leichtigkeit auch ohne viel Prozente jede Menge Geschmack zu erzeugen. Nicht nur der perfekte Sommerwein, auch ideal für Mittags oder als Aperitif.
500 g Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 80 g Butter 250 ml Brühe Zucker Salz Pfeffer 80 g Garnelen
Für das Pesto:
1 Bund Basilikum 3 Knoblauchzehen 2 El Pinienkerne oder Erdnüsse 1/8 l Olivenöl 50 g frischer italienischer Hartkäse
1. Zwiebeln und Knoblauchzehe pellen und klein schneiden.
In einem großen Topf mit der Butter angehen lassen.
2. Die Tomaten waschen, in Stücke schneiden und ohne den Strunk zufügen. Angehen lassen und mit der Brühe auffüllen.
3. Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen.
4. 30 Minuten köcheln lassen und dann im Mixer fein pürieren.
5. Durch ein grobes Sieb passieren und noch einmal abschmecken.
6. Alle Zutaten für das Pesto in den Mixer geben und mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Garnelen in die vorgewärmten Tassen legen, die Suppe auffüllen, einen Löffel Pesto auf die Suppe geben und mit Basilikumblättchen garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Willi Palm aus Erkelenz.
200 g getrocknete Bohnenkerne 1 Gemüsezwiebel 1 EL Kapern 200 g Thunfisch in Öl 2 EL Weinessig Salz, Pfeffer 6 EL kaltgepresstes Olivenöl 1 Bund Petersilie
1. Die Bohnenkerne etwa 12 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser bei schwacher Hitze etwa 11/2 Stunden garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
2. Inzwischen die Zwiebel schälen und mit den Kapern zusammen sehr fein hacken. Den Thunfisch abtropfen lassen, dann in Stücke teilen.
3. Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren und mit den noch warmen Bohnen mischen. Dann die Kapern und die Zwiebeln mit dem Salat vermengen. Mindestens eine Stunde marinieren.
4. Thunfisch unter die Bohnen heben und den Salat mit der klein gehackten Petersilie bestreuen.
Frisches Ciabatta dazureichen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Christiane Hess aus Kassel.
SARL La Colombette
34500 Béziers, France