Frankreich, Loiretal 

POUILLY-FUMÉ Les Genièvres 2022

Pouilly-Fumé Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Trifft der Name Saget auf die Appellation Pouilly-Fumé weist das den Weg zu einem rassigen Sauvignon Blanc-Rendezvous, an dessen Anfang ein funkelndes Strohgelb mit einem zarten grünen Rand steht. Das bestens fokussierte Bouquet weist begeisternden Aromen nach frisch geschnittenem Gras, schwarzen Johannisbeeren, frischen Kräutern und ebenjenem dezenten Ton Feuerstein auf, der den Pouilly-Fumé berühmt macht. Am Gaumen eine bedachte Mischung aus würziger Loire-Mineralik mit frischen Früchten, alles von einer prägnanten und sehr animierenden Weinsäure unterbaut. Der Nachhall saftig, fruchtig und einfach köstlich. Ein Old School Sauvignon Blanc, der auch New World Fans überzeugen könnte.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
21,00 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(28,00 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Pouilly-Fumé Frankreich

Pouilly-Fumé Classique!

Der Pouilly-Fumé ist wohl der einzige Wein, in dessen Namen gleich ein Hinweis auf die Aromen die ihn prägen, enthalten ist. Fumé, rauchig darf er sein. Das spielt auf das typische Feuerstein-Bouquet an, das der Pouilly-Fumé von seinem charakteristischen Silex-Terroir erbt. Der Ausdruck "fumé" kommt ursprünglich allerdings von dem grauen, rauchartigen Belag, der sich auf den Beeren des Sauvignon Blanc im Herbst bildet. 

In Szene gesetzt wird dieser Wein von der Familie Saget, die seit über 30 Jahren zu den bekanntesten an der Loire gehört und heute einen untadeligen Ruf besitzt.

Jean-Louis Saget in Pouilly-sur-Loire

Die Sagets gehören zu den ältesten Winzerfamilien an der oberen Loire. Bereits seit acht Generationen betreiben sie ihr Weingut in der Gemeinde Pouilly-sur-Loire. Jean-Louis Saget leitet die Geschäfte und hat die Weinbauaktivitäten sukzessive auch auf andere Regionen der Loire, etwa die Touraine und das Muscadet, ausgeweitet.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen
Jahrgang: 2020
War nicht so ganz mein Geschmack.
Jahrgang: 2019
Very interesting Sauvignon Blanc with grass aroma and a pleasant smoky aftertaste! Goes well with cheese!
Jahrgang: 2018
neben Sancerre Reserve der beste Loire-Wein !
Jahrgang: 2017
Ja, der Wein kann es aufnehmen mit den Weinen in Australien. Hervorragend im Mund und im Gaumen.
Jahrgang: 2016
Schöner Sauvignon Blanc. Aber hier in den Kommentaren für meinen Geschmack zu sehr gehyped. Geschmack wie hier mehrfach beschrieben. Aber für mich passt die Preis Leistung nicht soooo perfekt. Mit Genuss getrunken.
Jahrgang: 2015
Man könnte meinen man schmeckt die Steine, aber sehr fruchtig. Natürlich muß man auch andere Spitzen Sauvignon Blanc z. B aus Neuseeland vergleichen, die etwas preiswerter sind
Jahrgang: 2015
Sehr Rund im Geschmack ein gute Pouilly
Jahrgang: 2014
Leider kein herausragender Vertreter. Er fällt zu anderen vergleichbaren Pouilly-Fumés leider deutlich ab.
Jahrgang: 2014
Jahrgang 2014 finde ich noch besser als die Vorgänger. Brennesselnoten, Mineralität... ein toller und kräftiger Weißwein.
Jahrgang: 2014
Ein außergewöhlicher Wein, der sogar erklärte Rotwein-Bevorzuger überzeugen konnte ;-)
Jahrgang: 2013
köstlich, unser Lieblingswein, leider nicht ganz günstig
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Lachscarpaccio mit Limonen-Marinade
Zutaten für 4 Personen

400 g Lachsfilet (absolut frisch!)

Für die Marinade:

Saft einer Limone  •  Salz  •  Pfeffer  •  1/2 El feines Olivenöl  •  1 El gehackter Dill  •  1 El gehackte Petersilie  •  1/2 El gehackter Estragon  •  1/2 El gehackter Kerbel

für die Dekoration:  •  rosa Beeren (rosa Pfeffer)  •  Schnittlauch  •  in 5 cm langen Stücken

Zubereitung

1. Lachsfilet in sehr dünne Scheiben schneiden.

2. Alle Marinade-Zutaten miteinander verrühren und den Fisch damit bestreichen.

3. Nach etwa 15 Minuten den Fisch auf großen, weißen Tellern anrichten. Mit rosa Beeren und Schnittlauch bestreuen.

Mit Toast- oder geröstetem Weißbrot servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von der Leiterin des Jacques'-Depots in Ulm, Frau Kathrin Theinert.

2. Rezepte-Tipp
Gebackener Ziegenkäse in Walnusskruste auf Rucolabett
Zutaten

eine ca. 2 cm dicke Scheibe Ziegenfrischkäse  •  Walnüsse  •  Rucola (nach Belieben und Saison auch Feldsalat)  •  Kirschtomaten  •  Balsamico-Essig  •  Olivenöl  •  Pfeffer

Zubereitung

1. Backofen auf ca. 200 °C vorheizen. Walnüsse grob mahlen oder hacken.

2. Den Ziegenfrischkäse in den gemahlenen/gehackten Walnüssen wenden, so dass sich auf dem Käse eine Walnussschicht bildet. (Vorsicht, der Käse darf dabei nicht brechen!)

3. Die Käsescheiben jetzt nebeneinander in eine Auflaufform legen und für ca. 15 Minuten im Backofen backen.

4. Den Rucola putzen, waschen und auf Tellern anrichten. Mit Balsamico-Essig und Olivenöl beträufeln und mit frisch ge-mahlenem Pfeffer würzen.

5. Den warmen Ziegenkäse auf den Salat betten und mit halbierten Kirschtomaten garnieren.

Warm servieren! Guten Appetit!

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dr. Thomas Strahleck aus Leinfelden-Echterdingen.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L086239
Alkoholgehalt:
13,17% Vol.
Restzucker:
2,2 g/l
Gesamtsäure:
5,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pouilly-Fumé, Loiretal
Qualitätsstufe:
Pouilly-Fumé Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
15725





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken