Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Fonfile Chardonnay 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | zartfruchtig & frisch |
Rebsorte: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Chardonnay ist sicher eine der vielgestaltigsten Rebsorten auf dem Planeten Wein. So sind einige der hochpreisigsten Weine aus Chardonnay vinifiziert und das sowohl in seiner Heimat Burgund als auch in Übersee-Hochburgen wie Kalifornien und Australien. Einen ganz anderen Typus Chardonnay – nämlich einen im wahrsten Sinne des Wortes preiswerten – liefern die Les Vignobles Foncalieu. Und auch hier ist alles dran, was ein Chardonnay haben sollte: Von der blassgelbe Farbe mit goldenen Reflexen, über den Aromen nach gelben Früchten wie Birne, Banane und reifer Ananas, bis hin zum fülligen, cremigen und würzigen Auftritt am Gaumen. Ein toller Allrounder, der zu hellem Fleisch, Pasta und würzigen vegetarischen Gerichten ebenso passt wie zu gegrilltem Fisch, Picknicks und Party-Büffets. |
Mis en bouteille par Les Vignobles Foncalieu 11290 Arzens, France |
„Ich bin Argentinier, 1969 in Mendoza geboren und dort aufgewachsen. Meine vier Großeltern sind aus verschiedenen Ländern: Mein Großvater väterlicherseits war Schweizer, meine Großmutter Deutsche, mein anderer Opa Spanier und die Großmutter mütterlicherseits Argentinierin.“ Schon auf der Schule entschied sich Gabriel Ruetsch für Weinbau und Önologie.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23072B010
Alkoholgehalt: 12,97% Vol. Restzucker: 4,4 g/l Gesamtsäure 5,0 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Les Vignobles Foncalieu
11290 Arzens, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Chardonnay Weinstil: zartfruchtig & frisch Trinkreife: jetzt und weitere 2 - 3 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 16136
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Genossenschaft mit Geist und Werten
Fonfile Chardonnay zählt zu den erfolgreichen Weinen bei Jacques'. Die Vignobles Foncalieu sind aus den „Vignerons Libres de Maraussan“, der ersten französischen Winzergenossenschaft, hervorgegangen. Sie sind somit würdige Erben der 1901 gegründeten Vereinigung. Noch heute stehen sie für den Genossenschaftsgedanken und das Gründungsmotto, das die Fassade der Kellerei ziert: „Alle für einen, einer für alle“.
Schon im Weinberg wird entschieden, welche Chardonnay-Trauben zum Fonfile werden. Gabriel Ruetsch, der argentinische Weinbauspezialist, bleibt während der Weinlese nicht lange an einem Ort. Er besucht die Weinberge bei allen Winzergenossenschaften im südlichen Languedoc, die zur Union von Foncalieu gehören.
„Die Chardonnay ist eine Sorte, die sich mit vielen unterschiedlichen Reifegraden zufrieden gibt“, bemerkt er. „Man kann sie auf knapper Reife lesen oder mit Überreife, je nach dem Ziel, das man verfolgt. Wenn wir für einen Chardonnay Fonfile arbeiten, dann lesen wir die Trauben sogar ein wenig vor ihrer eigentlichen Reife, um eben diese Frische zu bewahren. Denn bei ihm ist alles auf die Frucht, die Aromatik und die Frische ausgerichtet und auf eine gute Ausgewogenheit am Gaumen.“
-
Kunden-Bewertungen (67)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen bei 67 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Einer unserer Lieblingsweine. Gutes Preis-Geschmackverhältnis.
Autor: Ines K. aus Weimarauch dieser ist ein guter Sommerwein,
aber etwas heftigerAutor: Erwin S. aus SpeicherEr riecht wie ein Chardonnay eben riecht, entfaltet aber schon beim ersten Schluck eine Vielzahl von Aromen. Schwer die einzelne Eindrücke auseinander zu bekommen, neben starken Citrus Aromen kommt auch sehr reife Ananas durch. Dabei hat er eine sehr angenehme Säure und nur ein ganz wenig Süße. Das hebt die Aromen nur noch mehr hervor und schmeckt vor allem nicht nach Kopfschmerzen. Einer meiner Weißwein Favoriten!
Autor: Tobias L. aus MannheimLeider kaum Ausprägung im Geschmack. Recht charakterlos und wenig aussagend.
Autor: Aleksandra S. aus HamburgSehr leichter, fruchtiger Allrounder zu leichten Gerichten oder zum Abend mit Freunden
Autor: Sandra W. aus FürthEin durchschnittlicher Tafelwein, nicht weniger aber auch nicht mehr.
Autor: Stefan G. aus WolfenbüttelSchön ausgewogen aber dennoch fruchtig. Erinnert an Urlaub im Languedoc
Autor: Volker L. aus MannheimPreisleistung sehr gut. In dieser Preisklasse sonst nicht anzutreffende Fruchtaromen wie etwa Banane und dazu richtig viel Körper. Überraschend harmonisch.
Autor: Jens V. aus AachenDieser Wein ist jetzt unser Favorit geworden.
Trotzdem probieren wir auch gern die Weißweine in Jaques`Weindepot
aus. Das Angebot verführt.
Danke dafür; und immer gern wieder.Autor: Karl U. aus NeustadtOffizielle Beschreibung:
Alles dran, was ein Chardonnay haben soll: viel Aroma nach gelben Früchten wie Birne und reife Ananas, dazu Buttercreme. Im Mund schön füllig, cremig und würzig. Unschlagbares Preis-Genuss-Verhältnis !
Bewertung:
Leider ist das Aroma sehr flach ausgeprägt.
Dennoch kein schlechter Wein mit gutem Preis-Leistung-Verhältnis.Autor: Mario E. aus WeißenfelsJahrgang 2019
Sehr angenehmer, gut trinkbarer Wein.
Preis-Leistungsverhältnis ist IMHO optimal.Autor: Kurt-Rainer B. aus WalkenriedEinfacher und unkomplizierter Chardonnay - nicht mehr und nicht weniger.
Autor: Christel S. aus LeipzigEinen besseren Chardonnay als Alltagswein und zu diesem Preis habe ich bisher noch nicht getrunken.
Autor: Klaus S. aus SaarbrückenZugegeben: meine Erwartungen für den 2018er-Jahrgang waren höher, aber als Tagesausklangs-Chardonnay ist der Fonfile durchaus optimal.
Das Buttercreme-Aroma ist nur im Geruch erkennbar, setzt man die Trinktemperatur aber von den empfohlenen 10°C auf mindestens 16°C, ist das Fruchtige dafür umso markanter und lädt erst recht dazu ein nachzuschenken.
Ja, es gibt bessere Chardonnays, aber der Fonfile ist bei Weitem nicht als schlecht einzustufen.Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenIn Anbetracht des Preises ein wirklich guter Chardonay für jeden Tag.
Autor: Markus G. aus SchelklingenIch habe den typischen Chardonnay-Geschmack vermisst. Flach und mit wenig Ausdruck. Einfacher Wein. Im Risotto und als Schorle hat er geschmeckt.
Autor: Brigitte S. aus Homberg (Ohm)Fruchtiger und süffiger Chardonnay, sehr angenehm auf der Zunge und am Gaumen, wird oft nachgekauft.
Autor: Eugenie B. aus UnterhachingEin Chardonnay, der gar nicht nach Chardonnay schmeckt, aber ein super Preis Leistungsverhältnis hat..
Autor: Wolfgang R. aus Bietigheim-BissingenEinfacher Chardonay. Duft nach Blumen. Irgendwie aber dennoch leider nicht mein Geschmack
Autor: Sonja M. aus BitzenSchöner einfacher Chardonnay für die laue Sommernacht, ist kein nobler Tropfen, soll es auch nicht sein. Schmeckt gut für kleinen Preis.
der Jahgang 2016 ist besser als 2015 mit alten Ettiket.Autor: Alexander G. aus KölnRelativ voller Weißwein - auch für diejenigen, die eigentlich Rotwein bevorzugen. Fruchtig, rund - trocken, aber nicht sauer.
Autor: Christina K. aus FreisingSuperlecker und wundervoll für lauwarme Sommernächte
Autor: Anne N. aus Frankfurt am MainWar der 2012er auffallend fruchtig mit leichter Pfirsichnote und angenehmer Säure, hat mich der neue Jahrgang (2013) etwas enttäuscht.
Autor: Volker K. aus KaiserslauternEin leichter, nicht ganz so fruchtiger aber trotzdem sehr ausgewogener Chardonnay. Unbedingt mal probieren. Preis/Leistung unschlagbar.
Autor: Sebastian S. aus Neu WulmstorfKein Kracher, aber sauber vinifizierter Weißer zum kleinen Preis. Gut gekühlt zu mediterranen Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchte.
Autor: Frank W. aus MannheimFür mich als Laien war dieser Wein kein Fehlkauf. Schmeckte sehr gut.
Autor: Henning A. aus BliedersdorfFür meinen Geschmack zu viel Säure, zu schwach im Abgang.Wenig Ausdruck und zu spritzig.
Autor: Andre l. aus HerfordEhrlich gesagt, ich bin kein Chardonnay-Fan, ich werde es auch nie werden (aus vielen verschiedenen Kopfschmerzgründen ;-). Dieser Wein ist ehrlich, fruchtig, leicht, ein Zechwein ohne Nachwirkungen mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Jan-Eyk B. aus ErkrathGuter Wein, durch die Bank solide, ohne Ausreißer nach oben oder untern.
Autor: Jerome L. aus HeidelbergAngenehmer Wein. Sehr milde. Es fehlt ein wenig der Ausdruck.
Autor: Joachim G. aus NorderstedtGuter leichter Wein zu Fleisch,Fisch oder Käse. Wirklich zu empfehlen !
Autor: Heinrich K. aus Radolfzell am BodenseeLeichter Sommerwein,mit einer fruchtigen Note.
Autor: Frank B. aus Heilbad HeiligenstadtSehr fruchtiger Weisswein. Für den Preis sehr gut.
Autor: Björn H. aus Königslutter am ElmWenig Säure, sehr angenehm, gutes Preis/Leistungsverhältnis
Autor: Heinz-Fr. P. aus FrechenPreis-Leistungsverhältnis sehr gut. Für mein Empfinden etwas zuschwach im Geschmack. Passt dennoch sehr gut zu Pastagerichten.
Autor: Matthias S. aus MünchenVon der Farbe her ein mittleres Zitronengelb; duftet nach Frucht und hat eine angenehme Säure; schmeckt ebf. fruchtig, mit leicht "metallischem" Einschlag, den die Säure manchmal mitzubringen scheint; selbstverständlich kein komplexer, aber ein absolut solider, wie mir scheint sortentypischer Chardonnay.
Autor: Stefan K. aus Braunschweig -
Rezepte
Rezepte
Tortina di Zucchini (Zucchini-Auflauf) Zutaten für 4 Personen1 Bund glatte Petersilie 4 kleine Zweige Majoran 800 g Zucchini Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle etwas Mehl zum Wenden 10 EL Olivenöl 6 Eier 5 EL Crème fraîche 50 g Pecorino, frisch gerieben 3 Knoblauchzehen
Zubereitung1. Die Kräuter fein hacken. Zucchini waschen, putzen und der Länge nach in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zucchinischeiben mit Salz und Pfeffer würzen. In Mehl wenden, überflüssiges Mehl abklopfen.
2. 6 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zucchinischeiben auf jeder Seite etwa 3 Min. bei mittlerer Hitze goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Eier, Crème fraîche und Pecorino glattrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
3. Eine feuerfeste Form mit 1-2 EL Olivenöl ausfetten. Die Zucchinischeiben hineinschichten und mit der Eimasse übergießen. Knoblauch pellen, in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 220 °C etwa 30 Min. (Gas 3-4, Umluft 20 Min. bei 200 °C) backen.
4. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Victoriabarschfilet im Teigmantel Zutaten für 4 Personen1 Päckchen TK-Blätterteig (450 g) 2 Victoriabarschfilets 1 Limette oder Zitrone 4 Karotten 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 Glas Chardonnay (0,1 l) 1 Glas Bouillon (0,1 l) 2 Eigelb Pfeffer aus der Mühle Feldsalat
Zubereitung1. 4 Blätterteig-Scheiben ausrollen (das Nudelholz dabei gut bemehlen) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
2. Die Victoriabarschfilets säubern, mit Zitrone säuern und salzen. In insgesamt 4 Stücke teilen und auf je eine Hälfte der Blätterteig-Scheiben legen.
3. Das Gemüse putzen, die Karotten in Stifte schneiden, die Frühlings-zwiebeln in Ringe schneiden, alles zusammen in Butter andünsten und mit wenig Chardonnay ablöschen. Dann noch ca. 5 Minuten dünsten. Mit etwas Bouillon und Pfeffer aus der Mühle ab-schmecken.
4. Das Gemüse auf den Fischfilets verteilen, die Teigscheiben an den Rändern mit Eigelb bestreichen und "zuklappen", so dass daraus eine Tasche entsteht. Die Enden gut zudrücken. Mit dem restlichen Eigelb die "Taschen" bestreichen. Die überstehenden Ränder gegebenenfalls mit einem Teigrädchen abrollen.
5. Bei ca. 200 °C 25 Minuten im Ofen garen.
6. Die vorgewärmten Teller mit Feldsalat und Limette/Zitrone garnieren und mit dem gleichen Wein, der zum Ablöschen verwendet wurde, servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Honig | Ananas |
Chardonnay
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Honig, exotische Früchte, Melone
Keine andere Weißwein-Traube ist rund um den Globus dermaßen beliebt wie die Chardonnay. Die Winzer schätzen sie, weil sie fast unter allen Klimabedingungen problemlos kultiviert werden kann und gute bis hervorragende Qualitäten hervorbringt. Genießer lieben Chardonnay-Weine für ihre milde Art, ihren oft fülligen Körper und ihre vielschichtigen Aromen.
Beides führte dazu, dass Chardonnay heute auf der ganzen Welt heimisch ist. Das weitaus berühmteste Anbaugebiet ist Burgund. Kreuzritter hatten die Traube aus dem Libanon mitgebracht. Burgundische Benediktiner machten sie dann in ihrer Region heimisch.
Zwei Stile kristallisierten sich dort heraus: Im nördlich gelegenen Chablis entstehen sehr elegante, und durch eine feine Säure geprägte Chardonnays. Die weiter im Süden gelegene Côte de Beaune brilliert mit körperreichen Weinen. Die Reife im kleinen Holzfass verleiht ihnen zusätzlich eine würzige Note.
Beide Chardonnay-Stile fanden Nachahmer auf der ganzen Welt: Winzer aus Deutschland, Österreich und Norditalien präsentieren den erstgenannten, frischeren Typus. Dagegen sind die Erzeuger aus der Neuen Welt, etwa Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien, sehr erfolgreich mit fülligen, holzbetonten Chardonnays.