Italien, Toskana 

LA PODERINA Brunello di Montalcino 2018

Brunello di Montalcino Denominazione di Origine Controllata e Garantita

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
„Die Weine von La Poderina versäumen es selten, mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Es erfordert eine gehörige Portion Disziplin, das Glas bei der Verkostung dieser herrlichen Weine abzusetzen“, schrieb der Weinautor Antonio Galloni, damals in Diensten bei Robert Parker’s Wine Advocate. Das bringt die Sache auf den Punkt. Der Brunello di Montalcino von La Poderina ist nicht nur ein großer Wein, er ist auch ungemein verführerisch. Mit seinem dichten Rubinrot geht es los, dem ein opulenter Duft nach reifen Pflaumen, Brombeeren, Kuba-Tabak, Vanille und Walnüssen folgt. Am Gaumen harmonisch, cremig, stoffig und mit Grip, öffnet ein weites Panorama und zeigt ein eindrucksvolles Finale.  
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
35,00 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(46,67 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Brunello di Montalcino Italien

Toskanischer Grande

Der Brunello di Montalcino La Poderina wird zu 100 % aus Sangiovese-Grosso-Trauben vinifiziert. Nach sorgfältiger Handlese und strenger Selektion der Trauben folgt eine sechswöchige Fermentierung in Edelstahltanks. Danach lagert der Wein gut 24 Monate in Barriques aus französischer Eiche und großen Fässern aus slawonischer Eiche. Es folgt eine 18-monatige Flaschenreifung, bevor er auf den Markt gelangt.

Der große Aufwand bei der Erzeugung ist typisch für den Önologen Riccardo Cotarella, der auf der Tenuta La Poderina das Zepter schwingt. Allerdings sind die Voraussetzungen für den Weinbau auch bestens, denn das Gut unterhält 20 ha Weinberge südöstlich von Montalcino und befindet sich damit in einer vielleicht weniger bekannten, dafür aber umso besseren Lage der gesamten Gegend. Die Weingärten liegen auf durchschnittlich 350 m über dem Meeresspiegel. Hier dominieren Lehm- und Tonschieferböden und die Pflanzdichte beträgt zwischen 1.600 und 2.500 Rebstöcken pro Hektar. Die Reben müssen sich „quälen“, um zu gedeihen. Das führt zu exzellentem Lesegut und wahrhaft köstlichen Weinen wie diesem. Was für ein Wein!

Tenuta La Poderina in Montalcino

Als freiberuflicher Önologe ist Riccardo Cotarella in Italien dermaßen erfolgreich, dass er sich die besten Auftraggeber des Landes aussuchen kann. Zu diesen zählen seit 2010 zwei Güter der Saiagricola, dem landwirtschaftlichen Zweig der italienischen Versicherungsgruppe SAI. Auf der Fattoria del Cerro und der Tenuta La Poderina vinifiziert Signor Cotarella einige der hochkarätigsten Weine der Toskana.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,6 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen
Jahrgang: 2015
Enttäuschend, woran lag es? Bittere Note, zu tanninhaltig?
Jahrgang: 2015
Für mich eine absolute Enttäuschung ! Freudestrahlend öffnete ich die teure Flasche, aber weder dichtes Rubinrot noch ein opulenter Duft erfreuten meine Augen und Nase. Am Gaumen eher spitz und unreif, auf keinen Fall harmonisch oder cremig, auch reife Pflaumen, Brombeeren, Vanille oder Walnüsse vermochte ich nicht zu schmecken, allenfalls Kuba-Tabak. Sollte es ein Einzelfall sein, könnte ich die Flasche reklamieren/tauschen?
Jahrgang: 2015
ich kann diesem Wein nichts abgewinnen!
Jahrgang: 2014
Körperreich, komplex, angenehm gereift (Februar 2020). Elegant und weich (nach 3 Stunden Belüftung), mit toller Struktur, integrierter Säure, und reifen aber präsenten Tanninen. Mittellanger Abgang. Sehr schöne dunkle Frucht, Kirsche, Schokolade, Hauch von Teer. Tabak und Leder. Pflaume, Waldbeeren - Brombeere. Empfehlenswert!
Jahrgang: 2011
Sehr eleganter und feiner Wein mit einer dezenten Würze. Macht Spaß zu trinken. Einen Stern Abzug gibt es wegen dem hohen Preis. Es gibt bei Jacques genauso gute Weine die günstiger sind.
Jahrgang: 2011
leider eine enttäuschung, nach mehreren stunden dekantierung etwas angenehmer. zu faul um die flasche zurückzutragen...
Jahrgang: 2010
Lecker!!!
Jahrgang: 2008
Einer der besten Weine, die ich bei Jacques bisher verköstigt habe. Sehr spannende und ausgewogene Geschmacksnoten mit einem markanten Anteil an Eiche. Nicht gerade Preiswert, aber durchaus sein Geld wert.
Jahrgang: 2008
Im Depot am Weinabend war er der Knaller, zu hause, nicht so... Ich denke ein Wein der gut dekantiert werden muss und bei dem die Umgebung/Gesellschaft/Situation sehr wichtig ist. Serviert man ihn als letztes und man ist in Stimmung macht er sicherlich den Abend unvergesslich.
Jahrgang: 2008
Den Rosso von "La Poderina" in Mailand getrunken und als überragend empfunden, der Brundello konnte selbigem nicht übertreffen ...dennoch interessant.
Jahrgang: 2007
Sensationeller Wein! Dunkel im Glas! Unterschiedlich toll ausgeglichene Düfte machen diesen Wein zur absoluten Sensation!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Rinderfilet "Toskana"
Zutaten für 2 Personen

2 Rinderfilets à 180-200 g  •  50 g Pinienkerne  •  60 g getrocknete, in Olivenöl eingelegte Tomaten  •  1 Zwiebel  •  1-2 Knoblauchzehen  •  reichlich Basilikum (1-2 Bund)  •  Parmesan (frisch gerieben)  •  Butterflöckchen  •  Rotwein

Zubereitung

1. Getrocknete Tomaten, Basilikum, Zwiebel und Knoblauch klein
schneiden.

2. Pinienkerne ohne Öl goldbraun rösten - beiseite stellen.

3. Zwiebeln und Knoblauch in wenig Öl von den Tomaten andünsten. Klein geschnittene Tomaten dazugeben und 2-3 Minuten dünsten. Pinienkerne und klein gehacktes Basilikum zufügen und gut verrühren. - Die "Paste" beiseite stellen.

4. Steaks salzen und pfeffern und in geklärter Butter (oder Butterschmalz) auf beiden Seiten kräftig anbraten.

5. Bratensud mit wenig Rotwein ablösen, Sud in die "Paste" mischen.

6. Steaks in eine feuerfeste Form geben, die Tomatenpaste, geriebenen Parmesan und wenig Butterflöckchen auf die Steaks geben und ca. 80 ml Rotwein angießen. Bei 200-220 °C auf mittlerer Schiene im Backofen für 6-8 Minuten überbacken.

Dazu passt Ciabatta.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Penne rigate mit scharfer Käsesauce
2. Rezepte-Tipp
Penne rigate mit scharfer Käsesauce
Zutaten

350 g Penne rigate

Für die Sauce:

10 g Butter  •  1 grüne Chilischote, klein gewürfelt  •  1 kleine Knoblauchzehe, geschält und gehackt  •  30 g Frühlingszwiebeln, in Ringen  •  1 TL Thymianblättchen  •  300 ml Sahne  •  100 g frisch geriebener Bel Paese  •  50 g frisch geriebener Parmesan  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Butter für die Sauce zerlassen, Chili, Knoblauch und Frühlingszwiebeln darin anschwitzen. Thymian zufügen, die Sahne zugießen und auf 1/3 reduzieren.

2. Beide Käsesorten in der Sauce schmelzen, salzen und pfeffern.

3. Die Penne in Salzwasser al dente garen und abgießen. Mit der Sauce vermischen und sofort servieren.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2205
Alkoholgehalt:
14,16% Vol.
Restzucker:
1,3 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Brunello di Montalcino, Toskana
Qualitätsstufe:
Brunello di Montalcino Denominazione di Origine Controllata e Garantita
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 7-10 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
20770





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken