Frankreich, Languedoc 

Abbaye de Valmagne Bio* 2020 – FR-BIO-01

Languedoc Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Das malerische Languedoc ist ein wahres Füllhorn unterschiedlichster Weine, doch oft gibt es gleichwohl eine Gemeinsamkeit: die Rebsorten! So kultiviert man auch auf der Abbaye de Valmagne Syrah, Mourvèdre und Grenache und formt daraus einen wunderbar authentischen Vin Rouge. Dichtes Rubinrot bildet den Auftakt. Die Aromen-Melodie ist aus Kirsche, Cassis und würzigen Noten wie Zigarrentabak, Lorbeer und Thymian komponiert. Am Gaumen würzig-kräftig, gut strukturiert, mit erstaunlich langem Nachhall. Ein Südfranzose mit Stil und Charakter.
Mis en bouteille pour
SARL La Tourtourière
34560 Villeveyrac, France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,60 €/l)
Languedoc Frankreich

Im Geiste des Klosters

Seit acht Jahrhunderten wird in der Abbaye de Valmagne Wein erzeugt, aber so gut wie heute war er noch nie. Das liegt vor allen daran, dass Madame de Gaudart d’Allaines, die Besitzerin des Guts, mit Syrah, Mourvèdre und Grenache schon in den 1980er Jahren die Voraussetzungen für hohe Qualität schuf. Ihr Sohn Philippe setzte diesen Weg vor und enschied sich ab 1996 auf naturnahen Anbau zu setzen.

Seit 2001 sind die klassifizierten Parzellen anerkannt biologisch. Mit der erhöhten Aufmerksamkeit im Weinberg ging eine völlige Erneuerung in der Kellerei einher, die an einem Hang errichtet wurde, So ist der Weg der Trauben bis zum Wein nur durch Schwerkraft möglich, eine ganz besonders schonende Methode der Vinifizerung. 

Der Wein ist längst ein Klassiker und beweist Jahr für Jahr, wie richtig der Weg war, der hier gegangen wurde. 

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,8 von 5 Sternen bei 28 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Incluso después de darle tiempo para respirar y abrirse, el sabor era bastante ácido y con poca profundidad. Un vino seco malo.
Jahrgang: 2020
Incluso después de darle tiempo para respirar y abrirse, el sabor era bastante ácido y sin mucha profundidad. Un vino seco malo.
Jahrgang: 2020
Sehr gutes Preis-/Leistungsverhaeltnis. Runder Rotwein zum Essen.
Jahrgang: 2020
Dieser Wein braucht einige Zeit, sich zu öffnen. Dann ist er sehr dicht und rund mit schönen Aromen von Pflaume, Kirsche und roten Beeren. Im Abgang kräftige Tannine und ebensolche Säure, was mir als Riesling-Trinker natürlich gefällt! :-) Kein konventionelles Zeug, sondern ein Charakterdarsteller... Wurde mir als Alternative zum Geburtstagsrotwein angeboten weil Bio - so ist Jacques, top!
Jahrgang: 2019
Zu säureorientiert für meinen Geschmack, auch nach dem Dekantieren. Nicht ganz mein Fall.
Jahrgang: 2019
Enttäuschend, etwas rau im Mund
Jahrgang: 2019
Trockener Biowein, Hauch von Kirsche
Jahrgang: 2018
Schmeckt sehr gut!
Jahrgang: 2018
Ein toller Wein!
Jahrgang: 2018
Wirklich sehr lecker.
Jahrgang: 2016
Aromen von Beeren in der Nase. Guter, komplexer Bio-Qualitätswein ohne Ecken und Kanten. Tannine nicht spürbar. Abgang nach meinem Empfinden zu kurz.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Knoblauch-Pfanne
Zutaten für 4 Personen

16 Riesengarnelen ungeschält, ohne Kopf  •  11/2 kg kleine Kartoffeln mit Schale, vorwiegend fest kochend  •  4 Knoblauchknollen  •  12 getrocknete Tomaten aus dem Glas  •  reichlich Olivenöl  •  4 Zweige Rosmarin, reichlich frischer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. In einer Schmorpfanne Öl erhitzen, Kartoffeln hineingeben, etwa 20 Min. auf mittlerer Hitze braten, von den 4 Knoblauch-Knollen(!) die ungeschälten Zehen dazugeben, nach 5 Min. Tomaten, Rosmarin und Pfeffer darüber geben, für weitere 10 Min. braten lassen.

2. Dann die Garnelen auf den Boden der Schmorpfanne legen, nach weiteren 5 Min. sind sie rundum rosa und fertig. Das Gericht in der Schmorpfanne servieren.

3. Das weiche Mus aus den Knoblauchzehen zu den Kartoffeln - köstlich!

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Poulardenbrust in Thymiansauce & Risotto
Zutaten für 2 Personen

2 Poulardenbrüste, im Ganzen mit Haut und Brustknochen  •  1 Zwiebel  •  1 Stange Lauch  •  1/4 Sellerie  •  2 Möhren  •  25-50 ml Honig  •  50-100 ml Portwein  •  Salz  •  Pfeffer  •  Thymian  •  Butter  •  Öl

Für das Risotto:

400 g Risottoreis (vorzugsweise Arborio oder Carnaroli)  •  200 g Parmesan  •  500-750 ml heiße Hühnerbrühe  •  1 Zwiebel  •  Salz  •  Butter  •  Weißwein

Zubereitung

1. Zwiebeln putzen und vierteln. Den Lauch in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Sellerie putzen und in grobe Würfel schneiden. Möhren schälen und in Stücke schneiden.

2. Die Poulardenbrust abwaschen, trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und gehacktem Thymian einreiben. Honig mit Portwein, Salz, gehacktem Thymian und etwas Wasser zu einer sirupartigen Mischung verrühren (zur Not noch etwas braunen Zucker zugeben).

3. In einem gusseisernen Bräter Öl erhitzen, die Gemüsestücke andünsten, etwas Farbe nehmen lassen. Mit einem Schuss Portwein ablöschen, dann etwa 6-8 cm hoch heißes Wasser angießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

4. Die Poulardenbrüste mit der Hautseite nach oben in den Bräter geben. Bräter in den auf 180 °C (nur Oberhitze) vorgeheizten Ofen schieben. Nach ca. 20 Minuten die Haut einige Male mit einem Messer einstechen und die Poulardenbrust mit der Honig-Mischung einpinseln. Nach weiteren 20 Minuten die Poularde aus dem Bräter nehmen und den Bratenfond durch ein Sieb passieren.

5. Poularde wieder in den Bräter geben, erneut einpinseln und wieder in den Ofen schieben (Vorgang noch ein- bis zweimal wiederholen). Den passierten Fond in einer Sauteuse aufkochen und stark reduzieren, Fett abschöpfen.

6. Für das Risotto Zwiebeln fein würfeln, in einem gusseisernen Topf in Butter andünsten. Reis dazugeben, leicht glasig werden lassen, mit Weißwein ablöschen, etwas heiße Brühe angießen und gut durchrühren. Die Hitze runterstellen.

7. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, wieder etwas heiße Brühe angießen, weiterrühren. Ist das Risotto leicht cremig und der Reis gerade noch al dente, geriebenen Parmesan hinzugeben und vom Herd nehmen.

8. Die Sauce vom Feuer nehmen und mit kalter Butter aufmontieren, danach nicht mehr kochen.

9. Die Poulardenbrust sollte in der Zwischenzeit eine schöne knusprige, dunkelbraune Haut bekommen haben. Poulardenbrüste am Brustbein entlang jeweils von den Brustknochen lösen, mit Haut in schräge Scheiben schneiden.

10. Auf einen großen Teller etwas Risotto geben, die Poulardenscheiben anrichten und mit Thymiansauce überziehen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2111320
Alkoholgehalt:
13,36% Vol.
Restzucker:
2,5 g/l
Gesamtsäure:
5,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Languedoc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Languedoc Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Mis en bouteille pour
SARL La Tourtourière
34560 Villeveyrac, France


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-4 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
15733





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken