Italien, Piemont 

LIVIO PAVESE Barbera 2015

Barbera del Monferrato Denominazione di Origine Controllata

Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Dieser gereifte Barbera ist in Preis und Genuss unschlagbar! Ein Füllhorn an Düften roter Früchte steigt aus dem Glas: Erdbeeren, Kirsche und rote Konfitüre. Im Mund ist er rund, reif und rustikal gleichzeitig, geschmeidig mit erfreulichem Tannin.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
6,85 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,13 €/l)
Barbera del Monferrato Italien

Treueschwur auf Barbera

Mit seinen piemontesischen Weinspezialitäten hatte sich Livio Pavese viele Freunde gemacht. Sein Geschäftspartner und Kollege Giuseppe Bottinelli setzt seit Jahren schon dessen Arbeit fort. Ihn reizte Wein bereits im Alter von 15 Jahren, als er zum ersten Mal bei der Weinlese half. Von da an blieb er dem Wein treu und wurde Partner von Livio Pavese. Er entschloss sich, Livios Weingärten mit seinem eigenen Weingut zu verschmelzen und als Reminiszenz an seinen Partner dessen Namen weiterhin auf dem Etikett zu führen.

Barbera weist einen geringen Gerbstoffgehalt auf, kann dafür mit Weinsäure die Frische des Weines im Mund sichern. Sie ist gut für die Reifung im Holzfass geeignet und so baut Giuseppe den Wein einige Monate lang im Barrique aus. Wenn Sie zu den Freunden gereifter, elegant-seidiger Weine gehören, sollten Sie sich mit diesem Barbera bekannt machen. Sie werden ihm treu bleiben, wie Giuseppe seinem Ziehvater Livio.

Giuseppe Bottinelli in Treville Monferrato

Mit seinen piemontesischen Weinspezialitäten hatte sich Livio Pavese viele Freunde gemacht. Dieses Engagement für Rebsorten und Weinstile des Piemont hat er an seinen Partner Giuseppe Bottinelli vermittelt, der seine Arbeit fortsetzt. Giuseppe, dessen Familie aus Varese stammt, reizte Wein schon im Alter von 15 Jahren, als er zum ersten Mal bei der Weinlese half. Von da an blieb er ihm treu.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 57 Bewertungen
Jahrgang: 2015
Top Barbera,wird sicher mit zunehmendem Alter noch besser weil noch runder,schon jetzt viele rote Früchte,Würze u.Wärme im Abgang,die typische Barbera-Note und das Holz ergänzen sich hervorragend! Absoluter P/L Tip!
Jahrgang: 2015
Bringt gute Ansätze mit aber hat noch nicht die Reife, die man von älteren Jahrgängen gewohnt war, dadurch ist er noch etwas unrund und die Gerbstoffe zu rauh. Gute Trinkreife erwarte ich etwa ab 2020.
Jahrgang: 2011
Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Trinken wir gerne zu jeder Jahreszeit.
Jahrgang: 2011
Leider etwas sauer.
Jahrgang: 2011
Für mich zu viel Säure. Riecht angenehm, was sich aber nicht im Geschmack wiederspiegelt
Jahrgang: 2011
Jahrgang 2011 lohnt sich nicht zu kaufen. Für mich große Enttäuschung. Scharf, sauer. Man kann viel bessere Weine für den preis zu kaufen.
Jahrgang: 2011
In der Nase zunächst vielversprechend fruchtig. Leider GAR nicht unser Geschmack: Recht sauer, sonst kaum etwas zu bieten, insgesamt flach. Mochten ihn nicht austrinken - durfte als Kochwein das Gulasch erfreuen.
Jahrgang: 2011
Solo taugt er mir wegen zu vieler Sauere nicht. Zu Tomatenlastigem Essen ist er ok
Jahrgang: 2010
Wirklich guter Barbera zu diesem Preis.
Jahrgang: 2010
Im Geschmack rund und ausgereift mit leichter Holznote. Noch ein wenig intensiver und l?nger als der schon sehr gute Jahrgang 2009. Ueberragendes Preis/Leistungs-Verhaeltnis.
Jahrgang: 2010
es ist ein sehr angenehmer und harmonischer Wein, der in dieser Preisklasse eher selten zu finden ist. Als Alltagswein sehr zu empfehlen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Gemüse-Gratin
Zutaten

200 g kleine neue Kartoffeln  •  1 Prise Kümmel  •  Salz  •  100 g Frühlingszwiebeln  •  je 200 g junge Möhren mit Kraut, grüner Spargel und Brokkoli  •  300 g Blumenkohl  •  250 g Kohlrabi  •  20 g Butter  •  etwas Zucker  •  1/8 l Gemüsefond  •  1/4 l Sauce Hollandaise

Zubereitung

1. Kartoffeln waschen und mit Kümmel in Salzwasser gar kochen. Inzwischen alle anderen Gemüse waschen und putzen oder schälen. Frühlingszwiebeln und Spargel einmal quer halbieren, Brokkoli und Blumenkohl in Röschen teilen. Die Kohlrabi in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Die Kartoffeln schälen und warm halten. Die Butter in einem Topf zerlassen, mit Salz und Zucker würzen und die blanchierten, gut abgetropften Gemüsestücke darin anschwitzen. Den Fond angießen und die Gemüse glasieren.

3. Kartoffeln mit dem Gemüse dekorativ in tiefen Tellern anrichten, mit Sauce Hollandaise überziehen und unter dem vorgeheizten Grill oder bei starker Oberhitze leicht bräunen. Herausnehmen und das Gemüse-Gratin sofort servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Spaghetti Bologneser Art
Zutaten für 4 Personen

4 Möhren und 4 Stangen Staudensellerie  •  2 Zwiebeln, 3 Zehen Knoblauch  •  1 Glas Kapern, Olivenöl  •  300 g magerer geräucherter Schinken  •  15 schwarze Oliven  •  2 kleine Dosen Tomatenmark  •  8 Fleischtomaten  •  1/2  Flasche Barbera del Monferrato  •  5 Zweige Thymian, 10 Rosmarinnadeln, 1 Bund glatte Petersilie, 5 Zweige Majoran  •  Pfeffer, Salz, Zucker  •  Parmesankäse  •  500 g Spaghetti bzw. Spaghettini

Zubereitung

1. Möhren schälen und in Würfel schneiden, Staudensellerie waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln grob hacken. Den Schinken in kleine Stücke schneiden und im heißen Olivenöl anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben.

2. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Möhren und Staudensellerie zugeben und alles zusammen anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und soviel zugeben, dass das Gemüse knapp bedeckt ist.

3. Das Glas Kapern hinzugeben und mitkochen lassen, bis die Flüssigkeit stark eingekocht ist. In der Zwischenzeit Wasser zum Kochen bringen, Tomaten einritzen, mit dem kochenden Wasser überbrühen und die Haut abziehen. In grobe Stücke schneiden und in die Pfanne geben, sobald der Wein fast eingekocht ist.

4. Petersilie hacken und die anderen Kräuter von den Stielen abziehen. Die Oliven, das Tomatenmark und die Kräuter dazugeben und mit Wasser (oder Gemüsebrühe) erneut auffüllen, bis das Gemüse damit bedeckt ist.

5. Einen Topf mit reichlich Salzwasser für die Spaghetti zum Kochen bringen. Die Sauce langsam weiterköcheln lassen, bis die Tomaten zerkocht sind und mit Pfeffer, Salz und etwas Zucker (oder ein kräftiger Honig) abschmecken. Spaghetti bzw. Spaghettini in kochendem Wasser garkochen.

6. Über die abgegossenen und mit Olivenöl vermischten Nudeln die Sauce und den geriebenen Parmesankäse geben.

3. Rezepte-Tipp
Italienische Knödel mit Pesto
Zutaten

Für die Knödel:

160 g Thunfisch (Öl abschütten)  •  3 Eier  •  3 El geriebener Parmesan  •  3 El Semmelbrösel  •  1 Prise Salz

Für das Pesto:

1 Bund Petersilie oder Basilikum  •  2 Knoblauchzehen  •  7 Kapern (am besten doppelte Menge!)  •  Olivenöl  •  Essig

Zubereitung

Für die Knödel:

Alle Zutaten in einer Schüssel zum Teig verarbeiten. In ein Stück Backpapier oder sauberes Küchenhandtuch geben, gut verschließen
und 35 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen.

Für das Pesto:

Alle Zutaten hacken bzw. pürieren. In eine Schüssel geben, gut mit Olivenöl bedecken. Zum Schluss einen Schuss Essig dazugeben.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L00217
Alkoholgehalt:
13,37% Vol.
Restzucker:
1,4 g/l
Gesamtsäure:
6,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Land:
Italien
Region:
Barbera del Monferrato, Piemont
Qualitätsstufe:
Barbera del Monferrato Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
20745





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken