Spanien, La Rioja 

VALSERRANO Reserva 2017

Rioja Denominación de Origen Calificada

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Dass in Spanien, als katholisch geprägtes Land, die Familie einen besonders hohen Stellenwert hat, das ist allgemein bekannt. Wenn dann ein Weingut eine "Selección de la Familia" herausbringt, die früher nur für den privaten Genuss vorgesehen war, dann liegt was in der Luft. Oder in diesem Fall fließt was ins Glas, und wie! Ein tiefes Rubinrot setzt eine erste Duftmarke, der ein herrliches Bouquet nach Waldbeeren, Feigen, Pflaumen auf der Fruchtseite und Vanille, Kakao und Toast auf der Fassseite folgt. Am Gaumen ausgewogen, feinreife Tannine treffen auf einen tiefen Fruchtkern und genial eingebautes Holz, der Nachhall zeigt noch jede Menge Potenzial zur Weiterentwicklung, wenn man denn dieser Familien-Reserva widerstehen kann.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
18,30 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(24,40 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Rioja Spanien

Ein Rioja mit Geschichte

Unser Rioja stammt aus dem Weingut Bodegas de la Marquesa in Villabuena. Diese Bezeichnung geht zurück auf eine frühere Besitzerin, die Tochter des Markgrafen Francisco Javier Solano y Eulate, der das Gut 1880 gegründet hatte. Sie war allgemein als „die Marquesa“ bekannt. Der Besitz gehörte früher dem Markgrafen Francisco Javier Solano y Eulate, der 1880, angeleitet durch den französischen Kellermeister Pineau, den Ausbau seines Weins in kleinen französischen Eichenfässern begann. Damit setzte der Markgraf einen Meilenstein, sorgte er doch dafür, dass Rioja und Vanille- sowie Eichenaroma künftig nahezu Synonyme wurden. In den 1970er Jahren wurde die Bodega von einer Urenkelin des Markgrafen auf neuesten Stand der Technik gebracht.

Die Bodega nutzt ausschließlich Lesegut aus eigenem Weinbergsbesitz. Dies ist in Rioja eher ungewöhnlich. Die für den Valserrano genutzten Tempranillo- und Gracianotreben haben ein Durchschnittsalter von ca. 30 Jahren und befinden sich in Weingärten auf ca. 480 m Höhe. Die südwestlich ausgerichteten Hänge gehören zur Alavesa, der feinsten Subregion der Rioja. Hier herrscht ein Übergangsklima zwischen halbtrockenem Tiefland und den teilweise feuchten, höheren Lagen dieser Region. Die Böden bestehen aus Sand und Kalkstein.

Da die Bodega nur einen Kilometer von den Weinbergen entfernt liegt, kommt das Rebgut in bestem Zustand in den Keller. Die 90 % Tempranillo- und 10 % Gracianotrauben werden zunächst getrennt vinifiziert. Nach der Maischegärung folgt ein 24-monatiger Ausbau in Barricas aus amerikanischer und französischer Eiche. Für die ideale Einbindung der Holzaromatik wird gesorgt, indem die Verweildauer in neuem Holz auf 9 Monate begrenzt wird, die restliche Zeit verbringt der Wein in 5-Jahre-alten Fässern. 12 Monate Flaschenreife runden den Ausbau ab.

Juan Pablo de Simón in Villabuena

Marqués Francisco Javier Solano y Eulate gründete 1860 sein Landgut auf dem er Korn und Reben anpflanzte. 1880, inspiriert durch den französischen Kellermeister Pineau, baute er schon früh seine Weine in kleinen französischen Eichenfässern aus. Diese maßgebliche Innovation gilt heute als Meilenstein in der spanischen Weingeschichte. "Marqués de la Solona" wurde zum Prototyp aller iberischen Klassiker.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 32 Bewertungen
Jahrgang: 2016
Der Wein muss mindestens eine Stunde vorher dekantiert werden. Riecht schön nach Tempranillo, hat gut eingebundene Tannine und mittlere Säure. Guter Partner von Steaks. Dennoch für 17,30 viel zu teuer. Daher 2 Sterne.
Jahrgang: 2016
Schön kräftig, rauchig, wie ein Rioja sein soll!
Jahrgang: 2016
Blass, kurzer Gaumen, ehrlich gesagt völlig langweilig.
Jahrgang: 2016
Alles gut, aber der Nachgeschmack ist für mich nicht sehr gut, daher 4 Sterne.
Jahrgang: 2015
Toller Rioja mit intensivem rubinrot und runden Tanninen. Schön ausgewogen mit Hauch von Pflaume.
Jahrgang: 2015
sehr indifferentes Geschmacksbild. Eine Beurteilung fällt mir schwer; keine Empfehlung.
Jahrgang: 2015
Ganz toll, muss etwas atmen- aber dann. Toller, eleganter Rioja.
Jahrgang: 2015
Für mich als Liebhaber weniger holzlastigerer Weine ist dieser Rioja trotz alledem ein sehr gelungenes Gewächs. Der Ausbau im frischen Eichenholzfaß übertönt zwar die Fruchtigkeit der Blume, jedoch hat er im Abgang eine starke pflaumige Note mit einem deutlichen Vanillearoma
Jahrgang: 2015
Ganz feiner Rioja Reserva, vollmundig und sehr harmonisch. Geschmack nach Pflaumen und schwarzen Beeren. Langer Abgang mit angenehmer nicht aufdringlicher Holznote. Der Wein sollte vor dem Trinken allerdings eine Zeit lang atmen.
Jahrgang: 2015
Rioja der Spaß macht. Komplex und dennoch ausgewogen. Preis-Freude-Verhältnis passt! Wird nachgekauft. Bin auf folgende Jahrgänge gespannt.
Jahrgang: 2015
Das intensive Bouquet mit Brombeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren strömt aus dem Glas und setzt sich am Gaumen fort, dazu Holz- und Vanillenoten, sehr dicht, komplex und rund; Herrlicher intensiver Abgang wie vor, dazu Veilchen. Wirklich beeindruckender Rioja.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Canard à l'Orange
(Ente mit Orangen)
Zutaten für 6 Personen

2 Entenbrüste à 300 g  •  Salz, Pfeffer  •  1 EL Rosmarin  •  3 Orangen  •  Saft von 2 Orangen  •  1 Lorbeerblatt  •  100 g feiner Zucker  •  100 ml Weißwein

Zubereitung

1. Die Entenbrüste waschen, trockentupfen und die Hautseite kreuzweise einschneiden. Das Fleisch von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben. Rosmarin über dem Fleisch verteilen. Zuerst auf der Hautseite 8 Min. braten, dann 8 Min. auf der anderen Seite.

2. Die Orangen dünn schälen, filetieren und klein schneiden. Die gut gewaschene Schale in dünne Streifen schneiden und den Saft der anderen Orangen mit dem Lorbeerblatt zum Bratensaft in die Pfanne geben, ca. 5 Min. einkochen lassen, die Orangenfilets und die Schale dazugeben und das Lorbeerblatt entfernen.

3. Den Zucker karamellisieren und mit dem Weißwein ablöschen - etwas einkochen lassen und zum Orangen-Bratensaft geben.

4. Die Entenbrüste schräg in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Nico Pfaff aus Ulm.

2. Rezepte-Tipp
Coniglio e Patate nel Tegame
(Kaninchen und Kartoffeln in der Pfanne)
Zutaten für 5 - 6 Personen

1 Kaninchen von ca. 1,5 kg, zerteilt  •  1 Kaninchenleber, nach Geschmack  •  3-4 EL Olivenöl  •  3 Knoblauchzehen, grob gehackt  •  2 kleine Zweige Rosmarin  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer  •  ca. 1/4 l Wasser  •  1/4 l trockener Weißwein  •  700 g fest kochende Kartoffeln

Zubereitung

1. Die Kaninchenteile im Olivenöl anbraten, dann Rosmarin, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazugeben. Mit Wasser aufgießen und zugedeckt schmoren, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Jetzt den Wein dazugießen und ebenfalls verkochen lassen.

2. In der Zwischenzeit die rohen Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Olivenöl goldbraun braten. Die Kartoffeln und die Leber dann zum Kaninchen geben, wieder mit etwas Wasser aufgießen, bis alles gar ist. Zwischendurch vorsichtig umrühren, damit die Kartoffeln nicht zerfallen.

3. Statt des Kaninchens kann man auch Hähnchenteile für dieses Gericht verwenden.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Hedda Brock aus Wentorf.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-40
Alkoholgehalt:
14,24% Vol.
Restzucker:
1,6 g/l
Gesamtsäure:
5,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Spanien
Region:
Rioja, La Rioja
Qualitätsstufe:
Rioja Denominación de Origen Calificada
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
17671





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken