Frankreich, Bordeaux 

Château Plaisance 2019

Montagne-Saint-Émilion Appellation d'Origine Contrôlée

Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Notiz:
Was für eine Kraft und was für eine Seidigkeit! Der reinsortige Merlot des Château Plaisance zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie gut sich die Appellation Montagne-Saint-Émilion entwickelt hat. Das wird schon an der tiefdunklen, bordeauxroten Farbe deutlich, der ein üppiges Bouquet nach Süßkirschen, reifen Pflaumen und Schwarzen Johannisbeeren auf der Fruchtseite und Vanille, Toast und Bitterschoko auf der Fasseite folgt. Auch am Gaumen entfaltet das exzellente Jahr seine Wirkung: fester Tanninkern bei hoher Fruchtdichte, tiefer Textur und einem ellenlangen Nachhall. Das ist Bordeaux von seiner besten Seite... Jetzt oder erst in ein paar Jahren!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
12,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(17,27 €/l)
Montagne-Saint-Émilion Frankreich

Die große Verführung

Obwohl es so berühmt ist, gelingen im Anbaugebiet Bordeaux immer noch großartige Entdeckungen. Eine davon hat sich zu einem der beliebtesten Bordeaux’ bei Jacques’ entwickelt. Es ist der Wein von Château Plaisance, das von den Brüdern Jonathan und Jérémy Ducourt geführt wird. Die Weinberge liegen auf der rechten Seite der Gironde. Dort ist Merlot die wichtigste Rebsorte. 100 % Merlot stecken in diesem Wein.

Und das schmeckt man! Für Jérémy Ducourt ist der Château Plaisance „ein Wein mit einem einzigartigen, eleganten und harmonischen Charakter.“ Und das gilt besonders für den hoch bewerteten Jahrgang 2019, von dem es im Weinmagazin Falstaff zu Recht heißt: „2019 ist ein toller Jahrgang und schon allein deswegen extrem konsumentenfreundlich, denn in diesem Weinjahr ist in Bordeaux alles gelungen. Tolle Rotweine auf beiden Seiten der Gironde und im Graves, ausgewogen, elegant und frisch in allen Kategorien von Bordeaux Superieur über die Crus Bourgeois bis hin zu den klassifizierten Gewächsen.“ Wohl wahr, und der viel Potenzial besitzt, da lohnen sich auch ein paar Jahre der Reife.

Mit seiner Frucht und feinen Würze empfiehlt sich der Château Plaisance als wunderbarer Begleiter zu saftigem Steak und würzigem Gemüse vom Grill!
 

Familie Ducourt in Montagne

"Jede Generation hat die von den Vorfahren entwickelte Philosophie zu bewahren. Ich versuche durch die Kombination von althergebrachtem Wissen mit modernen Techniken das Beste aus jedem Terroir zu holen. Um genussvolle, authentische und erschwingliche, aber auch umweltfreundliche Weine zu erzeugen."


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Super Wein Passt perfekt Zu jeden Anlass
Jahrgang: 2018
Ein leichter und fruchtiger Bordeaux mit Aromen von Süßkirsche, Pflaume, Erdbeere und einem dezenten Barrique-Aroma. Etwas kräftigere Tannine, die jedoch nicht aufdringlich wirken, sondern dem Wein die richtige Ernsthaftigkeit und Tiefe verleihen.
Jahrgang: 2018
Kräftiger, Wundervoller Bordeaux. Schon nach dem ersten Schluck, kommt die Vorfreude auf den zweiten Schluck. .Sehr zu Empfehlen.
Jahrgang: 2016
Kraftvoller toller Wein. Tiefes rubinrot, fast undurchsichtig. In der Nase fruchtiges wie Kirsche, Pflaume, dunkle Früchte gemischt mit ausgeprägten tert. Aromen wie Eiche, Schokolade, Röstaromen. Im Geschmack kräftige dunkle Frucht mit ausbalancierten Tanninen, sehr langer Nachhall. Etwas ganz besonderes!
Jahrgang: 2016
Sehr aromatisch, vollmundig, etwas, aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen zu viel Säure, deshalb 4 Sterne
Jahrgang: 2016
nicht mein Geschmack, eher flach, für mich auch etwas zu viel Säure,
Jahrgang: 2016
brauchbarer Bordeaux
Jahrgang: 2015
Angenehmer und unaufdringlicher Bordeaux. Eher was zum Essen. Vielleicht noch ein bisschen jung.
Jahrgang: 2015
Runder Wein, der auch gut schmeckt. Für den Preis hätte ich aber mehr erwartet.
Jahrgang: 2014
Kein Duft in der Nase, trockener Körper, trockener Abgang.
Jahrgang: 2012
Urspünglich durch Zufall auf den Plaisance gestoßen. hat sich dieser Wein schon längst einen Ehrenplatz in meinem Weinkeller verdient; besonders dann, wenn es eine Poularde oder exzellentes Wild zu servieren gibt oder schlicht und ergreifend, einem genußvollen Abend einen ganz besonderen Tropfen zum Ausklang zu verleihen. Wer seinem Gaumen also eine ganz besondere Freude machen möchte, liegt mit dem Plaisance niemals falsch.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Mariniertes Kaninchenfilet in Schinken
1. Rezepte-Tipp
Mariniertes Kaninchenfilet in Schinken
Zutaten für 4 Portionen

8 parierte Kaninchenfilets, etwa 400 g

Für die Marinade:

1 Knoblauchzehe  •  40 g weiße Zwiebel,  •  1/2 Chilischote  •  1 1/2 TL gehackte Kräuter (Rosmarin,Thymian, Petersilie)  •  Zesten von 1/2 unbehandelten Zitrone  •  Salz  •  grob gemahlener schwarzer Pfeffer  •  5 EL Olivenöl

Außerdem:

8 Scheiben mild geräucherter Schinken, je etwa 30 g  •  100 g Silberzwiebeln  •  2 EL Olivenöl  •  20 g Butter  •  2 cl Sherry fino  •  4 EL Gefügelfond  •  je 1 Zweig Rosmarin und Thymian

Zubereitung

1. Für die Marinade Knoblauch und Zwiebel schälen. Chili halbieren, Samen und Scheidewände entfernen. Alles fein würfeln.

2. Die Kaninchenfilets in eine flache Form legen und mit Knoblauch, Zwiebeln, Chili, Kräutern, Zitronenzesten, Salz und Pfeffer bestreuen. Mit dem Olivenöl beträufeln und die Kaninchenfilets zugedeckt im Kühlschrank 1 Stunde marinieren.

3. 1 Kaninchenfilet aus der Marinade nehmen, auf die Arbeitsfläche legen. Über die eine Hälfte des Filets 1 Schinkenscheibe legen, so dass sie leicht überlappt. Die andere Hälfte des Filets darüber
klappen. Das Fleisch aufrollen, mit einem Holzspießchen feststecken. Mit den übrigen Kaninchenfilets ebenso verfahren.

4. Die Silberzwiebeln schälen und längs halbieren. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Kaninchenrollen einlegen und 4 bis 5 Minuten von allen Seiten bei nicht zu starker Hitze anbraten. Für die letzte Minute die Zwiebeln zugeben. Mit dem Sherry ablöschen.

5. Die eingewickelten Kaninchenfilets in eine große, ofenfeste Form setzen, den Bratfond aus der Pfanne mit den Zwiebeln darüber gießen und mit dem Geflügelfond beträufeln.

6. Rosmarin- und Thymianzweig einlegen und das Fleisch bei 170 °C im vorgeheizten Ofen 8 bis 10 Minuten braten. Dabei ab und zu mit etwas Bratfond beträufeln.

7. Die gebratenen Kaninchenfilets mit den Silberzwiebeln auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu passen Bandnudeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Reblochon mit Rindertatar
2. Rezepte-Tipp
Reblochon mit Rindertatar
Zutaten

Für das Tatar:

150 g Rinderfilet  •  1/2 TL fein gehackte Kapern  •  1 Sardellenfilet, fein gehackt  •  30 g Gewürzgurken, fein gehackt  •  20 g Schalotte, fein gehackt  •  1 EL fein geschnittene Kräuter (Majoran, Petersilie, Basilikum)  •  1 Eigelb  •  1/2 TL mittelscharfer Senf  •  1 TL Ketchup  •  1 TL Olivenöl  •  Salz  •  Pfeffer  •  geriebene Muskatnuss

Außerdem:

8 Vollkornbrotscheiben (Ø 7 cm)  •  40 g Butter  •  240 g Reblochon  •  Brunnenkresseblättchen  •  1 EL Öl  •  50 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

1. Das Rinderfilet in sehr feine Würfel schneiden und mit den restlichen  Tatarzutaten vermischen, kalt stellen.

2. Brotscheiben in 30 g Butter rösten, abkühlen lassen und mit der restlichen Butter bestreichen und dekorativ mit Tatar, Reblochon und Kresse belegen. Eine Pfanne mit Öl ausreiben, erhitzen, geriebenen Parmesan einstreuen und zu länglichen Kräckern ausbacken. Tatar mit den Kräckern garnieren.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.T321-22
Alkoholgehalt:
14,68% Vol.
Restzucker:
2,2 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Montagne-Saint-Émilion, Bordeaux
Qualitätsstufe:
Montagne-Saint-Émilion Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-7 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
19410





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken