Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Le Tapie Rouge 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | jung & fruchtig |
Rebsorte: | Tannat, Merlot |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Tannat trifft Merlot... Kraft trifft Eleganz... Würzige Aromen treffen reiche Frucht. Beim Le Tapie, mit seiner dunkelroten Farbe, dem verführerischen Bouquet nach Kirschen, Heidelbeeren und Kräutern und dem köstlich-fruchtigen Geschmack am Gaumen geben beide Rebsorten ihr Bestes. Viel Wein fürs Geld und bestens als Begleiter zur einfachen Landküche geeignet. Tipp: Kann an warmen Tagen auch eine leichte Kühlung (16°C) vertragen. |
Mis en bouteille par Plaimont 32400-398, France |
„Große Weine entstehen in den Weinbergen dank unseres Know-hows, unserer originellen Rebsorten und unserer unvergleichlichen Terroirs im Pyrenäenvorland.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: 3L23052
Alkoholgehalt: 13,39% Vol. Restzucker: 6,4 g/l Gesamtsäure 4,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Côtes de Gascogne Qualitätsstufe: Côtes de Gascogne Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Plaimont
32400-398, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tannat, Merlot Weinstil: jung & fruchtig Trinkreife: jetzt und ein weitere 1 - 2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kunststoffkorken Artikelnummer: 12106
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Stolzer Gascogner
Das Béret – wie die Baskenmütze in der Gascogne heißt – ist ihr Markenzeichen. Die Producteurs Plaimont legen Wert auf Tradition und Unverwechselbarkeit. Und wie alle Gascogner lieben sie es, zu teilen und sich über das auszutauschen, was ihre Identität ausmacht. So wie ihre einzigartigen Weine, die nahe des ehemaligen Klosters Saint-Mont entstehen. Die Parade-Rebsorte der Gascogne, Tannat, schafft dabei den Spagat zwischen Weinen mit langer Lagerfähigkeit und locker-flockigen Jungspunden. Auch im Le Tapie dominiert Tannat, im Duett mit Merlot.
Angesichts der Güte des Gascogners ist es kaum zu glauben, dass dieser authentische Genuss für so kleines Geld zu haben ist.
Nicht verpassen und jetzt im Depot probieren!
-
Kunden-Bewertungen (181)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 181 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Mein Lieblingswein, so wie ein Rotwein sein soll. Kräftig, würzig, täglich genießen. Passt gut zu dunkler Schokolade.
Autor: Claudia S. aus BernburgIch verstehe nicht warum viele den Wein hier nicht zu mögen scheinen. Es ist ein "Aquired taste" meiner Meinung nach - wirklich sehr sehr intensive Würze die richtung Nelken etc. geht, außerdem Patchouli. Was mir besonders am Le Tapie Rouge gefällt sind die stark ausgeprägten tannine die der Tannat mit sich bringt, da zieht sich einiges zusammen im Gaumen, was ich persönlich super finde. Sehr zu empfehlen zur indischen Küche.
Autor: Joost B. aus GrevenKeinen großen Wein, aber einen sehr angenehmen Alltagsbegleiter mit schöner Farbe.
Es fehlt etwas Körper und und schlank im Abgang, aber In Relation zu dem Preis.Autor: Heiko S. aus RheinbergMeine erste Weinflasche vom Weingut.
Ein bezahlbarer Wein mit sehr gutem fruchtigen Geschmack, den bestelle ich wieder.Autor: Michael L. aus Potsdamsehr guter Wein der meiner Meinung zu allen Gerichten wunderbarpasst.
Autor: Dorothea V. aus FürthWir haben ihn im Rahmen einer Verkostung getrunken und fanden ihn einfach nur gruselig.
Unnatürlicher Duft nach Vanille, geschmacklich ebenfalls sehr vanillig. Uns zuviel Restsüße.
Der Wein hatte in der Verkostung aber viele Fans. Wir sind wahrscheinlich einfach nicht die Zielgruppe.
Nicht zu empfehlen für Freunde komplexer, schwerer Rotweine mit langem Abgang (und aus anderer Preisklasse).Autor: Katja K. aus Neu Wulmstorf2P) Das ist der erste Wein aus dem Depot, wo ich die halbe Flasche weggegossen habe. Ein unscharfes Wirrwarr. Den einen Stern gibt es für das Etikett.
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtEin gefälliger Rotwein, ein angenehmer Geschmack für Freunde, Nachbarn, zum Essen oder einfach mal so... Kunterbunt durch die Gäste fällt er positiv auf!
Autor: Stella S. aus KielSuper aromatischer Wein, nicht so herb, mit der seltenen Tarnat-Traube
Autor: Birgit B. aus Neuenhagen b. BerlinHerrlicher Landwein, nicht zu schwer, sehr angenehm und tolle Aromen. Sehr zu empfehlen.
Autor: Detlef B. aus DreieichErwarten Sie sich keinen großen Wein, aber einen sehr angenehmen Alltagsbegleiter, den man latürnich in Relation zum Preis sehen muss.
Ein Mittwochswein, kein Sonntagswein für die große Tafel.
Es fehlt etwas die Tiefe im Abgang, es fehlt dies, es fehlt das, aber das Gesamtpaket steht dem Mittwoch durchaus gut an.
Empfehlung!Autor: Christian G. aus WalsDieser Wein gehört bei uns zur Grundausstattung im Weinkeller. Immer wieder sehr lecker mit tollen Aromen. Für diesen Preis eine klare Kaufempfehlung!
Autor: Jan W. aus RuhlaMein roter Favorit in allen Lagen. Ich mag den weißen schon sehr gerne aber als ich den roten probiert habe, habe ich meine Meinung von Le Tapie geändert dass dieser ganz oben auf der Liste steht. Eine sehr gute Wahl
Autor: Christiane B. aus CottbusDer Jahrgang 2020 schmeckt nicht ganz so nach "Glühwein" wie die der Jahrgang davor. Ansonsten hat er aber immer noch alle Vor- und Nachteile des 2019-ers. 4,5 Punkte gehen nicht, also bleibt es bei verdienten 4 Sternen.
Autor: Klaus J. aus LeingartenSo ein günstiger Wein mit tollen Geschmack was will man mehr.Den kann man ohne Anlass immer trinken.
Es gibt bessere aber für den Preis sind 4 Sterne verdient.Autor: Sylvia N. aus ChemnitzToller kräftiger Tischwein. Würze und Frucht ausgewogen, wenig Säure. Günstiger Preis. Kaufe ich wieder!
Autor: Jürgen d. aus GeltorfVielleicht genießt er bei mir Welpenschutz, weil der Preis so klein ist, aber der Wein ist ein grundsympathischer Geselle mit lustiger Vanille-Schlagseite, den man wirklich gut anlasslos trinken kann. So ganz ohne Aufhebens und Tamtam Rotweinspaß haben. Mag ich.
Autor: Carsten S. aus KölnEin abgerundeter und vollmundiger Geschmack für seinen relativ günstigen Preis.
Autor: Alfred B. aus DortmundDas Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Wein ganz außerordentlich. Die eigenwillige aber keineswegs unelegante Tannatgrundierung wird mit vanilligen Mittelnoten abgefangen; der Körper ist kompakt und ausfüllend ohne zu schwer zu lasten. Unter der Sonne und vorm Kamin ein verlässlicher Begleiter bei der Selbstbelohnung oder für sinnliche Stunden zu zweit.
Autor: Andre Z. aus Plauenda ist für meinen Geschmack noch Luft nach oben. Zu wässrig.
Autor: Thomas Z. aus MünsterSehr beeriger Geruch beim Öffnen, bestätigt sich dann auch beim Trinken. Es fehlt der Körper, wenig Tannine und schlanker Abgang. Aber bei dem Preis ist der Wein 4 Sterne wert.
Autor: Klaus J. aus Leingartensehr süffiger mittelschwerer französischer Rotwein - absolut empfehlenswert und überaus gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Peter B. aus RatingenDer Geruch ist interessant und fruchtig und verspricht einen "Gaumenschmauß". Leider kommt dann der Geschmack sehr trocken und vor allem "Spitz am Gaumen" daher. Für mich ist dieser Kauf enttäuschend. Weitere Informationen: ich bin mit Weinen aus der Region Unterfranken;= Erlenbach am Main, groß geworden und bevorzuge trockene Rotweine.
Autor: Burkhard H. aus AltenrietFruchtig, etwas süffig, wenig Tannine, nicht sehr trocken. Super-Preisleistunhsverhältnis
Autor: Mirko M. aus AhrensburgDer Wein schmeckte uns zu sehr nach Vanille. Was wird hier zugesetzt ?
Autor: Renate A. aus Buchholz in der NordheideExcellenter Wein :-) und ich mag normalerweise keine Franzosen.
Autor: Heike L. aus MünchenHält,was er verspricht. Aber der cante cigale rouge aus der Box ist mir lieber
Autor: Nicole F. aus GüterslohGanz starker Roter mit Charakter. Man fühlt förmlich die Kiefernwälder des Südwestens.
Autor: Torsten W. aus HagenEin sehr guter Wein der immer wieder die Leute durch seinen eigenen Geschmack überrascht die ihn noch nicht kennen. Der jetzige 2019er ist wieder sehr gut gelungen mit seinen 13,5%. Einen Stern Abzug gebe ich weil der 2017er mit 12% stark wässrig geschmeckt hat und ich zu der Zeit enttäuscht war. Also unbedingt auf den Alkoholwert achten, unter 13% würde ich ihn nicht mehr kaufen.
Autor: Florian H. aus Reischachgute Alternative zu den großen und bekannten Anbaugebieten. nicht zu schwer aber mit toller dunkler Farbe
Autor: Thomas S. aus Haan, RheinlandBodenständig rund und ehrlich...wenig Tannine..etwas Vanille und Schokolade..einfach lecker und das zu diesem geringen Preis! Jetzt im Sommer mein Liebling.
Autor: Constanze P. aus Hamburgauch im sommer gut verträglich. nicht so schwer , Preis und Leistung somit gut.
Autor: Diana B. aus GanderkeseeBeim ersten Schluck waren wir doch sehr überrascht. Es ist zwar ein körperreicher Rotwein, doch er hat einen sehr starken Vanillegeschmack. Er schmeckt, als ob er in einem Bourbonfaß gereift wäre. Also uns war der Vanillegeschmack zu stark.
Autor: Jörg P. aus WeimarEinfach strukturiert. Kann man, muss man allerdings nicht haben.
Autor: Ralf S. aus KennEin fruchtiger Rotwein mit schöner roter Farbe, im Abgang leicht nach Schokolade. Süffig.
Sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis.Autor: Mario E. aus WeißenfelsDer Wein war nicht ausgewogen, zuviel Säure stand wenig Aroma gegenüber. Schade.
Autor: Astrid T. aus BochumPreis-Leistungsverhältnis ist sehr gut, dieser Wein ist etwas für viele Geschmäcker und somit ein gutes Mitbringsel für eine größere Runde. Einfach lecker!
Autor: Stefan T. aus SchwerinDieser etwas im unteren Preissegment angesiedelte Rotwein kommt gut an.
Angenehme Restsüsse, ideal für ein Glas nebenbei.
Würde ich wieder kaufen.Autor: Klaus R. aus LeipzigGuter, ehrlicher Wein! Vollmundig, Schokolade, rund, super zu Käse.
Autor: Thorsten G. aus HannoverUns hat der Wein nicht so sehr geschmeckt, da hätte ich mehr erwartet.
Autor: Jens F. aus NürnbergPreis Leistungs Verhätlnis sehr gut. Volllmunding im
Geschmack. Ein sehr guter veganer RotweinAutor: Romualdas B. aus BremenEs muß nicht immer DER Tropfen auf einer Empfehlungs-
oder der Wunschliste eines anderen Weingenußlers sein ...
Schon beim Entkorken entfaltet sich das tiefe Aroma des Le
Tapie Rouge:
der Duft ist betört, das erste Nippen überzeugt, der erste
Schluck bestätigt eine Offenbarung.
Ob man diesen günstigen Rotwein unter der Woche trinkt oder
gut gekühlt bei einem saftigen Filet Mignon genießt: der
Suchtfaktor ist garantiert!Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenPreis Leistungs Verhätlnis sehr gut. Volllmunding im
Geschmack. Ein sehr guter veganer Rotwein.Autor: Ira K. aus HamburgSuper Preis/Leistungs-Verhältnis.
Guter Alltagswein mit einer guten Fruchtnote.Autor: Michael C. aus HückeswagenLeider lange nicht auf selben Niveau wie sein weißer Bruder.
Autor: Jan-Paul M. aus RecklinghausenBei dem Preis einfach unschlagbar im Geschmack. Ausgewogen in Frucht und Süße und deutlicher Schokoladennote, Tannine eher im Hintergrund. Großes Kino zum Minipreis.
Autor: Bernd R. aus LudwigslustWenn es um die Preis/Leistungs-Relation geht, würde ich ihn mit 5 Sternen bewerten. Absolut gesehen ist er mir 4 1/2 Sterne wert, wobei ich betonen möchte, daß er geschmackl. sehr polarisierend wirkt, d.h. entweder man mag dieses Aroma oder nicht ! Freunde klass. Bordeaux Premier Cru würden wahrscheinlich die Nase rümpfen !!!
Experimentierfreudige Liebhaber von diversen Weinaromen, die offen sind für andere Geschmacksnoten, werden ihn lieben und schätzen. Und die Qualität gleichbleibend.Autor: Werner B. aus DetmoldFür seinen geringen Preis wirklich erstaunlich gut und schön zu trinken. Gute, markante Tannine, die in einer angenehmen Testspiele aufgefangen werden.
Autor: Fabian O. aus Bad SegebergIch habe diesen Wein im Depot verkostet - toller Wein dachte ich, also erstmal eine Kiste gekauft. Zuhause hat er nicht mehr geschmeckt. Ich habe den Wein stehen lassen, nur mit dem Korken quer auf dem Hals. Am nächsten Tag nochmal probiert und....... ist ein super Wein.
Also.... Wein entkorken einen Tag nach dem öffnen stehen lassen. Als Belohnung bekommt man einen Top-Wein!!! Der Wein schmeckt wirklich erst, wenn dieser genügend "Luft" bekommen hat. Dekantieren hilft auch. Einen solchen WeinAutor: Manfred K. aus Münster (Hessen)Überraschend harmonischer Geschmack,weich am Gaumen und einen schönen würzigen Abgang.
Hat uns gut gefallen, kann ich empfehlen ein Wein für jeden Tag und zum EntspannenAutor: Wolfgang S. aus WeselNase nach Kirsche und Schokolade.Im Geschmack sehr rund und angenehm.
Autor: Sonja M. aus BitzenMein Lieblingswein der Wintersaison.
Gute Mischung aus Süße und kräftigem Geschmack. Passt gut zu Kräften Mahlzeiten aber auch allein zu genießenAutor: Marc L. aus Frankfurt (Oder)Meinen Geschmack trifft dieser Wein nicht. Er hat ziemlich extreme Aromen, eventuell vom Holz, und hat dazu noch etwas süßlichliches.
Autor: Mathias F. aus Freiburg im BreisgauSicherlich ein sehr runder und weicher, (für viele) angenehmer Tischwein. Mir persönlich ist er aber zu holzlastig (Röstaromen), und zu süß. Ich würde gern mehr von den herben, kräftigen Tanninen der Tannat-Traube spüren, mehr "Ecken" und "Kanten".....
Autor: Tobias B. aus BraunschweigEin in sich stimmiger Wein mit sehr vordergründigen Holznoten. Leider erfährt man nicht wie diese überbordenden Röstaromen in den Wein kommen. Aus den Trauben stammen sie jedenfalls nicht. Und französische Barriques wurden hier sicherlich auch nicht eingesetzt, das wäre zu teuer. Ich tippe auf neues Holz aus Slowenien oder Amerika. Mit Tradition hat das leider nicht sehr viel zu tun. Und als absoluter Madiran-Fan tut mir die arme Tannat wirklich ein bisschen leid: Keine ihrer schicken Tannine un
Autor: Tobias B. aus BraunschweigToller Wein, runder Geschmack in Nase und Mund, tolles Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Mathias K. aus NiedernhallDer 2016-er Le Tapie ist noch eine Spur besser als sein Vorgänger, daher *****-Bewertung. Die Geschmacksnuancen sind in dieser Preisklasse unerreicht. Aber auch in der absoluten Bewertung würde ich fünf Sterne vergeben. So einen Wein sucht man lange. Da stimmt einfach alles, wenn man diese Art von Weinen favorisiert. Toll !!!
Autor: Werner B. aus DetmoldIch habe den Wein zum ersten mal diesen Jahrgang 2015 probiert und ich muss sagen ich war total überrascht. Wie man in der Preisklasse so einen ausgewogenen Wein erzeugen kann. Nicht zu viel Säure und aber ausdrucksstark, etwas süßlich ausbalanciert leicht fruchtig aber angenehme Aromen, sowohl an der Nase als auch im Abgang. Ein echter Franzose mit Charakter. Mein Hauswein für die Woche zum Top Preis. Chapeau Plaimont, Chapeau Cote de Gascogne. Ich denke die Abverkaufszahlen sprechen bei dem
Autor: Alexander G. aus KölnMein Mann und ich sind über diesen Wein sehr erstaunt. Noch nie haben wir einen derart vollmilchschokoladigen Wein getrunken. Feine Vanillenoten und mittelkräftige Klasse! Die spritzige Säure wirkt dabei zu viel Süsse entgegen. Gelungener Ausnahmewein zum kleinen Preis.
Autor: Kerstin S. aus RastattHaben wir seit vielen Jahren , fuchtig und süffiger Tageswein
Autor: Thomas A. aus GroßaitingenSehr fruchtiger Wein. Vom Empfinden her fast wie halbtrocken...
Mir persönlich war der zu süß. Er könnte definitiv etwas intensiver und mit längerem Abgang sein.
Meine Note: 1 von 5 Sterne :(
Ich kann diesen Weil leider nicht weiter empfehlen.Autor: Hristina C. aus KölnGroßartiger Wein zu einem Top Preis- Leistungsverhältnis.
Autor: Manfred D. aus KrefeldSehr weicher und sehr gut trinkbarer Wein, ganz frei von Schärfe und Taninen, aber vielleicht etwas schwache Aromen.
Ein schöner Wein für jeden Tag.Autor: Sonja M. aus BitzenEin Wein mit vielen Geschmacksnuancen, hervorragend aufeinander abgestimmte Aromen, vielleicht nicht Jedermannssache aber für die meisten Weinliebhaber bestimmt eine Bereicherung. Prei/Leistung sogar *****
Autor: Werner B. aus DetmoldIch bewerte selten einen Wein, weil Geschmäcker halt verschieden sind, aber bei diesem Wein kann ich mich den anderen nur anschließen. Ein geschmacklich toller Wein, der zu vielem passt, zu einem super Preis.
Autor: Sandra W. aus Steinfurtunschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Ein in dieser Klasse sehr ausgewogenes Aroma. Für mich eine klare Empfehlung für viele Gelegenheiten.
Autor: Reinhold F. aus Bad FriedrichshallSehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ein süffiger Wein, der sicherlich häufiger unser Begleiter sein wird.
Autor: Roland W. aus Remscheidsuper Preis-Leistungsverhältnis und somit inzwischen der Rotwein bei uns im Haus.
Autor: Stefan A. aus HeidelbergEin richtig guter Hauswein, der für den Preis unschlagbar ist. Ich kann Ihn nur empfehlen.
Autor: Andreas H. aus GlindeEin sehr guter Rotwein zu einem günstigen Preis, der auch bei meinen Gästen gut angekommen ist. Sehr zu empfehlen!
Autor: Petra S. aus MagdeburgEin fruchtiger und süffiger Wein. Excellentes Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)so ein toller Geschmack! Ich war total begeistert- mein neuer Lieblingswein!
Autor: Jessica M. aus Idar-ObersteinBin kein Profi. Kann nur sagen, dass er mir sehr gut schmeckt.
Abend, so zwischendurch. L?uft ;)Autor: Dirk S. aus DetmoldFast schon künstliche Vanillearomen. Trinkbar, nicht billig, aber speziell, ...
Autor: Elke M. aus TauberrettersheimEin sehr ungewöhnlicher Merlot mit Beeren und bisschen holz Aroma. Ziemlich süß, Für mich ein Dessertwein. Kaufen!
Autor: Viatcheslav L. aus LotteDie rote Alternative zum super Weißwein. Für einen gemütlichen Abend zu zweit. Preis - Leistung kaum zu schlagen.
Autor: Hans Dieter H. aus PlettenbergMuss sagen bin normalerweise eher der Fan vom trockener Spanier aber der Wein hat mir gezeigt das es auch anders geht ein sehr angenehmer rotwein der sich sehr gut trinken läßt ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis
Autor: ralf a. aus MechernichSehr fruchtig und süffig. Wenig Tannine.
Autor: Christian H. aus Lutherstadt WittenbergTrinkbar, hat aber eine Vanillenote, die ich als etwas penetrant (künstlich?) empfand.
Autor: Astrid M. aus DüsseldorfWas für ein angenehmer Wein für den Preis! Weich und samtig, leicht fruchtig. Werde ich definitv wieder bestellen!
Autor: Betti K. aus BerlinAm Gaumen süße Früchte und Vanille. Wunderbar weich. Leider bleibt davon nichts zurück, nachdem sich der Wein durch die Kehle verabschiedet hat. Aber angesichts des Preises kann man dafür maximal einen Punkt abziehen.
Autor: Markus G. aus SchelklingenSuper Geschmack, angenehm würzig . Ich werde den Wein wieder bestellen
Autor: Miroslava P. aus AugsburgSehr schön fruchtig und weich, fast schon lieblich, mit leichter Vanillenote.
Autor: Beate A. aus JenaEin solider, herzhafter und süffiger Landwein. Für den Preis ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Blaubeere und leicht süssliche Vanille, für mich fast halbtrocken. 3,5 Sterne.
Autor: Detlev R. aus KarlsruheDer Wein hat in dem Preissegment andere meiner Lieblinge abgelöst. Er ist nicht zu mächtig, jedoch gute Vanillenoten im Abgang.
Autor: Christian P. aus SchwerteDieser Wein ist eine Bombe! Geschmacklich aber auch ein Geruchsspektakel für die Nase! Den kauft man nicht nur einmal! Note: 1
Autor: Tobias H. aus EssenSamtig weich und fruchtig, Sehr süffig. Sehr Empfehlenswert...
Autor: Thomas F. aus BöblingenEin klasse Wein mit wirklich gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Autor: Josef N. aus BielefeldSchmeckt genauso gut, wie Weine aus direkt angrenzenden Anbaugebieten, die weitaus teurer sind.
Er hat alles, was ein guter Roter braucht. Kräftig und mit viel Aroma.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis.
Unbedingt probieren!Autor: Harald M. aus NiederkrüchtenDer Abgang erinnert mich an Schokolade. Sehr guter Wein für diesen Preis!
Autor: Nikita K. aus PaderbornLeckerer Alltagswein , duftet nach Heidelbeer,Holunder und Honig. Leicht und süffig. Gute PL Verhältnis.
Autor: Matthias H. aus WiefelstedeSehr fruchtiger Rotwein. Er passt zu jeder Gelegenheit und auch zum Essen!
Autor: Falk H. aus DresdenHervorragender, fruchtiger, leichter und doch trockener Rotwein. Nicht aufregend, aber unglaublich süffig. Das Weinglas bleibt da nicht lange voll.
Autor: Wolfgang D. aus HamburgSehr fruchtiger Rotwein. Er passt zu einem schönen Abend mit Freunden.
Autor: Christoph E. aus BlausteinSehr fruchtig, dunkle rote Beeren, starkes Bouquet und Geschmack, nicht trocken
Autor: Marcus B. aus KasselFruchtig, samtig weich mit Vanille und Caramellaromen...sehr lecker und das in dieser Preisklasse!
Autor: Ricky K. aus RodenbachEin sehr fruchtiger und leicht nach Vanille schmeckender Rotwein. Er passt zu romatischem Amiente mit guten Freunden.
Autor: Andreas W. aus Voerde (Niederrhein)Wein ist Geschmacksache und dieser genau mein Geschmack. Fruchtig, samtig, leicht und trocken iim Abgang. Plaimont in gewohnter fabelhafter Qualität. Danke Jacques Wein Depot.
Autor: Alexander W. aus AttendornGutes Preis-/Leistungsverhältnis, angenehmer Wein. Perfekt im Sommer, z.B. zu Grillfleisch vom Rind.
Autor: Markus D. aus Leegebruchdas war mein Sommerwein 2013! trocken, aber fruchtig und leicht!
Autor: Katharina G. aus HamburgDieser Rotwein ist: Trocken, fruchtig, sehr bekömmlich auch ohne Essen!!
Sehr gutes Preis-Leistungverhältnis.
Empfehlenswert!!Autor: Thomas V. aus WetzlarSehr fruchtig und wenig Tannin. Trifft genau unseren Geschmack
Autor: Karsten H. aus ReinbekSehr überzeugender Rotwein, überwältigendes Bukett. Super Preis-Leistung.
Autor: Maik L. aus LichtenauSehr ausgeprägte fruchtige Aromen; als Tischwein mir allerdings zu wuchtig.
Autor: Lutz W. aus HemmingenIn dieser Preisliga toller Wein!
Für den Alltag Weingenuss pur!Autor: Carsten W. aus HammHervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Sehr fruchtiger Wein.
Autor: Thomas R. aus ErkrathGigantisches Preis-/Leistungsverhältnis für einen fruchtigen Wein.
Autor: Amin S. aus DüsseldorfAuf Empfehlung eines guten Freundes gekauft-ein wahrer Freund!!
Sehr leckerAutor: Norbert W. aus NorderstedtWie immer ist auf die Gascogne Verlass. Ein angenehmer Tagesabschluss-Tropfen.
Autor: Peter R. aus MarlSehr empfehlenswert! Derzeit unserer Lieblingsrotwein. Unsere Gäste liebten ihn durch die Bank weg und es gab ein "Wow" für ihn.
Autor: Annett W. aus SchwerinEin sehr leckerer und fruchtiger Rotwein, kann ihn nur empfehlen
Autor: Dietmar P. aus DüsseldorfEin leckerer Rotwein, den ich sehr empfehlen kann. Zurzeit mein Lieblingswein.
Autor: Sibylle H. aus Norderstedtfruchtiger Roter,der sich zu einem meiner Lieblingsweine entwickelt hat.
Autor: Joachim G. aus NorderstedtEin solider, feinfruchtiger junger Landwein mit gutem Preis/ Leistungsverhältnis. Mir ist er aber etwas zu süß, sein RZ-Gehalt strebt zum Halbtrockenem. Daher nur 3 Sterne.
Autor: Norbert B. aus EssenEin freundlicher sehr angenehm schmeckender Rotwein..
Lecker..
und Zum WohlAutor: Matthias J. aus NettetalEin junger Wein der sich durch einen feinen fruchtigen Geschmack auszeichnet.
Die Flasche 1 Stunde vor dem Genuss öffnen.Autor: Peter M. aus RösrathInge sagt lecker, jung und fruchtig. Habe mich gefreut zu dem Preis noch die letzte Kiste erworben zu haben.
Autor: Jörg K. aus SpengeNetter, weicher Wein mit Blütenaromen, hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis
Autor: Jan J. aus SchönefeldJunger saftiger Wein der 1 std. vorher geöffnet werden sollte.
Autor: Rainer N. aus Osterholz-ScharmbeckBekam einen Jacques Gutschein geschenkt. Der bis dahin einzige Grund das Depot zu besuchen. Leider - denn das hätte ich schon viel früher machen sollen.
Sehr, sehr freundlich und zuvorkommende Mitarbeiter und ein liebevoller Laden. Noch etwas "überfordert" wählte ich eine sehr günstigen Rotwein. Auch diese Wahl war perfekt. Ein "gutes Tröpferl" nicht zu trocken, mit wunderbaren Aromen. Ich sag immer: Wein muss mir angenehm "schmecken". Dieser Wein schmeckte auch zwei Gästen, diese taxierten denAutor: Herbert G. aus MünchenSehr fein gelungen, dieser neue Jahrgang! Toller Preis für tollen Wein!
Autor: Wolfgang Z. aus Düsseldorf -
Rezepte
Rezepte
Gemüsestrudel ZutatenFür den Strudelteig:
150 g Mehl 1 Prise Salz 2 1/2 EL Maiskeimöl
Für die Füllung:
150 g Möhren 200 g Kohlrabi 100 g Sellerieknolle 100 g Zuckerschoten 150 g grüne Bohnen Salz 750 g ausgepalte Erbsen 5 Eier 3 EL Mehl 50 g Semmelbrösel frisch gemahlener Pfeffer 1 Prise frisch geriebener Muskat 60 g flüssige Butter
Außerdem:
Mehl zum Bestauben
Zubereitung1. Das Mehl für den Teig auf eine Arbeitsplatte sieben. Eine Vertiefung in die Mitte drücken, Salz und 2 EL Öl hinfüllen, mit der Hand leicht verrühren und nach und nach 80 ml Wasser angießen. Zu einem geschmeidigen glatten Teig verkneten und daraus eine Kugel formen. Oberfläche des Strudelteigs mit 1/2 EL Öl bepinseln und den Teig in Frischhaltefolie wickeln. Den Teig bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
2. Möhren, Kohlrabi und Sellerie für die Füllung schälen und in 1/2 cm dicke Stifte schneiden. Zuckerschoten und Bohnen putzen und unzerkleinert zusammen mit den Gemüsestiften in Salzwasser blanchieren, abschrecken.
3. Erbsen in Salzwasser weich kochen. Abtropfen lassen, pürieren und passieren. Eier, Mehl und Semmelbrösel untermischen. Das Erbsenpüree mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
4. Ein großes Tuch ausbreiten und mit Mehl bestauben. Den Teig darauf so weit wie möglich ausrollen und über Handrücken hauchdünn ausziehen.
5. Die Füllung auf dem Teig verteilen und den Strudel aufrollen. Den Strudel mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Strudel mit flüssiger Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Paprikaschoten mit Gemüsecouscous Zutaten200 g Couscousgrieß, 1 Sternanis 4 gelbe Paprikaschoten (je 200 g) 200 g Zucchini 180 g Aubergine 80 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 20 ml Olivenöl 250 g klein gewürfeltes Tomatenfruchtfleisch je 50 ml Weißwein und Geflügelfond Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 EL gehackte Petersilie
Für die Sauce:
500 g Tomaten 60 g weiße Zwiebel 30 ml Olivenöl 1 Thymianzweig 1 Lorbeerblatt
Zubereitung1. Couscous in 1/4 l Wasser 15 Minuten quellen lassen. Abgießen und im Sieb auflockern. Couscous in einen Dämpfeinsatz füllen, Sternanis zufügen und 20 Minuten dämpfen. 100 ml Wasser darüber träufeln und den Couscous weitere 10 Minuten dämpfen.
2. In der Zwischenzeit von den Paprikaschoten jeweils einen Deckel abschneiden und die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch von Zucchini und Aubergine 1 cm groß würfeln. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, beides fein würfeln.
3. Das Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Aubergine darin kurz anschwitzen. Tomaten zufügen, Wein und Fond angießen, salzen und pfeffern und alles knapp gar kochen. Das Gemüse mit Couscous und Petersilie vermengen. Die Paprikaschoten damit füllen und den Deckel aufsetzen.
4. Tomaten für die Sauce waschen, von Stielansätzen und Samen befreien und das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
5. Öl in einer feuerfesten Form erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen und die gefüllten Paprikaschoten hineinsetzen. Tomaten, Thymian und Lorbeer zufügen. Alles bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten garen. Herausnehmen, den Schmorfond durch ein Sieb passieren, abschmecken und die Sauce mit den Paprikaschoten auf Tellern anrichten.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Schwarze Johannisbeere | Kirsche | Brombeere |
Tannat
Charakteristische Aromen: Pflaume, Cassis, Kirsche, Brombeere, Schokolade, Zimt
Tannat ist eine rote Rebsorte, die einen sehr tanninreichen (daher der Name), farbintensiven und kräftigen Wein ergibt. Tannat ist auch die Bezeichnung für die Salze der Gerbsäure.
Herkunft dieses Exots ist das Baskenland in den Pyrenäen an der Grenze zu Spanien. Das Hauptanbaugebiet liegt heute im französischen Südwesten, einer hügeligen Region, die dem Allgäu ähnelt. In der AOC Madiran wird Tannat mitunter auch sortenrein gekeltert. Außerhalb Südwestfrankreichs ist Uruguay Hauptanbieter.
Etwa 1870 wurde die Tannatrebe durch baskische Auswanderer nach Uruguay gebracht, wo sie sehr guten Boden und entsprechende Lagen vorfand, um sich auszubreiten. Hier trägt sie auch den Namen Harriague nach dem Begründer des Anbaus, dem baskischen Frankreichauswanderer Don Pascual Harriague.
Die Sorte liefert bei traditioneller Verarbeitung, das heißt bei längerer Gärung mit Schalen und Kernen (drei bis vier Wochen) einen kräftigen Rotwein mit dem höchsten Wert an Polyphenolen von allen Rebsorten. Seit der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse von Dr. Roger Corder in der Wissenschaftszeitschrift Nature gilt Tannat dank ihres hohen Anteils des Radikalfängers Procyanidin als die gesündeste aller roten Rebsorten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzkirsche | Schwarze Johannisbeere | Pflaume | Nelken |
Merlot
Charakteristische Aromen: Schwarzkirsche, Schwarze Johannisbeere, Pflaume, Schokolade, Nelke
Der Sortenname Merlot ist von „le Merle“, die Amsel, abgeleitet. Diese Vogelart bevorzugt als Nahrungsmittel frühreife Früchte. Merlot ist ebenfalls frühreif. Diese Eigenschaft verschafft Winzern den Vorteil, dass Merlot auch in Regionen gepflanzt werden kann, in denen andere Sorten aufgrund der kurzen Vegetationszeit nicht voll ausreifen können.
Im Anbau zeigt sich die Rebe als starkwüchsig, das heißt, die Erträge müssen begrenzt werden. Die Traube ist lockerbeerig und die großen Beeren dünnschalig. Merlot gilt wie Carmenère als Abkömmling der Sorte Cabernet Franc.
Ihre Berühmtheit erlangte diese Rebsorte als Cuvéepartner im klassischen Bordeaux-Verschnitt mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. In den Weinbauregionen um St. Emillion und Pomerol nimmt Merlot den größeren Teil in der Cuvée ein. Aber auch als reinsortiger Wein ist sie weltbekannt.
In Bordeaux ist Merlot die am meisten angebaute Rotweinsorte. Neben ihren guten Anbaueigenschaften hat sie ihre Popularität auch ihren geschmacklichen Vorzügen zu verdanken.
Als Rotwein ausgebaut, zeigt sich Merlot gefällig und zugänglich, in der Farbe rubinrot und im Mund
füllig-rund, fleischig, fast sinnlich. Der Wein ist säure- und gerbstoffarm mit wenig Tannin, aber hohen Mostgewichten. Aufgrund der sensorischen Eigenschaften ist Merlot ein idealer Verschnittpartner. Die Sortencharakteristik drängt sich geschmacklich nicht in den Vordergrund, sondern wirkt unterstützend bei Fülle und Körper eines Weines.
Auch für Roséwein ist Merlot geeignet. Die Traube kann aufgrund ihrer Dünnhäutigkeit leicht gepresst werden, die Himbeer-Farbe ist ansprechend und die Aromatik sehr duftintensiv.
Die positiven Anbau- und Ausbaueignungen tragen dazu bei, dass die Rebflächen des Merlot weltweit an sechster Stelle in der Rebsorten-Statistik stehen. In Südfrankreich ist Merlot weit vor Cabernet Sauvignon die am meisten angebaute Rotweinsorte.
Im Tessin wurde Merlot nach der Reblausepidemie Anfang des 19. Jahrhunderts bevorzugt angepflanzt. Aber auch in anderen norditalienischen Anbaugebieten wie Friaul, Trentin und Venetien findet die Sorte ihre Anhänger. Bis nach Chile, Argentinien, Australien und in die USA ist ihre Fangemeinde gewachsen. Mal sortenrein oder als Verschnittpartner – Merlot ist weltweit als Gaumenschmeichler sehr geschätzt.