Frankreich, Elsass 

JEAN GEILER Gewürztraminer 2020

Alsace Grand Cru Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Großartiger Gewürztraminer, der die rare Grand Cru-Qualifizierung trägt und aus der Einzellage Florimont stammt. Feiner Duft nach Rosenblüten, Holunder und getrockneten Orangen. Am Gaumen fasziniert die Balance zwischen Fruchtsüße und feiner Weinsäure. Passt als Aperitif ebenso wie als Dessertwein.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
17,25 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(23,00 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Alsace Grand Cru Frankreich

Lieblingswein des Baron Schwendi

Das Spannende an den Elsässer Weinen besteht darin, dass sie zwar auf deutschen Rebsorten basieren, aber im Stil unleugbar französisch sind. Sehr französisch ist im Elsass auch das Lagenbewusstsein. Nicht von ungefähr gibt es dort 51 anerkannte Grands Crus, aber auch eine ganze Anzahl an lieux-dits, an Flurnamen, die ihren eigenen Charakter behaupten. 

In der Krisenzeit der 1920er Jahre schlossen sich drei Dutzend Winzer in Ingersheim und den Nachbargemeinden zusammen. Heute zählt ihr Winzerverein 175 Mitglieder, die 390 Hektar bewirtschaften, darunter neun Grands Crus. Bekannt wurde die Kellerei unter dem Namen Jean Geiler. Der 1445 in Schaffhausen geborene, früh verwaiste Notarssohn verbrachte seine Jugend bei seinem Großvater in Kaysersberg. Pierre Schott, Vorsitzender der Stadtverwaltung von Straßburg, lud ihn 1478 ein, Prediger an der Straßburger Kathedrale zu werden. Jean Geiler übte diese Tätigleit bis zu seinem Tod 1511 aus. Jetzt ehren die Ingersheimer diese bemerkenswerte Persönlichkeit mit ihren Weinen.

Florimont ist der Name einer Grand Cru Lage im Elsaß zwischen den Ortschaften Ingersheim und Katzenthal. Geschützt durch die Vogesen wachsen die Gewürztraminer-Stöcke auf Kalkmergel-Böden. Der edelsten elsässischen Rebsorte verleihen Boden und Lage ein blumiges Bukett. Mit gemäßigten Erträgen kultiviert und schonend von Hand gelesen, entfaltet diese pikante Sorte feine Düfte von Blüten, Klee, Orangenzeste und Bergamotte. Schon Lazarus von Schwendi (1522-1583), ein großer Verfechter der elsässischen und breisgauer Weinkultur, ernannte Florimont zu seinem Lieblingswein. 

Winzerverein Ingersheim

Seit fünfzehn Jahren leiten Direktor Pascal Keller und Önologe Pierre Sibille das Geschick der Cave Vinicole d’Ingersheim und haben ihr ein solides Fundament für die Zukunft geschaffen. Dafür sprechen schon der weitläufige moderne Probierraum und das eigene Weinmuseum mitten im Ort, noch mehr allerdings die technische Ausrüstung des Winzervereins.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Vollmundig im Geschmack, würde ich wieder kaufen. Schnelle Lieferung.
Jahrgang: 2019
Genauso gut wie die fruchtige Variante.
Jahrgang: 2018
Toller Wein für Linsen-Paneer-Curry. Weich, mit moderater Restsüße. Viel Extrakt, mineralisches Rückgrat mit phenolischen Noten. Mittellanger Abgang. Typische Nose mit Rosen und anderen blumigen Aromen. Kandierte Orange, exotische Frucht. Angenehm parfümiert, grundsätzlich mit relativ schwerer Nase. Sehr gutes PQR.
Jahrgang: 2018
Ein Gewürztraminer, der zu beeindrucken weiß: Vollmundig und vielschichtig, aromatisch und überwältigend. Zu reservieren für besondere Anlässe.
Jahrgang: 2017
Sehr guter Gewürztraminer, wenn auch leicht überpreisig.
Jahrgang: 2016
Sehr feiner und weicher GT ! Dezent und doch auf breiter Front fruchtig. Eine unaufdringliche Süße. Sicher sehr gut auch als Aperitif geeignet. Oder Dessertwein. Elegant, voll und rund. Ein VIEL ARMAND mag da etwas frischer sein. Geasmtnote : Prima !
Jahrgang: 2015
Wirklich ein Spitzenwein. Wenn man was außergewöhnliches möchte ist man hier genau richtig. Was sich auch in der Flasche ausdrückt. Die ist das einzige was ich aussetzen kann. Sie passt nicht in meinen Weinkühlschrank. Passt sehr gut zu süßem wie Dessert oder Kuchen oder einfach so.
Jahrgang: 2015
Topwein, aber preislich an der Obergrenze gelegen. Ein VIEIL ARMAND Gewurztraminer tut's auch. :-)
Jahrgang: 2013
sehr kräftig, sehr gut, aber nicht als erster Wein Trinken, eher nach einen Riesling oder Pinot Gris, dann er passt zu jeden geschmolzene Käse, vor allem mit Reblochon, Munster und Raclette.
Jahrgang: 2011
In der Nase fast nichtssagend, verglichen mit dem, was im Mund psssiert. Unglaubliche Fülle an Aromen, mit ganz viel Litschi und Pfirsich. Aber gegen die unglaublich Süße kann ich nicht an. Insofern schließe ich mich gerne Silke S. an: Für mich eher ein Aperitifwein, denn ein Essensbegleiter.
Jahrgang: 2011
Ein feiner Elsässer Gewürztraminer, der die Süße des Gewürztraminers in einem komplexen Körper verpackt. Super Wein!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Lachs in Orangen-Kokossauce
Zutaten für 2 Personen

ca. 250 g Lachsfilet  •  2-3 unbehandelte Orangen  •  1 Tl Orangenschale  •  1 große Stange Lauch  •  etwas frischer Ingwer  •  1 Tl grüner Pfeffer aus dem Glas  •  ca. 4 cl Grand Marnier  •  200 ml Kokosmilch  •  200 ml Orangensaft  •  Salz  •  Pfeffer  •  Öl

Zubereitung

1. Den Lachs in Würfel schneiden, mit Zitrone, Salz und Pfeffer würzen. Von einer Orange die Schale fein abreiben.

2. Eine Orange filetieren, von den restlichen ca. 200 ml Saft auspressen.

3. Den Lauch in Ringe schneiden, den Ingwer fein hacken oder reiben, die Pfefferkörner etwas zerdrücken. Lauch in 1-2 El Öl anbraten, Ingwer dazugeben, mit Grand Marnier ablöschen.

4. Orangensaft, grünen Pfeffer und Kokosmilch zugeben und einkochen lassen.

5. Die Lachswürfel mit Salz und Pfeffer würzen, zugeben und bei milder Hitze ca. 8 Minuten ziehen lassen.

6. Die Orangenfilets zugeben und ebenfalls kurz ziehen lassen.

Mit Wildreis, Pasta oder Baguette servieren.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

2. Rezepte-Tipp
Pochierte »Fines de Claires«
Zutaten

Für die Auster:

24 Austern »Fines de Claires«  •  100 ml Champagner oder trockener Sekt  •  40 g Crème fraîche  •  90 g kalte Butter, in Würfeln  •  Meersalz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 Bund Kerbel, fein geschnitten  •  50 g Sahne, geschlagen

Für die Garnitur:

6 Frühlingszwiebeln  •  20 g Butter  •  Meersalz  •  Pfeffer  •  1 Prise Zucker  •  2-3 kg grobes Meersalz  •  Kerbelblättchen

Zubereitung

1. Die Frühlingszwiebeln für die Garnitur putzen, waschen und schräg in 2 bis 3 mm dicke Scheiben schneiden oder längs halbieren. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, Frühlingszwiebeln zufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Dünsten Sie die Frühlingszwiebeln zugedeckt bissfest und halten Sie sie warm.

2. Die Austern öffnen und auslösen, dabei das Austernwasser auffangen. Gießen Sie es durch ein Passiertuch in einen flachen Topf, fügen Sie 60 ml Champagner hinzu, erhitzen Sie die Mischung und pochieren Sie die Austern darin etwa 20 Sekunden. Herausnehmen und abtropfen lassen.

3. Den Austernfond auf die Hälfe reduzieren, Crème fraîche unterrühren und den Fond zum Kochen bringen. Montieren Sie die kalten Butterwürfel mit dem Pürierstab ein und schmecken Sie die Sauce mit dem restlichen Champagner, Salz und Pfeffer ab. Sollte sie zu salzig sein, mit etwas Wasser verdünnen. Warm halten.

4. Die tiefen Schalenhälften der Austern 10 Minuten in sprudelndem Wasser kochen, herausnehmen und abtropfen lassen. Verteilen Sie so viel grobes Meersalz auf den Tellern, dass die Schalen einen festen Stand haben. Setzen Sie je 6 Austernschalen auf das Salz, füllen Sie die gedünsteten Frühlingszwiebeln ein und legen Sie je 1 pochierte Auster darauf. Die Sauce erneut aufmixen, den Kerbel und die geschlagene Sahne unterrühren. Die Austern mit der Sauce übergießen und mit Kerbel garnieren. Nach Belieben die Austern noch 2 Minuten unter dem vorgeheizten Grill gratinieren.

Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LGW0093221
Alkoholgehalt:
13,30% Vol.
Restzucker:
39,2 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Alsace Grand Cru, Elsass
Qualitätsstufe:
Alsace Grand Cru Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
12 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
23140





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken