Frankreich, Beaujolais 

CHÂTEAU DE CHANZÉ 2021

Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
jung & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Er ist seit einigen Jahren aus seinem Dornröschenschlaf erwacht: der Beaujolais! Denn er hat sich auf das besonnen, was ihn ausmacht: Ein junger, fruchtiger Rotwein zu sein, der gleichwohl seine Nähe zum Burgund nicht aus den Augen verliert. Der Château de Chanzé ist ein prächtiges Beispiel dafür. Das helle Kirschrot funkelt verlockend im Glas, das feinfruchtige Bouquet duftet nach Himbeeren, Blaubeeren, Süßkirschen und Erdbeeren, alles unterstützt mit einem feinen Hauch frischer Kräuter. Am Gaumen mit üppiger Frucht, gezügelten Tanninen und sämigem Trinkfluss. Einen Beaujolais wie diesen, kann man auch sehr gut leicht gekühlt servieren, 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
7,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,60 €/l)
Beaujolais Frankreich

Beaujolais? Très bon!

Die Wurzeln des Château de Chanzé, benannt nach einer gleichnamigen Familie, reichen bis ins frühe Mittelalter zurück. Im Laufe seiner Geschichte kamen und gingen zahlreiche Familien, teils adeliger, teils bürgerlicher Herkunft. Heute bewirtschaftet Dominique Barberet die Weinberge des in Daraizé, nordwestlich von Lyon, gelegenen Guts. Dort kultiviert er hauptsächlich die Rotweinrebe Gamay. Die im Schnitt 40 Jahre alten Rebstöcke bringen nur wenige, dafür aber umso aromatischere Trauben hervor. Auf den gut erwärmenden Granitböden des südlichen Beaujolais reifen sie optimal.

Als Mitglied der Vignerons des PIerres Dorées lässt Dominique Barberet sein Rebgut durch die Önologen dieser Genossenschaft vinifizieren. Die sorgen für einen blitzsauberen Wein, der als Klassiker für die Appellation Beaujolais gelten kann.

Vignerons des Pierres Dorées

Das Château de Chanzé, das unserem Beaujolais den Namen gab, ist eine Burg aus dem 11. und 12. Jahrhundert, die seither diverse Besitzer kannte und ebenso viele Male umgebaut wurde. Doch der Granitboden, in dem seine Reben wurzeln, blieb der unveränderte Garant für die Intensität und Finesse seines Rotweins.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Ein erstklassiger Beaujolais. Aromen von Kirsche, Himbeere, Erdbeere, etwas Wassermelone und rote Johannisbeere. Eine sehr dezente Säure und kaum wahrnehmbare Tannine
Jahrgang: 2021
Geschmackvoll und fruchtbetont
Jahrgang: 2020
In der Nase steigen die für den Beaujolais charakteristischen Aromen von Himbeeren und Kirschen auf, aber auch eine Spur Holz. Der Wein trinkt sich sehr angenehm, da er wenig Gerbstoffe enthält und die Tannine ihm eine dezente Trockenheit geben. Insgesamt ein unkomplizierter, gut zu trinkender Rotwein, der besonders in der wärmeren Jahreszeit gut schmeckt, da er nicht zu schwer ist. So muss ein Beaujolais schmecken!
Jahrgang: 2018
Schön fruchtig und sehr lecker.
Jahrgang: 2016
Für mich etwas kräftiger im Geschmack, aber exzellenter Wein, den ich Rotweinliebhabern empfehle.
Jahrgang: 2016
Erinnert mich an den ersten franz. Rotwein, den ich nach dem zweiten Weltkrieg kennenlernte "Beaujolais" und natürlich an die netten Gesellschaften drumherum
Jahrgang: 2016
Fruchtig, lecker, ein angenehmer Rotwein
Jahrgang: 2016
Sehr schön fruchtig ein wirklich guter Beaujolais.
Jahrgang: 2016
Fast eine runde Sache
Jahrgang: 2016
Diesen Rotwein trinken wir am liebsten kühlschrankgekühlt. Er ist fruchtig, nicht schwer. Wir trinken ihn zu Lamm-oder Rindfleisch. Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.
Jahrgang: 2016
Der Wein hat einen tollen fruchtigen Geruch. Geschmacklich ist er mir jedoch ein zu sauer und zu herb.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Gefüllte Auberginen à la Leo
Zutaten für 2 Personen

2 Auberginen  •  3 Tomaten  •  2 Knoblauchzehen  •  1 Hand voll Basilikum  •  Oregano  •  Pecorino  •  ca. 30 g Pinienkerne  •  Salz  •  1 Mozzarella  •  geriebener Parmesan  •  Semmelbrösel  •  1 Zitrone  •  2 El Olivenöl

Zubereitung

1. Auberginen waschen, Stengelansätze abschneiden, halbieren, Inneres herausschneiden, so dass 4 Schiffchen entstehen. Schiffchen ca. 6 Minuten in Wasser (mit Salz und Zitronensaft) köcheln, abtropfen lassen, in eine ganz leicht mit Öl gefettete feuerfeste Form setzen.

2. Tomaten in kleine Stückchen schneiden, etwas Fruchtfleisch der Auberginen ebenfalls, so dass es für die randhohe Füllung der Schiffchen reicht.

3. Olivenöl in einem Topf sanft erhitzen, Pinienkerne darin goldbraun braten. Tomaten, Auberginen und den zerdrückten Knoblauch dazugeben, Basilikum und Oregano ebenfalls, mit Peperoncino und Salz würzen, bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 15 Minuten dünsten.

4. Ofenrohr vorheizen, Mozzarella in 4 Streifen und viele kleine Würfel schneiden.

5. Schiffchen so füllen: erst in jedes einen Streifen Mozzarella, dann Füllung mit einem Esslöffel gleichmäßig eingeben, Mozzarellastückchen dazwischen legen. Wenn die Schiffchen gut voll sind, eine Mischung von geriebenem Parmesan und Semmelbröseln darauf streuen, so dass die Füllung nicht mehr sichtbar ist.

6. Im Rohr mit 170 °C Umluft ca. 20 Minuten backen. Dann mit Oberhitze die Semmelbrösel-Parmesankruste goldbraun backen. Fertig! Guten Appetit!

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Asiatisches Kaninchen mit Glasnudeln
2. Rezepte-Tipp
Asiatisches Kaninchen mit Glasnudeln
Zutaten

150 g Glasnudeln

Für das Kaninchenragout:

4 Kaninchenkeulen  •  400 ml Geflügelbrühe  •  100 ml Sake  •  60 g Ingwerwurzel  •  3 Stängel Zitronengras  •  1 Chilischote  •  2 Stück Sternanis  •  40 g Schalotten  •  1 Apfel (Granny Smith)  •  2 Knoblauchzehen  •  5 EL Erdnussöl  •  1 bis 2 EL gelbe Currypaste  •  400 ml Kokosmilch  •  2 bis 3 EL brauner Zucker  •  300 g Zucchini  •  300 g rote Paprikaschoten  •  100 g Austernpilze

Für die gebratenen Hähnchenflügel:

6 Hähnchenflügel (insgesamt etwa 450 g)  •  1 Limette, Salz  •  1 EL Currypulver  •  2 EL Sesamöl  •  Mehl zum Wenden  •  1 Ei  •  80 g Cornflakes

Außerdem:

Palmfett zum Ausbacken der Flügel  •  3 Stängel Thai-Basilikum

Zubereitung

1. Kaninchenkeulen in einen Topf legen. Geflügelbrühemit Sake vermischt darüber gießen. Ingwer schälen und 40 g grob würfeln. 2 Zitronengrasstängel in je 3 Stücke schneiden. Chilischote von Scheidewänden und Samen befreien. Keulen mit Ingwer, Zitronengras, Chilischote und Sternanis aufkochen und alles 40 Minuten bei geringer Hitze sieden lassen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, das Fleisch von den Knochen lösen und 1 bis 1 1/2 cm groß würfeln. Den Kochsud durch ein Sieb passieren, 300 ml abmessen.

2. Hähnchenflügel einmal im Gelenk durchtrennen. Von der Limette die Schale dünn abreiben, Saft auspressen und beiseite stellen. Salz, Curry und Limettenschale mit Sesamöl verrühren, die Flügel damit einreiben; 2 Stunden marinieren. Flügel nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Cornflakes wenden. In reichlich heißem Palmfett beidseitig in 15 bis 20 Minuten knusprig braten.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Gelbe Paprika-Cremesuppe
Zutaten für 4 Personen

3 Tl Olivenöl  •  1 Knoblauchzehe  •  1 Porreestange  •  1 Möhre  •  1 Stück Sellerie  •  4 gelbe Paprika  •  1 Fenchelknolle  •  2 Tl Mehl  •  2 Tassen Hühnerbrühe  •  Basilikum  •  Thymian  •  Lorbeerblatt  •  1 Becher Crème fraîche  •  Pfeffer  •  Salz  •  Tabasco  •  2 cl Sambuca-Likör

Zubereitung

1. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Den Knoblauch, die Porreestange, die Möhre, den Sellerie, die Paprika und den Fenchel klein schneiden und unter ständigem Rühren anbraten.

2. Das Mehl nach 10 Minuten darüber streuen und ständig weiter-rühren, mit der Hühnerbrühe auffüllen. Basilikum, Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen und 40 Minuten köcheln lassen.

3. Das Gemüse ohne Lorbeerblatt pürieren und evtl. durch ein Sieb oder einen Durchschlag streichen.

4. Zur Fertigstellung die Crème fraîche dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Sambuca abschmecken.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Ulrike Paul aus Herten.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: 21L0127
Alkoholgehalt:
12,09% Vol.
Restzucker:
1,3 g/l
Gesamtsäure:
5,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Beaujolais
Qualitätsstufe:
Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
jung & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
14 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
13170





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken