Spanien, La Rioja 

CLUB PRIVADO Reserva Magnum 1,5 L 2017

Rioja Denominación de Origen Calificada

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Sie gehört fraglos zu den zuverlässigsten Erzeugern Spaniens: die Bodega Barón de Ley in der legendären Rioja. Jahr für Jahr präsentiert sich das Sortiment auf Top-Niveau. Die Reserva-Qualitäten sind dabei ein Botschafter des klassischen Rioja-Stils wie der hundertprozentige Tempranillo „Club Privado“. Schon wie er mit dem intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen ins Glas fließt, macht Lust auf mehr. Das herrliche Bouquet verströmt einen einladenden Duft nach Brombeeren und Pflaumen, sowie reiche Kakao- und Mokka-Aromen vom Ausbau im Fass, was herrlich old-fashionend die Nase erfreut. Am Gaumen dicht, zeigt nobles, feinreifes Tannin, erstaunliche Länge und ein langes, cremiges Finale, das das gelungene Bild würdig abschließt!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
26,50 €
pro 1,50 l Flasche, inkl. MwSt.
(17,67 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Rioja Spanien

Rioja in der Magnumflasche

Barón de Ley ist ein moderner Rioja-Betrieb mit Traditionsbewusstsein. Das Haus residiert in einem wunderschön restaurierten, historischen Kloster. Seine Weingärten gehörten einst einem Bankhaus, das seinen Geschäftspartnern exklusiv einen feinen Rotwein namens Club Privado offerierte. Heute nimmt die Bodega diesen Brauch wieder auf und präsentiert eine Neuauflage der Spezial-Cuvée.

Weine wie der Club Privado machten Barón de Ley zu einem Vorzeigebetrieb der Rioja. Anders als die meisten Güter der Region konzentriert die Bodega sich nicht auf viele Anbauzonen, sondern auf ein einziges hochwertiges Terroir am Südufer des Ebro. Diese Anbauzone ist durch warmes Mittelmeerklima geprägt.

Abgefüllt auf die Magnum-Flasche, eignet sich dieser Rioja auch als Geschenk.

Barón de Ley in Mendavia

„Ich glaube, dass große Weine aus dem Weinberg kommen, ich suche nach Typizität und Ausdruck des Terroirs. Nur dann kann ich bei einem weiteren Ausbau zu Reserva - und Gran Reserva-Weinen garantieren, dass ihre Heimat sofort als Rioja erkannt wird.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5,0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen
Jahrgang: 2017
so muss ein Rioja schmecken
Jahrgang: 2017
Einfach super lecker und gut. Diesen Wein genieße ich immer wieder gerne.
Jahrgang: 2010
Mein Favorit
Jahrgang: 2009
2007,2008, 2009 alle top
Jahrgang: 2007
mein absoluter favourites unter den riojas. angenehm und gar nicht aufdringliche holznote. ein sehr samtiger abgang. leivhte beere, etwas karamell...vollmundig, einfach ein toller wein. leider als 2007 nur noch als magnum zu bekommen, aber auch der 2008er steht diesem kaum nach.
Jahrgang: 2007
Ein Rioja der feinen Art. Sehr schönes Karamelbouquet - kaufen, kaufen, kaufen...
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Kartoffelgnocchi mit Tomaten-Steinpilz-Sauce
Zutaten

Für die Gnocchi:

600 bis 700 g mehlig kochende Kartoffeln  •  50 g Ricotta  •  1 Eigelb  •  80 g frisch geriebener Parmesan  •  2 EL Mehl  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  frisch geriebene Muskatnuss

Für die Tomaten-Steinpilz-Sauce:

300 g Tomaten  •  50 g Schalotten  •  1 Knoblauchzehe  •  4 EL Olivenöl  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  400 g Steinpilze  •  15 g Butter  •  1 EL fein gehackte Petersilie

Zubereitung

1. Kartoffeln waschen, sorgfältig abtrocknen, in Alufolie wickeln und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen.

2. Inzwischen die Tomaten für die Sauce blanchieren, kalt abschrecken, häuten und die Stielansätze sowie die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und beides fein hacken.

3. In einer Kasserolle das Olivenöl erhitzen und die Schalotten mit dem Knoblauch darin glasig schwitzen. Tomatenwürfel kurz mitschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.

4. Die Steinpilze putzen, es sollten etwa 300 g übrig bleiben. Falls nötig, kurz waschen oder abtupfen und die Pilze in Scheiben schneiden.

5. Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, aus der Schale lösen und noch heiß durch die Presse drücken. Die Kartoffelmasse etwas abkühlen lassen und 500 g davon abwiegen. Die Kartoffelmasse mit der Ricotta, dem Eigelb, dem geriebenen Parmesan, dem Mehl sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einem glatten Teig verkneten.

6. Den Teig kurz ruhen lassen, mit Mehl bestauben und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Strängen rollen. Diese jeweils in gleichmäßig große Stücke schneiden, zu Gnocchi formen und über die Zinken einer Gabel abrollen, so erhalten die Gnocchi ein dekoratives Muster.

7. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Pilze darin kurz braten. Salzen, pfeffern und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Tomatensauce zufügen und alles vorsichtig durchmischen.

8. Die Gnocchi portionsweise in kochendes Salzwasser einlegen, die Hitze reduzieren und in etwa 3 Minuten gar ziehen lassen. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, mit dem Schaumlöffel herausheben, auf Tellern anrichten und die Tomaten-Steinpilz-Sauce darüber verteilen.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Steaks vom Frischling in Wacholdersauce
Zutaten für 4 Portionen

8 Frischlingssteaks (aus der Nuss, je 90 g)  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  10 Wacholderbeeren  •  80 g Butter  •  2 EL Öl  •  Salz

Für die Sauce:

100 g Senfgurken  •  100 ml Wildfond  •  2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)  •  4 cl Gin  •  100 g Crème fraîche  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Steaks etwas flach klopfen, auf beiden Seiten mit Pfeffer würzen. Wacholderbeeren zerdrücken.

2. Butter und Öl in einem großen Bratentopf bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Wacholderbeeren dazugeben und die Frischlingssteaks darin von beiden Seiten je 5 Minuten kräftig anbraten.

3. Den Topf zugedeckt zur Seite stellen und die Steaks noch etwa 5 Minuten ziehen lassen. Dann aus dem Topf nehmen, etwas salzen und zugedeckt warm stellen.

4. Inzwischen die Senfgurken für die Sauce in Würfel schneiden. Diese in den Bratfond geben und mit Wildfond, Preiselbeeren, Gin sowie der Crème fraîche verrühren. Die Sauce unter Rühren kurz aufkochen, dann abschmecken.

5. Die Frischlingssteaks mit der Sauce servieren. Als Beilage passen gut Spätzle oder Bandnudeln und Apfelrotkohl.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Kartoffelgratin
3. Rezepte-Tipp
Kartoffelgratin
Zutaten

1 kg kleine, mehlig kochende Kartoffeln  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  40 g Butter, zerlassen  •  120 g frisch geriebener Hartkäse (etwa Abondance oder Gruyère)  •  2 Eier  •  3/8 l Sahne  •  40 g Butter, in Flöckchen

Außerdem:

gehackte Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

1. Kartoffeln waschen, schälen und in feine Scheiben hobeln. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eine feuerfeste Form mit flüssiger Butter ausstreichen, Kartoffeln schräg einschichten, dazwischen etwas Käse streuen. Restlichen Käse mit Eiern und Sahne verrühren, über die Kartoffeln gießen.

2. Oberfläche mit Butterflöckchen belegen. Das Gratin bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen. Mit Petersilie bestreut servieren.

Quelle: Das große Buch von Käse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L069251
Alkoholgehalt:
13,62% Vol.
Restzucker:
2,1 g/l
Gesamtsäure:
5,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Spanien
Region:
Rioja, La Rioja
Qualitätsstufe:
Rioja Denominación de Origen Calificada
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
1,5 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-4 Jahre Entwicklung
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
12238





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken