Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Italien, Sizilien 

Feudi Di Sicilia Nero D'Avola 2018

Sicilia Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Rotwein
Weinstil:
jung & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Stolz sind sie, die Sizilianer auf ihren Nero d'Avola. Und hat man den Feudi di Sicilia im Glas, dann weiß man auch wieso. Denn so ein dunkelroter, kräftiger, dabei üppig fruchtiger Vino Rosso, mit klar vernehmbarer mediterraner Charakteristik, kann so nur aus Sizilien kommen. Ob es der Duft nach Pflaumen, Kirschen und Roten Johannisbeeren ist oder der würziger Geschmack. Hier kommt ein Nero d'Avola, wie er sizilianischer nicht sein könnte.  
Imbottigliato da
Pasqua Vigneti Cantine S.P.A
37131 Verona, Italia
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
6,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,53 €/l)
Sicilia Italien

Faszination seit über 20 Jahren

Unsere Weineinkäufer sind gute Spürnasen und stets auf der Suche nach besonders attraktiven „Fundstücken“. Eine dieser Entdeckungen war der Nero d’Avola der Familie Pasqua. Nero d’Avola bedeutet übersetzt „Schwarzer aus Avola“. Die schwarzen Trauben verfügen über einen natürlichen Sonnenschutz in Form eines hellen Films auf den Beeren.

Carlo Pasqua lieferte mit diesem Wein vor über 20 Jahren den ersten Sizilianer moderner Machart für das Sortiment von Jacques’. Mittlerweile haben seine Tochter Cecilia und Neffe Riccardo die Zügel in der Hand. Der Erfolg des damals noch unbekannten Nero d’Avola aus Sizilien hält bis heute an – trifft er doch sehr gut den Geschmack von Liebhabern mediterraner Rotweine.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,9 von 5 Sternen bei 90 Bewertungen
Jahrgang: 2018
Ein Nero d'Avola der besseren Art. Kräftig, fruchtig, gehaltvoll. Ein guter Alltagswein und Essensbegleiter. Empfehlenswert - einfach "italienisch" ;-) Preiswerter Wein. Gerne wieder!
Jahrgang: 2018
Seit vielen, vielen Jahren haben wir diesen Wein. Guter Preis für einen Wein der allen immer wieder schmeckt zur unseren italienischen Küche.
Jahrgang: 2018
Ein feiner fruchtiger Rotwein. Passt zu jeglicher Gelegenheit. Echt gelungen.
Jahrgang: 2018
Wer Glück schmecken möchte, findet es mit diesem rundum gelungenen Rotwein ????. Mit Sonne verwöhnter, unkomplizierter Wein. Beeriger Duft und vollmundiger, weicher, angenehmer Abgang.
Jahrgang: 2018
Die Nr. 1 bei Nero D Avola für 6-7€ (beide Primitivo waren aber besser) Dezember 2020
Jahrgang: 2018
Ein Wein, den wir wieder trinken werden! Ist eher etwas für den Winter, weil tannin betont, aber dabei wuchtig, schwer und sehr beerig.
Jahrgang: 2018
Fruchtiger, vielseitiger Begleiter, der zu verschiedenen Speisen, insbesondere der italienischen Küche, passen dürfte.
Jahrgang: 2017
gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
Jahrgang: 2017
Gerade in Anbetracht des Preis-/Leistungsverhältnisses bestimmt in Ordnung, gut trinkbar, aber auch keine Offenbarung.
Jahrgang: 2017
Fruchtiger Rotwein mit ausgeprägtem Saurerkirscharoma. Klare Fassnote, Piment, Nelken. Präsente Tannine, lebhafte aber angenehme Säure. Kurzer bis mittellanger Abgang.
Jahrgang: 2017
Hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis. Ein sehr schöner Allrounder.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Gratiniertes Rinderfilet
Zutaten für 4 Personen

4 Stück Rinderfilet zu je 250 g  •  1 EL Olivenöl  •  50 g Pinienkerne  •  50 g Zwiebeln  •  1 Knoblauchzehe  •  2 Töpfe Basilikum  •  150 g geriebener Parmesan  •  150 g getrocknete Tomaten in Öl  •  20 g Butterschmalz  •  Salz, Pfeffer  •  Rotwein

Zubereitung

1. Filets mit Olivenöl einreiben und pfeffern. Pinienkerne goldbraun rösten und grob hacken. Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Basilikum in Streifen schneiden. Tomaten abtropfen lassen, das Öl auffangen. Tomaten fein hacken.

2. Tomaten-Öl heiß werden lassen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, Tomaten dazugeben und anschmoren. Pinienkerne und Basilikum hinzugeben. Filets in Butterschmalz kurz anbraten und anschließend in eine feuerfeste Form setzen. Bratenfond mit Rotwein loskochen und unter die Tomatenmischung rühren. Mischung auf die Filets geben, mit dem Parmesan bestreuen und die Butter in Flocken obendrauf geben.

3. Form in den Backofen schieben und alles 5-10 Min. überbacken.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Gestreifte Fazzoletti mit Ragout von Wachteln
Zutaten

Für den hellen Nudelteig:

150 g Weizenmehl, 1 Ei, 1 Eigelb  •  1 TL Olivenöl, 1/4 TL Salz

Für den grünen Nudelteig:

10 g Spinatmatte, 160 g Mehl, 5 bis 6 Eigelbe  •  1 EL Olivenöl, 1/2 TL Salz, 40 g Butter  •  frisch geriebene Muskatnuss

Für das Wachtelragout:

4 küchenfertige Wachteln (je etwa 170 g), Salz  •  Pfeffer, 60 g Schalotten, 2 Knoblauchzehen  •  60 g Stangensellerie  •  30 g Petersilienwurzel, 30 g Möhre  •  50 g durchwachsener Räucherspeck  •  2 EL Öl, 1 TL Mehl, 1/4 l Geflügelfond  •  2 EL gehackte Petersilie

Für die Tomatensauce:

600 g vollreife Tomaten, 15 Basilikumblättchen  •  75 g Butter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:

20 g Butter, 120 g kleine, geputzte Pfifferlinge  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Aus den angegebenen Zutaten einen hellen sowie einen grünen Nudelteig herstellen. Die Teige jeweils in Folie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen.

2. Die Wachteln für das Ragout gut waschen, abtropfen lassen und trockentupfen. Keulen und Flügel auslösen und ganz lassen. Die Brüste ebenfalls auslösen. Die Wachtelteile leicht salzen und pfeffern, zugedeckt kühl stellen. Die Schalotten schälen und sehr fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Stangensellerie, Petersilienwurzel und Möhre schälen und fein würfeln. Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten hell anschwitzen. Gewürfeltes Gemüse 2 bis 3 Minuten mitschwitzen, herausnehmen und beiseite stellen. Den Speck im verbliebenen Öl anbraten, Wachtelteile zufügen und bei starker Hitze ringsum anbraten. Knoblauch einrühren und alles mit Mehl bestauben, 3 bis 4 Minuten braten. Mit Fond ablöschen und im offenen Topf schmoren, bis das Fleisch gar und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Petersilie einrühren und würzen.

4. Inzwischen die Tomaten für die Sauce blanchieren, häuten, halbieren, Samen und Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Basilikum grob zerpflücken. Die Butter zerlassen, Tomatenwürfel darin anschwitzen, 5 Minuten dünsten lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und Basilikum einrühren. Die Tomatensauce bis zur weiteren Verwendung warm halten.

5. Beide Teige mit der Maschine ausrollen - etwas stärker als die Fazzoletti werden sollen - und die Teigplatten in 1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Seitenränder mit Wasser befeuchten, helle und grüne Teigstreifen leicht überlappend aneinander legen und zu Teigplatten in der gewünschten Stärke ausrollen. Den gestreiften Nudelteig in 12 Rechtecke von 10 x 8 cm schneiden. Die Fazzoletti in sprudelndes Salzwasser einlegen, Hitze reduzieren und 3 bis 4 Minuten garen. Herausheben und die Fazzoletti gut abtropfen lassen.

6. In einer kleinen Pfanne die Butter zerlassen und die geputzten Pfifferlinge darin einige Minuten braten, salzen und pfeffern.

7. Zum Anrichten je 1 Nudelblatt auf einen vorgewärmten Teller legen. Jeweils 1/4 der Tomatensauce darauf verteilen. Das nächste Nudelblatt auflegen und mit je 1/4 des Wachtelragouts belegen. Mit einem Nudelblatt abschließen und darauf die Pfifferlinge verteilen. Einige neben die gefüllten Fazzoletti legen, mit etwas Wachtelsauce beträufeln, mit Petersilie garnieren und servieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Pomodori alla Siciliana - Gefüllte Tomaten
Zutaten für 4 Personen

je nach Größe 4 oder 8 feste, reife Tomaten, mit einem Durchmesser von 7-10 cm  •  Salz  •  2 EL Olivenöl  •  1/4 Tasse fein gehackte Zwiebeln  •  1/2 TL fein gehackter Knoblauch  •  1 Tasse frische Weißbrotkrumen  •  4 Anchovis-Filets, fein gehackt  •  200 g Thunfisch aus der Dose, zerpflückt  •  3 EL frisch gehackte, glattblättrige Petersilie  •  2 EL Kapern  •  4 schwarze, fein gehackte  •  entsteinte Oliven  •  1 EL frisch geriebener Parmesan  •  fein gehackte frische Petersilie

Zubereitung

1. Den Ofen auf 165 °C vorwärmen. Etwa 0,5 cm vom oberen Teil jeder Tomate abschneiden. Mit einem Teelöffel das ganze Fruchtfleisch herausnehmen. Die Tomaten innen salzen.

2. Inzwischen 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und bei mäßiger Hitze darin die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch unter häufigem Umrühren 8 Min. braten, bis die Zwiebeln glasig, aber nicht braun sind. Weißbrotkrumen, die Anchovis-Filets und Thunfischstücke hineinrühren und 2 Min. weiterkochen. Die Pfanne von der Kochstelle nehmen und die fein gehackte Petersilie, die Kapern und Oliven hinzufügen. Dann die Farce mit einem Löffel in die ausgehöhlten Tomaten füllen, den geriebenen Parmesan und ein paar Tropfen Olivenöl darüber geben.

3. Die Tomaten nebeneinander in eine leicht geölte feuerfeste Form stellen und auf dem mittleren Rost im Ofen 20-30 Min. backen, bis die Krumen braun und knusprig sind. Die Tomaten heiß oder kalt mit ein wenig gehackter Petersilie bestreut anrichten. Sie können als Teil eines Antipasto oder als einzelner Gemüsegang serviert werden.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Erika Beer aus Warendorf.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L19-291
Alkoholgehalt:
13,40% Vol.
Restzucker:
11,5 g/l
Gesamtsäure:
6,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Sicilia, Sizilien
Qualitätsstufe:
Sicilia Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Imbottigliato da
Pasqua Vigneti Cantine S.P.A
37131 Verona, Italia


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
jung & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
20052





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken