Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Frankreich, Bordeaux 

Château de Rochemorin Blanc 2020

Péssac-Léognan Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Der weltweite Ruhm von Bordeaux gründet sich in erster Linie auf seine Rotweine, vielleicht auch noch auf edelsüße Weißweine, doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Denn in der Appellation Pessac-Léognan entstehen auch trockene Weißweine auf höchstem Niveau, Weine wie der Château de Rochemorin, der aus hundertprozent Sauvignon Blanc vinifizert und in Barriques ausgebaut wird. Das ergibt einen ganz außergewöhnlichen Stil, der sich schon in der gelbgoldenen Farbe widerspiegelt. Das Duftrad zeigt Früchte wie weiße Pfirsiche und exotische Früchte, dazu gesellen sich feine Kräuternoten und dezente Aromen vom Fass wie Vanille und Butterkaramell. Am Gaumen verblüffend frisch, dabei eine profunde Struktur und viel reife Frucht zeigend. Auch im Nachhall mit großer Harmonie zwischen Frucht und Fass. Das ist Bordeaux Blanc vom Feinsten und passt exzellent zu Fisch mit buttrigen Saucen.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
18,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(25,27 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Péssac-Léognan Frankreich

Grand Blanc de Bordeaux

Wenn es um große französische Weißweine geht, fällt normalerweise zuerst der Name Burgund. Doch nicht viel später, taucht der Name Graves auf der Liste auf! Dort wachsen nämlich nicht nur einige der großartigsten Rotweine der Welt, sondern auch exzellente Weißweine. „Die Weißweine aus Pessac-Léognan zählen zu den charaktervollsten trockenen Weißweinen überhaupt.“ – so dann auch die amtliche Verlautbarung des Oxford Weinlexikons unter der Ägide der unbestechlichen Jancis Robinson. Auch auf dem Château de Rochemorin beherrscht man die Kunst große Weißweine zu vinifizieren.

Zu dem Schloss hat Jacques’ Wein-Depot ein besonders inniges Verhältnis. Denn die Rebstöcke dieses Lurton-Besitzes sind genau so alt wie Jacques'. 1974 bestand dieser Besitz aus einem verfallenen Gebäude, ein paar Parzellen überaltertem Weinberg und 85 Hektar Land. In wenigen Jahren entstand - mit viel Fleiß, Know-how und klugen Investitionen - ein neuer strahlender Name.

André Lurton war einer der Wegbereiter des hochgelobten neuen weißen Pessac-Léognan-Stils. Er erhöhte den Anteil von Sauvignon Blanc auf heute 100 % und er gehörte zu den ersten, die ihren Wein in Barriques ausbaut und dort bis zu 10 Monate auf den feinen Hefen reifen lässt. Was heute zum Standard, nicht nur auf Château de Rochemorin, gehört. Ein Juwel unter den Lurton-Weingütern.

André Lurton in Grézillac

„Ich habe es mir zur wichtigsten Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Bordeaux-Weine mit umweltfreundlichen Methoden zu moderaten Preisen zu erzeugen, die Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistern.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Edler Wein der viel Luft zur Entfaltung braucht. Elegante Säure mit buttrigem Holzabgang. Interessanter Charakter.
Jahrgang: 2016
Ein sehr solider (und dabei günstiger!) Pessac-Léognan klassischen Zuschnitts: sehr wuchtig, prunkvoll, reich. Nach vier Jahren (verkostet im Sommer 2020) ist der Wein tatsächlich noch etwas unausgewogen, das Holz noch nicht recht stimmig in das Gesamtspektrum integriert. Deshalb zuvor unbedingt dekantieren und ausladende Burgundergläser verwenden, dann läßt sich schon jetzt etwas von der hohen Qualität des Weines erahnen.
Jahrgang: 2013
Wenn ich jetzt schreiben würde, "der Wein ist unterbewertet", dann würden ihn viele kaufen. Daher schreibe ich lieber: "Preis/Leistung ist gut." :-D
Jahrgang: 2013
Sehr guter vollmundiger Weißwein,
Jahrgang: 2012
Leichte Holznote. Kräftig, fruchtig, Honigmelone, tolle Entwicklung im Glas - dem Wein unbedingt Zeit lassen!
Jahrgang: 2012
Sehr fein. Vorallem grasige Noten und auch ein bisschen Cremigkeit. Lecker zu Ziegenkaese und mildem hausgemachtem Basilikumpesto.
Jahrgang: 2011
Für besondere Stunden! In dieser Preiskategorie ein absolutes Muss! Beginnt sofort auf der Zunge "Geschichten zu erzählen" - solche Weine bekommen von mir 5 Sterne!
Jahrgang: 2009
Schon in der Nase kräftig, sehr feine Säure und voll am Gaumen. Sehr runder, harmonischer, nobler Weißer, der auch ohne Essensbegleitung mundet.
Jahrgang: 2008
Wer etwas besonderes möchte, der ist bei diesem Wein genau richtig. Einfach probieren, und sehen ob er schmeckt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Roquefort-Quiche mit Birne
Zutaten für 2 Personen

180 g Mehl  •  90 g Butter  •  1 Prise Salz  •  Mehl zum Ausrollen  •  50 ml kaltes Wasser  •  (schneller geht es mit Tiefkühl-Blätterteig: 3 Blätter TK-Teig auftauen, übereinander legen und rund ausrollen, vorbacken)

für den Belag:

300 g Roquefort-Käse  •  1 große Dose Williamsbirnen  •  3 Eier  •  150 g saure Sahne oder Schmand

Zubereitung

1. Mehl, Butter, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 30 Minuten kalt stellen.

2. Teig mit wenig Mehl rund ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchen- oder Quiche-Form (Ø 26 cm) geben.

3. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C, Umluft 170 °C, Gas Stufe 3 etwa 10 Minuten auf der untersten Schiene vorbacken.

4. Für den Belag Käse zerbröckeln, Birnen in Spalten schneiden und auf den Quicheboden legen. Eier und Schmand verrühren.

5. Käse über die Birnen streuen und die Eiermischung darüber gießen.

6. Bei 175 °C, Umluft 150 °C, Gas Stufe 2 etwa 30 Minuten backen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Christel Berger aus Puchheim.

2. Rezepte-Tipp
Griechische Schweinefilets
Zutaten für 4 Personen

750 g Tomaten  •  Salz  •  600 g Schweinefilet  •  2 El Öl  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 Becher Crème fraîche (200 g)  •  2 Knoblauchzehen  •  einige Basilikumblätter  •  100 g Schafskäse  •  Margarine

Zubereitung

1. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden, in die gefettete Auflaufform schichten und mit Salz bestreuen.

2. Das Schweinefilet in ca. 2,5 cm dicke Scheiben schneiden, in heißem Öl 2 Minuten von jeder Seite braten.

3. Aus der Pfanne nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Crème fraîche unter Rühren zum Bratensatz geben und kurz aufkochen lassen. Den Knoblauch pellen, durchpressen und hinzufügen. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Das Fleisch auf die Tomatenscheiben legen, mit je einem Basilikumblatt belegen. Den zerbröckelten Schafskäse auf dem Fleisch verteilen und die Crème fraîche-Soße darüber geben. Im vorgeheizten Backofen bei 225 °C etwa 15 Minuten überbacken.

Dazu gibt man Reis oder Baguette.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Elisabeth Westphal aus Paderborn.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L21E1862
Alkoholgehalt:
12,57% Vol.
Restzucker:
2,4 g/l
Gesamtsäure:
6,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Péssac-Léognan, Bordeaux
Qualitätsstufe:
Péssac-Léognan Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
14150





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken