
LIVIO PAVESE Barbera 2015
Barbera del Monferrato Denominazione di Origine Controllata

Treueschwur auf Barbera
Mit seinen piemontesischen Weinspezialitäten hatte sich Livio Pavese viele Freunde gemacht. Sein Geschäftspartner und Kollege Giuseppe Bottinelli setzt seit Jahren schon dessen Arbeit fort. Ihn reizte Wein bereits im Alter von 15 Jahren, als er zum ersten Mal bei der Weinlese half. Von da an blieb er dem Wein treu und wurde Partner von Livio Pavese. Er entschloss sich, Livios Weingärten mit seinem eigenen Weingut zu verschmelzen und als Reminiszenz an seinen Partner dessen Namen weiterhin auf dem Etikett zu führen.
Barbera weist einen geringen Gerbstoffgehalt auf, kann dafür mit Weinsäure die Frische des Weines im Mund sichern. Sie ist gut für die Reifung im Holzfass geeignet und so baut Giuseppe den Wein einige Monate lang im Barrique aus. Wenn Sie zu den Freunden gereifter, elegant-seidiger Weine gehören, sollten Sie sich mit diesem Barbera bekannt machen. Sie werden ihm treu bleiben, wie Giuseppe seinem Ziehvater Livio.

Mit seinen piemontesischen Weinspezialitäten hatte sich Livio Pavese viele Freunde gemacht. Dieses Engagement für Rebsorten und Weinstile des Piemont hat er an seinen Partner Giuseppe Bottinelli vermittelt, der seine Arbeit fortsetzt. Giuseppe, dessen Familie aus Varese stammt, reizte Wein schon im Alter von 15 Jahren, als er zum ersten Mal bei der Weinlese half. Von da an blieb er ihm treu.
Mehr erfahren
200 g kleine neue Kartoffeln 1 Prise Kümmel Salz 100 g Frühlingszwiebeln je 200 g junge Möhren mit Kraut, grüner Spargel und Brokkoli 300 g Blumenkohl 250 g Kohlrabi 20 g Butter etwas Zucker 1/8 l Gemüsefond 1/4 l Sauce Hollandaise
1. Kartoffeln waschen und mit Kümmel in Salzwasser gar kochen. Inzwischen alle anderen Gemüse waschen und putzen oder schälen. Frühlingszwiebeln und Spargel einmal quer halbieren, Brokkoli und Blumenkohl in Röschen teilen. Die Kohlrabi in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Die Kartoffeln schälen und warm halten. Die Butter in einem Topf zerlassen, mit Salz und Zucker würzen und die blanchierten, gut abgetropften Gemüsestücke darin anschwitzen. Den Fond angießen und die Gemüse glasieren.
3. Kartoffeln mit dem Gemüse dekorativ in tiefen Tellern anrichten, mit Sauce Hollandaise überziehen und unter dem vorgeheizten Grill oder bei starker Oberhitze leicht bräunen. Herausnehmen und das Gemüse-Gratin sofort servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
4 Möhren und 4 Stangen Staudensellerie 2 Zwiebeln, 3 Zehen Knoblauch 1 Glas Kapern, Olivenöl 300 g magerer geräucherter Schinken 15 schwarze Oliven 2 kleine Dosen Tomatenmark 8 Fleischtomaten 1/2 Flasche Barbera del Monferrato 5 Zweige Thymian, 10 Rosmarinnadeln, 1 Bund glatte Petersilie, 5 Zweige Majoran Pfeffer, Salz, Zucker Parmesankäse 500 g Spaghetti bzw. Spaghettini
1. Möhren schälen und in Würfel schneiden, Staudensellerie waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln grob hacken. Den Schinken in kleine Stücke schneiden und im heißen Olivenöl anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben.
2. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Möhren und Staudensellerie zugeben und alles zusammen anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und soviel zugeben, dass das Gemüse knapp bedeckt ist.
3. Das Glas Kapern hinzugeben und mitkochen lassen, bis die Flüssigkeit stark eingekocht ist. In der Zwischenzeit Wasser zum Kochen bringen, Tomaten einritzen, mit dem kochenden Wasser überbrühen und die Haut abziehen. In grobe Stücke schneiden und in die Pfanne geben, sobald der Wein fast eingekocht ist.
4. Petersilie hacken und die anderen Kräuter von den Stielen abziehen. Die Oliven, das Tomatenmark und die Kräuter dazugeben und mit Wasser (oder Gemüsebrühe) erneut auffüllen, bis das Gemüse damit bedeckt ist.
5. Einen Topf mit reichlich Salzwasser für die Spaghetti zum Kochen bringen. Die Sauce langsam weiterköcheln lassen, bis die Tomaten zerkocht sind und mit Pfeffer, Salz und etwas Zucker (oder ein kräftiger Honig) abschmecken. Spaghetti bzw. Spaghettini in kochendem Wasser garkochen.
6. Über die abgegossenen und mit Olivenöl vermischten Nudeln die Sauce und den geriebenen Parmesankäse geben.
Für die Knödel:
160 g Thunfisch (Öl abschütten) 3 Eier 3 El geriebener Parmesan 3 El Semmelbrösel 1 Prise Salz
Für das Pesto:
1 Bund Petersilie oder Basilikum 2 Knoblauchzehen 7 Kapern (am besten doppelte Menge!) Olivenöl Essig
Für die Knödel:
Alle Zutaten in einer Schüssel zum Teig verarbeiten. In ein Stück Backpapier oder sauberes Küchenhandtuch geben, gut verschließen
und 35 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen.
Für das Pesto:
Alle Zutaten hacken bzw. pürieren. In eine Schüssel geben, gut mit Olivenöl bedecken. Zum Schluss einen Schuss Essig dazugeben.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002