Italien, Piemont 

ELENA LA LUNA 2020

Barbera d'Alba Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
15,5% Vol.
Notiz:
Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Kraft manche italienischen Winzerfamilien zu Werke gehen. Die Sarottos im Piemont jedenfalls haben in den letzten Jahren den Ruf ihrer Weine emorm verbessert. Auch die aktuelle Edition des wirklich köstlichen Barbera Elena La Luna ist mit der genialen Formel "Reife-Trauben-große-Tradition-moderne-Vinifizierung" wieder richtig gut geworden. Dunkles, leuchtendes Rubinrot in der Robe. Das duftige Bouquet zaubert die ganze Palette eines gut gemachten Barbera hervor, mit reifen Kirschen, Brombeeren und Vanille, dazu Kräuter und eine dezente Gewürznote. Am Gaumen saftig, fruchtig, gleichzeitig aber auch dicht, ungemein konzentriert und ausgesprochen gut strukturiert, der Nachhall harmonisch, sehr voll und lang. Ein Wein, der große Eigenständigkeit mit überragender Güte vereint!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
25,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(34,00 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Barbera d'Alba Italien

Barbera familiare

Fragt man Roberto Sarotto, wie er seinen Beruf als Gutsbesitzer und das Familienleben unter einen Hut bekommt, gibt er eine verblüffende Antwort: „Meine Weinberge gehören doch zur Familie, da stellt sich die Frage überhaupt nicht.“ Gut gebrüllt, Winzerlöwe, möchte man sagen.

Diese Einstellung führt offensichtlich auch dazu, dass Roberto Sarottos Weine Jahr für Jahr besser werden, mit Familienmitgliedern geht man schließlich pfleglich um. Und da wundert es nicht im Geringsten, dass sein bester Barbera nach seiner Tochter Elena benannt ist und Roberto sich mächtig für ihn ins Zeug legt. So stammen die Trauben von Robertos ältesten Barbera-Lagen, zudem reifte der Wein satte 26 Monate auf dem Gut, davon 14 Monate in Barriques. Das verleiht ihm eine tolle Konzentration und herrlichen Schmelz. Ein Wein, wie gemacht zu klassischen Braten und kräftigem Risotto. .

Roberto Sarotto in Neviglie

„Die Pflege der Weinberge ist eines unserer höchsten Ziele, denn wir sind überzeugt, dass guter Wein im Weinberg geboren wird und im Keller wächst. Das sollen unsere Kunden bei jeder Flasche, die den Namen Sarotto trägt, auch merken.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,9 von 5 Sternen bei 53 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Einfach ein kräftiger Rotwein mit einen tollen fruchtigen Geschmack, hat natürlich auch seinen Preis
Jahrgang: 2020
Selten so einen guten Rotwein getrunken.
Jahrgang: 2020
Top Roter mit kräftigen Körper, samtig, voll und ausgewogen, toller Länge.
Jahrgang: 2020
Ein sensationeller Wein!
Jahrgang: 2020
In der Nase und am Gaumen eine ausgewogene Mischung aus dunklen Kirschen, Brombeeren, Kräutern und Gewürzen. Tannine und Säure schön eingebunden; Langer Nachklang in voller Breite. Großartiger überzeugender Wein
Jahrgang: 2020
Selten habe ich einen so gut reichenden Rotwein getrunken. Er schmeckt sehr gut. Weich und trotzdem frisch. Wenig Säure, beim schlürfen merkt man den hohen Alkoholgehalt von 15,5%. Schade, dass er so viel Geld kostet. Aber er ist seinen Preis wert. Für 10 Euro würde ich ihn häufiger kaufen. Aber so ist er für besondere Anlässe und liebe Gäste :) Von mir 5 Sterne, Respekt an den Winzer!
Jahrgang: 2020
Ein super schöner Wein. Nicht preiswert, aber sehr gut.
Jahrgang: 2020
Einfach sensationell!!! Bester Wein den ich jemals bei Jacques gekauft habe. Zwar nicht billig, aber jeden Cent wert! Ich frage mich wie die es schaffen solch einen Wein nach 2 Jahren so trinkreif zu bekommen?!? Egal. Einfach großartig!
Jahrgang: 2020
Jetzt nicht der günstigste und wohl dem, der ein Depot kennt, welches den auf macht. Grüße an den Fuchsberg :) Für den Rest von Euch, der sich trotzdem hierher verirrt: Unbedingt wenigstens einmal kaufen.
Jahrgang: 2020
Sehr lecker. Ich habe selten so ein intensiven Rotwein getrunken. Schwer zu beschreiben aber sehr empfehlenswert
Jahrgang: 2020
Mein absoluter Lieblingsrotwein. Top-Genuss
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Rehmedaillons "Alfredo"
Zutaten für 6 Personen

eine schussfrische Rehkeule vom Kitz  •  pflückfrischer Feldsalat

Für die Wild-Marinade:

Pfeffer aus der Mühle  •  Sonnenblumenöl  •  Honig  •  Preiselbeer-Marmelade  •  4 cl Cognac  •  1 Tl Dijon-Senf  •  Wild-Gewürzmischung  •  Kein Salz! (nachgesalzen wird am Teller)

Für die Salat-Marinade:  •  Sellerie- und Kräuter-Salz (je 1/2)  •  Himbeer-Essig  •  Dijon-Senf  •  Zucker  •  Pfeffer aus der Mühle  •  Kürbiskern- oder Traubenkern-Öl  •  1/2 Zehe durchgepresster Knoblauch  •  1 El Sahne oder Crème fraîche  •  geröstete Räucherspeck-Würfel

Zubereitung

Dieses Rezept ist ein spezielles Januar-Gericht, da sich das Ende der Jagdsaison und der pflückfrische Feldsalat sozusagen noch die Hände reichen, bevor sie einander ablösen.

1. Die Rehkeule (am besten 6 Tage in der Decke bei 7 °C gereift) an den Stellen, an denen die Fleischstücke sichtbar von Sehnen zusammengehalten werden, leicht mit dem Messer einritzen. Nach Möglichkeit nur mit den Händen so weit zerteilen, bis die drei Hauptteile (Unter-, Oberschale und Nuss) nur noch am Knochen hängen, jetzt ist auch das etwa nussgroße Drüsengewebe zwischen den Fleischstücken am Knochen erkennbar, welches wir großzügig entfernen. Die drei Teile mit einem Schnitt entlang des Knochens von diesem trennen und daraus Medaillons von max. 100 g Einzelgewicht schneiden. Diese in die Marinade tauchen und 24 Stunden zugedeckt im Steintopf kühl ruhen lassen.

2. Am Tag der Zubereitung den Feldsalat putzen, waschen, auf großen Tellern anrichten und mit lauwarmen Speckwürfeln garnieren.

3. Die Medaillons, ohne die überschüssige Marinade abzustreifen, in der Pfanne mit Sonnenblumenöl (höherer Rauchpunkt) pro Seite 3 Minuten (dickere Stücke bis zu 4 Minuten) braten. Nicht zwischendurch wenden! Zugedeckt auf warmer Platte noch 1 Minute ziehen lassen, bis sich der Saft im Fleisch verteilt hat, und auf den Feldsalat-Tellern anrichten.

Dazu schmecken frisches Baguette und ein trockener Cabernet. Freunde des Chardonnay sollten jedoch keineswegs um ihr Vergnügen gebracht werden.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Fasanenbrust, Pilze und Speck im Wirsingmantel
2. Rezepte-Tipp
Fasanenbrust, Pilze und Speck im Wirsingmantel
Zutaten für 4 Portionen

4 Fasanenbrüste (à 200 g)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Für die Füllung:

800 g Champignons  •  2 Schalotten  •  20 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  je 1 EL gehackte Petersilie und Thymian  •  2 Eigelbe

Außerdem:

8 große (äußere) Wirsingblätter  •  100 g durchwachsener Speck in Scheiben  •  4 Schweinenetze  •  3 EL Öl

Zubereitung

1. Für die Füllung die Champignons putzen undklein würfeln. Die Schalotten schälen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten. Pilzwürfel zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze Saft ziehen lassen und dünsten, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Die Kräuter zufügen. Die Mischung kurz abkühlen lassen, Eigelbe unterziehen.

2. Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren und abschrecken. Den Strunk der Blätter ausschneiden und je 2 Blätter zu einem Rechteck auslegen. Mit einem Tuch bedecken und mit dem Plattiereisen die etwas dickeren Rippen flach klopfen. Die Wirsingrechtecke mit je 2 bis 3 Speckscheiben belegen und die Champignonfüllung darauf verteilen.

3. Die Fasanenbrüste enthäuten, salzen, pfeffern und auf die Füllung legen. Den Wirsing zu einem Päckchen zusammenlegen und leicht andrücken. Die Päckchen in ein bis zwei Lagen Schweinenetz hüllen und einschlagen.

4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fasanenpäckchen beidseitig darin anbraten. Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen, das Fleisch bei 180 °C 25 bis 30 Minuten braten, dabei die Päckchen ein bis zwei Mal wenden.

5. Die Wirsingpäckchen kurz ruhen lassen, zum Servieren in Scheiben schneiden. Dazu passen Nudeln und glasierte Kastanien.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.09622
Alkoholgehalt:
15,66% Vol.
Restzucker:
3,4 g/l
Gesamtsäure:
5,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Barbera d'Alba, Piemont
Qualitätsstufe:
Barbera d'Alba Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
15,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
22519





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken