Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Frankreich, Languedoc 

Château Cazal Viel Vieilles Vignes 2019

Saint Chinian Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Der Vieilles Vignes ist sozusagen aus dem Tafelsilber des Château Cazal Viel geschmiedet, findet sich in ihm doch das Lesegut von bis zu 90 Jahre alten Reben wieder. Dazu kommt eine pingelige Weinbereitung und ein 12-monatiger Ausbau in zwei-bis dreijährigen Fässern. Und dieser Aufwand zahlt sich aus: Dem tief granatroten Gewand mit violetten Reflexen folgt ein intensives Bouquet nach Früchten wie roten und schwarzen Beeren und Gewürzen wie schwarzem Pfeffer und Nelken. Am Gaumen ist die Cuvée aus Syrah, Grenache und Mourvèdre erstaunlich rund und vollmundig, zeigt ein sehr feines Gleichgewicht zwischen reifen Tanninen und gut integrierten Eichenaromen. Der Nachhall nochmal würzig und intensiv. Ein sehr guter Begleiter kräftiger mediterraner Küche.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
9,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(13,20 €/l)
Saint Chinian Frankreich

Vieilles Vignes - Die Frucht alter Reben

Fragt man Laurent Miquel nach seiner Geheimzutat für guten Wein, dann zögert er nicht eine Sekunde mit der Antwort: „Leidenschaft, denn ohne Leidenschaft geht nichts im Weinbau.“ Und diese scheint die Miquels seit Jahrhunderten zu motivieren, ist Cazal Viel doch seit der Französischen Revolution in Familienbesitz.

Neben seiner Passion bringt Laurent allerdings auch jede Menge önologisches Wissen mit. So nutzt er 40-90 Jahre alte Rebstöcke von Syrah, Grenache und Mourvèdre und erschafft damit eine Cuvée, die klassisch-mediterran, kräftig-würzig und fein-elegant zugleich ist. Diese Vielschichtigkeit muss man in dieser Preisklasse erstmal auf die Flasche bringen. Exzellente Arbeit, exzellenter Wein. 

Laurent Miquel in Cessenon-sur-Orb

„Wein ist eines der großen Geschenke der Natur. Wir glauben, dass der Wein umso besser wird, je mehr die Natur bei seiner Entstehung eine Rolle spielt. Deshalb fördern wir den natürlichen Prozess. Wir gehen aus dem Weg und greifen so wenig wie möglich ein. Das gilt für die Weinberge, den Boden, das Wasser, das wir verwenden, und sogar für unsere Verpackungen, die weniger wiegen und weniger Material verbrauchen als je zuvor. Es geht nicht nur darum, der Umwelt zu helfen. Es geht vielmehr darum, anzuerkennen, dass es uns hilft.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 28 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Hat leider zuviel Säure, trotz Karaffieren nur wenig besserung. Farbe sehr schön tiefrot.
Jahrgang: 2018
Top, in allen Bereichen
Jahrgang: 2018
Top Rotwein, intensiver Geschmack. Keine Säure. Mein Favorit
Jahrgang: 2018
Ein toller runder Wein mit viel Tiefgang. Neu entdeckt und für sehr gut befunden.
Jahrgang: 2018
Ein wunderbarer Wein, kräuter-würzig und doch rund. Wurde zu Pilzen empfohlen, und ich fand ihn auch zu anderen gut gewürzten Gemüsegerichten toll. Oder einfach solo.
Jahrgang: 2018
Ein kräftiger und gehaltvoller Südfranzose. Gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Jahrgang: 2018
Schön fruchtig mit angenehmer Säure und kräuterartigem Abgang. Für einen Langue-doc-Wein sehr rund und mehr als zufriedenstellend.
Jahrgang: 2017
Dickes, tiefes Rot; sehr intensive Nase, erschlägt einen fast, genau wie am Gaumen, marmeladig, unrund und unreif, selbst nach einem Tag Dekantieren. Drei, vier Jahre liegen lassen, die Chance sollte man ihm noch geben.
Jahrgang: 2017
Für mich bisher der beste Weine in diesem Preissegment. Eine sehr ausgewogene Cuvée mit harmonisch eingebundenen Tanninen. Im Gaumen vollmundig und rund.
Jahrgang: 2017
Mittel intensives Bouquet mit dunklen Früchten, etwas irdig und kräutrig; am Gaumen intensive dunkle Kirschen, Brombeeren, Pflaumen und Zartbitterschokolade, wieder etwas Kräuter (Thymian, Rosmarin) und Pfeffer, Tannine schön eingebunden, sehr rund und ausgewogen; Intensiver, anhaltender Abgang; sehr gutes PLV
Jahrgang: 2016
Vollmundiger Wein, schöne Frucht, gut eingebundene Tannine. Für mich ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Pfeffersteak
Zutaten für 4 Portionen

4 Filetsteaks (à 160 bis 180 g)  •  1 EL Olivenöl  •  reichlich grob gestoßener  •  schwarzer Pfeffer  •  1 EL Butterschmalz  •  Salz  •  1 EL Butter  •  150 ml Geflügelfond  •  2 EL Sherry medium  •  2 TL Cognac

Zubereitung

1. Die Steaks von beiden Seiten mit wenig Olivenöl bestreichen. Den gestoßenen Pfeffer auf einen flachen Teller geben und die Steaks darin wenden. Den Pfeffer etwas andrücken.

2. Das Butterschmalz in einer gusseisernen Pfanne erhitzen. Die Steaks darin auf jeder Seite 1 Minute scharf anbraten, dann pro Seite in 2 bis 6 Minuten - je nach gewünschtem Gargrad - fertig braten [Step a bis d]. Die Steaks aus der Pfanne nehmen, auf einen vorgewärmten Teller legen, salzen und warm stellen.

a Blau (very rare/bleu): Dünne braune Kruste, innen blutig-roh. Bei hoher Temperatur pro Seite je 1 Minute braten. Auf Fingerdruck ist kein Widerstand spürbar.

b Blutig (rare/saignant): Braune Kruste, innen rosa, blutiger Kern. Braten, bis Blutstropfen auf der Oberfläche erscheinen, wenden, die zweite Seite bräunen. Auf Fingerdruck elastisch.

c Rosa (medium/à point): Bis auf einen rosa Kern durchgebraten. Jede Seite 1 Minute scharf anbraten, weiterbraten, bis Tropfen von Fleischsaft auf der Oberfläche erscheinen, die zweite Seite bräunen. Widerstand auf Fingerdruck.

d Durchgebraten (welldone/bien cuit): Gleichmäßig durchgebraten. Auf jeder Seite 1 Minute scharf anbraten, bei reduzierter Temperatur 4 Minuten unter mehrmaligem Wenden weiterbraten, bis sich das Fleisch fest anfühlt.

3. Die Butter in der Pfanne zerlassen, den Fond dazugießen, zum Kochen bringen und den Bratensatz lösen. Salzen und den Sherry dazugeben. Die Sauce bei starker Hitze etwa 5 Minuten einkochen lassen.

4. Den Cognac zur Sauce gießen, diese gut durchrühren und über die Pfeffersteaks gießen. Sofort servieren. Dazu passen Kartoffelpüree, Nudeln oder Spätzle und gedünstetes Gemüse wie zum Beispiel grüne Bohnen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Gefüllte Weinblätter
Zutaten für 6 Portionen

300 g eingelegte Weinblätter

Für die Füllung:

30 g Korinthen  •  200 g Zwiebeln  •  5 EL Olivenöl  •  40 g Pinienkerne  •  200 g Langkornreis  •  Salz  •  frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  •  Zucker  •  gemahlener Piment  •  je 1/2 Bund Petersilie und Dill  •  2 Zweige Minze  •  Saft von 1 Zitrone

Außerdem:

Scheiben von 1 unbehandelten Zitrone

Zubereitung

1. Weinblätter kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen und auf einem Küchentuch auslegen. Für die Füllung die Korinthen waschen, abtropfen lassen und trockentupfen. Zwiebeln schälen und sehr fein würfeln.

2. 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Pinienkerne und Korinthen darin kurz anbraten, ohne dass die Pinienkerne zu viel Farbe annehmen. Den Reis und die Zwiebeln untermischen und bei mittlerer Hitze glasig werden lassen. 375 ml Wasser, Salz sowie je 1 Prise Pfeffer, Zucker und Piment untermischen. Den Reis zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 15 Minuten fast gar kochen. Gelegentlich umrühren.

3. Inzwischen die Kräuter waschen, trockenschütteln und die Blättchen fein hacken. Die Weinblätter auf der Arbeitsfläche auslegen, die Stiele abschneiden.

4. Die Kräuter unter den Reis mischen, auf das untere, breite Drittel jedes Weinblatts je etwa 1 TL Reismischung geben. Die Blätter vom Stielansatz her über die Füllung legen, die beiden Seiten einschlagen und die Blätter zur Spitze hin aufrollen.

5. Die Röllchen mit den Blattenden nach unten dicht nebeneinander in einen weiten Topf legen. Zitronensaft und das restliche Öl mischen und darüber träufeln.

6. So viel heißes Wasser zugießen, dass die Röllchen bedeckt sind. Die Röllchen mit einem Teller beschweren. Das Wasser aufkochen und die gefüllten Weinblätter bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde kochen, dann im Topf abkühlen lassen. Mit Zitronenscheiben garniert servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/079
Alkoholgehalt:
14,07% Vol.
Restzucker:
2,2 g/l
Gesamtsäure:
4,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Saint Chinian, Languedoc
Qualitätsstufe:
Saint Chinian Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 6 - 7 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
12858





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken