
MONTES Alpha Cabernet Sauvignon 2020
Valle de Colchagua, Valle Central, Denominación de Origen

Alles eine Familie
Die Familie Montes ist wirklich „on top“. Denn ihre Traubenannahme befindet sich nämlich auf dem Flachdach der Bodega. Von dort aus fallen die Trauben in den Keller, wo sich nach einer weichen Landung der Kellermeister liebevoll um sie kümmert. Der Doyen des Guts, Aurelio Montes sagt dazu: „Wir kümmern uns um unsere Weine wie um unsere Kinder." Ein Winzer, der fünf Kinder und zahlreiche Enkel hat, redet das nicht einfach so daher. Einer seiner Kinder, Aurelio Montes Junior ist jetzt in die Fußstapfen seiner Vaters getreten und leitet die Geschicke des Guts.
Und die Trauben werden aber nicht nur von den Montes wohlbehütet: Die Rebhänge sind wie ein Amphitheater kesselförmig angeordnet. So eingebettet, werden sie von den kühlenden Pazifikbrisen verwöhnt, die der Fluss Tinguiririca mit sich bringt. In diesem Klima entwickeln die Trauben ihre volle Reife und kraftvolle, sortentypische Aromen. Wie viel Aufwand und Aufmerksamkeit hier den Weinen geschenkt wird, zeigt sich beim Alpha Cabernet Sauvignon eindrücklich.
Im Depot gibt es beim Kauf von sechs Flaschen eine Original Holz-Kiste gratis dazu. Aus dem Onlineshop können wir sie leider nicht versenden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

„Chile ist ein Paradies für Wein: Das gute Wetter, die Böden, großartige Rebsorten und das Geschick unserer Önologen wirken zusammen, um sehr gute Weine zu erzeugen.“
Mehr erfahren

4 geputzte Lammstielkoteletts von je 50 g (beim Metzger vorbestellen) Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 EL Olivenöl 1 angedrückte Knoblauchzehe 1 kleiner Zweig Rosmarin 2 Zweige Thymian 200 ml dunkler Lammfond (siehe Steps)
Für die gefüllten Paprikaschoten:
100 g Langkornreis (parboiled) Salz 120 g Tomaten 40 g Schalotten 50 g Zucchini 2 EL Olivenöl 1 EL gehackte Petersilie frisch gemahlener Pfeffer 2 hellgrüne Spitzpaprikaschoten
Für die Zucchinichips:
100 g grüne Zucchini 2 EL Mehl Fett zum Frittieren Salz
1. Reis in 1/4 l leicht gesalzenem Wasser garen. Noch vorhandenes Kochwasser abgießen, den Reis ausdampfen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
2. Die Tomaten für die Füllung blanchieren, häuten, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen, das Fruchtfleisch fein würfeln. Schalotten schälen und fein würfeln. Zucchini putzen, ebenfalls fein würfeln. Schalotten in einer Pfanne im Öl kurz nschwitzen. Tomaten, Zucchini und die Petersilie 1 Minute mitschwitzen. Den Reis untermengen, salzen, pfeffern und die Mischung warm halten.
3. Spitzpaprika samt Stiel längs halbieren, Samen und Scheidewände entfernen. Paprika in leicht gesalzenem Wasser in 3 bis 4 Minuten bissfest garen, mit der Schnittfläche nach unten auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
4. Die Koteletts salzen und pfeffern. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Darin Knoblauchzehe und Kräuter 1 bis 2 Minuten anschwitzen. Koteletts einlegen, von jeder Seite 1 bis 2 Minuten braten, herausnehmen und warm stellen. Bratensatz mit Lammfond ablösen, einkochen lassen und würzen.
a. Dunkler Lammfond: 2 kg gehackte Lammknochen in einem Bräter mit 2 EL Olivenöl begießen, bei 200 °C im Ofen 30 Minuten braten. 500 g grob zerkleinertes Gemüse (Möhre, Zwiebel, Stangenund Knollensellerie, Petersilienwurzel, Lauch) und 5 angedrückte Knoblauchzehen 20 Minuten mitbraten. 250 g Tomatenwürfel und 2 EL Tomatenmark zufügen, alles 25 Minuten braten, zwischendurch gut durchrühren.
b. Alles in einen Topf umfüllen. 4 l Wasser angießen und aufkochen, die Hitze stark reduzieren. Einen Kräuterstrauß (3 Lorbeerblätter, 1/2 Bund Petersilie, 6 Thymianzweige, 1 Rosmarinzweig, 1 Salbeizweig, 1 Stück Zitronenschale), 15 schwarze Pfefferkörner und 5 Wacholderbeeren einlegen. Abschäumen.
c. Den Fond 5 bis 6 Stunden köcheln lassen, dabei öfter entfetten, jedoch nicht umrühren. Den fertigen Fond durch ein Spitzsieb gießen und leicht ausdrücken.
5. Zucchini für die Chips in feinste Scheiben schneiden. In Mehl wenden, in 160 °C heißem Fett knusprig frittieren, abtropfen lassen, leicht salzen. 6. Die Paprikahälften mit dem Gemüsereis füllen und mit je 1 Lammkotelett auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit den Zucchinichips garnieren, die Koteletts mit der Sauce umgießen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
1 kg Wildschweingulasch 1 Zwiebel 1 l trockener Rotwein 1 Bouquet garni (Lorbeer,Thymian, Petersilie) 2 EL Öl 2 Knoblauchzehen 50 g Tomatenmark 1 EL Mehl frisch gemahlener Pfeffer Salz
1. Fleischwürfel in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Zum Fleisch geben, den Rotwein dazugießen und das Ganze mit Pfeffer würzen. Das Kräuterbouquet dazulegen. Die Schüssel zudecken und das Fleisch an einem kühlen Ort 2 bis 3 Tage marinieren.
2. Das Fleisch aus der Marinade heben, etwas abtropfen lassen und trockentupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen. Kräuter, Zwiebeln und Marinade beiseite stellen.
3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, das Fleisch darin portionsweise von allen Seiten anbraten und wieder herausheben. Die Marinade-Zwiebeln im Bratfett bräunen. Den Knoblauch schälen, klein hacken und dazugeben. Tomatenmark und Mehl unterrühren, einige Minuten anschwitzen. Das Fleisch und die Marinade zugeben (eventuell noch ein wenig Wasser angießen, das Fleisch sollte bedeckt sein), das Kräuterbouquet dazulegen und alles salzen.
4. Das Wildschweinragout im geschlossenen Topf 1 Stunde bei mittlerer Hitze garen, dann abschmecken. Vor dem Servieren das Kräuterbouquet entfernen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Vorbereitung: Reh über Nacht marinieren.
350 g frische Pappardelle 20 Wacholderbeeren, 4 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 10 Pfefferkörner, 1 EL Lebkuchengewürz je 100 g Möhren, Lauch und Sellerie (geputzt) 50 g Fenchel (geputzt), 3 Knoblauchzehen 500 g sauber pariertes Rehgulasch 300 ml Marsala, 200 ml Rotwein 2 EL Aceto Balsamico 2 Rosmarin- und 4 Thymianzweige 8 Salbeiblätter, Salz, 4 bis 5 EL Olivenöl 3 geschälte Tomaten (aus der Dose) 1 TL Zucker nach Belieben
Außerdem:
60 g Butter, 3 bis 4 EL gehackte Petersilie nach Belieben frisch geriebener Parmesan
1. Wacholder, Nelken, Lorbeer und grob zerstoßenen Pfeffer mit dem Lebkuchengewürz vermengen. Das geputzte Gemüse in grobe Stücke schneiden, Knoblauch schälen.
2. Das Fleisch in eine Schüssel geben, die Gewürzmischung sowie die Kräuter zufügen und alles mit Marsala, Rotwein und Essig übergießen. Gemüse, Knoblauch und Kräuter zufügen, alles gut vermengen und mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
3. Rehfleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und salzen. Im heißen Öl von allen Seiten scharf anbraten, das abgetropfte Gemüse mitbraten. Tomaten zufügen, weiterbraten. Die Hälfte der Marinade zugießen und fast vollständig verdampfen lassen. Restliche Marinade zugießen, das Gulasch bei geringer Hitze zugedeckt 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Falls die Sauce zu sehr einkocht, etwas Wasser oder Brühe zugießen.
4. Gemüse herausnehmen. Das Gulasch mit Salz und eventuell mit etwas Zucker abschmecken. Die Pappardelle in Salzwasser al dente garen, mit Butter und Petersilie vermischen und in vorgewärmte tiefe Teller verteilen. Das Rehgulasch darauf anrichten und den Parmesan separat dazu reichen.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag