Frankreich, Südwesten 

LE TAPIE Rouge 2020

Côtes de Gascogne Indication Géographique Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
jung & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Tannat trifft Merlot... Kraft trifft Eleganz... Würzige Aromen treffen reiche Frucht. Beim Le Tapie, mit seiner dunkelroten Farbe, dem verführerischen Bouquet nach Kirschen, Heidelbeeren und Kräutern und dem köstlich-fruchtigen Geschmack am Gaumen geben beide Rebsorten ihr Bestes. Viel Wein fürs Geld und bestens als Begleiter zur einfachen Landküche geeignet. Tipp: Kann an warmen Tagen auch eine leichte Kühlung (16°C) vertragen. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
5,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(6,93 €/l)
Côtes de Gascogne Frankreich

Stolzer Gascogner

Das Béret – wie die Baskenmütze in der Gascogne heißt – ist ihr Markenzeichen. Die Producteurs Plaimont legen Wert auf Tradition und Unverwechselbarkeit. Und wie alle Gascogner lieben sie es, zu teilen und sich über das auszutauschen, was ihre Identität ausmacht. So wie ihre einzigartigen Weine, die nahe des ehemaligen Klosters Saint-Mont entstehen. Die Parade-Rebsorte der Gascogne, Tannat, schafft dabei den Spagat zwischen Weinen mit langer Lagerfähigkeit und locker-flockigen Jungspunden. Auch im Le Tapie dominiert Tannat, im Duett mit Merlot.

Angesichts der Güte des Gascogners ist es kaum zu glauben, dass dieser authentische Genuss für so kleines Geld zu haben ist.

Nicht verpassen und jetzt im Depot probieren!

Winzerverein Plaimont in Riscle

„Große Weine entstehen in den Weinbergen dank unseres Know-hows, unserer originellen Rebsorten und unserer unvergleichlichen Terroirs im Pyrenäenvorland.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 179 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Insgesamt nicht schmakhaft
Jahrgang: 2020
Keinen großen Wein, aber einen sehr angenehmen Alltagsbegleiter mit schöner Farbe. Es fehlt etwas Körper und und schlank im Abgang, aber In Relation zu dem Preis.
Jahrgang: 2020
Meine erste Weinflasche vom Weingut. Ein bezahlbarer Wein mit sehr gutem fruchtigen Geschmack, den bestelle ich wieder.
Jahrgang: 2020
sehr guter Wein der meiner Meinung zu allen Gerichten wunderbarpasst.
Jahrgang: 2020
Note 5
Jahrgang: 2020
Nicht zu empfehlen
Jahrgang: 2020
Wir haben ihn im Rahmen einer Verkostung getrunken und fanden ihn einfach nur gruselig. Unnatürlicher Duft nach Vanille, geschmacklich ebenfalls sehr vanillig. Uns zuviel Restsüße. Der Wein hatte in der Verkostung aber viele Fans. Wir sind wahrscheinlich einfach nicht die Zielgruppe. Nicht zu empfehlen für Freunde komplexer, schwerer Rotweine mit langem Abgang (und aus anderer Preisklasse).
Jahrgang: 2020
Tolles Preis-Leistungsverhältnis
Jahrgang: 2020
Sehr schöner Tafelwein
Jahrgang: 2020
2P) Das ist der erste Wein aus dem Depot, wo ich die halbe Flasche weggegossen habe. Ein unscharfes Wirrwarr. Den einen Stern gibt es für das Etikett.
Jahrgang: 2020
ein sehr schöner Alltagswein
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gemüsestrudel
1. Rezepte-Tipp
Gemüsestrudel
Zutaten

Für den Strudelteig:

150 g Mehl  •  1 Prise Salz  •  2 1/2 EL Maiskeimöl

Für die Füllung:

150 g Möhren  •  200 g Kohlrabi  •  100 g Sellerieknolle  •  100 g Zuckerschoten  •  150 g grüne Bohnen  •  Salz  •  750 g ausgepalte Erbsen  •  5 Eier  •  3 EL Mehl  •  50 g Semmelbrösel  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 Prise frisch geriebener Muskat  •  60 g flüssige Butter

Außerdem:

Mehl zum Bestauben

Zubereitung

1. Das Mehl für den Teig auf eine Arbeitsplatte sieben. Eine Vertiefung in die Mitte drücken, Salz und 2 EL Öl hinfüllen, mit der Hand leicht verrühren und nach und nach 80 ml Wasser angießen. Zu einem geschmeidigen glatten Teig verkneten und daraus eine Kugel formen. Oberfläche des Strudelteigs mit 1/2 EL Öl bepinseln und den Teig in Frischhaltefolie wickeln. Den Teig bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.

2. Möhren, Kohlrabi und Sellerie für die Füllung schälen und in 1/2 cm dicke Stifte schneiden. Zuckerschoten und Bohnen putzen und unzerkleinert zusammen mit den Gemüsestiften in Salzwasser blanchieren, abschrecken.

3. Erbsen in Salzwasser weich kochen. Abtropfen lassen, pürieren und passieren. Eier, Mehl und Semmelbrösel untermischen. Das Erbsenpüree mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

4. Ein großes Tuch ausbreiten und mit Mehl bestauben. Den Teig darauf so weit wie möglich ausrollen und über Handrücken hauchdünn ausziehen.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Paprikaschoten mit Gemüsecouscous
Zutaten

200 g Couscousgrieß,  •  1 Sternanis  •  4 gelbe Paprikaschoten (je 200 g)  •  200 g Zucchini  •  180 g Aubergine  •  80 g Zwiebeln  •  1 Knoblauchzehe  •  20 ml Olivenöl  •  250 g klein gewürfeltes Tomatenfruchtfleisch  •  je 50 ml Weißwein und Geflügelfond  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 EL gehackte Petersilie

Für die Sauce:

500 g Tomaten  •  60 g weiße Zwiebel  •  30 ml Olivenöl  •  1 Thymianzweig  •  1 Lorbeerblatt

Zubereitung

1. Couscous in 1/4 l Wasser 15 Minuten quellen lassen. Abgießen und im Sieb auflockern. Couscous in einen Dämpfeinsatz füllen, Sternanis zufügen und 20 Minuten dämpfen. 100 ml Wasser darüber träufeln und den Couscous weitere 10 Minuten dämpfen.

2. In der Zwischenzeit von den Paprikaschoten jeweils einen Deckel abschneiden und die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch von Zucchini und Aubergine 1 cm groß würfeln. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, beides fein würfeln.

3. Das Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Aubergine darin kurz anschwitzen. Tomaten zufügen, Wein und Fond angießen, salzen und pfeffern und alles knapp gar kochen. Das Gemüse mit Couscous und Petersilie vermengen. Die Paprikaschoten damit füllen und den Deckel aufsetzen.

4. Tomaten für die Sauce waschen, von Stielansätzen und Samen befreien und das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.

5. Öl in einer feuerfesten Form erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen und die gefüllten Paprikaschoten hineinsetzen. Tomaten, Thymian und Lorbeer zufügen. Alles bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten garen. Herausnehmen, den Schmorfond durch ein Sieb passieren, abschmecken und die Sauce mit den Paprikaschoten auf Tellern anrichten.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: 3L23052
Alkoholgehalt:
13,39% Vol.
Restzucker:
6,4 g/l
Gesamtsäure:
4,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Côtes de Gascogne, Südwesten
Qualitätsstufe:
Côtes de Gascogne Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
jung & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weitere 1 - 2 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
12106





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken