Italien, Trentino-Südtirol 

CASTEL FIRMIAN Teroldego 2021

Teroldego Rotaliano Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Die uralte, typisch Trentiner Rebsorte Teroldego wurde bereits 1383 erstmals urkundlich erwähnt, verschwand dann lange in der Versenkung, und ist heute wieder eine überaus beliebte, lokale Spezialität. Beim Teroldego von Castel Firmian dominieren im herrlichen Duft reife Amarena-Kirschen und saftige Heidelberren, der mit einer Nuance eingekochter Pflaumen komplettiert wird. Am Gaumen mit reifem, gleichwohl zupackendem Tannin und einem würzig-erdigen Nachhall.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
6,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,27 €/l)
Teroldego Rotaliano Italien

Charaktervoller Roter aus dem Trentino

Die Piana Rotaliana zählt zu den schönsten Anbaugebieten Europas. Die Ebene im Trentino wird eingerahmt von einem prächtigen Alpenpanorama, dessen Hänge von Burgen verziert sind. Das 1480 erbaute Castel Firmian ist eine davon und hat einer Weinserie der Cantina Mezzacorona seinen Namen verliehen.

Die Kooperative hat sich auf die Teroldego spezialisiert. Sie ist eine der besten einheimischen Rotweintrauben Norditaliens. In der Rotaliana-Ebene bringt sie Weine von hohem Niveau hervor, weshalb die Winzer dieser Herkunft als einzige befugt sind, Qualitätsweine aus ihr zu keltern.

Im Lauf der Jahrtausende haben die Flüsse Noce und Adige Sandstein, Granit und anderes Gebirgsgestein fein gemahlen und in die Rotaliana-Ebene gespült. Hier vermischten sie sich zu einem mineralreichen Boden, auf dem der Teroldego einen ausgeprägten Duft und Geschmack entwickelt. Daraus keltert Fabio Toscana einen charaktervollen Roten, der gut zu einem Risotto mit Steinpilzen und Rinderfiletstreifen passt. Probieren Sie es aus!

Cantina Mezzacorona in Mezzocorona

Der Weinort Mezzocorona, Namensgeber der bedeutenden Kellerei Mezzacorona, liegt in einem der schönsten Täler südlich der Alpen, dem Etschtal. Dolomiten, Meran, Bozen, Südtirol, da kommt entweder Urlaubslaune auf oder es läuft einem das Wasser im Munde zusammen ob der guten Südtiroler Küche. Gemeinsam mit der Region Trentin ist dieser traumhafte Fleck Erde das Trauben-Erzeugungsgebiet von Mezzacorona.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 70 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Wein für jeder Tag.
Jahrgang: 2020
Note 2
Jahrgang: 2020
Passt zu vielen Gelegenheiten und einfach auch "nur so". Schöne Frucht. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Jahrgang: 2020
er ist mit ein bisschen zu dominant, aber eventuell soll das so sein. Ich kann ihn trinken, aber nicht zu allem und immer.
Jahrgang: 2020
Nussig und sympathisch - man kann sich unterhalten! Es überzeugen holzige Noten, eher flache Architektur.
Jahrgang: 2020
8P) Wenig eindrucksvolle Etikettierung. Ein Wein der sofort und ohne Belüftung schmeckt. Angenehm leicht, passende Säure und insgesamt ausgesprochen rund. Dezent harzig. Sicherlich ein guter Begleiter zum Essen. Die Testflasche war überraschend schnell alle. Gern wieder. Schönen Freitag Abend noch.
Jahrgang: 2020
Sehr trocken, nicht so üppig. Perfekt Wein für jeden Abend.
Jahrgang: 2019
Liebhaber schwerer runder süditalienischer Weine werden enttäuscht sein. Wer weiß was ihn erwartet, ist begeistert. Eher in Richtung Säure, das ist aber kein Nachteil, ganz im Gegenteil, wenn man das richtige Essen dazu hat. Hervorragend zu schwerer Südtiroler Küche, Schweinefleisch, fettem Braten. Besseres Preis-Leistungsverhältnis als die Südtiroler Klassiker Lagrein, Kalterer See usw....
Jahrgang: 2018
fruchtig-trockener Italiener, trotz der alleinig verwendeten Rebensorte ohne allzu ausgeprägtem eigenen Charakter. Aber durchaus empfehlenswerte 3,5 Sterne; gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Jahrgang: 2018
Sehr gutes reis-/Leistungsverhältnis, im Geschmack nur leicht fruchtig, nicht zu herb und mit feinem Beerenaroma
Jahrgang: 2017
Sehr interessant, schön trocken, etwas Frucht, angenehme Tannine. Interessante seltene Rebe aus einem schönen Alpental. Etwas atmen lassen. Zu dem guten Preis eine echte Empfehlung.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Pizza-Brötchen
Zutaten

250 g Magerquark  •  6 EL Sonnenblumenöl  •  8 EL Milch  •  1 TL Salz  •  1 TL Zucker  •  300 g Mehl  •  1 Päckchen Backpulver  •  100 g Röstzwiebeln  •  100 g geraspelter Käse  •  100 g gekochter Schinken oder Salami in Würfel

Zubereitung

1. Den Quark mit der Milch und dem Öl gut verrühren, die trockenen Zutaten alle gut mischen und beide Mischungen gut miteinander verkneten. Unter diesen Quark-Ölteig die restlichen Zutaten unterkneten.

2. Aus der Masse kleine Kugeln formen (ca. 4-5 cm im Durchmesser) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

3. Im vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, bei 180 °C ca. 30 Min. hellbraun backen.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Torta di Zucchini con Caramello d'Arancia
(Zucchini-Tarte mit Orangenkaramell)
Zutaten für 4 Personen

Für den Mürbeteig:

250 g Mehl  •  120 g Butter  •  1 Prise Salz  •  1 Ei  •  1-2 EL Wasser

Für den Belag:

2-3 rote Paprika, geröstet und gehäutet (gibt´s auch schon fertig bei Jacques´: Pimientos)  •  150 g Ziegenfrischkäse  •  150 g saure Sahne  •  3 EL Schlagsahne  •  2 Eier  •  Salz, Pfeffer, Muskatnuss  •  2 EL glatte Petersilie, gehackt  •  30 g Walnüsse, gehackt  •  2 EL Semmelbrösel  •  2 kleine Zucchini

Für den Karamell:

50 g Zucker  •  500 ml frisch gepresster  •  Orangensaft,  •  2 Wacholderbeeren  •  1 Gewürznelke  •  1 Lorbeerblatt  •  2 Thymianzweige  •  30 g Walnüsse, gehackt

Zubereitung

1. Teigzutaten zügig verkneten. Teig eingewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Eine Tarteform (24 cm Durchmesser) einfetten und mit dem Teig auslegen. Mit Nüssen und Semmelbröseln bestreuen. Den Käse in dünne Scheiben schneiden und die Tarte damit belegen, dann die Paprika darauf verteilen.

2. Sahne und Eier verrühren, würzen und Petersilie untermischen. Die Hälfte davon über die Tarte gießen. Zucchini putzen und in 2 mm dünne Scheiben hobeln (Trüffelhobel). Die Tarte kreisförmig mit den Zucchinischeiben belegen, salzen, pfeffern und mit dem restlichen Guss begießen. Im vorgeheizten Backofen 45-50 Min. bei 180 °C backen.

3. Für den Karamell den Zucker in einem Topf hellbraun schmelzen und mit Orangensaft ablöschen. Gewürze zufügen und 20 Min. sirupartig einkochen lassen. Die Gewürze entfernen, die Walnüsse unterrühren und abkühlen lassen. Zur Tarte servieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Schweinemedaillons
3. Rezepte-Tipp
Schweinemedaillons
Zutaten für 4 Portionen

600 g Schweinefilet  •  1 kleiner Zweig Rosmarin  •  2 Knoblauchzehen  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL Öl  •  2 EL Butterschmalz  •  1/8 l Kalbsfond

Zubereitung

1. Das Schweinefilet häuten und in 3 cm dicke Scheiben (Medaillons) schneiden. Die Rosmarinnadeln abzupfen und klein schneiden, die Knoblauchzehen schälen und fein hacken und beides mit Salz, Pfeffer und dem Öl verrühren. Die Fleischstücke mit dieser Marinade bestreichen. Im Kühlschrank etwa 1 Stunde marinieren lassen.

2. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Medaillons von jeder Seite 3 bis 4 Minuten braten. Sie sollen gerade durchgebraten sein. Das Fleisch herausnehmen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.

3. Den Bratensatz mit dem Kalbsfond aufkochen, etwas reduzieren, abschmecken und zum Servieren über die Schweinemedaillons gießen. Dazu passen gegrillte Tomaten und in Butter geschwenkte Nudeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LA3076
Alkoholgehalt:
13,02% Vol.
Restzucker:
5,8 g/l
Gesamtsäure:
5,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Teroldego Rotaliano, Trentino-Südtirol
Qualitätsstufe:
Teroldego Rotaliano Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
20141





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken