Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Frankreich, Languedoc 

Domaine de Villemajou Rouge Bio* 2021 – FR-BIO-01

Corbières-Boutenac Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Notiz:
Die bemerkenswerte Qualität dieser Cuvée stammt von sehr alten Carignan- und Syrah-Reben, die diesen Wein prägen. Auch die aufwendige Vinifizierung mit dem Ausbau im Fass sind ungewöhnlich für einen Wein dieser Preisklasse. Das Resultat beeindruckt: Einem festen Granatrot in der Robe folgt ein herrliches Bouquet nach Toast, Waldbeeren, Gewürzen, Süßholz und getrockneten Pflaumen. Am Gaumen mit wunderbar reifen, fast cremigen Tanninen, großer Ausgewogenheit zwischen Frucht und Körper, der Nachhall fest und vielversprechend. Der Wein hat noch Reife-Potenzial. Sehr gut zu geschmortem Fleisch und würziger vegetarischer Küche.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
13,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(18,60 €/l)
Corbières-Boutenac Frankreich

Wie der Vater, so der Sohn

Gérard Bertrand liebt Traditionen. Ganz besonders jene, für die sein Vater Georges bereits in den 1970er Jahren das Fundament legte. Eines davon ist dieser Rotwein der Domaine de Villemajou, dessen Popularität bis heute nicht abreißt – sogar das einst von Georges Bertrand entworfene Etikett ist noch dasselbe!

Wenn es also einen authentischen Wein gibt, dann diese Cuvée aus Carignan, Syrah, Grenache und Mourvèdre. Denn hier steckt alles drin: das Talent des Winzers, der Charakter des Terroirs und klassische Rebsorten, Barrique-Reifung und vor allem extrem reife Trauben! „Wenn nur ein Detail danebengeht, leidet das ganze Werk“, weiß Gérard. Dieses Credo übernahm er auch von seinem Vater. Mit Erfolg, denn nur ein Perfektionist bringt einen derart guten Wein hervor.

Gérard Bertrand in Saint André de Roquelongue

„Die Umwelt nachhaltig zu schützen, die Harmonie und das Gleichgewicht der Ökosysteme wiederherzustellen, die aufwendige Arbeit der Winzer dafür anzuerkennen und den zukünftigen Generationen die Hand zu reichen - das sind die Herausforderungen von heute und die Verpflichtungen von morgen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen
Jahrgang: 2020
sehr lecker
Jahrgang: 2020
Gerne wieder. Angepriesen als "Kaminwein"... dem können wir nur zustimmen. Alkoholische Nase. Dann jedoch angenehm, frische Säure im Mund. Nicht zu schwer und doch "dunkelrot" im Geschmack. Leichter als vermutet. Mit würzigen Taninen und verweilendem Mundgefühl. Am Ende Würzig. Fast zu alkoholisch... unsicher ob 3 oder 4* Fühlt sich auch nach Kopfeschmerzen an :D... wir werden es morgen sehen - edit: keine Kopfweh. Besser nach decant. 4.5*
Jahrgang: 2020
Sensationswein, nicht nur mit Zigarre auf der Terrasse!! Leider in den letzten Jahren sehr teuer geworden und mal eben ein Gläschen.......
Jahrgang: 2020
Ich war vom 2019er total begeistert und beim 20er empfinde ich etwas schwächeren Charakter und würde gerne 4,5 * geben. Dennoch bin ich sicher, dass er seinen Weg mit der Zeit macht und ich erfreue mich über einen großartigen Corbieres von Bertrand!
Jahrgang: 2020
Für mich ein Liebling. Auch für Stunden am "Kamin".
Jahrgang: 2020
Mein Lieblingswein. Ich habe um eine Empfehlung für einen kräftigen, dunklen Rotwein gebeten für gemütliche Abende vor dem Ofen im Dänemarkurlaub. Dafür ist er perfekt.
Jahrgang: 2020
Mein Lieblingswein. Ich finde er schmeckt rund und eignet sich für einen gemütlichen Abend
Jahrgang: 2020
Mein Lieblingswein. Ich finde er schmeckt rund und eignet sich für einen gemütlichen Abend
Jahrgang: 2020
Sehr Intensiv und schwer hervorragend zu roten Fleisch.
Jahrgang: 2019
Was für ein Corbiere-Wein! Sofort kam für uns beide die Erinnerungen an unsere Weinkäufe bei einer Omi in der Gegend von Montseret . Sie hatte genau solchen Wein - ein richtig voller Duft und dann ein fruchtiger, dichter Geschmack ohne vordergründige Tannine. Absolute Kaufempfehlung - ich habe den geschenkt bekommen, aber den merke ich mir für meine Einkäufe!
Jahrgang: 2019
Was eine Cuvée von Bertrand. Dick, cremig und vielschichtig. Unbedingt dekantieren. Die Tannine lassen erahnen, dass dieser Wein gerne noch ein paar Jahre in der Flasche ruhen könnte. Das schaffe ich leider nicht. Das Potenzial und der moderate Preis verdienen dennoch 5 *.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Canard à l'Orange an Rosmarinsauce
1. Rezepte-Tipp
Canard à l'Orange an Rosmarinsauce
Zutaten für 2 Personen

2 Entenbrüste zu je ca. 330 g  •  0,2 Liter Hühnerbrühe  •  1/2 Flasche Rhône Rasteau  •  0,2 Liter Orangensaft, frisch gepresst  •  0,2 Liter Milch  •  3 TL Honig  •  3 TL Senf  •  2 TL Balsamico-Essig  •  3 TL frischer grüner Pfeffer, zerstoßen  •  3 TL Petersilie  •  1 TL Thymian  •  1 TL Beifuß  •  1 TL Estragon  •  2 TL Salbei  •  1 gestr. TL Rosmarin, gemahlen  •  1 frischer Rosmarinzweig  •  1 Prise Zimt  •  1 Prise Muskatnuss, gerieben  •  Pfeffer, Salz  •  2 EL kalte Butter

Zubereitung

1. Entenhaut kreuzweise einschneiden. Auf der Hautseite ohne Fett in einer beschichteten Pfanne kross anbraten.

2. Das Fleisch bei ca. 220° C ca. 20-30 Min. in einer feuerfesten Form im Backofen weiter garen. Dabei zwischen jeweils zwei Entenbrüste einen Rosmarinzweig legen. Zwischendurch mit dem Fleischsaft benetzen. Teller im Backofen warm stellen.

3. Das in der Pfanne verbliebene Bratenfett mit der Hühnerbrühe, dem Rotwein, dem Orangensaft und der Milch aufgießen. Honig, Senf, Balsamico, zerdrückten grünen Pfeffer, Petersilie, Thymian, Estragon, Beifuß, Salbei, Rosmarinpulver sowie eine Prise Zimt und etwas Muskatnuss zugeben.

4. Alles bis zur gewünschten Konsistenz langsam einreduzieren lassen (evtl. noch etwas Orangensaft, Brühe oder Wein zugeben), erst dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Die Sauce in ein hohes Gefäß geben, die Butter hinzufügen und mit dem Stabmixer aufquirlen. Sofort mit der Entenbrust servieren.

Als Beilage Kartoffelklöße und Rotkohl, zubereitet mit Rotwein und einer Prise Zimt. Alternative: zu den Klößen werden grüne Linsen, in Brühe mit Suppengrün gekocht, gereicht.

2. Rezepte-Tipp
Rinderfilet mit Tapenade
Zutaten für 4 Personen

4 Rinderfilets à 250 g  •  1 Bund Rosmarin  •  4 Knoblauchzehen, klein gehackt  •  Olivenöl  •  Salz und Pfeffer aus der Mühle  •  1/8 l trockener Weißwein

für die Tapenade:

25 g Anchovis, gewässert  •  ca. 60 g schwarze Oliven, entsteint  •  1 Knoblauchzehe  •  1 Eigelb  •  5 EL Olivenöl  •  1-2 TL Zitronensaft

Zubereitung

1. Die Filets in einer Marinade aus Rosmarinnadeln, gehacktem Knoblauch, Pfeffer, Weißwein und Olivenöl mindestens 2 Stunden kühl lagern.

2. In einem Mixer die gewässerten Anchovis mit den Oliven und dem Knoblauch grob hacken, danach das Eigelb und den Zitronensaft zugeben und bei laufender Maschine das Olivenöl langsam zugießen, bis die Masse fein püriert ist. Die Masse kalt stellen. Die Steaks in der Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.

3. Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Die Steaks mit der Tapenade bestreichen und in eine Auflaufform legen. Im Ofen ca. 10 Min. medium garen lassen. Danach unter Alufolie 5 Min. ruhen lassen. Mit einer gegrillten Tomate und einem frischen grünen Salat servieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23131M101
Alkoholgehalt:
15,15% Vol.
Restzucker:
3,2 g/l
Gesamtsäure:
4,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Corbières-Boutenac, Languedoc
Qualitätsstufe:
Corbières-Boutenac Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
13897



Weitere Weine


Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken