Italien, Sizilien 

FEUDO ARANCIO Grillo 2022

Sicilia Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
SIe ist eine jener italienischen Rebsorten, die man guten Gewissens als "Hidden Champion" bezeichen kann: Siziliens heimlicher Superstar Grillo! Denn kaum eine zweite ist so einnehmend mediterran wie sie, was sich auch in einer enormen Beliebtheit widerspiegelt. Kommen dann noch Grillo-Flüsterer wie das Team von Feudo Arancio dazu, ist der Genuss all'italiana garantiert. Die aktuelle Edition fließt mit einem hellen Gelbgrün ins Glas. Das verführerische Bouquet offeriert Ananas, Zitronenblüte und Melone, während saftige Frucht und elegante Weinsäure den Gaumen erfreut. Perfekt zu leichten Pastagerichten, Antipasti und für die kleine Italien-Reise daheim.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
5,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(7,93 €/l)
Sicilia Italien

Terre siciliane

Im kleinen Ort Sambuca in der sizilianischen Provinz Agrigent liegt das Weingut Feudo Arancio – Orangenhof. Hier baut man aber schon lange keine Südfrüchte mehr im großen Stil an, denn Wein gedeiht einfach viel besser! So schickt Ihnen der findige Önologe Maurizio Maurizi einen besonders sonnigen Gruß aus dem Süden Italiens.

Und der schmeckt genauso, wie man sich Sizilien vorstellt! Grillo ist eine der hochwertigsten klassischen Weißweinsorten Siziliens und wurde bereits von Julius Cäsar geschätzt.

Die Reben für den leuchtend gelben Feudo Arancio Grillo wachsen im mediterranen Klima. Der Wein brilliert mit einer knackigen Frische, die sich am Gaumen perfekt mit den intensiven Fruchtnoten vereint. Ein Volltreffer zur leichten italienischen Küche, mehr Sizilien geht nicht! Unbedingt probieren!

Feudo Arancio, Maurizio Maurizi

Maurizio Maurizis Heimat ist der Ort Ascoli Piceno in den Marken. Seine Familie hat sich seit vielen Jahren dem Weinbau verschrieben. Diese Tradition führt Maurizio mit Herzblut fort.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 149 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Hervorragender Grillo. Dieser Jahrgang ist wirklich sehr gelungen.
Jahrgang: 2022
Sehr spritzig und einfach nur lecker
Jahrgang: 2022
Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis Geschmacklich ausgewogen
Jahrgang: 2022
Schmeckt uns sehr. Fruchtig und wenig Säure.
Jahrgang: 2022
Toller Wein! Fruchtig und vollmundig.
Jahrgang: 2022
Spitze
Jahrgang: 2022
In meinen Augen ein sehr flacher und zurückhaltender Wein. Leichte Fruchtigkeit aber starker Alkohol Geschmack im Abgang der einem lange unangenehm auf der Zunge bleibt. Hier keine Emofehlung von mir.
Jahrgang: 2022
Sehr lecker , wenig Säure …
Jahrgang: 2022
Ausgesprochen leckerer.
Jahrgang: 2022
Der extreme Alkoholgeschmack stört ungemein und überlagert die kaum vorhandene Fruchtigkeit. Durch die fehlende Säure kann man diesen Wein noch nicht einmal zum kochen verwenden.
Jahrgang: 2022
Ein schöner Grillo. Ist einer meiner Standardweine geworden, die ich immer wieder kaufe.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Knurrhahn vom Grill mit Kräuterbutter
Zutaten

Für die Kräuterbutter:

125 g weiche Butter, 50 g rote Paprikaschote  •  3 TL gehackte glatte Petersilie  •  1 TL Thymianblättchen  •  1 Msp. rosenscharfes Paprikapulver  •  Salz  •  Zitronensaft

Für den Knurrhahn:

je 12 lange, dünne Zucchini- und Auberginenscheiben  •  8 Knurrhahnfilets, Zitronensaft  •  Salz

Außerdem:

Pergamentpapier  •  Küchengarn

Zubereitung

1. Feuern Sie den Holzkohlengrill an. Schälen Sie die Paprikaschote mit einem Sparschäler. Das Fruchtfleisch fein würfeln, blanchieren, in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Bereiten Sie die Kräuterbutter zu, wie rechts gezeigt und stellen Sie sie kalt.

2. Das Gemüse für den Fisch in der Grillpfanne im Ofen 5 bis 10 Minuten in heißem Olivenöl anbraten, damit es sich besser biegen lässt. Nun je 3 Gemüsescheiben abwechselnd nebeneinander legen, je 1 Filet darauf setzen und beides mit Salz und Zitronensaft würzen. Die Filets in das Gemüse einschlagen und mit Küchengarn sorgfältig umwickeln.

3. Wenn alle Filets eingepackt sind, werden sie auf dem Grill oder in einer Grillpfanne von jeder Seite 6 bis 10 Minuten gegrillt. Das Küchengarn entfernen und die Filets mit der Kräuterbutter servieren.

Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

Waterzooi
2. Rezepte-Tipp
Waterzooi
Zutaten für 4 Portionen

1 küchenfertiges Hähnchen (etwa 1,6 kg)  •  100 g Möhren  •  80 g Knollensellerie,  •  80 g Lauch  •  80 g Zwiebeln  •  1 Zweig Thymian  •  1 Lorbeerblatt  •  4 weiße Pfefferkörner  •  Salz

Für die Sauce:

50 g Knollensellerie  •  50 g Möhren  •  50 g Lauch  •  130 ml Sahne  •  10 g Mehl  •  10 g Butter  •  1 Eigelb  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  etwas Zitronensaft

Außerdem:

1 EL gehackte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

1. Das Hähnchen unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und dressieren, damit die Keulen nicht hochstehen.

2. Das Gemüse schälen beziehungsweise putzen, grob schneiden und mit dem Hähnchen in einen Topf geben. So viel kaltes Wasser angießen, dass das Hähnchen vollständig bedeckt ist. Thymian, Lorbeer, Pfefferkörner und etwas Salz zufügen, zum Kochen bringen, den Schaum sorgfältig abschöpfen. Die Hitze reduzieren und das Hähnchen in 60 bis 80 Minuten gar ziehen lassen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Die Haut entfernen, das Fleisch auslösen und in Stücke teilen.

3. Die Geflügelbrühe durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb passieren. Für die Sauce 1/2 l der aufgefangenen Brühe auf die Hälfte reduzieren. Sellerie und Möhre schälen, den Lauch putzen. Alles Gemüse in Julienne schneiden. In etwa 150 ml (nicht reduzierter) Geflügelbrühe bissfest garen.

4. In die reduzierte Brühe 100 ml Sahne einrühren, etwas einkochen lassen. Mehl und Butter verkneten, in Stückchen nach und nach einrühren. Bei geringer Hitze 5 Minuten köcheln. Übrige Sahne und Eigelb verquirlen, mit etwas Sauce mischen. In die Sauce einrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Das Fleisch und die Hälfte des Gemüses in die Sauce geben und erwärmen (nicht mehr kochen). Mit dem restlichen Gemüse anrichten und mit Petersilie bestreuen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LB2349
Alkoholgehalt:
13,15% Vol.
Restzucker:
3,4 g/l
Gesamtsäure:
5,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Sicilia, Sizilien
Qualitätsstufe:
Sicilia Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
21067





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken