Frankreich, Languedoc 

CAZAL VIEL Cabernet-Syrah 2021

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Syrah gilt eigentlich als Entdeckung der australischen Winzer. Laurent Miquel ließ sich davon inspirieren und schuf mit dem Cazal Viel Cabernet-Syrah, eine südfranzösische Version des Rebsorten-Duetts. Und die ist wunderbar gelungen. Der Auftakt bietet ein sattes Rubinrot und ein intensives Bouquet nach Früchten (Waldbeeren, Kirschen) Kräutern (Thymian, Lorbeer) und Kernobst (reife Pflaumen). Am Gaumen ausgewogen, mit reichlich Struktur und reifen Tanninen, bietet der Nachklang viel Kräuterwürzigkeit. Ein Vin Rouge mit Charakter! 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht bestellbar
 
7,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,60 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Aus Leidenschaft geboren

Fragt man Laurent Miquel nach seiner Geheimzutat für guten Wein, dann zögert er nicht eine Sekunde mit der Antwort: „Leidenschaft, denn ohne Leidenschaft geht nichts im Weinbau.“ Und diese scheint die Miquels seit Jahrhunderten zu motivieren, ist Cazal Viel doch seit der Französischen Revolution in Familienbesitz.

Neben seiner Passion bringt Laurent allerdings auch jede Menge önologisches Wissen mit. Vor allem für Syrah und Cabernet Sauvignon hat er ein echtes Faible, „magic hands“, wie seine irische Ehefrau Neasa Corish das nennt. Kein Wunder also, dass diese Cuvée – aus 40 % Syrah und 60 % Cabernet Sauvignon – zum Besten gehört, was er zu bieten hat. Vom Syrah stammt die typische Kräuterwürzigkeit, während Cabernet Sauvignon üppige Beerenfrucht besteuert.

Erleben Sie Laurents begeisternden Zaubertrank und lassen Sie sich in den Bann dieses ungewöhnlichen Rotweins ziehen.

Laurent Miquel in Cessenon-sur-Orb

„Wein ist eines der großen Geschenke der Natur. Wir glauben, dass der Wein umso besser wird, je mehr die Natur bei seiner Entstehung eine Rolle spielt. Deshalb fördern wir den natürlichen Prozess. Wir gehen aus dem Weg und greifen so wenig wie möglich ein. Das gilt für die Weinberge, den Boden, das Wasser, das wir verwenden, und sogar für unsere Verpackungen, die weniger wiegen und weniger Material verbrauchen als je zuvor. Es geht nicht nur darum, der Umwelt zu helfen. Es geht vielmehr darum, anzuerkennen, dass es uns hilft.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,5 von 5 Sternen bei 25 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Guter Wein zu einem guten Preis!!!
Jahrgang: 2020
im Unterschied zu einigen Bewertungen früherer Jahrgänge empfinde ich diesen Jahrgang durch seine leichte Restsüße (trotzdem trocken) als sehr harmonisch mit vielen kräutrigen Aromen und leichten Tanninen, die dem Wen Struktur geben. Im Abgang relativ kurz, dadurch wirkt er leicht bei auch moderatem Alkoholgehalt.
Jahrgang: 2018
Der hat sich gegenüber 2013 etwas verbessert, scheint uns. Sauerkirsche vorherrschend, aber nicht zu dominant. Ein Wein ohne besondere Ausgeprägtheit und Charakter, aber durchaus trinkbar. Solide. Knappe 3 Sterne
Jahrgang: 2018
Gute Nase mit Cassis, Brombeer und leichter Vanille, würzig französisch. Auf der Zunge etwas flach, recht trocken, nicht besonders viel Säure, etwas eindimensional, relativ wässrig und weich und trotz 14% kein aufdringlicher Alkohol. Im Abhang verbleibt lediglich am hinteren Gaumen eine leichte Nitterkeit wie von 90% Kakao enthaltender Bitterschokolade. Man bekommt, wofür man bezahlt aber auf keinen Fall mehr.
Jahrgang: 2018
Trocken, nicht sonderlich gehaltvoll ...
Jahrgang: 2018
Angenehm zu trinken trotz relativ hohem Restzuckergehalt. Schön fruchtig.
Jahrgang: 2018
Gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber einen Tick zu süß, auch wenn der Abgang gut ist. Für einen richtig guten Wein fehlt die Balance
Jahrgang: 2018
Fruchtig-würzig mit typischer Syrah Note
Jahrgang: 2014
Für die Preisklasse ein erstklassiger Wein.
Jahrgang: 2014
Sehr vollmundig im Geschmack
Jahrgang: 2014
guter und preiswerter Wein
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Französischer Schmortopf "Côte Ventoux"
Zutaten für 4 Personen

500 g Rindergulasch  •  500 g Schweinegulasch  •  500 g Lammgulasch  •  100 g fein geschnittene Zwiebeln oder Schalotten  •  100 g magerer Schinkenspeck, feine Würfel  •  5 fein gehackte frische große Knoblauchzehen  •  100 g Korinthen  •  10 grüne Oliven, ohne Stein, in Ringe geschnitten  •  10 schwarze Oliven, ohne Stein, in Ringe geschnitten  •  1 El grüne eingelegte  •  Pfefferkörner  •  1 Flasche trockener französischer Rotwein  •  1 El "Herbes de Provence"- Kräutermischung,  •  schwarzer gemahlener Pfeffer  •  1-2 El schwarzer  •  Johannisbeergelee  •  200 g süße Sahne  •  100 g Crème fraîche  •  evtl. Soßenbinder  •  Schweineschmalz  •  Olivenöl

Zubereitung

1. Die drei Sorten Fleisch gleichmäßig in mittlere Würfel schneiden und portionsweise im Schmortopf scharf anbraten, bis das Fleisch Farbe annimmt.

2. Dann Speck, Zwiebeln und Knoblauch andünsten und leicht bräunen.

3. Fleisch, Korinthen, Oliven, Pfefferkörner und Kräutermischung hinzufügen und durchmischen, mit dem Rotwein auffüllen. Im geschlossenen Topf bei 180 °C ca. 1 Stunde im Backofen auf der mittleren Einschubleiste schmoren.

4. Fleisch und übrige Zutaten herausnehmen und warm halten.
Bratensatz aufkochen, Johannisbeergelee zufügen und auflösen.
Sahne und Crème fraîche zufügen, umrühren und einkochen lassen.
Frisch gemahlenen Pfeffer einrühren, evtl. ein wenig nachsalzen, Fleisch und übrige Zutaten wieder beigeben und nochmals aufkochen.

Dazu frisches Baguette reichen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

2. Rezepte-Tipp
Rosmarinfladen
Zutaten

1 Würfel Hefe  •  1000 g Mehl Typ 405  •  etwa 500 ml  •  lauwarmes Wasser  •  2 gehäufte TL Salz  •  6 El Olivenöl  •  Rosmarinnadeln

Zubereitung

1. Mehl und Salz mischen. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, 4 EL Olivenöl dazugeben und gut verrühren. Die Flüssigkeit zu dem Mehl geben und im Mixer ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen, aber nicht klebrigen Teig verkneten.

2. Zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat (Tipp: Im Backofen bei 50 °C). Nochmals kurz durchkneten. Das Backblech einfetten.

3. Teig in die Mitte legen, mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln und mit den Händen bzw. Fingerspitzen den Teig zu einem ca. 3 cm dicken Fladen formen. Den Rand etwas dicker lassen.

4. Fladen reichlich mit ca. 2-3 EL Olivenöl beträufeln, mit Rosmarinnadeln bestreuen, mit einem Holzstäbchen mehrmals in den Teig stechen und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten bei 180-200 °C backen.

Variante: Anstatt Rosmarinnadeln kann man den Teig auch mit grobem Meersalz oder gemahlenen Peperoncini (scharf!!) bestreuen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/097
Alkoholgehalt:
13,01% Vol.
Restzucker:
8,3 g/l
Gesamtsäure:
4,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
19771





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken