Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Italien, Toskana 

Le Bocce Chianti Classico 2018

Chianti Classico Denominazione di Origine Controllata e Garantita

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Sangiovese, Canaiolo
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Er ist und bleibt das Aushängeschild der Toskana: der Chianti Classico! Erst recht dann, wenn ein renommierter Erzeuger wie die Fattoria Le Bocce die Sache in die Hand nimmt. Denn die liefert einen wahren Archetyp dieses Klassikers, der mit einer rubinroten Farbe ist Glas fließt. Das mustergültige Bouquet vereint schwarze Kirschen, Brombeeren und florale Noten nach Veilchen mit leichten Fassaromen und einer würziger Kräuternote. Am Gaumen erstaunlich intensiv, würzige Sangiovese-Frucht trifft auf kompakte Struktur und reife Tannine. Ein Toskana-Traum zur anspruchsvollen Pasta-Küche, aber auch zur kalten italienischen Küche ein echte Empfehlung. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
12,30 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(16,40 €/l)
Chianti Classico Italien

Toskana pur!

Die alte Fattoria Le Bocce in Panzano, einem Ortsteil der Gemeinde Greve und eine der Hochburgen des Chianti-Classico-Gebiets, hat durch die Familie Farina zu neuem Glanz gefunden. Die Weine zählen seit vielen Jahren wieder zu den besten Vertretern dieses großen alten toskanischen Klassikers.

Eingerahmt von Olivenhainen, Zypressen und restaurierten Höfen erstrecken sich die Weinberge von Le Bocce über einen Südwesthang auf 450 Metern Höhe, eine ideale Lage, zumal der Boden aus Galestro besteht. Dies ist ein lockerer, blaugrauer Kalkmergel, auf dem Sangiovese, die Hauptsorte dieses Chianti Classico, besonders gut gedeiht. Im Keller setzt die Familie auf Altbewährtes. So nutzt sie Zementtanks zur Vergärung, damit der Sangiovese seine Typizität erhält. Aus dem gleichen Grund verzichtet man auf Barriques ... Der Wein reift 12 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Das Resultat: Ein Chianti Classico par excellence, toskanischer Geschmack pur, den Sie jetzt im Depot erleben können.

Familie Farina in Panzano in Chianti

„Leidenschaft erbt man, wie einen Weinberg. Leidenschaft wird kultiviert, wie ein Weinstock. Leidenschaft wird bewahrt, wie ein guter Wein. Und Leidenschaft treibt uns voran, jedes Jahr aufs Neue beste Weine für unsere Kunden zu vinifizieren.“ 


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,9 von 5 Sternen bei 33 Bewertungen
Jahrgang: 2018
Der Chianti ist gut! Bei Chianti k a nn man keinen Fehlgriff m a chen!
Jahrgang: 2018
Ein ganz klassischer, sehr leckerer Chianti.
Jahrgang: 2017
Toller Chianti! Rubinrot, Aromen von dunklen Früchten, Kirsche, Brombeere und Holz in der Nase. Am Gaumen prominent Holz, ausgewogen mit dunklen Früchten, intensiv, ausgewogen, trocken mit langem Nachhall. Spitze!
Jahrgang: 2016
Ansprechend und gefällig - uns ist er eine Spur zu gefällig. Handwerklich jedoch sehr gut gemacht!
Jahrgang: 2016
Schmeckt für mich unausgewogen und ruppig. Nicht mein Stil, da bin ich andere Chianti gewöhnt.
Jahrgang: 2015
Auf mich wirkt er relativ rauh und unausgewogen, jedenfalls in der Preiskategorie erwarte ich mehr ... nicht mein Ding.
Jahrgang: 2015
Schöner Chianti. Intensive Frucht von Kirschen und roten Beeren. Unkompliziert zu trinken. Könnte einen Tick mehr an Tannin vertragen.
Jahrgang: 2015
Wunderschöner typischer Chianti Classico mit Aromen von Kirsche und Pflaume, dunklen Früchte, Waldboden, Waldbeeren, Tabak, Teer und Asche. Reife angenehme Säure mit integrierten aber lebhaften Tanninen und super Struktur. Mittellanger Abgang.
Jahrgang: 2014
So muß ein Chianti Classico sein, weniger Frucht,Leder,ein wenig Holz,die typischen Rebsorten,das ganze in diesem Fall sehr in sich stimmig. Für Chianti Liebhaber ein Volltreffer,evtl. einen Tick zu hoch im Preis.
Jahrgang: 2013
Guter Chianti
Jahrgang: 2013
Dieser Chianti Classico ist ein Klassiker aus der Torcana, ein Wein der die Region würdig und in ganz typischer Weise vertritt. Wenn es ein Chianti sein soll, dann macht man mit diesem Wein nichts falsch. Für mich stellt sich allerdings die Frage nach dem Preis: als Begleiter für ein einfaches Pasta Gericht kann man auch einen Chianti zu günstigerem Preis bei Jacques bekommen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Geschmorte Lammhaxen
Zutaten für 4 Personen

4 Lammhaxen à 250 g  •  Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle  •  40 g Butterschmalz  •  240 g Zwiebeln, gewürfelt  •  160 g Möhren, gewürfelt  •  160 g Staudensellerie, gewürfelt  •  2 Knoblauchzehen, halbiert  •  2 Zweige Rosmarin  •  2 Zweige Thymian  •  120 ml Château Bonnet Holzfasslagerung  •  400 ml Lammfond  •  30 g Butterschmalz  •  1 EL Schalotten, gewürfelt  •  1 TL Knoblauch, gewürfelt  •  200 g Lammhack, frisch durchgedreht, Salz, Pfeffer aus der Mühle  •  1 TL Thymian, gehackt  •  1/2  TL Rosmarin, gehackt  •  1 EL Tomatenmark  •  2-4 EL Tomatenketchup  •  120 ml Tomatensaft  •  120 ml Lammfond (passiert, von den Haxen)

Zubereitung

Sehnen und Häute der Lammhaxen entfernen, mit Salz und Pfeffer würzen. - Butterschmalz im Bräter erhitzen. Die Haxen darin rundherum anbraten und wieder herausnehmen. Zwiebel-, Möhren- und Selleriewürfel im Bräter anrösten. Knoblauch und Kräuter zugeben und kurz anrösten. Den Bratansatz mit Rotwein ablöschen, den Lammfond zugießen. Die Haxen wieder in den Bräter geben. Den Bräter zudecken. - Bei 180° C auf der untersten Einschubleiste etwa 75 Min. schmoren (Gas 2-3, Umluft etwa 90 Min. bei 150° C). - Die Haxen aus dem Schmorfond nehmen, mit Alufolie zudecken und im Backofen bei 90° C warm stellen (Gas 1-2, Umluft 70° C). - Den Schmorfond entfetten, kräftig auf die Hälfte einkochen lassen und anschließend passieren. - Für die Sauce das Butterschmalz im Topf erhitzen. Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig andünsten. Das Lammhack zugeben und bräunen. Das Hack mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen. Das Tomatenmark zugeben und ganz kurz mitrösten. Tomatenketchup und -saft zugeben und mit dem eingekochten Lammfond auffüllen. - Die Masse umrühren und einkochen lassen, bis die Hacksauce schön sämig ist. Die Sauce vor dem Servieren noch einmal abschmecken und zu den geschmorten Lammhaxen servieren. Dazu passen Rosmarinkartoffeln und grüne Bohnen.

Der Depotleiter in Landshut stellte uns dieses nicht schwierige, aber raffinierten Lamm-Rezept zur Verfügung (Quelle: Essen & Trinken, Kulinarische Edition 2, 1997).

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-21327
Alkoholgehalt:
13,74% Vol.
Restzucker:
0,8 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Chianti Classico, Toskana
Qualitätsstufe:
Chianti Classico Denominazione di Origine Controllata e Garantita
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Sangiovese, Canaiolo
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16° C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
20567





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken