Frankreich, Languedoc 

FONFILE Chardonnay 2022

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Chardonnay ist sicher eine der vielgestaltigsten Rebsorten auf dem Planeten Wein. So sind einige der hochpreisigsten Weine aus Chardonnay vinifiziert und das sowohl aus seiner Heimat Burgund als auch in Übersee-Hochburgen wie Kalifornien und Australien. Einen ganz anderen Typus Chardonnay – nämlich einen im wahrsten Sinne des Wortes preiswerten – liefern die Les Vignobles Foncalieu. Und auch hier ist alles dran, was ein Chardonnay haben sollte: Von der blassgelbe Farbe mit goldenen Reflexen, den Aromen nach gelben Früchten wie Birne, Banane und reifer Ananas bis hin dem fülligen, cremigen und würzigen Auftritt am Gaumen. Ein toller Allrounder, der zu hellem Fleisch, Pasta und würzigen vegetarischen Gerichten ebenso passt wie zu gegrilltem Fisch, Picknicks und Party-Büffets. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
5,30 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(7,07 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Genossenschaft mit Geist und Werten

Fonfile Chardonnay zählt zu den erfolgreichen Weinen bei Jacques'. Die Vignobles Foncalieu sind aus den „Vignerons Libres de Maraussan“, der ersten französischen Winzergenossenschaft, hervorgegangen. Sie sind somit würdige Erben der 1901 gegründeten Vereinigung. Noch heute stehen sie für den Genossenschaftsgedanken und das Gründungsmotto, das die Fassade der Kellerei ziert: „Alle für einen, einer für alle“.

Schon im Weinberg wird entschieden, welche Chardonnay-Trauben zum Fonfile werden. Gabriel Ruetsch, der argentinische Weinbauspezialist, bleibt während der Weinlese nicht lange an einem Ort. Er besucht die Weinberge bei allen Winzergenossenschaften im südlichen Languedoc, die zur Union von Foncalieu gehören.

„Die Chardonnay ist eine Sorte, die sich mit vielen unterschiedlichen Reifegraden zufrieden gibt“, bemerkt er. „Man kann sie auf knapper Reife lesen oder mit Überreife, je nach dem Ziel, das man verfolgt. Wenn wir für einen Chardonnay Fonfile arbeiten, dann lesen wir die Trauben sogar ein wenig vor ihrer eigentlichen Reife, um eben diese Frische zu bewahren. Denn bei ihm ist alles auf die Frucht, die Aromatik und die Frische ausgerichtet und auf eine gute Ausgewogenheit am Gaumen.“

Les Vignobles Foncalieu in Arzens

„Ich bin Argentinier, 1969 in Mendoza geboren und dort aufgewachsen. Meine vier Großeltern sind aus verschiedenen Ländern: Mein Großvater väterlicherseits war Schweizer, meine Großmutter Deutsche, mein anderer Opa Spanier und die Großmutter mütterlicherseits Argentinierin.“ Schon auf der Schule entschied sich Gabriel Ruetsch für Weinbau und Önologie.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,8 von 5 Sternen bei 64 Bewertungen
Jahrgang: 2021
supergut, wohlschmeckend, süffig, immer wieder gerne!
Jahrgang: 2021
Leider kaum Ausprägung im Geschmack. Recht charakterlos und wenig aussagend.
Jahrgang: 2021
Sehr leichter, fruchtiger Allrounder zu leichten Gerichten oder zum Abend mit Freunden
Jahrgang: 2021
Ein durchschnittlicher Tafelwein, nicht weniger aber auch nicht mehr.
Jahrgang: 2021
Schön ausgewogen aber dennoch fruchtig. Erinnert an Urlaub im Languedoc
Jahrgang: 2020
Preisleistung sehr gut. In dieser Preisklasse sonst nicht anzutreffende Fruchtaromen wie etwa Banane und dazu richtig viel Körper. Überraschend harmonisch.
Jahrgang: 2020
Dieser Wein ist jetzt unser Favorit geworden. Trotzdem probieren wir auch gern die Weißweine in Jaques`Weindepot aus. Das Angebot verführt. Danke dafür; und immer gern wieder.
Jahrgang: 2020
Offizielle Beschreibung: Alles dran, was ein Chardonnay haben soll: viel Aroma nach gelben Früchten wie Birne und reife Ananas, dazu Buttercreme. Im Mund schön füllig, cremig und würzig. Unschlagbares Preis-Genuss-Verhältnis ! Bewertung: Leider ist das Aroma sehr flach ausgeprägt. Dennoch kein schlechter Wein mit gutem Preis-Leistung-Verhältnis.
Jahrgang: 2020
Guter Sommerwein !
Jahrgang: 2020
Jahrgang 2019 Sehr angenehmer, gut trinkbarer Wein. Preis-Leistungsverhältnis ist IMHO optimal.
Jahrgang: 2019
Er riecht wie ein Chardonnay eben riecht, entfaltet aber schon beim ersten Schluck eine Vielzahl von Aromen. Schwer die einzelne Eindrücke auseinander zu bekommen, neben starken Citrus Aromen kommt auch sehr reife Ananas durch. Dabei hat er eine sehr angenehme Säure und nur ein ganz wenig Süße. Das hebt die Aromen nur noch mehr hervor und schmeckt vor allem nicht nach Kopfschmerzen. Einer meiner Weißwein Favoriten!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Tortina di Zucchini
(Zucchini-Auflauf)
Zutaten für 4 Personen

1 Bund glatte Petersilie  •  4 kleine Zweige Majoran  •  800 g Zucchini  •  Salz und schwarzer Pfeffer  •  aus der Mühle  •  etwas Mehl zum Wenden  •  10 EL Olivenöl  •  6 Eier  •  5 EL Crème fraîche  •  50 g Pecorino, frisch gerieben  •  3 Knoblauchzehen

Zubereitung

1. Die Kräuter fein hacken. Zucchini waschen, putzen und der Länge nach in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zucchinischeiben mit Salz und Pfeffer würzen. In Mehl wenden, überflüssiges Mehl abklopfen.

2. 6 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zucchinischeiben auf jeder Seite etwa 3 Min. bei mittlerer Hitze goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Eier, Crème fraîche und Pecorino glattrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.

3. Eine feuerfeste Form mit 1-2 EL Olivenöl ausfetten. Die Zucchinischeiben hineinschichten und mit der Eimasse übergießen. Knoblauch pellen, in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 220 °C etwa 30 Min. (Gas 3-4, Umluft 20 Min. bei 200 °C) backen.

4. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Victoriabarschfilet im Teigmantel
Zutaten für 4 Personen

1 Päckchen TK-Blätterteig (450 g)  •  2 Victoriabarschfilets  •  1 Limette oder Zitrone  •  4 Karotten  •  1 Bund Frühlingszwiebeln  •  1 Glas Chardonnay (0,1 l)  •  1 Glas Bouillon (0,1 l)  •  2 Eigelb  •  Pfeffer aus der Mühle  •  Feldsalat

Zubereitung

1. 4 Blätterteig-Scheiben ausrollen (das Nudelholz dabei gut bemehlen) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

2. Die Victoriabarschfilets säubern, mit Zitrone säuern und salzen. In insgesamt 4 Stücke teilen und auf je eine Hälfte der Blätterteig-Scheiben legen.

3. Das Gemüse putzen, die Karotten in Stifte schneiden, die Frühlings-zwiebeln in Ringe schneiden, alles zusammen in Butter andünsten und mit wenig Chardonnay ablöschen. Dann noch ca. 5 Minuten dünsten. Mit etwas Bouillon und Pfeffer aus der Mühle ab-schmecken.

4. Das Gemüse auf den Fischfilets verteilen, die Teigscheiben an den Rändern mit Eigelb bestreichen und "zuklappen", so dass daraus eine Tasche entsteht. Die Enden gut zudrücken. Mit dem restlichen Eigelb die "Taschen" bestreichen. Die überstehenden Ränder gegebenenfalls mit einem Teigrädchen abrollen.

5. Bei ca. 200 °C 25 Minuten im Ofen garen.

6. Die vorgewärmten Teller mit Feldsalat und Limette/Zitrone garnieren und mit dem gleichen Wein, der zum Ablöschen verwendet wurde, servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23072B010
Alkoholgehalt:
12,97% Vol.
Restzucker:
4,4 g/l
Gesamtsäure:
5,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und weitere 2 - 3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
16136





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken