Karl Pfaffmann Riesling 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Riesling-Bestseller aus den kundigen Händen von Markus Pfaffmann! Und warum der Wein so beliebt ist, das merkt man sofort, hat man ihn im Glas: kristallklares Grüngelb in der Farbe. Das Bouquet mit grünen Birnen, reifer Ananas und weißen Blüten ist extrem animierend. Am Gaumen knackig, spritzig und lebhaft, dabei jederzeit klassisch, mit wunderbar austariertem Gleichgewicht zwischen Frucht und Weinsäure. Unkompliziert auf hohem Niveau. |
Abfüller Markus Pfaffmann 76833 Walsheim, Deutschland |
„Riesling schmeckt und riecht wie Riesling, Weißburgunder wie Weißburgunder. Das gilt für alle Sorten. So lieben wir unsere Weine und so möchten wir Sie Ihnen präsentieren“, so das Credo von Markus Pfaffmann. Und in der Tat, die Weine des Pfälzer Winzers brillieren mit großen Reintönigkeit und Sorten-Typizität.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 072 120 03
Alkoholgehalt: 12,65% Vol. Restzucker: 8,5 g/l Gesamtsäure 7,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Deutschland Region: Pfalz Qualitätsstufe: Qualitätswein Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Abfüller
Markus Pfaffmann
76833 Walsheim, Deutschland
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Riesling Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 12203
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Riesling pur – purer Riesling
„Generation für Generation ein Leben für den Wein“, so das Credo der Familie Pfaffmann. Und man merkt den Weinen an, mit wie viel Herzblut und Tradition hier gearbeitet wird. Dabei verliert Markus Pfaffmann – der seit mehreren Jahren das Zepter in der Hand hält – keineswegs die Segnungen des modernen Weinbaus aus den Augen. Intensive Pflege der Weinberge, kluger Einsatz nützlicher Kellertechnik und profunde Kenntnisse des eigenen Terroirs sind hier selbstverständlich.
Das bringt Weine hervor, die zu echten Kundenfavoriten avanciert sind, allen voran der Riesling dieses Pfälzer Muster-Weinguts. So fruchtig, so fein, so authentisch … Das muss man zu diesem Preis erst einmal zustande bringen.
Das Geheimnis? „Keine Maschinen, nur die geschickten Hände des Winzers“, um Markus Pfaffmann zu zitieren. Ehrliche Arbeit für ehrlichen Wein!
-
Kunden-Bewertungen (119)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 119 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Mein Lieblingsriesling! Hervorragender Geschmack, kalt im Sommer für mich der Beste!
Autor: Jens R. aus StaufenbergSehr guter Riesling , allerdings keine besonders feinen Wow Noten.
Autor: Sandra W. aus FürthOkay für den Preis. Fruchtig, wenig komplex, für einen Riesling nicht zu viel Säure. Am besten gut gekühlt als Sommerwein getrunken.
Vier Sterne wegen Preis/Leistung. Wir bewegen uns hier trotzdem noch am unteren Ende des Trinkbaren.Autor: Andreas R. aus MünchenToller Riesling. Gute Säure und so trocken wie ein Riesling sein sollte. Tolles Aroma und Bouquet. Gerne wieder.
Autor: Thomas G. aus Friedberg (Hessen)Der 2020er ist ein guter bodenständiger Riesling, der mich überzeugt hat. Ein Riesling wie er immer sein sollte. Es ist zwar kein Wein den ich für besondere Anlässe servieren würde, da ihm das gewisse Etwas fehlt und er zum Essen eher langweilig wird, aber ein toller Wein für schöne Abende mit Freunden.
Autor: Alexander D. aus LudwigsburgSüffig, frisch, ausgewogen, in jeder Hinsicht empfehlenswert für eine sehr fairen Preis und passt immer.
Autor: Stefan I. aus Landsberg a. LechWirklich sehr gelungener Riesling zu moderaten Preis. Jeder Jahrgang ist eine Freude.
Autor: Alexander G. aus KölnEs ist der perfekte Riesling. Wird nie langweilig, außerdem ein sehr guter Preis. Er hat eine erkennbare Restsüße. die typischen Apfelaromen, moussiert mitunter sogar ein wenig und schmeckt alles in allem nicht zu leich.
Autor: Markus G. aus SchwerinEin süffiger, frischer, herrlicher Riesling mit sehr gutem Preis.
Unkompliziert auf hohem Niveau trifft es tatsächlich gut.Autor: Detlev R. aus KarlsruheLeckerer Riesling, gut gekühlt ein toller Sommertropfen.
Autor: Johanna W. aus FreisingEin guter Riesling, den man guten Freunden anbieten kann.
Habe diesen Wein schon einmal bestellt und war wie bei ersten mal sehr zufriedenAutor: Horst M. aus EchingAusgewogen im Geschmack, hat mich voll überzeugt.
Schön auf der Terrasse mit etwas zum Knabbern zu genießen.Autor: Thomas W. aus KirchweidachGeruch: Aromen von grünem Apfel, Litschi und etwas Eisbonbon - Geschmack: Fruchtig, nicht aufdringliche Säure (eignet sich für säureempfindliche Genießer), im Abgang Noten von Grapefruit. Schöner Wein.
Autor: Milad A. aus HamburgIst okay, fairer Preis, geschmacklich hatte ich mehr erwartet.
Autor: Jens-Sören K. aus EisenbergSehr schöner und ausgewogener Riesling mit einem guten Preis- /Leistungsverhältnis.
Autor: Wolfgang M. aus AugsburgGut gekühlt ein durchaus schmackhafter Tropfen. Dezent an der Nase und trocken am Gaumen, etwas prickelnd am Glas mit würzigen Zügen im Abgang.
Autor: Bernd S. aus BerlinNice Riesling to the price, this a wine that is easy to drink for all the people that like this type of Wine.
Autor: Peter André S. aus ÖstbirkAuch bei diesem Riesling fehlte mir die leichte Säure. Er ging mir mehr in Richtung feinherb.
Autor: Karl D. aus MünchenSchöner frischer trockener Riesling mit typischen Aromen. Apfel. Zitrus, gelbe Frucht. Lebhafte Säure (vergessen wir 2018), ausgeprägt fruchtig, leicht mineralisch, mittellanger Abgang. Perfekter Alltagsriesling.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Klasse angenehm einfacher Wein. Nicht zu süß und nicht zu sauer.
Autor: Benjamin B. aus LahrDer Wein hat eine sehr gute Säure und passt gut zur heißen
Jahreszeit und damit zu Grillgerichten.Autor: Uwe S. aus SteinEin toller kleiner Riesling für alle Tage.
Jung, frisch und animierend.
5 ***** für das sehr gute PL-Verhältnis.Autor: Horst O. aus ElzeMir war dieser Wein zu sweet. Erinnerte auch schon fast an Prosecco, da er auch eher spritzig ist. Fruchtig ist er in jedem Fall. Wer es mag.... Nach meinem Geschmack aber kein Weißwein den ich erneut kaufe.
Autor: Silke S. aus SelmHabe den Wein erstmalig gekauft und somit erstmalig verkostet und sicherlich in der Form auch das letzte Mal. Ich würde ihn als absolut zu jung, zu frisch bezeichnen. Er besitzt kein standfestes, nachhaltiges Aroma, optisch leider wie Wasser - nicht wie ein Riesling. Dann lieber das Geld für einen besseren anlegenund davon halt weniger kaufen - wenn man preissensibel ist. "Ein Wein der nicht viel kann."
Autor: Michael H. aus BaesweilerIch bin Riesling Fan. Dieser Wein 2018 ist durch den Jahrhundert Sommer noch kein echter Riesling. Ich hoffe dass dieser Wein nach 1-2 Jahren der klassische Riesling wie die Jahre vorher wird. Aber jetzt schon die 5 *****.
Autor: Marita S. aus PotsdamMein liebster Riesling in der 7?-Klasse. Knackig-spritzig, etwas gröber als mein Lieblingsriesling "Winter Alte Reben", aber als Alltagswein sehr fein.
Autor: Florian D. aus MünchenDer Riesling von Karl Pfaffmann ist ein hervorragender Weißwein, mit angenehmer Säure und leichtem Prickeln auf der Zunge. Ein typischer Pfälzer, schmeckt absolut phantastisch und wird vermutlich zu meinem Lieblingswein.
Autor: Grit R. aus DresdenHaben ihn zum Grillen bei Freunden getrunken, hat super zu Steak und Salat gepasst. Gerne wieder.
Autor: Eugenie B. aus UnterhachingEiner meiner Lieblings-Rieslinge! Kräftig und mineralisch, ohne dabei zu herb zu werden, dabei schön frisch und spritzig. So mag ich Weißwein! Note: 2+!
Autor: Nina J. aus BremenGuter Riesling, Säure und Frucht sehr ausgewogen
Autor: Mathias F. aus Freiburg im BreisgauFrucht eher zurückhaltend. Kräftige Säure, schöne Mineralik.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Super Wein besonders fruchtig mit wenig Säure
. Gekühlt im Sommer auf der Terrasse ein wahres Schätzchen.Autor: Rene B. aus GöttingenTop Riesling. Fruchtig, spritzig, schmeckt sogar meiner Frau, und das ist selten, dass uns beiden derselbe zusagt. Kauf ich wieder.
Autor: Bernd H. aus DornstadtIntensive peach aroma on the nose. Peach, nectarine, green apple and wet-rocks on the palate. Zesty balanced acidity. Long citrus zest bitter finish.
Autor: Anton B. aus MünchenGuter Riesling, solide, angenehme Säure. Einer der Besten seiner Art.
Autor: Maya L. aus HerfordHerrlich (Jg. 2014) und zu diesem Preis prima.
Klare Empfehlung. Mir aber noch was übrig lassen:)Autor: Wolfgang F. S. aus LeipzigRiesling-typische Säure und Frucht, laktische Noten im Geschmack. Sehr gut!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Der Wein ist wirklich fruchtig. Ein Riesling mit einer besonderen Note.Erfrischend, trocken aber auch nicht zu trocken. Ich finde ein Wein, der ein sehr gutes Preis-Leistungsverh?ltnis hat.
Autor: Michael H. aus BaesweilerLecker! Sehr fruchtig! Wir haben ihn zu einem asiatischen Menü mit viel Fisch genossen und es passte perfekt!
Autor: Judith L. aus Sankt AugustinEs ist ein Vergnügen, ein Glas dieses fruchtig-frischen Weines - gut gekühlt - zusammen mit z.B. ein pasr fischigen Vorspeisen zu genießen.
Autor: Ingeborg L. aus Pfaffenhofen a.d.IlmFruchtiger Wein, nicht zu mild und passend für den Sommer.
Autor: Walter U. aus SchwetzingenPaffmann - obwohl mittlerweile kein Geheimtipp mehr und mittlerweile im klassischen LEH vertreten, immer noch eine gute wahl. Masse, aber immer noch klasse
Autor: Thomas G. aus DüsseldorfDer Wein schmeckt zunächst sehr gut - aber - ich konnte ihn nicht gut vertragen, geht schnell in den Kopf! Deshalb würde ich ihn nicht wieder kaufen, ich hatte ihn bereits schon einmal, da war es dasselbe.
Autor: Ellen H. aus HannoverEiner meiner Liebsten.
Fruchtig und spritzig, was richtig gutes aus Deutschland.Autor: Dirk D. aus NeuenradeEin sehr guter Riesling mit einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis
Autor: Fabian K. aus GummersbachTOP-Wein.
sehr fruchtig im Geschmack.
super Preis-Leistungsverhältnis.
Ein Riesling zum verlieben.Autor: Jürgen P. aus BirkenauTrockener, fruchtiger Riesling. Sowohl zum Essen als auch solo bestens geeignet.
Autor: Ingo P. aus Leipzigein spritziger und fruchtiger super Wein,
Gutes Preis-Leistungsverhältnis.Autor: Walter K. aus KreuzauDie neue Lieferung/Jahrgang dieses Rieslings ist für meine Begriffe um einiges süßer und fruchtiger! Leider nicht mehr unser Geschmack!
Autor: Christof M. aus HilversumImmer wieder ein toller wein zu jeder Gelegenheit- Nicht nur zum Essen oder Chillen.. Herrlich kann ich nur sagen
Autor: Andreas B. aus MaisachIch war auf der Suche nach einen schönen Tropfen als Mitbringsel für meine Freunde in Schweden. Ihre Empfehlung war gold Richtig. Er hat das Abendessen an Mittsommer im hohen Norden perfekt abgerundet. Meine Schweden würden ihn weiterempfehlen.Sehr schöne Wahl. Vielen Dank :)
Autor: Dirk N. aus BonnSchöner, typischer Riesling, gute Säure, feine Frucht, einfach lecker!
Autor: Andreas P. aus RheurdtFrisch und fruchtig. Gutes Preis-Leistungsverhaeltnis.
Autor: Claudia E. aus PaderbornToller, frischer Riesling. Schön fruchtig. Ein toller Wein, zum Beispiel gut gekühlt abends auf der Terrasse
Autor: Martina K. aus BerlinIch kenne bessere Rieslinge, aber hier stimmt die Qualität und der Geschmack dennoch. Die Feinheiten sind geschmackssache.
Autor: Maria L. aus KarlsruheLeckerer Riesling, gutes Preisverhältnis. Sehr zu empfehlen.
Autor: Sybille G. aus LeipzigImmer wieder super wie alle Weine von diesem Erzeuger, Klasse Preis-Leistungsverhältnis, fruchtig, trotzdem trocken und mit nicht übertriebener Säure.
Empfehlenswert.Autor: Frank K. aus Annweiler am TrifelsDie Nase ist sehr angenehm. Der Gaumen ganz ordentlich. Säure ist gut strukturiert und erfrischend.
Autor: Matej G. aus Frankfurt am MainWirklich ein sehr guter Riesling. Frische und feine Aromen mit grüngelber Farbe. Grüne Äpfel und
Zitrusfrüchte dominieren im Duft. Schöne Mineralität. Im Mund klar,
frisch und mit Nerv. Beindruckende Länge am Gaumen.
Einer meiner Best of im Rieslingbereich.Autor: Dietmar F. aus AspergEin guter Wein ! Fruchtig frisch ! Kann man gut und gerne empfehlen.
Autor: Maik F. aus PetersbergGroßartiger Weißwein! Ein angenehm kräftiges und volles Aroma wie man es von einem Riesling aus der Pfalz erwartet!
Autor: Nicolas B. aus Freiburg im BreisgauGenialer leichter Weißwein. Ideal zum Grillen von Eismeerlachsforellen:) Top!
Autor: Karolin W. aus LeipzigWer ein Problem mit der Säure in einem trockenen Wein hat, sollte lieber Bier trinken! Der Pfaffmann-Riesling ist großartig, gut ausbalanciert und mit vielfältigen Aromen, cremig, spritzig, - ich komme ins Schwärmen... :-)
Autor: Alexander W. aus Gummersbachschon seit Jahren mein Favorit bei dieser Rebsorte - sehr guter Riesling
Autor: Andreas R. aus Halle (Saale)Ich mag diesen Riesling von Karl Pfaffmann sehr gerne und auch meine Gäste fanden ihn bisher immer top. Keiner empfand ihn als besonders säurelastig, im Gegenteil, einfach nur angenehm und harmonisch zu trinken Schön kühl an einem lauen Sommerabend, einer meiner Favoriten unter den Sommerweinen
Autor: Beate D. aus MünchenEin sehr ausgewogener Riesling mit kaum wahrnehmbarer Säure, blieb an dem Abend in angenehmer Erinnerung.
Autor: Stefan L. aus AugsburgEin angenehmer, ausbalancierter Riesling mit schöner frucht und kerniger Säure. Der aktuelle Jahrgang ist noch besser als im letzten Jahr.
Autor: Klaus L. aus BerlinZum Spargel passte dieser Wein gut. Möglichst kalt fanden wir ihn am besten.
Autor: Julia A. aus DortmundAngenehm und bekömmlich durch das ausbalancierte Säure-Fruchtverhältnis, trocken, kernig, aber dennoch frisch und leicht genug. Richtig gekühlt ein echter Genuss. Eine tolle Qualität zum günstigen Preis.
Autor: Hubertus D. aus LohmarEin fruchtiger leichter Riesling mit recht wenig Säure , sehr gut bekömmlich.
Diesen Wein kalt getrunken , eine wahre Freude.Autor: Inge B. aus KerpenFruchtig am Sommerabend & kalt getrunken ist dieser Wein eine wahre Freude zu einem guten Preis Leistungsverhältnis. Nur zu empfehlen und zudem neben Tabernus ein Winzer aus der Pfalz auf den ich gerne zurückgreife
Autor: Sven M. aus Freisingein toller Riesling, sehr fruchtig nicht zu viel Säure, gutes Preis/Leistungsverhältnis
Autor: Gisela O. aus DüsseldorfEin vollmundiger und fruchtiger Riesling mit wenig Säure, wunderbar.
Autor: Udo G. aus Bad Münder am DeisterEin sehr guter Riesling, der auch meine Gäste begeistert hat.
Autor: Hans Jürgen H. aus OberhausenSehr angenehmer leichter Riesling, gute Balance zwischen Säure und Frucht, passt super zu Spargelgerichten
Autor: Andreas H. aus VaterstettenTatsächlich eine Pfirsichnote. Wenn man Riesling nicht allzu trocken ausgebaut und mit geringer Säure mag, erste Wahl mit fairem Preis-Leistungsverhältnis.
Bleibt mir fort mit dem Essig aus dem Elsass ; )Autor: Matthias B. aus Leinfelden-EchterdingenSchöne leichter Riesling mit relativ geringer Säure. Guter Begleiter zu Fisch.
Autor: Juergen K. aus OvelgönneGuter Riesling, der sehr spritzig ist, mit wenig Säuren und der leicht gekühlt besonders gut schmeckt.
Autor: Guido H. aus Falkenseebesunders, wenn er gut gekühlt ist :eine vortreffliche Erfrischung.
Ein toller trockner RieslingAutor: Erika H. aus HamburgSchöner Riesling mit einer fruchtig, frischen Note, mit einem nicht zu herben Geschmack. Ein Riesling wie ich ihn mag.
Autor: Wolfgang S. aus BarßelSchöner Riesling, eher fruchtig, gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Autor: Gerrit K. aus Rethwisch -
Rezepte
Rezepte
Panierte Jakobsmuscheln Zutaten2 Stauden Chicorée 50 g Butter 1 Prise Zucker Salz frisch gemahlener Pfeffer 3 große Orangen 50 g Sahne 8 große Jakobsmuscheln, ausgelöst Mehl Semmelbrösel 1 Ei 50 g Butterschmalz
Zubereitung1. Den Chicorée putzen, vom Strunk befreien und in einzelne Blätter zerteilen. Zerlassen Sie die Hälfte der Butter in einer Pfanne und schwitzen Sie die Chicoréeblätter darin 3 bis 5 Minuten an. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und die Chicoréeblätter lauwarm abkühlen lassen.
2. Für die Sauce die Orangen auspressen und den Saft in einer Kasserolle auf die Hälfte einkochen lassen. Restliche Butter und Sahne zufügen und die Sauce warm halten.
3. Das Muschelfleisch kalt abspülen, trockentupfen und leicht salzen. Mehl und Semmelbrösel separat in tiefe Teller füllen, das Ei in einem dritten tiefen Teller verquirlen. Wenden Sie die Muscheln in Mehl und klopfen Sie das überschüssige Mehl ab. Ziehen Sie die mehlierten Muscheln durch das Ei und wenden Sie sie dann in den Semmelbröseln.
4. Das Butterschmalz erhitzen und die panierten Jakobsmuscheln darin von beiden Seiten jeweils etwa 5 Minuten braten.
5. Richten Sie die glasierten Chicoréeblätter auf Tellern an. Die Orangensauce mit dem Pürierstab kurz aufschäumen und über den Chicorée gießen. Zuletzt die Jakobsmuscheln darauf verteilen. Dazu schmeckt knuspriges Weißbrot.
Quelle: Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag
Insalata di Tonno (Thunfischsalat) Zutaten für 4 Personen1 Kopfsalat, Endivien-, Eisberg- oder Friséesalat 1/2 Salatgurke 2 Zwiebeln, nach Möglichkeit rote 1 rote und 1 grüne Paprika 1 Glas schwarze Oliven 1 Dose Thunfisch 100 g Schafskäse
für die Salatsoße:
100 ml Olivenöl 100 ml weißer Balsamico-Essig 1/8 Liter trockener Weißwein 1/4 TL frisch gemahlener Pfeffer Salz 2 Knoblauchzehen 1 Bund Basilikum
Zubereitung1. Salat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Die Paprika halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Die Salatgurke und die geschälten Zwiebeln in Streifen schneiden. Die Oliven gut abtropfen lassen, den Thunfisch zerpflücken, den Schafskäse in Würfel schneiden, alles in eine Schüssel geben und gut mischen.
2. Essig, Öl und Weißwein verrühren, die Knoblauchzehen schälen, zerdrücken und in die Marinade geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Basilikum zerpflücken und unter die Sauce ziehen. Die Sauce über den Salat gießen.
Dazu Ciabatta- oder Fladenbrot reichen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Barbara Neubauer aus Krefeld.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pfirsich | Apfel | Honig | Mineralische Anklänge |
Riesling
Charakteristische Aromen: Pfirsich, Apfel, Honig, mineralische Anklänge
Es gibt kaum einen Weinkenner, der vom Riesling nicht begeistert wäre. Aus dieser weißen Rebsorte entstehen bukettreiche, rassigherbe Weine mit markanten Aromen, die oft den Boden, auf dem sie gewachsen sind, widerspiegeln. Riesling-Weine zeichnen sich durch ihre harmonische Kombination von Säure und aromatischem Extrakt aus. Diese bereitet nicht nur hohen Trinkgenuss, sondern ermöglicht auch ein im Vergleich zu anderen Weißweinen hohes Alterungspotenzial. Neben trockenen Varianten ergibt der Riesling ausgezeichnete Süßweine von der Auslesequalität bis hin zum Eiswein.
Führend unter den Riesling-Anbauländern ist Deutschland. Hier bringt das gemäßigt kühle Klima besonders elegante und finessenreiche Weine hervor. Rheingau und Mosel sind weltberühmt für ihre hervorragenden Rieslinge. Aber auch in anderen Gebieten wie Rheinhessen, der Pfalz oder Franken entstehen gute bis sehr gute Weine dieser Sorte.
Inzwischen hat weltweit ein regelrechter Riesling-Boom eingesetzt. Er führte dazu, dass nicht länger nur die "klassischen" Riesling- Anbauregionen – neben Deutschland auch Österreich und das Elsass – um die Gunst der Weinfreunde wetteifern. Auch die "Neue Welt", namentlich Australien und der pazifische Nordwesten der USA, hat den Riesling entdeckt.