Winter Riesling 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Virtuos spielt Stefan Winter auf der Klaviatur deutscher Rebsorten, selbstverständlich gehört dazu auch der Riesling. Schön anzusehen, wie er mit seiner grüngelben Farbe im Glas funkelt. Der Duft zeigt deutliche Noten von grünem Apfel und reifer Aprikose mit einem Hauch frisch geriebener Zitronenschale. Am Gaumen mit der typischen Winter-Harmonie: gut portionierte Fruchtsüße trifft auf knackige Frische. Ein Every-Day-Riesling und sehr gut zu Lachs und Forelle passend. |
Abfüller Stefan Winter GmbH 67596 Dittelsheim, Deutschland |
„Wir leben ein Winzerhandwerk, das Weine und Menschen in derselben Weise wertschätzt, dies ist für uns ganzheitlich und nachhaltig. Und das – so glaube ich – schmeckt man unseren Weinen auch an.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 4 265 287 13
Alkoholgehalt: 11,96% Vol. Restzucker: 11,4 g/l Gesamtsäure 7,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Rheinhessen Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
Stefan Winter GmbH
67596 Dittelsheim, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Riesling Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 12440
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Visionär mit Tradition
Stefan Winter kann man getrost als Gesicht des rheinhessischen Weinbaus bezeichnen. Mit seiner klugen Mischung aus konsequenter Qualitätspolitik und sympathischem Marketing trifft er den Nerv einer ganzen Generation. Dabei ist er von viel Heimatliebe und tiefer Verwurzelung mit dem Terroir geprägt. Geht doch die Geschichte der Familie des geradlinigen Weinmachers bis ins Jahr 1469 zurück – das nennt man mal Tradition. Nicht viele Weingüter in Deutschland weisen eine solch lange Geschichte auf. Und die hat Stefan Winter in seiner Winzer-DNA, schon sein Großvater wies immer auf die Wichtigkeit von Böden und Weinbergen hin.
So sieht es auch Stefan: „Im Terroir ist der Ursprung und die Seele aller Weine, prägt es doch deren Stilistik und schenkt einen unverwechselbaren Charakter.“ In Rheinhessen findet man sehr kalkhaltige Böden, die sorgen für eine gehaltvolle Struktur und feine Weinsäure.
Das merkt man seinen Weinen an, der sicher nicht nur Rheinhessen-Freunde begeistern wird!
-
Kunden-Bewertungen (159)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen bei 159 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr angenehmer Wein, ist nicht zu liecht und nicht zu sauer
Autor: Malwina W. aus BerlinSehr angenehm fruchtig und gut ausbalancierte Säure! Ein feiner Wein mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Uwe B. aus KarlsruheSehr guter Riesling. Wie der Grauburgunder aus gleichem Haus leicht perlig.
Autor: Oliver W. aus ObersulmGerne wieder - Potential eines Go-To's - Sehr lecker prickelnd. Entwickelt sich nach der Öffnung sehr schön in der Flasche weiter auch nach einem Tag. Als würde man in einen extrem reifen, saftigen Pfirsich beißen. Entwickelt seine Süße im Glas weiter bis hin zu Pfirsichringen.
Autor: Maximilian O. aus HamburgEin Wahnsinns Riesling, weich und doch bezaubernd in der Nase. Im Abgang leichte Säure und ein guter nachgang. Wird wieder gekauft
Autor: Robert E. aus Eningen u. AchalmEin sehr wohlschmeckender, frischer Wein, den wir gern trinken.
Autor: Andreas S. aus Berlinangenehmes Trinken, nicht zu süß und nicht zuviel Säure
Autor: Dieter P. aus HeiligenmoschelSehr entäuschend.
Der wein Schmekt muffig und abgestanden,und so garnicht nach Frische und typischem Riesling.
Schade ums Geld.
1Stern mit ungutem GefühlAutor: Helmut Maxim M. aus KarlsruheAntwort von Jacques’ Wein-Depot:
Schade - Ihrer Beschreibung nach scheint die Flasche nicht der gewohnten und geforderten Qualität zu entsprechen. Bitte nutzen Sie unser uneingeschränktes Rückgaberecht, gerne wird man Ihnen in Ihrem Depot die Flasche gegen eine neue Flasche tauschen oder den Kaufpreis erstatten.So wenig Frucht und Säure, nach dem letzten Sommer!
Werde ich nie wieder kaufen, und die zweite Flasche geht zurück ins Depot ...Autor: Lorenz K. aus KölnEasy-to-drink Sommerriesling! Ausgewogene Kombi aus Säure und Süße. Aromen von Apfel, Pfirsich, Limette und Honig.
Für den Preis absolut ok.
(Vielleicht nur Einbildung, aber wenn man den Wein etwas wärmer trinkt, werden die Aromen deutlich intensiver. Könnte aber auch am fortschreitenden Weinkonsum liegen ;) )Autor: Maximilian M. aus MünchenBei einem Riesling erwarte ich eine prickelnde Frische. Diesen Wein habe ich eher stumpf empfunden.
Autor: Jörg Z. aus FalkenseeFür meinen Geschmack ist das Verhältnis von Restzucker zu Säure nicht gelungen, es überwiegt die langweilige Süße. Der letztjährige Wein war deutlich spritziger. Jetzt schmeckt er nach einem langweiligen Mosel früherer Zeiten.
Autor: Jutta R. aus ElsdorfIch bevorzuge Winters Grauburgunder, der Riesling ist mir natürlich nicht "undicht" genug.
Autor: GILDA E. aus AidlingenIch bin etwas enttäuscht von dem 2020er, süßer als der von 2019, meinem Lieblingswein. Wenig Ausdruck, mäßiges Aroma. Muss gut gekühlt werden. Für Erdbeerbowle toll. Gut für die Terrasse, nicht ganz so gut vor dem Kamin. Braucht noch Zeit.
Autor: Jutta R. aus Elsdorfein guter Wein, kalt bei Sommerwind.
Jedoch für einen trockenen ein wenig zu süß.Autor: Andreas W. aus LeipzigGut zu trinken als sommerwein, aber keine Besonderheit
Autor: Thomas W. aus KirchweidachEin guter Riesling, der uns voll begeistert hat. Nur zu empfehlen
Autor: Horst M. aus EchingGeruch: Feine Aromen von Litschi, reifer Kaki und grünem Apfel - Geschmack: Viskös auf der Zunge, viel Frucht, ausgewogene Süße, angenehme Säure, im Abgang Aromen von Pomelo/Grapefruit. Schöner Wein.
Autor: Milad A. aus HamburgDen Riesling liebt meine Familie seit Jahren. Der Jahrgang 2019 ist jedoch deutlich süßer geraten. Ich hoffe auf den nächsten Jahrgang .
Autor: Berthold B. aus LudwigsburgEr kommt zärtlich über die Zunge, was mir in diesem Preissegment gefällt. Aber dann entwickelt er am Gaumen viele Aromen und auch am Abgang ist er nicht sparsam.
Autor: Jürgen S. aus MannheimMein Liebling, sowie inzwischen der meiner gesamten Familie.
Wenn was Neues auf den Tisch kommt oder als Gastgeschenk, dieser ist eine sichere WahlAutor: Daniela S. aus DammeDuftet nach Zitrusfrüchten und verfügt über eine ausgeglichene Süß-Säure Balance. Weich im Abgang mit langem Nachhall. Perfekt zum Essen oder auch einfach so für Zwischendurch.
Autor: Bernd S. aus BerlinSoft, creamy, uncomplicated Riesling, mineral hints and aromas of ripe yellow fruits. A very nice and fresh flavor one of the best Riesling one of my favorite.
Autor: Peter André S. aus ÖstbirkEin sehr fruchtiger, trockener, frischer Riesling, sehr zu empfehlen. Nichr zum ersten und nicht zum letzten Mal gekauft
Autor: Heidi B. aus BramscheInsgesamt etwas "flach", und für mich als Freund richtig trocken ausgebauter Rieslinge war die fruchtige Süße einfach zu stark.
Autor: Thomas R. aus HamburgDieser Wein ist bei unseren Gästen super angekommen - fruchtig, halbtrocken und säurearm.
Autor: Birgit W. aus BottropHat nicht ganz die Säure wie ein Pfälzer Riesling.
Autor: Rolf M. aus Freiburg im BreisgauSchöner Riesling mit aus meiner Sicht gutem PLV. Sticht an keiner Stelle extrem hervor, dadurch ist er aber auch sehr gefällig und ein Begleiter für einen kompletten Abend :-)
Autor: Markus K. aus BielefeldAngenehm fruchtiger Riesling, ohne zu süß zu sein. Trinke
ihn auch gerne einfach so.Autor: Jamila Z. aus KarlsruheTypische, aber zurückhaltende rieslingnase, etwas pfirsich, etwas zitrusfrucht.
Im mund klar, knackig, frisch, zitrone, straffe säure, relativ kurz.Autor: Ralf S. aus MoritzburgKlassischer Riesling, leicht säuerlich und dezent fruchtig.
Autor: Christian D. aus HerbrechtingenWeniger überzeugend, wie manch anderer günstigerer Riesling.
Autor: Wolfgang R. aus Bietigheim-BissingenKlassischer Riesling der eine leichte Säure bietet. Dezent süß fruchtig.
Autor: Patrick F. aus AldersbachToller Riesling. Ist sehr direkt im Säure-Frucht-Verhältnis. Für Neulinge beim Weintrinken gut geeignet. Eine Flasche für zwischendurch.
Autor: Olaf S. aus WietzeErscheint mir schwerer als der Jahrgang 2015, gefällt mir persönlich nicht mehr so gut.
Autor: Elke M. aus TauberrettersheimSchöner, typischer Riesling. Mir gefällt der Pfaffmann (zumindest in diesem Jahrgang 2016) jedoch noch besser, weil etwas spritziger.
Autor: Nina J. aus BremenÜberraschend guter Riesling, der stark von Zitrusfrüchten geprägt ist. Anders als erwartet, aber absolut zu empfehlen.
Autor: Torsten M. aus MagdeburgTypische Riesling-Säure, klare Apfelnote im Geschmack. Sehr schöne Struktur.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Gutes Verhältnis von Preis und Leistungen. Winter tritt (auf der Flasche) nicht als VDP in Erscheinungen; in der Flasche zeigt er allerdings VDP-Qualität.
Autor: Roland L. aus HanauLeckerer Riesling mit einer angenehmen Säure. Gut gekühlt ein Genuss.
Autor: Andreas K. aus Brechenfrischer, ausgewogener Riesling. Perfekt zum Fisch oder einfach so.
Autor: Stefan W. aus UnterschleißheimDas mit dem Duft nach Ananas, Aprikose und Honig hat meine Nase leider nicht hin gekriegt. Aber duftet angenehm nach frisch-fruchtigem Riesling und er schmeckt auch so. Süffig und unkompliziert.
Autor: Doris Z. aus DuisburgSehr fruchtig und lecker. Einer meiner Lieblingsweine
Autor: Concetta B. aus RosenheimSehr gut. Wirklich fruchtig mit feiner Säure. Könnte mein Lieblingsriesling für jeden Tag werden.
Autor: Gisela S. aus DortmundEin sehr angenehmer Begleiter zum Essen, unaufdringlich frisch-fruchtig. Zum Trinken ohne Essen mir etwas zu unauffällig, aber man nehme ihn halt zu dem, zu was er paßt.
Autor: Elke M. aus TauberrettersheimFrisch und fruchtig, etwas wenig Säure, aber nicht zu wenig. Ein runder, angenehmer Wein für jeden Tag, der vor allem meiner Frau sehr gut schmeckt.
Autor: Jörg H. aus Schönwalde am BungsbergFeine Note, schöner Sommerwein, aber etwas kräftig im Abgang
Autor: Tina V. aus ScharbeutzFrisch, knackig, gute Frucht mit toller Orangennote... Top!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Meine erste Erfahrung mit diesem Riesling. Ich wollte meine Holländischen Freunden einen geschmackvolle Riesling anbieten.
Und das ist super gelungen.
Sie, aber auch sicher ich selbst waren sehr zufriedenAutor: Joop E. aus BruchköbelEtwas lasch für einen Riesling. Und so lieblich, dass er wirklich nur ganz kalt schmeckt.
Autor: Lars M. aus LeipzigRiecht lecker und macht Appetit auf mehr, aber leider sehr sauer im Abgang
Autor: Judith L. aus Sankt AugustinSeit Jahren einer meiner Lieblingsweine. Immer wieder ein Genuss.
Autor: Daniel D. aus LeipzigSehr fruchtiger, leichtfüßiger Riesling, mit angenehmer, aber nicht dominanter Säure. Sehr ausgewogen und sehr süffig (leider... ;o)).
Autor: Jochen P. W. aus KleveKlasse Wein, guter Riesling, überragendes Preis/Leistungs-Verhältnis!
Autor: Michael U. aus MünchenSchöner trockener fruchtiger Riesling im Abgang fehlt mir etwas vollmundiges für die volle Punktzahl
Autor: Christoph B. aus Bergisch GladbachEiner meiner Lieblingsweine. Sehr zu empfehlen und das Preis- Leistungsverhältnis passt
Autor: Marco S. aus Fürstenzellgut gekühlt getrunken wunderbar frisch ohne zuviel Säure. Gewisse Mineralität ist vorhanden. PLV top
Autor: Philipp K. aus KölnToller Riesling. Frisch und fruchtig mit angenehmer Säure. Auf jeden Fall gekühlt verkostigen Angemessenes Preis- /Leistungsverhältnis.
Autor: Michael J. aus KölnToller Wein , frisch , leicht und ein wenig moussierend mit einem gutem PLV.
Autor: Matthias H. aus WiefelstedeAusgezeichneter Riesling den ich gerne wieder kaufe.
Autor: Moni Q. aus Freiburg im BreisgauSehr guter frischer Wein, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Autor: Marc L. aus WiesbadenSchön säurbetonter junger Riesling, moussiert noch im Glas. Idealer Begleiter von Risotto, Fischgerichten etc. Auf jeden Fall gekühlt verkosten.
Autor: Peter S. aus Freiburg im BreisgauToller Riesling zu einem, für mein Empfinden, sehr gutem Preis-/ Leistungsverhältnis- da bin ich auf die "Alten Reben" gespannt!!!
Autor: Thomas W. aus Zwingenbergausgezeichneter Riesling - trocken, fruchtig, frisch - sehr lecker und ein guter Preis!
Autor: Damian M. aus DüsseldorfEin toller Wein mit nahezu perfektem Säuregehalt. Angenehm fruchtig und ideal zum Essen oder auch danach.
Autor: Torsten N. aus DüsseldorfGefällt uns sehr gut. Passt prima zu
asiatischen Gerichten und Fisch.
Bislang unser bester Riesling.Autor: Sebastian C. aus Emmerich am RheinAbsolut geiler Riesling, da springt einem der Fruchtkorb vom Glas ins Maul. Persönlich finde ich den 2013er noch ein bisschen besser als 2012er, und der war schon ein Hammer !!!
Autor: Peter G. aus MandelEin Riesling, der ok ist, aber mir persönlich zu säurehaltig. Da gibt es bessere.
Autor: Dirk F. aus DüsseldorfHabe immer wieder Spaß, wenn ich eine Flasche im Weinkühlschrank entdecke... Echt gut!
Autor: Christopher W. aus OberhausenMehrere Jahrgänge probiert, Riesling wird wohl nicht mein Fall.
Autor: Udo H. aus NideggenSchöne säure. Ich mag es trocken. Lecker. Genug Frucht, dass ihn auch noch meine Freundin gerade trinken mag. Da bleibt dann leider weniger übrig ;)
Autor: Jan H. aus DüsseldorfSehr schöner typischer Riesling! Passt perfekt im Sommer, wenn wir mal einen hätten....
Autor: Andreas P. aus RheurdtEin klassischer deutscher Riesling der definitv was kann.
Jedoch nicht zu vergleichen mit dem Grauburgunder vom selbigen Winter, der ist absolute spitze!Autor: Christine D. aus Freisingfeines Aroma, nicht zu sauer, kann man mehr von trinken :)
Autor: Thomas P. aus Monheim am RheinEin toller Riesling, mineralisch, aber nicht zu viel Säure.
Autor: Jana R. aus Frankfurt am MainHerr Winter versteht sein Handwerk. Wie schon bei seinem Weinschlauch "Glasklar" besticht dieser Riesling durch seine Typizität und Mineralität. Im Gegensatz zu seinem VDP-Kollegen Dr. Crusius / Nahe entstehen hier mindestens ebenso gute Weine zu einem wesentlich erschwinglicheren Preis. Ich bin gespannt auf den 2013er.
Autor: Peter G. aus MandelHat mich überzeugt. Festtags und gute Laune Wein. Kaufe ihn wieder.
Autor: Uwe S. aus WuppertalFruchtig, frischer Riesling zu einem tollen Preis. Passt sowohl im Sommer zu Gegrilltem als auch in der etwas kälteren Jahreszeit zu Fleisch + Fisch.
Autor: Horst S. aus RatingenAngesichts des günstigen Preises Höchstwertung. Sehr ausgewogener, runder Riesling, viele feine Aromanoten.
Autor: Martin B. aus GelsenkirchenGeschmacklich ein genialer leichter Weißwein. Passt besonders gut zu einer gegrillten Eismeerlachsforelle!!!
Autor: Karolin W. aus Leipzigsehr guter Riesling in diesem Jahr finde ich hat der Grauburgunder seine nase ein klein wenig vorne.
Autor: Michael P. aus Neu-UlmSehr ausgewogerner typischer Riesling mit fruchtiger Note und angenehmer Säure zu einem angemessenen Preis.
Autor: Manfred H. aus ReinheimGroßartiger Riesling,fruchtig lecker zu einem guten Preis.
Autor: Andreas K. aus ErlangenFruchtiger, erfrischender Riesling mit dezenter Säure. Toller Sommerwein. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Hans-Peter M. aus HürthPerfekter, großartiger Sommerwein, trocken, fruchtig, frisch. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt auch noch.
Autor: Jürgen M. aus WormsFruchtig.passend zum Grillen im Sommer,sehr lecker erfrischend.
Autor: Joy B. aus MünsterGroßartiger Riesling,frchtig sehr lecker zu einen sehr guten Preis.
Autor: Monika Agata H. aus BerlinEin absolut frisch und fruchtiger Riesling, der in Deutschland wenig Konkurrenz hat!
Autor: Christian S. aus NürnbergLieblingswein, fruchtig, milde Säure, für uns gerne kalt, lecker mit und ohne Essen
Autor: Axel G. aus Erftstadttypischer riesling,säure, frucht, alkohol, alles im gleichgewicht, saftig lecker,
dicke empfehlungAutor: andreas h. aus Duisburgrichtig toller Riesling mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Bis jetzt waren alle Gäste begeistert.. sowohl als Begleitung zum Essen als auch zum Geniessen in geselliger Runde.
Autor: Carsten C. aus RosbachEin schöner Riesling, sollte nicht zu kalt getrunken werden.
Autor: Hendrik R. aus HamburgEin ganz wunderbarer Riesling!
Preis/ Leistung sind meiner Meinung nach unschlagbar!Autor: Daniel S. aus BerlinEin sehr guter, für diesen Preis, ansprechender Riesling.
Autor: Dieter D. aus HannoverSehr harmonisch, sehr fruchtig, ich persönlich hab's bei Riesling gern etwas spritziger, da ich den Wein aber nicht für mich selbst gekauft habe, sondern für Gäste, die lieber weichere Weine trinken, hat der Wein absolut überzeugt. Gekühlt ein schöner Wein für gesellige Runden.
Autor: Markus G. aus SchwerinPerfekte Harmonie zwischen Restzuckergehalt und Säure, blumige Note.
Autor: Alexander W. aus Gummersbach -
Rezepte
Rezepte
Kartoffel-Fisch-Pfanne Zutaten für 4 Portionen500 g gekochte Fischfiletstücke (z. B. Reste von Kabeljau, Rotbarsch) frisch gemahlener Pfeffer 1 kg fest kochende Kartoffeln 1 Zwiebel 100 g durchwachsener Speck 2 EL Butter 2 EL Senf 200 ml Sahne 1 Bund glatte Petersilie 4 Gewürzgurken Salz
Zubereitung1. Die gekochten Fischfiletstücke mit Pfeffer würzen. Die Kartoffeln je nach Größe in 20 bis 30 Minuten gar kochen, dann pellen und in Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Speck klein würfeln. Die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin ausbraten. Die Kartoffelscheiben zugeben und knusprig braten.
3. Die gewürzten Fischstücke mit der restlichen Butter und den Zwiebeln in die Pfanne geben und ebenfalls braten.
4. Den Senf mit der Sahne verquirlen und in die Pfanne gießen. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen.
5. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und klein hacken. Die Gewürzgurken in Scheibchen schneiden. Das Gericht vorsichtig salzen und pfeffern, die Gewürzgurken untermischen, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Geflügelfrikassee Zutaten für 4 Portionen1 küchenfertiges Brathähnchen (1,2 bis 1,5 kg) 1 Bund Frühlingszwiebeln 200 g kleine Champignons 50 g Butter 200 ml trockener Weißwein 1 Bund glatte Petersilie 150 ml Crème double Salz frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Das Brathähnchen abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in 8 Teile zerlegen: Zunächst die Schenkel und Flügel im Gelenk vom Rumpf trennen. Dann die Schenkel nochmals im Kniegelenk durchschneiden. Rumpf in 4 Stücke teilen [Step a und b].
a Hähnchenrumpf zerlegen: Das Schlüsselbein spalten, rechts und links schräg durch die Rippen schneiden.
b Das Stück mit dem Rückgrat nochmals quer teilen, das Rückgrat durch Schläge mit dem Messer aufbrechen.
2. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Röllchen schneiden. Champignons putzen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Hähnchenteile, die Frühlingszwiebeln und die Champignons darin von allen Seiten anbraten. Den Weißwein dazugießen und alles zugedeckt etwa 40 Minuten bei schwacher Hitze garen.
3. Die Petersilie waschen, trockentupfen und klein schneiden. Die Crème double unter das Frikassee rühren, alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Petersilie bestreut servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pfirsich | Apfel | Honig | Mineralische Anklänge |
Riesling
Charakteristische Aromen: Pfirsich, Apfel, Honig, mineralische Anklänge
Es gibt kaum einen Weinkenner, der vom Riesling nicht begeistert wäre. Aus dieser weißen Rebsorte entstehen bukettreiche, rassigherbe Weine mit markanten Aromen, die oft den Boden, auf dem sie gewachsen sind, widerspiegeln. Riesling-Weine zeichnen sich durch ihre harmonische Kombination von Säure und aromatischem Extrakt aus. Diese bereitet nicht nur hohen Trinkgenuss, sondern ermöglicht auch ein im Vergleich zu anderen Weißweinen hohes Alterungspotenzial. Neben trockenen Varianten ergibt der Riesling ausgezeichnete Süßweine von der Auslesequalität bis hin zum Eiswein.
Führend unter den Riesling-Anbauländern ist Deutschland. Hier bringt das gemäßigt kühle Klima besonders elegante und finessenreiche Weine hervor. Rheingau und Mosel sind weltberühmt für ihre hervorragenden Rieslinge. Aber auch in anderen Gebieten wie Rheinhessen, der Pfalz oder Franken entstehen gute bis sehr gute Weine dieser Sorte.
Inzwischen hat weltweit ein regelrechter Riesling-Boom eingesetzt. Er führte dazu, dass nicht länger nur die "klassischen" Riesling- Anbauregionen – neben Deutschland auch Österreich und das Elsass – um die Gunst der Weinfreunde wetteifern. Auch die "Neue Welt", namentlich Australien und der pazifische Nordwesten der USA, hat den Riesling entdeckt.