CASTEL FIRMIAN Teroldego 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Teroldego |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Die uralte, typisch Trentiner Rebsorte Teroldego wurde bereits 1383 erstmals urkundlich erwähnt, verschwand dann lange in der Versenkung, und ist heute wieder eine überaus beliebte, lokale Spezialität. Beim Teroldego von Castel Firmian dominieren im herrlichen Duft reife Amarena-Kirschen und saftige Heidelberren, der mit einer Nuance eingekochter Pflaumen komplettiert wird. Am Gaumen mit reifem, gleichwohl zupackendem Tannin und einem würzig-erdigen Nachhall. |
Imbottigliato da NOSIO SPA 38016 Mezzocorona, Italia |
Der Weinort Mezzocorona, Namensgeber der bedeutenden Kellerei Mezzacorona, liegt in einem der schönsten Täler südlich der Alpen, dem Etschtal. Dolomiten, Meran, Bozen, Südtirol, da kommt entweder Urlaubslaune auf oder es läuft einem das Wasser im Munde zusammen ob der guten Südtiroler Küche. Gemeinsam mit der Region Trentin ist dieser traumhafte Fleck Erde das Trauben-Erzeugungsgebiet von Mezzacorona.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LA3076
Alkoholgehalt: 13,02% Vol. Restzucker: 5,8 g/l Gesamtsäure 5,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Teroldego Rotaliano Qualitätsstufe: Teroldego Rotaliano Denominazione di Origine Controllata Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliato da
NOSIO SPA
38016 Mezzocorona, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Teroldego Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 20141
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Charaktervoller Roter aus dem Trentino
Die Piana Rotaliana zählt zu den schönsten Anbaugebieten Europas. Die Ebene im Trentino wird eingerahmt von einem prächtigen Alpenpanorama, dessen Hänge von Burgen verziert sind. Das 1480 erbaute Castel Firmian ist eine davon und hat einer Weinserie der Cantina Mezzacorona seinen Namen verliehen.
Die Kooperative hat sich auf die Teroldego spezialisiert. Sie ist eine der besten einheimischen Rotweintrauben Norditaliens. In der Rotaliana-Ebene bringt sie Weine von hohem Niveau hervor, weshalb die Winzer dieser Herkunft als einzige befugt sind, Qualitätsweine aus ihr zu keltern.
Im Lauf der Jahrtausende haben die Flüsse Noce und Adige Sandstein, Granit und anderes Gebirgsgestein fein gemahlen und in die Rotaliana-Ebene gespült. Hier vermischten sie sich zu einem mineralreichen Boden, auf dem der Teroldego einen ausgeprägten Duft und Geschmack entwickelt. Daraus keltert Fabio Toscana einen charaktervollen Roten, der gut zu einem Risotto mit Steinpilzen und Rinderfiletstreifen passt. Probieren Sie es aus!
-
Kunden-Bewertungen (70)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen bei 70 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Passt zu vielen Gelegenheiten und einfach auch "nur so".
Schöne Frucht. Gutes Preis-LeistungsverhältnisAutor: Thomas H. aus Neu-Anspacher ist mit ein bisschen zu dominant, aber eventuell soll das so sein. Ich kann ihn trinken, aber nicht zu allem und immer.
Autor: Peter J. aus WolfsburgNussig und sympathisch - man kann sich unterhalten! Es überzeugen holzige Noten, eher flache Architektur.
Autor: Rupert R. aus Saarbrücken8P) Wenig eindrucksvolle Etikettierung. Ein Wein der sofort und ohne Belüftung schmeckt. Angenehm leicht, passende Säure und insgesamt ausgesprochen rund. Dezent harzig. Sicherlich ein guter Begleiter zum Essen. Die Testflasche war überraschend schnell alle. Gern wieder. Schönen Freitag Abend noch.
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtSehr trocken, nicht so üppig. Perfekt Wein für jeden Abend.
Autor: claudia p. aus Braunschweigfruchtig-trockener Italiener, trotz der alleinig verwendeten Rebensorte ohne allzu ausgeprägtem eigenen Charakter. Aber durchaus empfehlenswerte 3,5 Sterne; gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelGuter trockener Wein. Vielleicht für den Einen oder Anderen zu flach.
Autor: Hans W. aus Seebach b. EisenachInteressante und wohlschmeckende Rebsorte ausdem Trentino. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Autor: Heiko S. aus Röthenbach a. d. PegnitzLiebhaber schwerer runder süditalienischer Weine werden enttäuscht sein. Wer weiß was ihn erwartet, ist begeistert. Eher in Richtung Säure, das ist aber kein Nachteil, ganz im Gegenteil, wenn man das richtige Essen dazu hat. Hervorragend zu schwerer Südtiroler Küche, Schweinefleisch, fettem Braten. Besseres Preis-Leistungsverhältnis als die Südtiroler Klassiker Lagrein, Kalterer See usw....
Autor: Wolfgang W. aus MünchenSehr interessant, schön trocken, etwas Frucht, angenehme Tannine. Interessante seltene Rebe aus einem schönen Alpental. Etwas atmen lassen. Zu dem guten Preis eine echte Empfehlung.
Autor: Gerhard B. aus AachenSehr gutes reis-/Leistungsverhältnis, im Geschmack nur leicht fruchtig, nicht zu herb und mit feinem Beerenaroma
Autor: Tillmann V. aus HamburgJahrgang 2018 - ein wirklich sehr mundiger Wein. Leider zurzeit nicht mehr lieferbar.
Autor: Iris R. aus RecklinghausenLeicht fruchtiger Rotwein mit einem feinen Beerenaroma! Diesen Wein werde ich bestimmt wieder kaufen!
Autor: Rainer B. aus KreuzauMir ist dieser Wein zu bitter. Mein Eindruck ist, diese Traube eignet sich besser für ein Cuvee und nicht als "Solotraube".
Autor: Andres B. aus HamburgGehört geschmacklich nicht zu meinen Favoriten, der kauf war ein Test
Autor: Hagen A. aus CremlingenDieser Wein wurde mit im Depot meiner Wahl nach ein paar Geschmacksproben empfohlen, da ich trocken, nicht zu fruchtig mochte.
Der Wein lässt sich ohne Probleme ohne Beilage trinken, passt aber auch gut zu Kartoffeln mit Knoblauch und Olivenöl.Autor: Dennis K. aus Wentorf bei HamburgUnter dem Strich ein eher enttäuschender, nahezu geruchsfreier, dünner und eher säuerlich-herber Wein, der entgegen der Beschreibung keinerlei Beerenaromen am Gaumen hinterlässt. Für Liebhaber süditalienischer Rotweine eher nicht zu empfehlen, auch nicht bei gelegentlicher Lust in die nördlichen Weinanbaugebiete Italiens fremdzugehen.
Autor: Bernd L. aus DietzenbachSeidig, weich, harmonisch. Kirschfrucht, Beeren. Schöne Struktur. Einfach zu trinken.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Himbeerduft dominiert, Leichete Anklänge an Holz.
Nicht schlecht, aber etwas zu teuerAutor: Sonja M. aus BitzenDer Wein hat mich überzeugt: Tolles Preis-/Leistungsverhältnis und sehr angenehm im Geschmack, leicht fruchtig und nicht zu herb. Werde den Wein auf jeden Fall wieder kaufen.
Autor: Dirk R. aus BonnMeines Erachtens passt die Beschreibung überhaupt nicht. Ich finde den Wein sehr herbe und recht bitter. Würde ich mir nicht noch einmal kaufen. Für mich ein Fehlkauf.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Ein süffiges, leckeres Tröpfchen mit einem wundervoll langen Abgang und einem Aroma von Kroatz-, Heidel- und Preiselbeeren, aber auch von reifen, saftigen Wachauer Marillen und Weingartenpfirsichen. Ein idealer Begleiter für eine pikante Pasta!
Autor: Much Wölli S. aus LeibnitzPreis Leistungs Verhältnis sehr gut.
Schöne Farbe in Rubin und cremige Konsistenz machen Freude.
Schmecht leicht nach Sauerkische und schwarzen Johannibeeren.
Für den Alltag mit etwas Romantik geeignet.Autor: Gabriele R. aus LeverkusenEin sehr guter Sommerwein. Preis - Leistung stimmt absolut.
Autor: Harald P. aus SalzatalWunderbar fruchtig mit angenehmer Säure und schön eingebunden nicht zu kräftigen Tanninen.
Passt klasse zur mediterranen Küche aber auch solo an einem Herbstabend.Autor: Andreas B. aus EssenEin angenehm zu trinkender Wein, der sehr sch?ne Aromen hat, vielleicht nicht einen speziellen Wiedererkennungswert, aber einem breitem Publikum viel Freude bescheren wird, zu einem h?chst akzeptablen Preis: Empfehlenswert !
Autor: Werner B. aus DetmoldSehr fruchtig mit angenehmer Säure und Würze und dezenten harmonischen Tanninen. Perfekter Partner zur Italienischen Küche (zum Beispiel zum Rotweinrisotto mit Speck), der sehr vielen Leuten schmeckt. Für den Preis kaum zu schlagen!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Angenehm aromtischer Wein, der genau Jacques' Weinbeschreibung entspricht.
Autor: Andreas M. aus QuedlinburgEin absolut aussergew?hnlicher Wein f?r jeden der keinen Standart mag oder etwa Neues ausprobieren will. Einfach S?ffig und rund. F?r diesen Preis unschlagbar ....
Autor: Daniel B. aus GöttingenEin sehr guter, fruchtiger junger Rotwein, der lange im Mund bleibt.
Autor: Horst M. aus EchingGuter Wein, der Geruch ist würzig mit Beeren, der Geschmack spritzig, frisch, aromatisch der Abgang schwächelt leider etwas. Für den Preis ist der Wein aber echt OK, Wäre für mich jetzt ein schöner Sommerwein da der Wein sehr süffig ist.
Autor: Andreas K. aus DitzingenAromatisch und gleichzeitig frisch, wie beschrieben, würzig im Nachklang. Sehr zu empfehlen.
Autor: Florian B. aus AltripEin junger und frischer Rotwein. Leichte Frucht und Sauerkirsche passt gut. Am Ende ein leichter Tanningeschmack, der aber nicht zu dominant ist. Angenehm am Abend zum Feierabend oder Spät-Sommerabend.
Autor: Detlev R. aus KarlsruheDer Teroldego ist wie von Jacques beschrieben. Fruchtig, stoffig und ein kräftiges Aroma, welches sich lange im Glas hält!
Autor: Roberto V. aus Hannovertoller italienischer Wein für gemütliche Abende und leichtes Essen
Autor: Jens P. aus HamburgTolle Farbe, weicher harmonischer Geschmack. Zum selber Trinken aber auch ein ideales Geschenk.
Autor: Michael W. aus SchwerinSehr lecker und harmonisch. Schmeckt auch unseren Freunden gut.
Autor: Stefanie H. aus BerlinEin typischer Südtiroler/Trentiner mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Immer wieder gerne.
Autor: Markus G. aus Schelklingenfruchtiger, süffiger Roter, sehr aromatisch, der 2013er ist uns aber etwas zu unspezifisch. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelEinfach nur lecker!! Erst der Duft und dann der Geschmack, klasse. Und das für den Preis.
Autor: Lothar R. aus BielefeldAusgezeichnet, schmeckt mir wie der "Junge Bruder des Cerro" (der 3x so viel kostet)
Eigentlich auch mal ein guter Kanditat für den Weinschlauch.Autor: Christopher W. aus LudwigsburgToller Wein 2012, deutlich interessanter als sein Vorgänger 2011. Dazu ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Klare Kaufenpfehlung.
Autor: Matthias L. aus ReutlingenSensationeller Wein, wenn man einen ehrlichen, leichten Rotwein ohne ChiChi schätzt
Autor: Rike S. aus HamburgGutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Fruchtiger Wein, ein guter Begleiter
Autor: Peter B. aus SykeSehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beerig-fruchtiger Wein.
Mein Hauswein ;-)Autor: Michael H. aus KölnFruchtiger Rotwein mit Beerenaromen und interessanten Facetten.
Für den Abend ..., sein Geld Wert,
gutes Preis-Leistungs-VerhältnisAutor: Norbert K. aus Frankfurt am MainSeit Jahren mein absoluter Lieblingsitaliener zu Pasta etc. - auch wg. der sehr seltenen, alten Rebsorte Teroldego. Sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis!
Autor: Georg H. aus DüsseldorfNicht so gut,wie der Lagrain,aber immer noch ein sehr guter, von mir und meinen Freunden immer gern getrunkener Rotwein.
Autor: Udo W. aus PeineJunger, fruchtiger Rotwein, leicht zu trinken mit Beerenaromen und interessanten Geschmacksfacetten. Für den Alltag und zu einem guten Essen ein Wein, der jeden Cent wert ist und ein absolut gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Autor: Monique W. aus GöttingenFür mich DER Preis-Leistungs-Knaller. Ein harmonischer, beerig-fruchtiger Wein mit differenzierten Aromen und ausgeprägtem Wiedererkennungswert, der trotzdem leicht daherkommt.
Autor: Jürgen W. aus BerlinHat Potential, aber ist vielleicht noch etwas zu jung.
Autor: Matthias L. aus Reutlingen -
Rezepte
Rezepte
Pizza-Brötchen Zutaten250 g Magerquark 6 EL Sonnenblumenöl 8 EL Milch 1 TL Salz 1 TL Zucker 300 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 100 g Röstzwiebeln 100 g geraspelter Käse 100 g gekochter Schinken oder Salami in Würfel
Zubereitung1. Den Quark mit der Milch und dem Öl gut verrühren, die trockenen Zutaten alle gut mischen und beide Mischungen gut miteinander verkneten. Unter diesen Quark-Ölteig die restlichen Zutaten unterkneten.
2. Aus der Masse kleine Kugeln formen (ca. 4-5 cm im Durchmesser) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
3. Im vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, bei 180 °C ca. 30 Min. hellbraun backen.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Torta di Zucchini con Caramello d'Arancia (Zucchini-Tarte mit Orangenkaramell) Zutaten für 4 PersonenFür den Mürbeteig:
250 g Mehl 120 g Butter 1 Prise Salz 1 Ei 1-2 EL Wasser
Für den Belag:
2-3 rote Paprika, geröstet und gehäutet (gibt´s auch schon fertig bei Jacques´: Pimientos) 150 g Ziegenfrischkäse 150 g saure Sahne 3 EL Schlagsahne 2 Eier Salz, Pfeffer, Muskatnuss 2 EL glatte Petersilie, gehackt 30 g Walnüsse, gehackt 2 EL Semmelbrösel 2 kleine Zucchini
Für den Karamell:
50 g Zucker 500 ml frisch gepresster Orangensaft, 2 Wacholderbeeren 1 Gewürznelke 1 Lorbeerblatt 2 Thymianzweige 30 g Walnüsse, gehackt
Zubereitung1. Teigzutaten zügig verkneten. Teig eingewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Eine Tarteform (24 cm Durchmesser) einfetten und mit dem Teig auslegen. Mit Nüssen und Semmelbröseln bestreuen. Den Käse in dünne Scheiben schneiden und die Tarte damit belegen, dann die Paprika darauf verteilen.
2. Sahne und Eier verrühren, würzen und Petersilie untermischen. Die Hälfte davon über die Tarte gießen. Zucchini putzen und in 2 mm dünne Scheiben hobeln (Trüffelhobel). Die Tarte kreisförmig mit den Zucchinischeiben belegen, salzen, pfeffern und mit dem restlichen Guss begießen. Im vorgeheizten Backofen 45-50 Min. bei 180 °C backen.
3. Für den Karamell den Zucker in einem Topf hellbraun schmelzen und mit Orangensaft ablöschen. Gewürze zufügen und 20 Min. sirupartig einkochen lassen. Die Gewürze entfernen, die Walnüsse unterrühren und abkühlen lassen. Zur Tarte servieren.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Schweinemedaillons Zutaten für 4 Portionen600 g Schweinefilet 1 kleiner Zweig Rosmarin 2 Knoblauchzehen Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 EL Öl 2 EL Butterschmalz 1/8 l Kalbsfond
Zubereitung1. Das Schweinefilet häuten und in 3 cm dicke Scheiben (Medaillons) schneiden. Die Rosmarinnadeln abzupfen und klein schneiden, die Knoblauchzehen schälen und fein hacken und beides mit Salz, Pfeffer und dem Öl verrühren. Die Fleischstücke mit dieser Marinade bestreichen. Im Kühlschrank etwa 1 Stunde marinieren lassen.
2. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Medaillons von jeder Seite 3 bis 4 Minuten braten. Sie sollen gerade durchgebraten sein. Das Fleisch herausnehmen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
3. Den Bratensatz mit dem Kalbsfond aufkochen, etwas reduzieren, abschmecken und zum Servieren über die Schweinemedaillons gießen. Dazu passen gegrillte Tomaten und in Butter geschwenkte Nudeln.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Himbeere | Kirsche | Pflaume |
Teroldego
Charakteristische Aromen: Brombeere, Heidelbeere, Himbeere, Kirsche, Pflaume, Maulbeere
In seiner Heimat, dem norditalienischen Trentino, bezeichnen die einheimischen Winzer diese autochthone Rebsorte gerne als „Prinz der Trentiner Weine“. Vielleicht, weil er bevorzugt rund um das Schloss Firmian angepflanzt ist?
Außer im Trentino ist Teroldego nicht übermäßig bekannt. Er gilt als verwandt mit der in Südtirol beheimateten Sorte Lagrein. Die Cantina Mezzacorona gilt als der größte Teroldego-Anbieter in der Weinwelt. Bedingt durch den vorwiegenden Anbau in der Lage Campo beziehungsweise Piana Rotaliano heißt er im Volksmund auch Teroldego Rotaliano. Aus dieser Lage kommt der einzige als DOC zugelassene Teroldego. Die Anbaufläche der DOC-Region umfasst 390 ha.
Der Schwemmlandboden am Ufer des Baches Noce, trägt Kalk und Kies mit sich aus den 1850 Meter hohen Bergen des Etschtal. Für die Ansprüche dieser Sorte ein idealer Boden. Toraldego eignet sich für leichte fruchtige Rotweine ebenso wie für im Barriquefass ausgebaute schwere Weine.