Frankreich, Loiretal 

BOUVET-LADUBAY Brut 2021

Saumur Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißer Qualitätsschaumwein
Weinstil:
fruchtig & frisch
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Bewährter Klassiker aus berühmtem Haus!  Bei wie vielen Vernissagen, Feiern, Picknicks oder Menüs hat dieser feine Schäumer von der Loire wohl schon eine große Rolle gespielt? Zählen, wird man das sicher nicht können. Warum der Bouvet- Ladubay Brut so beliebt ist, das zeigt er im Glas. Das glänzende Gelb mit grünen Nuancen eröffnet das Spiel. Mit feinen Aromen nach Geißblatt, Akazienblüten, weißen Früchten und Lindenblüten kommt die zweite Karte ins Spiel, bis dieser Crémant am Gaumen mit feinem Mousseaux, großer Eleganz und langem Nachall sein Ass ausspielt. Zuverlässigkeit pur! 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
12,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(17,27 €/l)
Saumur Frankreich

Kunst der Perlen

„Mein Metier ist es, Bouquets zu kreieren“, verrät Patrice Monmousseau, Leiter des Hauses Bouvet-Ladubay. Dabei denkt er an die Ambiance und die Umgebung, in der seine Weine auftreten und genossen werden. Für den Brut wählt er deshalb nur die Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay, denn damit erzielt er den frischen und eleganten Stil, für den Bouvet-Ladubay so geschätzt wird.

Für ihn ist Wein eine lebendige Kunst, bei der man Tradition und modernste Technik mit Weisheit vereinen muss. Deshalb vollzieht sich die erste Fermentierung in Edelstahltanks, wobei die Temperatur automatisch immer auf dem besten Niveau gehalten wird, um Aromen und Frische im Wein optimal zu bewahren. Bevor der Wein für die zweite Gärung in Flaschen gefüllt wird, kommt für Patrice der entscheidende Moment: die Komposition des Grundweins. Eigene Erfahrung und Erbe vermählen sich.

Seit vielen Jahren – Patrice steht für die dritte Generation – zeigen Schaumweine die Handschrift der Monmousseaus. Anschließend entwickelt der Wein in den aus dem Tuffstein gehauenen Kellern auf natürliche Weise und in einer idealen Umgebung Charakter und Harmonie, ehe er, gerüttelt, degorgiert, erneut mit Talent abgestimmt, zum Genuss bereit ist. Ein mit Sorgfalt, Eingebung und Handwerkskunst gefertigter Schaumwein

Bouvet-Ladubay in St.-Hilaire-St.-Florent

„Ich möchte, dass man unsere Schaumweine mit der Loire verbindet! Jeder Schluck sollte sich wie ein frischer und sonniger Nachmittag auf dem Fluss anfühlen, umgeben von Natur und Kulturstätten. Etwas, das vertraut ist und sich genießen lässt.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 52 Bewertungen
Jahrgang: 2020
ein Crémant der durch und durch überzeugt und begeistert hat…
Jahrgang: 2020
Tolle Empfehlung von Herrn Schmidt – wir haben sonst gerne den BAILLY LAPIERRE Blanc de Noirs Brut genommen, dieser hier ist aber noch etwas frischer.
Jahrgang: 2019
Bubbling and not acid at the end.
Jahrgang: 2019
Immer wieder ein Vergnügen für besondere Momente!
Jahrgang: 2017
Cremiger, mineralischer Schaumwein, kräutrig und Zitrusaromen. Birne, gelbe Frucht, Wachs. Hefe. Weiche Säure, angenehme Bitterstoffe, leichte Komplexität, mittellanger Abgang und feine Perlage.
Jahrgang: 2017
Trocken mit angenehmer Perlage und ein wenig Frucht.
Jahrgang: 2016
Fruchtig frisch und ausgewogen zwischen herb und süß. Bei geschlossenen Augen könnte man einen Champagner vermuten.
Jahrgang: 2016
Hervorragend!
Jahrgang: 2016
Schöner Schaumwein, vielschichtig aber nicht zu komplex. Asche und Rauch in der Nase, exotische Früchte, Brioche. Am Gaumen exotische Früchte, angenehme Säure, gut strukturiert. Angenehme Gerbstoffe im Abgang. Feine Perlage.
Jahrgang: 2015
Ein sehr spritziger Sekt mit guten Abgang. Sehr schön auch mit einem guten Cassis.
Jahrgang: 2015
Bester Crémant den ich bis dato getrunken hab
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Graved Lachs
1. Rezepte-Tipp
Graved Lachs
Zutaten für 10 Portionen

2 TL weiße Pfefferkörner  •  2 TL Senfkörner  •  2-3 TL Fenchelsamen  •  2 Lorbeerblätter  •  2 TL Wacholderbeeren  •  2 TL Korianderkörner  •  4 Bund Dill (etwa 160 g)  •  300 g Meersalz  •  200 g Zucker  •  1 kg Lachsfilet am Stück, mit Haut  •  3 EL Olivenöl

Außerdem:

Frischhaltefolie

Zubereitung

1. Zerstoßen Sie zunächst die Gewürze im Mörser. Dann fügen Sie Salz und Zucker hinzu, um die Mischung fein zu mörsern. Den Dill waschen, dann gut trockenschütteln und grob hacken.

2. Den Lachs mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gut trockentupfen. Den Fisch auf die Hautseite legen, mit der Salz-Kräuter-Mischung bedecken und diese gut andrücken. Zum Marinieren legen Sie den Lachs in ein entsprechend großes Gefäß, decken ihn mit einem Holzbrett ab und beschweren dieses mit Konservendosen oder gusseisernen Töpfen. Lassen Sie ihn mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit die Beize auch bis ins Innerste des Fisches eindringen kann.

3. Nach Ablauf der Zeit nehmen Sie den Lachs aus der Marinade und schaben diese mit einer Teigkarte oder einem Messerrücken so gut es geht ab. Dann den Lachs mit Olivenöl einreiben und in Folie gewickelt nochmals 6 Stunden durchziehen lassen.

4. Entfernen Sie die Folie. Schneiden Sie den Lachs schräg in sehr dünne Scheiben und servieren Sie ihn mit Sahnemeerrettich, Baguette und Blattsalat.

Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Frühlingsrollen
Zutaten für 4 Portionen

Für die Füllung:

100 g Zuckerschoten  •  120 g Möhren  •  150 g Frühlingszwiebeln  •  je 80 g Stangensellerie  •  Chinakohl und Shiitake-Pilze  •  100 g Sojasprossen  •  4 EL Erdnussöl  •  1 Messerspitze zerdrückter Knoblauch  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  4 EL Sojasauce  •  1 EL Maisstärke  •  1 EL geschnittene Korianderblätter

Außerdem:

1 EL Mehl  •  8 Teigblätter für Frühlingsrollen (21,5 x 21,5 cm)  •  Öl zum Frittieren

Zubereitung

1. Das Gemüse putzen und bis auf die Sprossen in feine Streifen schneiden. Das Erdnussöl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen, den Knoblauch zugeben und alle Gemüse darin unter ständigem Rühren anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Sojasauce ablöschen. Die Maisstärke mit wenig Wasser anrühren und das Gemüse damit binden. Koriander zufügen und das Gemüse abkühlen lassen.

2. Zum Verkleben der fertigen Rollen das Mehl zuerst mit 1 EL kaltem, anschließend nach und nach mit 2 bis 3 EL heißem Wasser verrühren.

3. Die Frühlingsrollen füllen. Dazu die Teigblätter auf ein feuchtes Tuch legen und etwas von der Gemüsemischung darauf geben. Die Teigränder mit angerührtem Mehl bestreichen [Step a] und den Teig mit Hilfe des Tuches eine Umdrehung weit aufrollen. Noch unbestrichene Randstücke mit angerührtem Mehl bestreichen. Weiterverfahren wie beschrieben [Step b].

a. Frühlingsrollen rollen: Alle Ränder mit angerührtem Mehl bestreichen. Dann den Teig eine Umdrehung weit nach innen rollen.

b. Die Seiten einschlagen, dann das Tuch so weit anheben, dass sich das Ganze von selbst zur Rolle formt. Die Ränder leicht andrücken.

4. Die Frühlingsrollen portionsweise in das auf 160 °C erhitzte Öl geben. Die Rollen darin goldbraun ausbacken, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Meeresfrüchte Cocktail
Zutaten für 4 Personen

1 Stk. je eine rote, grüne und gelbe Paprika, kleinwürfelig  •  1 Stk. Fenchel, kleinwürfelig  •  400 g Champignons, kleinwürfelig  •  400 g Zucchini, kleinwürfelig  •  1 Stk. Zwiebel, kleinwürfelig  •  1 Stk. Knoblauch, gepresst  •  1 Briefchen Safran  •  etwas Noilly Prat

100 g Tintenfisch  •  100 g Lachs  •  200 g Barschfilet  •  200 g Schwertfisch  •  200 g Garnelen  •  200 g Venusmuscheln (aus dem Glas)

Estragonessig  •  Kaltgepresstes Olivenöl  •  etwas frischer Kerbel

Zubereitung

1. Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne oder Wok anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer, Safran würzen. Mit Noilly Prat ablöschen und aromatisieren. Mit Fischfond 400 ml auffüllen und aufkochen.

2. Tintenfisch, Lachs, Barschfilet und Schwertfisch in daumengroße Stücke schneiden und in der entstandenen Marinade pochieren.

3. Garnelen und Muscheln in die heiße Marinade geben und nur erhitzen. Mit Estragonessig abschmecken und beim Abkühlen ziehen lassen und kalt stellen. Kaltgepresstes Olivenöl und Kerbel dazugeben. In Gläser füllen und dekorieren.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23061
Alkoholgehalt:
12,19% Vol.
Restzucker:
11,6 g/l
Gesamtsäure:
5,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Qualitätsschaumwein
Land:
Frankreich
Region:
Saumur, Loiretal
Qualitätsstufe:
Saumur Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
fruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
8 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
17965





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken