Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Italien, Venetien 

Prà Soave 2022

Soave Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Garganega, Trebbiano di Soave
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Der Name Prà ist geradezu ein Synonym für den echten, wahren Soave war doch Graziano Prà sozusagen der Godfather der Soave-Renaissance und ist bis heute einer der maßgeblichen Protagonisten für einen glockenklaren, authentischen Soave-Stil. Das gilt natürlich auch für den aktuellen Jahrgang. Schöne kristallklare, strohgelbe Farbe, Auffallend beim Duft sind tropische Anklänge von Mango und Papaya, dazu kommen Zitrusfrüchte wie Pomelo und Limone. Am Gaumen saftig und frisch, dabei mit großzügiger Textur und toller Geschmeidigkeit, die auch den wunderbaren Nachhall prägen. Das ist Soave!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,33 €/l)
Soave Italien

3 x Numero Uno

Der Prà Soave ist gleich in dreifacher Hinsicht die Nummer 1. Die kristallklare und vor Frucht strotzende Cuvée aus Garganega und Trebbiano di Soave war nämlich einer der ersten italienischen Weißweine bei Jacques’. Obendrein ist der Name Prà geradezu ein Synonym für den echten, wahren Soave. So war es Graziano Prà, der eine Renaissance startete und bis heute einer der maßgeblichen Protagonisten für einen authentischen Soave-Stil ist.

Und genau der macht die Cuvée zu einem Top-Begleiter zu Fisch, knackigen Salaten und Pasta mit Gemüse: am Gaumen saftig und frisch, dabei mit großzügiger Textur und toller Geschmeidigkeit, die auch den wunderbaren Nachhall prägen. Buon Appetito!

Graziano Prà in Monteforte d'Alpone

„Alles beginnt und hängt vom Terroir ab, das die Identität unserer Weine prägt. Dazu kommt eine sorgfältigen Arbeit mit der Natur, die gewissenhafte Pflege unserer Weinberge, die Nutzung des spezifischen Mikroklimas und die sorgfältige Auswahl autochthoner Rebsorten.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,7 von 5 Sternen bei 33 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Schöner Weißwein für j3den Tag
Jahrgang: 2021
Ein guter und vielseitiger Wein zu allem, wo Weisswein passr
Jahrgang: 2020
Klare,helle Farbe, angenehmer Duft. Frischer zartfruchtiger Geschmack, ein empfehlenswerter Wein im Sommer.
Jahrgang: 2020
Klasse! Besondere Note. Zitrusfrüchte, aber auch leicht blumig. Sehr intensiver Abgang.
Jahrgang: 2017
Vom Preis Leistungsverhältnis teurer, wie manch anderer guter Soave.
Jahrgang: 2016
Schmeckt gut aber such nicht lieblich
Jahrgang: 2016
hat viel Charakter, Säure ist ok, wir mögen ihn gerne
Jahrgang: 2016
fruchtig, eine echte Alternative zu einem Lugana
Jahrgang: 2015
sehr ausgeprägte Frucht die am Anfang fast unangenehm wirken kann, im Abgang leichte Bitternote
Jahrgang: 2014
Zu vielfältigen Antipasti sollte auch ein Lugana und Soave auf den Tisch. Leider enttäuschte der 2014er Prà auf der ganzen Linie: schon jetzt (Juni 2016) die Nase noch so okay, am Gaumen aber deutlich oxidative Alterungsnoten und Firne, die Farbe gold- bis dunkelgelb. Schade, hatte ich besser in Erinnerung. Zum Glück war genügend Lugana.
Jahrgang: 2014
Ok, Wein ist Geschmackssache und das ist gut. Die eine oder andere Bewertung kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Eher flach, wenig bis nichts in der Nase, Frische eben, am Gaumen eher Kräuter, etwas Quitte mit ganz leichter Bitternote im Abgang, etwas Zitrus, ein wenig Schmelz. Gut, aber ein richtiger Soave ist Klassen besser. Ihr lieben Jacques: den könnt ihr euch eigentlich sparen! Ihr habt viiiel besseres im Portfolio.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Fagioli all'Ucceletto - Toskanische Bohnen
Zutaten für 4 Personen

400 g getrocknete, große weiße Bohnen  •  500 g vollreife Tomaten oder  •  1 große Dose Tomaten  •  4-6 Knoblauchzehen  •  10 Salbeiblätter  •  6 EL Olivenöl  •  1 Bund Petersilie  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer  •  1 EL Brühe

Zubereitung

1. Getrocknete Bohnen über Nacht einweichen, 1 l Wasser zugießen und mit der Brühe etwa 30 Min. kochen. Knoblauch abziehen und fein würfeln, im Olivenöl hell dünsten. Abgezogene und klein geschnittene Tomaten zufügen, weitere 15 Min. dünsten.

2. Die abgetropften Bohnen und Salbeiblätter zufügen, für weitere 10 Min. weiterschmoren. Mit Salz, reichlich Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken.

3. Schmeckt kalt und auch warm, herrlich für einen Grillabend oder als Hauptgericht mit Brot und einem Glas kräftigen Rotwein.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Helga Reinken aus Neuried.

2. Rezepte-Tipp
Schwarzweiße Lachsravioli mit Garnelen
(in Knoblauch-Dill-Butter)
Zutaten

Für den Nudelteig:

500 g doppelt gemahlener Hartweizengrieß (Hartweizendunst)  •  4 Eigelb  •  2 TL Olivenöl  •  2 Messerspitzen Salz  •  8 g Sepiatinte

Für die Füllung:

300 g frisches Lachsfilet ohne Haut  •  150 ml Sahne  •  Salz und Pfeffer  •  Zitronensaft  •  10 ml Noilly Prat  •  1 Ei

Für die Beilage:

100 g Butter  •  500 g frische geschälte Garnelen oder Shrimps  •  2 Knoblauchzehen  •  1 großer Bund Dill  •  Zitronensaft  •  Salz

Zubereitung

1. Aus 250 g Hartweizengrieß, 2 Eigelb, 1 TL Olivenöl und 1 Messerspitze Salz einen Nudelteig herstellen. Wenig Wasser zugeben, bis er geschmeidig ist, dann noch mindestens 10 Min. weiterkneten.

2. Für die zweite Portion Nudelteig die Sepiatinte mit unterkneten, sodass der Teig sich schwarz färbt. Die Teige getrennt in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank mindestens eine Stunde ruhen lassen.

3. Inzwischen die Lachsfarce herstellen. Das kalte Lachsfilet in Würfel schneiden, in der Küchenmaschine pürieren. Nach und nach die gut gekühlte Sahne zugeben und dabei darauf achten, dass die Mischung sich nicht erwärmt. Die Masse darf nicht zu weich werden! Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Noilly Prat pikant abschmecken.

4. Die beiden Nudelteige getrennt auf der Arbeitsfläche zu gleicher Größe dünn ausrollen. Auf den weißen Teig mit der Spritztüte in regelmäßigen Abständen etwa kirschgroße Häufchen der Lachsfarce setzen. Den Teig zwischen den Häufchen mit dem verquirlten Ei bepinseln, den schwarzen Teig darüber decken und zwischen den Häufchen andrücken. Falls Luftblasen entstehen, die obere Teigschicht mit einer Nadel anstechen und die Luft herausdrücken. Anschließend die Ravioli mit einem Teigrädchen trennen.

5. Butter in einer Pfanne zerlassen. Den fein gewürfelten Knoblauch, Garnelen und gehackten Dill zugeben. Nach Geschmack mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Die Ravioli in reichlich kochendes Salzwasser geben, 2 Min. ziehen lassen, mit einem Schaumlöffel herausheben und kurz mit kaltem Wasser abbrausen. Auf Pastatellern anrichten, die Knoblauch-Dill-Butter mit den Garnelen darüber verteilen.

Tipp: Hartweizengrieß und Sepiatinte bekommt man in italienischen Feinkostgeschäften.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kunden Dr. Sebastian Vogel aus Köln.

3. Rezepte-Tipp
Zuppa d' Asparago
(Italienische Spargelsuppe)
Zutaten für 4 Personen

500 g grüner Spargel  •  500 ml Gemüsebrühe  •  (selbst zubereitet, Würfel, aus Dose oder Glas)  •  250 g Mascarpone  •  Salz, Pfeffer, etwas Zucker  •  2 El Zitronensaft  •  zum Würzen evtl. glatte Petersilie

Zubereitung

1. Spargel waschen, putzen (am unteren Ende etwas kappen), unteres Drittel schälen, dann Stangen in mundgerechte Stücke teilen.

2. Gemüsebrühe erhitzen, den Spargel hineingeben und bei milder Hitze etwa 10 Minuten garen. Spargel dann herausnehmen, abtropfen lassen und (in einem tiefen Teller) beiseite stellen.

3. Nun Gemüsefond mit Mascarpone per Schneebesen verrühren, unter Rühren etwas einkochen lassen, anschließend mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken (ich füge immer noch einen Schuss des leichten italienischen Weines zu, den ich zur Suppe serviere).

4. Spargel nun wieder in die Suppe geben und nochmals erhitzen, danach Suppe in tiefe Teller (vorgewärmt) füllen und - nach Wunsch mit glatter Petersilie garniert - sofort servieren.

Dazu passt auch frisches Ciabatta-Brot.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Werner Berger aus Bissendorf.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.0130323
Alkoholgehalt:
12,24% Vol.
Restzucker:
2,3 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Soave, Venetien
Qualitätsstufe:
Soave Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Garganega, Trebbiano di Soave
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
20311





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken