Italien, Piemont 

Terre Di San Quirico Silenzio 2017

Barbera d'Alba Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Von allen so attraktiven Barbera-Versionen ist die im Barrique gereifte, wohl am spannendsten. Erst recht handelt es sich um einen Barbera d’Alba und heißt der Winzer Stefano Farina. Sein zwölf Monate in französischen Eichenfässern (Allier & Vosges) ausgebauter Vino Rosso strotzt nur so vor Klasse und Individualität. Eine dunkle kirschrote Farbe macht den Auftakt. Das feingliedrige Bouquet brilliert mit vielen Nuancen nach Wilderdbeeren, rote Johannisbeeren, Süßkirsche und Blaubeeren auf der Fruchtseite und Edel-Schoko und Vanille vom Fass. Am Gaumen dicht und großzügig, toll integrierte Tannine, präzise Textur, viel Spiel bei exzellenter Frucht-Fass-Balance und langem Nachhall. Oh, che bello!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
12,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(16,67 €/l)
Barbera d'Alba Italien

Eine Rose für Barbera

Das Piemont im Nordwesten Italiens liegt – wie der Name sagt – zu Füßen der Berge, nämlich der Alpen, die man bei klarem Wetter am Horizont aufragen sieht. Wer hier mit dem Rad unterwegs sein will, braucht entweder eine gute Übersetzung in der Gangschaltung oder eine Topkondition. Die Schönheit der hügeligen Landschaft, insbesondere im Herbst, wenn sich das Laub rotbraun verfärbt, erschließt sich allerdings auch per Auto.

Schon Kelten und Ligurer bauten im Piemont Wein an. Richtig populär wurde dessen Wein aber erst ab dem 13. Jahrhundert. Lange schmeckten die Weine süß, bis im 19. Jahrhundert Graf Camillo Cavour den Anstoß zum Ausbau trockener Rotweine nach französischem Vorbild gab. Seitdem sind die Weine aus dem Piemont mit die besten, die Italien zu bieten hat.

Sehen Sie sich bitte mal die Rose auf dem Etikett genauer an. Fällt Ihnen etwas auf? Die Blätter am Stiel sind nicht die einer Rose, sondern die einer Rebe! Für Stefano Farina gleicht der Wein aus der Rebsorte Barbera in seinem Duft und seiner Ausdruckskraft einer Rose. Barbera ist die drittwichtigste Rebsorte im Piemont. 

Familie Farina in Diano d'Alba

„Leidenschaft erbt man, wie einen Weinberg. Leidenschaft wird kultiviert, wie ein Weinstock. Leidenschaft wird bewahrt, wie ein guter Wein. Und Leidenschaft treibt uns voran, jedes Jahr aufs Neue beste Weine für unsere Kunden zu vinifizieren.“ 


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Jahrgang: 2017
Der Wein war nur ok, nicht nach meinem Geschmack. Ich wurde ihn aber nicht weiterempfehlen oder wieder kaufen.
Jahrgang: 2015
Er braucht viel Luft,der Silenzio,aber dann kommt er gewaltig,Kirsche,Frucht,viel Wärme u.Würze,mit leichten Ecken u.Kanten,langer Abgang mit spürbarem,aber nicht aufdringlichem Barrique,perfekt integriert,der 2015 jetzt auch perfekt von der Reifung,ein Top Wein,PLV ist so voll in Ordnung!
Jahrgang: 2014
der ist sogar für mich viel zu trocken... man nimmt sonst nur Nuancen war. Vielleicht habe ich auch nur die Falsche Flasche erwischt.
Jahrgang: 2014
Meiner Meinung nach zu viel Säure.
Jahrgang: 2013
Ein Traum von Frucht. Schon in der Nase strömt einem Kirscharoma entgegen, was sich im Mund auf kräftig-elegante Weise bestätigt. Perfekte Reife, sehr weich und ein langer Abgang. Am besten eine Stunde vorher dekantieren. Verkostet 11/2019
Jahrgang: 2012
Ausgewogener Wein, ausgeprägte Aromen. Gut zu Pasta oder einfach nur für einen gemütlichen Abend
Jahrgang: 2012
Top Wein. Tolle Frucht und lang anhaltender Abgang. Absoluter Spitzen Barbera. Kann mit Weinen, die doppelt so viel kosten locker mithalten.
Jahrgang: 2012
Kräftiger, aromatischer Wein. Für den Preis gibt es bessere Weine.
Jahrgang: 2012
Hat etwas von aufgesetzter Schlehe in Verbindung mit Kirsche. Für mich einer der Besten.Die Nase gibt nicht das wieder was man dann im Anschluß am Gaumen wieder findet, nämlich eine Explosion der Aromen. Dieser Wein hat Volumen und Format.
Jahrgang: 2012
Kräftiger, aromatischer Wein. Für mich ein wenig zuviel Säure. Für den Preis gibt es bessere Weine bei Jacques.
Jahrgang: 2012
Dicht, saftig und Vollmundig. Nicht schlecht, allerdings fehlt mir etwas die Nase...ich rieche kaum etwas im Kelch...ob Einzelfall oder immer so, kann ich nicht beurteilen da ich nur eine Flasche hatte.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Fasan mit Gemüse geschmort
1. Rezepte-Tipp
Fasan mit Gemüse geschmort
Zutaten für 4 Portionen

1 küchenfertiger Fasan von etwa 1,2 kg  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  2 EL Öl  •  80 g Möhren  •  100 g Zwiebeln,  •  60 g Stangensellerie  •  300 g Tomaten  •  1 gestrichener EL Mehl  •  1/2 l Rotwein  •  5 Pimentkörner  •  4 weiße Pfefferkörner,  •  2 Gewürznelken  •  1 Lorbeerblatt  •  abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone

Zubereitung

1. Den Fasan gründlich unter fließendem kaltem Wasser innen und außen abspülen, trockentupfen. Keulen und Brüste auslösen und parieren, salzen und pfeffern. Die Karkasse klein hacken.

2. In einem entsprechend großen Topf das Öl erhitzen und Keulen sowie Brüste rundum Farbe nehmen lassen, herausheben. Die Karkasse im selben Topf gut anbraten.

3. Inzwischen Möhren und Zwiebeln schälen, den Sellerie putzen und alles etwa 3 cm groß würfeln. Das Gemüse zur Karkasse geben und gleichmäßig hellbraun anbraten. Die Tomaten waschen, Stielansätze entfernen. Tomaten grob würfeln und untermischen. Alles schmoren, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist. Mit Mehl bestauben, kurz angehen lassen, mit einem Drittel des Weins ablöschen und unter ständigem Rühren einkochen lassen. Diesen Vorgang noch zwei Mal wiederholen, bis der gesamte Wein aufgebraucht ist.

4. So viel kaltes Wasser angießen, dass der gesamte Topfinhalt knapp bedeckt ist. Aufkochen lassen. Die angebratenen Keulen in den Fond einlegen, bei geringer Hitze köcheln lassen und nach 5 Minuten die Brüste einlegen. Piment, Pfefferkörner und Nelken in einem Mörser grob zerstoßen und zusammen mit Lorbeerblatt und Zitronenschale in den Topf geben. Alles zugedeckt bei geringer Hitze 10 bis 12 Minuten schmoren. Das Fleisch herausnehmen und warm halten.

5. Die Fasanensauce durch ein feines Sieb passieren, nochmals reduzieren, abschmecken und bei Bedarf leicht binden.

6. Die Fasanenbrüste und -keulen wieder zurück in die Sauce legen, darin nochmals kurz erwärmen und mit etwas Sauce überzogen servieren. Dazu passen Rotweinfeigen und Macairekartoffeln (mit Butter, Salz und Pfeffer zerquetschte mehlig kochende Kartoffeln, beidseitig in der Pfanne gebraten).

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Tartiflette
Zutaten

1 kg Kartoffeln  •  Salz  •  100 g Zwiebeln  •  2 Knoblauchzehen  •  150 g roh geräucherter Speck  •  1 EL Olivenöl  •  1 Reblochon (1 Laib von etwa 500 g)  •  Pfeffer  •  80 g Crème fraîche  •  1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

1. Kartoffeln in Salzwasser 20 Minuten garen. Abgießen, ausdampfen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides klein würfeln. Speck ebenfalls klein würfeln. Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, Speck kurz mitbraten. Beiseite stellen.

2. Vom Reblochon die Rinde dünn abschaben und den Laib quer halbieren. Auf dem Boden einer entsprechend großen Pfanne 2/3 der Zwiebel-Speck-Mischung verteilen, die Hälfte der Kartoffelscheiben auflegen, salzen und pfeffern. Eine Reblochonhälfte - Rindenseite nach oben - auflegen.

3. Die restlichen Kartoffeln einschichten, salzen, pfeffern. Darauf die 2. Reblochonhälfte setzen, mit dem übrigen Speck-Zwiebel-Gemisch bestreuen und die Tartiflette bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen, die Crème fraîche darauf verteilen und weitere 5 Minuten in den Ofen stellen. Mit Petersilie bestreut servieren.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L00322
Alkoholgehalt:
14,21% Vol.
Restzucker:
2,9 g/l
Gesamtsäure:
5,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Barbera d'Alba, Piemont
Qualitätsstufe:
Barbera d'Alba Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
20826





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken