POUILLY-FUMÉ Les Genièvres 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Trifft der Name Saget auf die Appellation Pouilly-Fumé weist das den Weg zu einem rassigen Sauvignon Blanc-Rendezvous, an dessen Anfang ein funkelndes Strohgelb mit einem zarten grünen Rand steht. Das bestens fokussierte Bouquet weist begeisternden Aromen nach frisch geschnittenem Gras, schwarzen Johannisbeeren, frischen Kräutern und ebenjenem dezenten Ton Feuerstein auf, der den Pouilly-Fumé berühmt macht. Am Gaumen eine bedachte Mischung aus würziger Loire-Mineralik mit frischen Früchten, alles von einer prägnanten und sehr animierenden Weinsäure unterbaut. Der Nachhall saftig, fruchtig und einfach köstlich. Ein Old School Sauvignon Blanc, der auch New World Fans überzeugen könnte. |
Mis en bouteille par Saget la Perrière 58150 France |
Die Sagets gehören zu den ältesten Winzerfamilien an der oberen Loire. Bereits seit acht Generationen betreiben sie ihr Weingut in der Gemeinde Pouilly-sur-Loire. Jean-Louis Saget leitet die Geschäfte und hat die Weinbauaktivitäten sukzessive auch auf andere Regionen der Loire, etwa die Touraine und das Muscadet, ausgeweitet.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L086239
Alkoholgehalt: 13,17% Vol. Restzucker: 2,2 g/l Gesamtsäure 5,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pouilly-Fumé Qualitätsstufe: Pouilly-Fumé Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Saget la Perrière
58150 France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 15725
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Pouilly-Fumé Classique!
Der Pouilly-Fumé ist wohl der einzige Wein, in dessen Namen gleich ein Hinweis auf die Aromen die ihn prägen, enthalten ist. Fumé, rauchig darf er sein. Das spielt auf das typische Feuerstein-Bouquet an, das der Pouilly-Fumé von seinem charakteristischen Silex-Terroir erbt. Der Ausdruck "fumé" kommt ursprünglich allerdings von dem grauen, rauchartigen Belag, der sich auf den Beeren des Sauvignon Blanc im Herbst bildet.
In Szene gesetzt wird dieser Wein von der Familie Saget, die seit über 30 Jahren zu den bekanntesten an der Loire gehört und heute einen untadeligen Ruf besitzt.
-
Kunden-Bewertungen (21)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Schöner Sauvignon Blanc. Aber hier in den Kommentaren für meinen Geschmack zu sehr gehyped. Geschmack wie hier mehrfach beschrieben. Aber für mich passt die Preis Leistung nicht soooo perfekt.
Mit Genuss getrunken.Autor: Christian R. aus DortmundVery interesting Sauvignon Blanc with grass aroma and a pleasant smoky aftertaste! Goes well with cheese!
Autor: Cristian B. aus MünchenJa, der Wein kann es aufnehmen mit den Weinen in Australien. Hervorragend im Mund und im Gaumen.
Autor: Jürgen S. aus MannheimMan könnte meinen man schmeckt die Steine, aber sehr fruchtig. Natürlich muß man auch andere Spitzen Sauvignon Blanc z. B aus Neuseeland vergleichen, die etwas preiswerter sind
Autor: Jürgen S. aus MannheimLeider kein herausragender Vertreter. Er fällt zu anderen vergleichbaren Pouilly-Fumés leider deutlich ab.
Autor: David S. aus Steinhagenköstlich, unser Lieblingswein, leider nicht ganz günstig
Autor: Kathrin & Carsten S. aus BremenJahrgang 2014 finde ich noch besser als die Vorgänger. Brennesselnoten, Mineralität... ein toller und kräftiger Weißwein.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Tolle grüne Noten und etwas was an Brie erinnert. Sehr guter mineralischer Sauvignon Blanc...
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein außergewöhlicher Wein, der sogar erklärte Rotwein-Bevorzuger überzeugen konnte ;-)
Autor: Jens R. aus ParsdorfDer beste Sauvignon Blanc den ich bisher getrunken habe. Sehr ausgewogen. Nicht günstig, aber seinen Preis wert. Perfekt zu geräuchertem Fisch bei besonderen Anlässen.
Autor: Florian F. aus DortmundKein Alltagswein! Für mich ein Geschmackserlebnis, das mir in bester Erinnerung geblieben ist. Aufgrund des (gerechtfertigten) Preises leider nur selten wiederholbar.
Autor: Ulrich D. aus BielefeldWie ein Sommerabend an der Loire! Bei diesem Wein existiert zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Michael M. aus AschaffenburgSelten einen so ausgewogenen Sauvignon getrunken. Voll, komplex, reich an Aromen wie Stachelbeere, Aprikose, Holunder. Die Säure und Mineralien sind harmonisch eingebunden ohne zu dominieren. Dieser Wein ist Extraklasse und jeden Zent wert!
Autor: Brigitte und Klaus B. aus Bad VilbelHerrlicher Chardonnay. Weich und sehr geschmackvoll - Birnennoten.
Autor: Hans-Joachim K. aus Wiesbaden -
Rezepte
Rezepte
Lachscarpaccio mit Limonen-Marinade Zutaten für 4 Personen400 g Lachsfilet (absolut frisch!)
Für die Marinade:
Saft einer Limone Salz Pfeffer 1/2 El feines Olivenöl 1 El gehackter Dill 1 El gehackte Petersilie 1/2 El gehackter Estragon 1/2 El gehackter Kerbel
für die Dekoration: rosa Beeren (rosa Pfeffer) Schnittlauch in 5 cm langen Stücken
Zubereitung1. Lachsfilet in sehr dünne Scheiben schneiden.
2. Alle Marinade-Zutaten miteinander verrühren und den Fisch damit bestreichen.
3. Nach etwa 15 Minuten den Fisch auf großen, weißen Tellern anrichten. Mit rosa Beeren und Schnittlauch bestreuen.
Mit Toast- oder geröstetem Weißbrot servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von der Leiterin des Jacques'-Depots in Ulm, Frau Kathrin Theinert.
Gebackener Ziegenkäse in Walnusskruste auf Rucolabett Zutateneine ca. 2 cm dicke Scheibe Ziegenfrischkäse Walnüsse Rucola (nach Belieben und Saison auch Feldsalat) Kirschtomaten Balsamico-Essig Olivenöl Pfeffer
Zubereitung1. Backofen auf ca. 200 °C vorheizen. Walnüsse grob mahlen oder hacken.
2. Den Ziegenfrischkäse in den gemahlenen/gehackten Walnüssen wenden, so dass sich auf dem Käse eine Walnussschicht bildet. (Vorsicht, der Käse darf dabei nicht brechen!)
3. Die Käsescheiben jetzt nebeneinander in eine Auflaufform legen und für ca. 15 Minuten im Backofen backen.
4. Den Rucola putzen, waschen und auf Tellern anrichten. Mit Balsamico-Essig und Olivenöl beträufeln und mit frisch ge-mahlenem Pfeffer würzen.
5. Den warmen Ziegenkäse auf den Salat betten und mit halbierten Kirschtomaten garnieren.
Warm servieren! Guten Appetit!
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dr. Thomas Strahleck aus Leinfelden-Echterdingen.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.