Italien, Venetien 

Val de Brun Prosecco Spumante Brut

Treviso Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Weißer Schaumwein
Weinstil:
fruchtig & frisch
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
11,0% Vol.
Notiz:
Er ist und bleibt ein Lieblingskind in deutschen Landen: der Prosecco! Wieviel unzählige Male wurde wohl schon mit dem Kultschäumer angestoßen? Auf Partys, auf Vernissagen, zu Geburtstagen, vor einem köstlichen Dinner… Prosecco ist der Schaumwein-Klassiker schlechthin. Und genießt man dann den Val de Prun Prosecco Spumante Brut weiß man auch warum. Schon die feine Perlage lässt wunderbaren Spumante-Genuss erwarten, und das luftig-fruchtige Bouquet nach Pfirsich, Quitten, Äpfeln, Mandelblüten und Frühlingswiese erhöht die Lust gleich nochmal. Am Gaumen blütenfrisch mit feinem Mousseux, dezenter Frucht, großer Harmonie und federleichtem Nachhall. Spaß im Glas!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
9,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(13,27 €/l)
Treviso Italien

Viva Prosecco

„Er unterscheidet sich wohltuend von den oft schweren Weiß- und Rotweinen der heutigen Zeit und ist ein besonders ansprechender Aperitif.“ Den Venezianern musste man das nicht lange erklären. Der Prosecco, den Antonio Carpené Senior als Erster ab 1868 in Conegliano herstellte, stieß in Venedig sofort auf Begeisterung, wo man sich bis heute davon gern ein Gläschen genehmigt. Inzwischen hat sich diese Sitte auch außerhalb des Venetos verbreitet..

Gebrüder Polegato in Crocetta del Montello

„Val de Brun lässt sich am besten mit den Worten innovativ und zeitgemäß beschreiben. Unser Ziel ist es, permanent zu lernen und unsere Weine zu verbessern. Dabei verbinden wir modernste Kellertechnik mit dem Respekt vor der Natur und den Menschen, die für uns arbeiten.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 66 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Ein guter Prosecco!
Jahrgang: 2017
Super lecker - leicht "süffig" ! Wir genießen ihn immer zu Weihnachten. Seit 3 Jahren ein MUSS!!!!
Jahrgang: 2014
Erfrischend und wunderbar prickelnd.
Jahrgang: 2014
Es war eine Freude ihn zu Trinken
Jahrgang: 2014
Sehr lecker, aber meiner Frau war er etwas zu trocken.
Jahrgang: 2013
Hm sehr schmackhaft
Jahrgang: 2013
Sehr lecker.
Jahrgang: 2013
leckerer Prosecco
Jahrgang: 2013
Der Prosecco hat uns sehr gut geschmeckt.
Jahrgang: 2013
spritziger Prosecco
Jahrgang: 2013
Nicht so fruchtig
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Tortelloni mit Geflügelfüllung
1. Rezepte-Tipp
Tortelloni mit Geflügelfüllung
Zutaten für 4 Portionen

1/2 Fasan, längs geteilt

Für den Nudelteig:

300 g doppelgriffiges Weizenmehl  •  2 Eier  •  4 Eigelbe, Salz

Für den Fasanenfond:

2 EL Olivenöl  •  50 g Lauch  •  50 g Möhre  •  1/2 Zwiebel  •  1 Lorbeerblatt

Für die Füllung:

30 g getrocknete Morcheln  •  4 cl weißer Portwein  •  30 g Schalotten, gewürfelt  •  1 zerdrückte Knoblauchzehe  •  50 g Stangensellerie, gewürfelt  •  30 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 TL gehackte Kräuter (Thymian, Salbei)

Außerdem:

1 Eiweiß zum Bestreichen

Zubereitung

1. Für den Nudelteig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, Eier, Eigelbe und 1/3 TL Salz hineingeben. Die Zutaten in der Mulde verrühren, erst wenig, dann mehr und mehr Mehl mit unterrühren. Den Teig mit den Händen weiterverarbeiten, dabei nach Bedarf 1 EL Wasser einarbeiten. Teig mit dem Handballen so lange kneten, bis er glatt und fest ist, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Inzwischen den Fasan entbeinen. Das schiere Fleisch in Würfel schneiden und beiseite stellen. Für den Fond Knochen, Haut und Sehnen des Fasans in einer Kasserolle in dem erhitzten Olivenöl von allen Seiten kurz anbraten. Den Lauch putzen, die Möhre schälen, beides in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln, alles zusammen mit dem Lorbeerblatt zu den Knochen in die Kasserolle geben und 2 bis 3 Minuten bei starker Hitze mit anbraten. 1/2 l Wasser aufgießen. Bei schwacher Hitze im offenen Topf etwa 1 Stunde kochen. Abseihen, auf etwa 1/8 l Flüssigkeit reduzieren und erkalten lassen.

3. Für die Füllung die getrockneten Morcheln in dem Portwein und dem inzwischen erkalteten Fasanenfond einweichen. Die Hälfte des Fasanenfleisches in der Küchenmaschine oder mit dem Blitzhacker fein pürieren, das übrige Fleisch ganz fein hacken. Schalotten, Knoblauch und Sellerie in der heißen Butter hell anschwitzen und das gehackte Fasanenfleisch darin ganz kurz, aber kräftig anbraten. Sofort wieder vom Herd nehmen und mit dem pürierten Fasanenfleisch, 1/2 TL Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern mischen. Die Morcheln aus der Flüssigkeit nehmen, in Würfel schneiden und zu der Fleischfarce geben. Zum Schluss die Einweichflüssigkeit der Morcheln untermischen und einen glatten Fleischteig arbeiten.

4. Den Nudelteig dünn ausrollen und Kreise von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils ein Häufchen Füllung darauf verteilen [Step a], die Ränder mit Eiweiß bestreichen, zusammenklappen und die Teigränder fest andrücken [Step b]. Die Tortelloni in sprudelnd kochendem Salzwasser in etwa 6 bis 8 Minuten gar kochen, herausheben und abtropfen lassen [Step c].

a Tortelloni herstellen: Auf jeden Teigkreis etwas von der Füllung setzen.

b Teigkreise zusammenklappen, die mit Eiweiß bestrichenen Ränder zusammendrücken.

c Tortelloni in Salzwasser gar kochen, mit einem Sieblöffel herausheben oder in ein Sieb abgießen.

5. Die Tortelloni entweder in stark reduziertem Wildfond servieren, nach Belieben mit einer Einlage aus Gemüsejulienne, oder aber ganz schlicht mit flüssiger Butter beträufelt und geriebenem Parmigiano bestreut.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Shrimpssalat
Zutaten

150 g Shrimps  •  1/2 Bund Basilikum, klein geschnitten  •  175 g Zucchini

für die Sauce:

1 Knoblauchzehe, klein geschnitten  •  Salz, bunter Pfeffer aus der Mühle  •  1 EL Balsamico- oder Sherry-Essig  •  2 EL Olivenöl extra vergine  •  3 EL Orangensaft

Zubereitung

1. Aus den angegebenen Zutaten eine Sauce rühren und abschmecken. Shrimps, Basilikum und zum Schluss die klein geschnittene Zucchini unterheben.

2. Etwa eine Stunde durchziehen lassen, am besten leicht gekühlt.

3. Zum Dekorieren etwas frisch gehobelten Parmesan darüber geben. Mit Ciabatta servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Brigitte Hegny aus Bad König.

3. Rezepte-Tipp
Karotten in Parmaschinken
Zutaten für 4 Personen

1 Bund junge Karotten mit Grün  •  Olivenöl  •  Knoblauch  •  1 Prise Zucker  •  Saft und geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone  •  Parmaschinken  •  Basilikumblätter

Zubereitung

1. Die Karotten säubern und schälen, das Grün ca. 1 cm lang stehen lassen - als Griff.

2. Olivenöl mit dem Knoblauch und dem Zucker erhitzen. Die Karotten darin leicht anschwitzen.

3. Den Saft und die Schale der Zitrone hinzufügen und bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten mild ziehen lassen. Dann im Topf 2 Stunden marinieren lassen.

4. Je Karotte 1 Scheibe Parmaschinken auslegen. Auf jede Scheibe Parmaschinken 1 Basilikumblatt legen und die Karotte damit einwickeln.

5. Auf einer Platte anrichten und mit dem Saft aus der Pfanne beträufeln.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Karl-Heinz Müller aus Lüdenscheid.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.TB674
Alkoholgehalt:
10,98% Vol.
Restzucker:
12,7 g/l
Gesamtsäure:
4,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Schaumwein
Land:
Italien
Region:
Treviso, Venetien
Qualitätsstufe:
Treviso Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
11,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
fruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
8 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
20370





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken