Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.

Pouilly-Fumé Les Genièvres 2022
Pouilly-Fumé Appellation d'Origine Contrôlée

Pouilly-Fumé Classique!
Der Pouilly-Fumé ist wohl der einzige Wein, in dessen Namen gleich ein Hinweis auf die Aromen die ihn prägen, enthalten ist. Fumé, rauchig darf er sein. Das spielt auf das typische Feuerstein-Bouquet an, das der Pouilly-Fumé von seinem charakteristischen Silex-Terroir erbt. Der Ausdruck "fumé" kommt ursprünglich allerdings von dem grauen, rauchartigen Belag, der sich auf den Beeren des Sauvignon Blanc im Herbst bildet.
In Szene gesetzt wird dieser Wein von der Familie Saget, die seit über 30 Jahren zu den bekanntesten an der Loire gehört und heute einen untadeligen Ruf besitzt.

Die Sagets gehören zu den ältesten Winzerfamilien an der oberen Loire. Bereits seit acht Generationen betreiben sie ihr Weingut in der Gemeinde Pouilly-sur-Loire. Jean-Louis Saget leitet die Geschäfte und hat die Weinbauaktivitäten sukzessive auch auf andere Regionen der Loire, etwa die Touraine und das Muscadet, ausgeweitet.
Mehr erfahren
400 g Lachsfilet (absolut frisch!)
Für die Marinade:
Saft einer Limone Salz Pfeffer 1/2 El feines Olivenöl 1 El gehackter Dill 1 El gehackte Petersilie 1/2 El gehackter Estragon 1/2 El gehackter Kerbel
für die Dekoration: rosa Beeren (rosa Pfeffer) Schnittlauch in 5 cm langen Stücken
1. Lachsfilet in sehr dünne Scheiben schneiden.
2. Alle Marinade-Zutaten miteinander verrühren und den Fisch damit bestreichen.
3. Nach etwa 15 Minuten den Fisch auf großen, weißen Tellern anrichten. Mit rosa Beeren und Schnittlauch bestreuen.
Mit Toast- oder geröstetem Weißbrot servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von der Leiterin des Jacques'-Depots in Ulm, Frau Kathrin Theinert.
eine ca. 2 cm dicke Scheibe Ziegenfrischkäse Walnüsse Rucola (nach Belieben und Saison auch Feldsalat) Kirschtomaten Balsamico-Essig Olivenöl Pfeffer
1. Backofen auf ca. 200 °C vorheizen. Walnüsse grob mahlen oder hacken.
2. Den Ziegenfrischkäse in den gemahlenen/gehackten Walnüssen wenden, so dass sich auf dem Käse eine Walnussschicht bildet. (Vorsicht, der Käse darf dabei nicht brechen!)
3. Die Käsescheiben jetzt nebeneinander in eine Auflaufform legen und für ca. 15 Minuten im Backofen backen.
4. Den Rucola putzen, waschen und auf Tellern anrichten. Mit Balsamico-Essig und Olivenöl beträufeln und mit frisch ge-mahlenem Pfeffer würzen.
5. Den warmen Ziegenkäse auf den Salat betten und mit halbierten Kirschtomaten garnieren.
Warm servieren! Guten Appetit!
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dr. Thomas Strahleck aus Leinfelden-Echterdingen.