
Feudo Arancio Grillo 2022
Sicilia Denominazione di Origine Controllata

Terre siciliane
Im kleinen Ort Sambuca in der sizilianischen Provinz Agrigent liegt das Weingut Feudo Arancio – Orangenhof. Hier baut man aber schon lange keine Südfrüchte mehr im großen Stil an, denn Wein gedeiht einfach viel besser! So schickt Ihnen der findige Önologe Maurizio Maurizi einen besonders sonnigen Gruß aus dem Süden Italiens.
Und der schmeckt genauso, wie man sich Sizilien vorstellt! Grillo ist eine der hochwertigsten klassischen Weißweinsorten Siziliens und wurde bereits von Julius Cäsar geschätzt.
Die Reben für den leuchtend gelben Feudo Arancio Grillo wachsen im mediterranen Klima. Der Wein brilliert mit einer knackigen Frische, die sich am Gaumen perfekt mit den intensiven Fruchtnoten vereint. Ein Volltreffer zur leichten italienischen Küche, mehr Sizilien geht nicht! Unbedingt probieren!

Maurizio Maurizis Heimat ist der Ort Ascoli Piceno in den Marken. Seine Familie hat sich seit vielen Jahren dem Weinbau verschrieben. Diese Tradition führt Maurizio mit Herzblut fort.
Mehr erfahren
Für die Kräuterbutter:
125 g weiche Butter, 50 g rote Paprikaschote 3 TL gehackte glatte Petersilie 1 TL Thymianblättchen 1 Msp. rosenscharfes Paprikapulver Salz Zitronensaft
Für den Knurrhahn:
je 12 lange, dünne Zucchini- und Auberginenscheiben 8 Knurrhahnfilets, Zitronensaft Salz
Außerdem:
Pergamentpapier Küchengarn
1. Feuern Sie den Holzkohlengrill an. Schälen Sie die Paprikaschote mit einem Sparschäler. Das Fruchtfleisch fein würfeln, blanchieren, in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Bereiten Sie die Kräuterbutter zu, wie rechts gezeigt und stellen Sie sie kalt.
2. Das Gemüse für den Fisch in der Grillpfanne im Ofen 5 bis 10 Minuten in heißem Olivenöl anbraten, damit es sich besser biegen lässt. Nun je 3 Gemüsescheiben abwechselnd nebeneinander legen, je 1 Filet darauf setzen und beides mit Salz und Zitronensaft würzen. Die Filets in das Gemüse einschlagen und mit Küchengarn sorgfältig umwickeln.
3. Wenn alle Filets eingepackt sind, werden sie auf dem Grill oder in einer Grillpfanne von jeder Seite 6 bis 10 Minuten gegrillt. Das Küchengarn entfernen und die Filets mit der Kräuterbutter servieren.
Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

1 küchenfertiges Hähnchen (etwa 1,6 kg) 100 g Möhren 80 g Knollensellerie, 80 g Lauch 80 g Zwiebeln 1 Zweig Thymian 1 Lorbeerblatt 4 weiße Pfefferkörner Salz
Für die Sauce:
50 g Knollensellerie 50 g Möhren 50 g Lauch 130 ml Sahne 10 g Mehl 10 g Butter 1 Eigelb Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer etwas Zitronensaft
Außerdem:
1 EL gehackte Petersilie zum Bestreuen
1. Das Hähnchen unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und dressieren, damit die Keulen nicht hochstehen.
2. Das Gemüse schälen beziehungsweise putzen, grob schneiden und mit dem Hähnchen in einen Topf geben. So viel kaltes Wasser angießen, dass das Hähnchen vollständig bedeckt ist. Thymian, Lorbeer, Pfefferkörner und etwas Salz zufügen, zum Kochen bringen, den Schaum sorgfältig abschöpfen. Die Hitze reduzieren und das Hähnchen in 60 bis 80 Minuten gar ziehen lassen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Die Haut entfernen, das Fleisch auslösen und in Stücke teilen.
3. Die Geflügelbrühe durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb passieren. Für die Sauce 1/2 l der aufgefangenen Brühe auf die Hälfte reduzieren. Sellerie und Möhre schälen, den Lauch putzen. Alles Gemüse in Julienne schneiden. In etwa 150 ml (nicht reduzierter) Geflügelbrühe bissfest garen.
4. In die reduzierte Brühe 100 ml Sahne einrühren, etwas einkochen lassen. Mehl und Butter verkneten, in Stückchen nach und nach einrühren. Bei geringer Hitze 5 Minuten köcheln. Übrige Sahne und Eigelb verquirlen, mit etwas Sauce mischen. In die Sauce einrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Das Fleisch und die Hälfte des Gemüses in die Sauce geben und erwärmen (nicht mehr kochen). Mit dem restlichen Gemüse anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag