Italien, Venetien 

LOREDAN GASPARINI Prosecco Frizzante

Asolo Denominazione di Origine Controllata e Garantita

Typus:
Weißer Perlwein
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
10,5% Vol.
Notiz:
Loredan Gasparini zählt zu den ganz großen Namen im Veneto. Das nördlich von Venedig liegende Gut glänzt dabei mit exzellenten Rotweinen und natürlich mit Prosecco, der besonders schön strukturiert ist. Mit seiner gelbgrünen Farbe, dem feinperligen Mousseux und dem anziehenden Duft nach reifen Birnen, grünem Apfel, Ananas, gelben Blüten und frisch gemähtem Heu macht er sofort eine Bella Figura. Am Gaumen elegant, fein, frisch und fruchtig, der Nachhall mit leicht mineralischen Akzenten. Ein ausgezeichneter Aperitif, aber auch zu Fisch und Salaten passend.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,60 €/l)
Asolo Italien

Prosecco mit Geschichte

Viele wohlhabende Venezianer bauten sich im Hinterland von Venedig inmitten der Weinberge prachtvolle Villen, in die sie vor der unerträglichen Sommerhitze der Lagunenstadt flüchteten. Eine rätselhafte Fügung wollte es, dass Leonardo Loredan, Doge von Venedig, für seine Sommerresidenz den schönsten Platz der Region wählte, der gleichzeitig den Reben beste Wachstumsbedingungen bietet. Die Azienda Conte Loredan Gasparini wurde folgerichtig zu einem der berühmtesten Weingüter Venetiens.

Das Weingut liegt in den sanften Hügeln von Il Montello, dem Kern der Prosecco-Zone „Montello e Colli Asolani“, seit 1977 mit einer eigenen Denominazione di Origine Controllata ausgezeichnet. „Unser Prosecco gehört zu den wenigen Frizzanti, die im Ursprungsgebiet Asolo Prosecco hergestellt werden“, berichtet stolz der heutige Besitzer Giancarlo Palla. 

Venegazzù Vini in Venegazzù del Montello

Das Wein- und Sektgut Azienda Agricola Loredan Gasparini gründete 1950 der Conte Pierro Loredan in dem Örtchen Venegazzu. Der Conte ist ein direkter Nachfahre des Leonardo Loredan, welcher von 1501 bis 1521 als Doge von Venedig das Staatsoberhaupt der Republik Venetien darstellte. Die zum Anwesen gehörende Villa diente einst als Sommerresidenz des Venezianischen Regenten.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,5 von 5 Sternen bei 33 Bewertungen
Jahrgang: 2023
schwierig - Preis - Leistung stimmt meiner Meinung nach nicht. Kein Charakter. Nicht schlimm, aber nichtssagend und das Geld nicht wert.
Kann leider nicht so mithalten, trocken, ohne besonderen Charakter, Alternativen fehlen derzeit (2023) im Programm.
Fruchtig, trocken. Pur oder als Mix Getränk perfekt.
hat Spaß gemacht.
hat Spaß gemacht
Wir trinken diesen Prosecco schon seit mehreren Jahren. Wir haben in bei Bekannten getrunken und waren begeistert. Er ist ausgewogen, was Geschmack und Kohlensäure/prickeln angeht.
Einfach lecker
Angenehm prickelnd.
so angenehm im abgang, schön süffig, kein sodbrennen - für mich einfach weiter zu empfehlen
Ein toller Prosecco; ausgewogen im Geschmack und mit genau der richtigen Menge an Kohlensäure.
Macht den Brunch am Wochenende einfach rund.
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Fraise Romanow
(Erdbeer-Dessert halbgefroren)
Zutaten für 8 Personen

500 g frische Erdbeeren  •  60 g Puderzucker  •  80 g Cointreau  •  700 g tiefgefrorene Erdbeeren  •  2 Orangen  •  1 Päckchen Pistazien  •  200 g Sahne  •  12 Kugeln Vanilleeis

Zubereitung

1. Die frischen Erdbeeren halbieren und in einem Gefäß mit Puderzucker bestäuben. Den Cointreau darüber gießen und marinieren lassen.

2. Die tiefgefrorenen Erdbeeren in einem Sieb über einer Schüssel auftauen und abtropfen lassen. Den Saft dabei auffangen und beiseite stellen.

3. Die Erdbeeren mit dem Saft von den Orangen pürieren und die Pistazien unterrühren. Die Sahne aufschlagen und mit dem Vanilleeis glatt rühren. Den Erdbeersaft in 8 Glasschalen verteilen, dann die marinierten Erdbeeren einfüllen. Die Eiscreme darüber gießen und mit Schokoraspeln dekorieren.

Als Dekoration eignen sich zusätzlich Kiwi-Scheiben, After-Eight-Stücke oder gebackene Mikado-Stäbchen, Minze-Blättchen etc.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Hardy Evans aus Ulm.

Orangensoufflé
2. Rezepte-Tipp
Orangensoufflé
Zutaten für 6 - 8 Portionen

2 unbehandelte Orangen  •  30 g Würfelzucker  •  60 g weiche Butter  •  50 g Mehl  •  Mark von 1/2 Vanilleschote  •  1/4 l Milch  •  4 cl Orangenlikör  •  4 Eigelbe  •  5 Eiweiße  •  60 g Zucker

Außerdem:

zerlassene Butter und Zucker für die Form  •  Puderzucker zum Besieben

Zubereitung

1. Orangen heiß waschen und abtrocknen. Mit dem Würfelzucker die Schale dünn abreiben und die Zuckerstücke in eine Kasserolle geben. Die Orangen auspressen und den Saft mit dem Zucker aufkochen. Die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen, vom Herd nehmen und erkalten lassen.

2. Butter und Mehl mit einer Gabel gründlich verkneten, zu einer kleinen Rolle formen, in Pergamentpapier einwickeln und im Kühlschrank fest werden lassen. Dann in Scheiben schneiden.

3. Das Vanillemark mit der Milch in einem Topf aufkochen. Die Mehlbutterscheiben nacheinander unterrühren und so lange rühren, bis das Mehl die Flüssigkeit fast vollständig gebunden hat und eine glatte Masse entstanden ist. Den reduzierten Orangensaft und den Orangenlikör unterrühren. Die Masse abkühlen lassen.

4. Eine Souffléform von 20 cm Durchmesser mit flüssiger, aber wieder fast vollständig abgekühlter Butter ausfetten und gleichmäßig mit Zucker ausstreuen. Überschüssigen Zucker herausschütten.

5. Die Eigelbe nacheinander unter die Soufflémasse rühren und diese in eine Schüssel umfüllen. Eiweiße mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen. Zuerst ein Drittel des Eischnees unter die Soufflémasse rühren, dann den Rest vorsichtig unterziehen, damit die Masse möglichst wenig an Volumen verliert.

6. Die Masse in die Form bis zu zwei Drittel ihrer Höhe füllen und die Oberfläche glatt streichen. Das Soufflé bei 180 °C im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Währenddessen die Backofentür nicht öffnen! Herausnehmen, mit Puderzucker besieben und sofort servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Shrimpssalat
Zutaten

150 g Shrimps  •  1/2 Bund Basilikum, klein geschnitten  •  175 g Zucchini

für die Sauce:

1 Knoblauchzehe, klein geschnitten  •  Salz, bunter Pfeffer aus der Mühle  •  1 EL Balsamico- oder Sherry-Essig  •  2 EL Olivenöl extra vergine  •  3 EL Orangensaft

Zubereitung

1. Aus den angegebenen Zutaten eine Sauce rühren und abschmecken. Shrimps, Basilikum und zum Schluss die klein geschnittene Zucchini unterheben.

2. Etwa eine Stunde durchziehen lassen, am besten leicht gekühlt.

3. Zum Dekorieren etwas frisch gehobelten Parmesan darüber geben. Mit Ciabatta servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Brigitte Hegny aus Bad König.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L326 21
Alkoholgehalt:
10,61% Vol.
Restzucker:
11,3 g/l
Gesamtsäure:
5,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Perlwein
Land:
Italien
Region:
Asolo, Venetien
Qualitätsstufe:
Asolo Denominazione di Origine Controllata e Garantita
Alkoholgehalt:
10,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
8°C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
20893





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken