Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Chile, Valle Central 

Montes Alpha Cabernet Sauvignon 2020

Valle de Colchagua, Valle Central, Denominación de Origen

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Aurelio Montes kann man ohne jede Einschränkung als einen der großen Pioniere des chilenischen Weinbaus bezeichnen. Schon Ende der 1980er Jahre zielten seine Bestrebungen auf die Erzeugung hochwertiger Qualität mit gleichzeitig klar erkennbarer chilenischer Handschrift. Einer seiner frühen Geniestreiche war der Montes Alpha, ein Cabernet Sauvignon, der erstmals in den 1990er Jahren bei Jacques’ in die Depots kam. Mittlerweile wird er von seinem Sohn Aurelio Montes junior in Szene gesetzt, und auch er gibt der aktuellen Edition alles, was den Montes  Alpha seit so langer Zeit erfolgreich macht. Eine dichte, schwarzrote Farbe, ein üppig-fruchtiges Bouquet, glänzend integrierte Barrique-Noten und ein erstaunlich großes Reifepotenzial. Dazu ein Entrecôte vom Grill... einfach köstlich!
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
15,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(20,67 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Valle de Colchagua Chile

Alles eine Familie

Die Familie Montes ist wirklich „on top“. Denn ihre Traubenannahme befindet sich nämlich auf dem Flachdach der Bodega. Von dort aus fallen die Trauben in den Keller, wo sich nach einer weichen Landung der Kellermeister liebevoll um sie kümmert. Der Doyen des Guts, Aurelio Montes sagt dazu: „Wir kümmern uns um unsere Weine wie um unsere Kinder." Ein Winzer, der fünf Kinder und zahlreiche Enkel hat, redet das nicht einfach so daher. Einer seiner Kinder, Aurelio Montes Junior ist jetzt in die Fußstapfen seiner Vaters getreten und leitet die Geschicke des Guts.

Und die Trauben werden aber nicht nur von den Montes wohlbehütet: Die Rebhänge sind wie ein Amphitheater kesselförmig angeordnet. So eingebettet, werden sie von den kühlenden Pazifikbrisen verwöhnt, die der Fluss Tinguiririca mit sich bringt. In diesem Klima entwickeln die Trauben ihre volle Reife und kraftvolle, sortentypische Aromen. Wie viel Aufwand und Aufmerksamkeit hier den Weinen geschenkt wird, zeigt sich beim Alpha Cabernet Sauvignon eindrücklich.

Im Depot gibt es beim Kauf von sechs Flaschen eine Original Holz-Kiste gratis dazu. Aus dem Onlineshop können wir sie leider nicht versenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Aurelio Montes in Santa Cruz

„Chile ist ein Paradies für Wein: Das gute Wetter, die Böden, großartige Rebsorten und das Geschick unserer Önologen wirken zusammen, um sehr gute Weine zu erzeugen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 83 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Fand ihn nicht toll. Würde ihn nicht wieder kaufen
Jahrgang: 2020
Ich neige fast dazu zu sagen - mit einem Montes kann man nie einen Fehler machen. Ein durch und durch süffiger, intensiver Rotwein mit einem langen Nachhall. Er macht einfach Spaß im Glas. Vom Einschenken, über das Bouquet, den ersten Schluck bis zum Abgang - ich kann mich der "Notiz" nur anschließen - einfach köstlich. Und den Geldbeutel schont er auch noch. Klare Kaufempfehlung!
Jahrgang: 2020
Kräftiger, harmonischer, komplexer Wein. Typisch Cabernet Sauvignon, aber zusätzlich mit einer frischen, zitrus-ähnlichen Note. Drei Jahre alt schon sehr gut, aber sicherlich noch länger lagerbar.
Jahrgang: 2020
Der erste Montes der uns überhaupt nicht geschmeckt hat. Dunkel rot violett? - eher ziemlich helles rot. Fruchtiges Bouquet? - eher ziemlich geruchlos. Samtig? - eher säuerlich. Und von Pflaume, Zweschgen, Schoko und Vanille haben wir auch nicht wirklich etwas geschmeckt. Selbst für den Angebotspreis viel zu teuer. Frühere Jahrgänge waren immer hervorragend - dieser leider für uns nicht.
Jahrgang: 2019
Riecht schon vielversprechend. Dann samt, trocken, charaktervoll, kaum spürbare Säure. Zu kräftigen oder scharfen Gerichten, geht aber auch gut allein. Lecker
Jahrgang: 2019
Schwerer Rotwein mit Noten von Johannisbeere und Brombeere. Eine echte Freude und für den Preis eine echte Empfehlung!
Jahrgang: 2019
Sehr Reif aber dennoch geschmeidig. Ausgewogenes Aroma (Beeren mit einer feinen Holznote). Schmeckt klasse zum Rinderfilet ! Abends am "Kamin" ist er eine gute Wahl. Wie immer 1 Stunde früher öffnen und sich schon mal am Bouquet erfreuen.
Jahrgang: 2019
Ein sehr guter Wein. Worüber schon alles geschrieben wurde.
Jahrgang: 2019
Toller Wein mit Lagerpotential. Noch ist der Abstand zur "Angel's Selection" nicht recht spürbar, jedoch ist er trotzdem schon gut trinkbar. Eigentlich würde ich gern 4,5* geben. Montes ist schon ein toller Produzent.
Jahrgang: 2019
Jahrgang 2019 leider noch absolut nicht trinkbar. Klare Empfehlung zur Lagerung!
Jahrgang: 2018
Johannisbeere lässt grüßen! Sehr lecker!!!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Lammkoteletts und Paprika mit Reisfüllung
1. Rezepte-Tipp
Lammkoteletts und Paprika mit Reisfüllung
Zutaten für 4 Portionen

4 geputzte Lammstielkoteletts von je 50 g (beim Metzger vorbestellen)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL Olivenöl  •  1 angedrückte Knoblauchzehe  •  1 kleiner Zweig Rosmarin  •  2 Zweige Thymian  •  200 ml dunkler Lammfond (siehe Steps)

Für die gefüllten Paprikaschoten:

100 g Langkornreis (parboiled)  •  Salz  •  120 g Tomaten  •  40 g Schalotten  •  50 g Zucchini  •  2 EL Olivenöl  •  1 EL gehackte Petersilie  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 hellgrüne Spitzpaprikaschoten

Für die Zucchinichips:

100 g grüne Zucchini  •  2 EL Mehl  •  Fett zum Frittieren  •  Salz

Zubereitung

1. Reis in 1/4 l leicht gesalzenem Wasser garen. Noch vorhandenes Kochwasser abgießen, den Reis ausdampfen lassen. Mit einer Gabel auflockern.

2. Die Tomaten für die Füllung blanchieren, häuten, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen, das Fruchtfleisch fein würfeln. Schalotten schälen und fein würfeln. Zucchini putzen, ebenfalls fein würfeln. Schalotten in einer Pfanne im Öl kurz nschwitzen. Tomaten, Zucchini und die Petersilie 1 Minute mitschwitzen. Den Reis untermengen, salzen, pfeffern und die Mischung warm halten.

3. Spitzpaprika samt Stiel längs halbieren, Samen und Scheidewände entfernen. Paprika in leicht gesalzenem Wasser in 3 bis 4 Minuten bissfest garen, mit der Schnittfläche nach unten auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

4. Die Koteletts salzen und pfeffern. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Darin Knoblauchzehe und Kräuter 1 bis 2 Minuten anschwitzen. Koteletts einlegen, von jeder Seite 1 bis 2 Minuten braten, herausnehmen und warm stellen. Bratensatz mit Lammfond ablösen, einkochen lassen und würzen.

a. Dunkler Lammfond: 2 kg gehackte Lammknochen in einem Bräter mit 2 EL Olivenöl begießen, bei 200 °C im Ofen 30 Minuten braten. 500 g grob zerkleinertes Gemüse (Möhre, Zwiebel, Stangenund Knollensellerie, Petersilienwurzel, Lauch) und 5 angedrückte Knoblauchzehen 20 Minuten mitbraten. 250 g Tomatenwürfel und 2 EL Tomatenmark zufügen, alles 25 Minuten braten, zwischendurch gut durchrühren.

b. Alles in einen Topf umfüllen. 4 l Wasser angießen und aufkochen, die Hitze stark reduzieren. Einen Kräuterstrauß (3 Lorbeerblätter, 1/2 Bund Petersilie, 6 Thymianzweige, 1 Rosmarinzweig, 1 Salbeizweig, 1 Stück Zitronenschale), 15 schwarze Pfefferkörner und 5 Wacholderbeeren einlegen. Abschäumen.

c. Den Fond 5 bis 6 Stunden köcheln lassen, dabei öfter entfetten, jedoch nicht umrühren. Den fertigen Fond durch ein Spitzsieb gießen und leicht ausdrücken.

5. Zucchini für die Chips in feinste Scheiben schneiden. In Mehl wenden, in 160 °C heißem Fett knusprig frittieren, abtropfen lassen, leicht salzen. 6. Die Paprikahälften mit dem Gemüsereis füllen und mit je 1 Lammkotelett auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit den Zucchinichips garnieren, die Koteletts mit der Sauce umgießen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Wildschweinragout in Rotweinsauce
Zutaten für 4 - 6 Portionen

1 kg Wildschweingulasch  •  1 Zwiebel  •  1 l trockener Rotwein  •  1 Bouquet garni (Lorbeer,Thymian, Petersilie)  •  2 EL Öl  •  2 Knoblauchzehen  •  50 g Tomatenmark  •  1 EL Mehl  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  Salz

Zubereitung

1. Fleischwürfel in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Zum Fleisch geben, den Rotwein dazugießen und das Ganze mit Pfeffer würzen. Das Kräuterbouquet dazulegen. Die Schüssel zudecken und das Fleisch an einem kühlen Ort 2 bis 3 Tage marinieren.

2. Das Fleisch aus der Marinade heben, etwas abtropfen lassen und trockentupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen. Kräuter, Zwiebeln und Marinade beiseite stellen.

3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, das Fleisch darin portionsweise von allen Seiten anbraten und wieder herausheben. Die Marinade-Zwiebeln im Bratfett bräunen. Den Knoblauch schälen, klein hacken und dazugeben. Tomatenmark und Mehl unterrühren, einige Minuten anschwitzen. Das Fleisch und die Marinade zugeben (eventuell noch ein wenig Wasser angießen, das Fleisch sollte bedeckt sein), das Kräuterbouquet dazulegen und alles salzen.

4. Das Wildschweinragout im geschlossenen Topf 1 Stunde bei mittlerer Hitze garen, dann abschmecken. Vor dem Servieren das Kräuterbouquet entfernen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Pappardelle mit Rehgulasch in Marsalasauce
Zutaten

Vorbereitung: Reh über Nacht marinieren.

350 g frische Pappardelle  •  20 Wacholderbeeren, 4 Nelken, 2 Lorbeerblätter,  •  10 Pfefferkörner, 1 EL Lebkuchengewürz  •  je 100 g Möhren, Lauch und Sellerie (geputzt)  •  50 g Fenchel (geputzt), 3 Knoblauchzehen  •  500 g sauber pariertes Rehgulasch  •  300 ml Marsala, 200 ml Rotwein  •  2 EL Aceto Balsamico  •  2 Rosmarin- und 4 Thymianzweige  •  8 Salbeiblätter, Salz, 4 bis 5 EL Olivenöl  •  3 geschälte Tomaten (aus der Dose)  •  1 TL Zucker nach Belieben

Außerdem:

60 g Butter, 3 bis 4 EL gehackte Petersilie  •  nach Belieben frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

1. Wacholder, Nelken, Lorbeer und grob zerstoßenen Pfeffer mit dem Lebkuchengewürz vermengen. Das geputzte Gemüse in grobe Stücke schneiden, Knoblauch schälen.

2. Das Fleisch in eine Schüssel geben, die Gewürzmischung sowie die Kräuter zufügen und alles mit Marsala, Rotwein und Essig übergießen. Gemüse, Knoblauch und Kräuter zufügen, alles gut vermengen und mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.

3. Rehfleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und salzen. Im heißen Öl von allen Seiten scharf anbraten, das abgetropfte Gemüse mitbraten. Tomaten zufügen, weiterbraten. Die Hälfte der Marinade zugießen und fast vollständig verdampfen lassen. Restliche Marinade zugießen, das Gulasch bei geringer Hitze zugedeckt 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Falls die Sauce zu sehr einkocht, etwas Wasser oder Brühe zugießen.

4. Gemüse herausnehmen. Das Gulasch mit Salz und eventuell mit etwas Zucker abschmecken. Die Pappardelle in Salzwasser al dente garen, mit Butter und Petersilie vermischen und in vorgewärmte tiefe Teller verteilen. Das Rehgulasch darauf anrichten und den Parmesan separat dazu reichen.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L21250
Alkoholgehalt:
14,73% Vol.
Restzucker:
1,0 g/l
Gesamtsäure:
6,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Chile
Region:
Valle de Colchagua, Valle Central
Qualitätsstufe:
Valle de Colchagua, Valle Central, Denominación de Origen
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-7 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
19470





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken