LAVILA Syrah Rosé 2022 – 10 Liter

Typus: | Roséwein |
---|---|
Weinstil: | frisch & fruchtig |
Rebsorte: | Syrah |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol |
Notiz: | Rosé boomt, Rosé ist in! Das hat nicht nur damit zu tun, dass es mittlerweile viel mehr warme Tage im Jahr gibt und ein Gläschen Rosé eben einfach perfekt zum Grillen, Chillen oder zu einem Picknick passt. Es ist vor allem die rasante Qualitäts-Entwicklung. Rosé-Weine waren noch nie so gut wie heute, der Lavila macht da keine Ausnahme. Einladendes Pink im Glas, das feinfruchtige Bouquet mit reifen Himbeeren, saftigen Erdbeeren und einem Hauch Cassis ist ebenso animierend wie der fruchtig-saftige Geschmack. Das ist Rosé-Genuss pur: unkompliziert auf hohem Niveau. |
Conditionné pour SAS LGI 11100 Carcassonne, France |
„Das Languedoc mit seiner reichen Tradition, der wunderschönen Natur und dem mediterranen Klima ist ein wahres Füllhorn an unterschiedlichsten Weingärten und Rebsorten. Meine Aufgabe ist es, authentische Weine mit echtem Regional-Charakter zu kreieren, die dabei für jedermann erschwinglich sind.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2022/11/21
Alkoholgehalt: 12,93% Vol. Restzucker: 3,8 g/l Gesamtsäure 4,2 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 10 Liter Enthält Sulfite. Conditionné pour
SAS LGI
11100 Carcassonne, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah Weinstil: frisch & fruchtig Trinkreife: jetzt und weitere 6 Monate Trinktemperatur: 8-10 °C Verschlussart: Artikelnummer: 11959
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Mehr ist manchmal eben mehr
Alles begann beim Macher des Lavila Syrah Rosé selbst: Denn Önologe Xavier Roger wollte schon früh mehr. Xavier ist Winzersohn und so war Wein von Anfang an fester Bestandteil seines Lebens. Und er entschied, mehr daraus zu machen. Er absolvierte eine Ausbildung, er studierte und kam schließlich ins Languedoc zu LGI Carcassonne.
Das Languedoc war für Xavier die richtige Wahl, bietet es doch so viel: Im größten Weinbaugebiet Frankreichs gibt es eine Vielfalt an Klimazonen und Terroirs. Genau diese nutzt Xavier, um das gesamte Potenzial der Rebsorte Syrah auszuschöpfen. Für den Lavila verwendet er Trauben von unterschiedlichen Terroirs. Der größte Teil stammt aus der Großen Ebene von Angeliers. Wärme und Trockenheit beheimaten dort früh reifenden Syrah, der wiederum sehr fruchtige Weine hervorbringt. Trauben von den Ausläufern der Montagne Noire liefern die Frische für den Lavila. Das Ergebnis: Ein traumhaftes Zusammenspiel von Frucht und Frische macht den Rosé perfekt für jeden Tag.
Und wie sollte es anders sein? Diesen hundertprozentigen Syrah gibt es natürlich in der Bag-in-Box – für mehr Genuss.
-
Kunden-Bewertungen (50)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ich kaufe den Wein sehr gern und freue mich diesen Wein auch meinen Freunden und Bekannten anbieten zu können, werde auch weiterhin Kundin bleiben.
Bin auch sehr zufrieden mit demService .Autor: Heidemarie B. aus MistorfAuthentischer französischer Landwein, wie man sich ihn in einer südfranzösischen „Einheimischenbar“ erhofft . Kein Schnickschnack, keine Fruchtbombe, sondern ein Rosé wie er sein soll (angenehm „unauffällig“ mit ausreichendem Körper). So was können für mich nur „die Franzosen“.
Autor: Jens V. aus AachenSuper Preis Leistungsverhältnis. Lecker, könnte etwas spritziger sein.
Autor: Kirsten K. aus EschbornMir schmeckt er ich werde ihn nochmal kaufen. Egal ob Schorle oder Pur ideal auf der Terrasse!
Autor: Peter W. aus SaarbrückenWir freuen uns sehr, das der neue Jahrgang (2021) wieder verfügbar ist. Toller Wein!
Autor: Uwe G. aus Bergisch Gladbachder Jahrgang 2019 war sehr gut, wir haben ihn immer wieder gekauft. Vom neuen Jahrgang 2020 sind wir dagegen enttäuscht. Er schmeckt irgendwie "bonbon"mäßig dieses mal. Schade. Die letzten beiden Jahre war er trocken und gut.
Autor: Christine W. aus Esslingen a. NeckarEs gibt kaum einen anderen Schlauchwein, der so Klasse ist. Unser Favorit!
Autor: Uwe G. aus Bergisch GladbachDas erste und einzige Mal, dass ich einen Fehlkauf getätigt habe: der Wein schmeckt sehr flach und hat nur einen Hauch Aroma. Viel wichtiger und der Grund für unsere schlechte Bewertung: die mangelhafte Bekömmlichkeit! Schon eine Menge von 0,1-0,2 l führt zu leichtem Kopfschmerz und Unwohlsein im Bauch. Ich hatte mich beim Kauf allerdings auch verlesen: 5l statt 10 angenommen. Für den geringen Preis mag der Wein i.O. gehen. Wein wird entsorgt...
Autor: Michael S. aus KandernDer Rosé Wein ist nach meinem Geschmack halt trocken. Man muss ihn gekühlt trinken, Und ich kann ihn nur weiter empfehlen schmeckt sehr gut.
Autor: Josef V. aus Fischen ? LangenwangEin kräftiger Rosé, für eine Grillparty genau richtig.
Gekühlt immer schnell gezapft !!Autor: Kurt W. aus KonzSehr leckerer Rose, den man zu jeder Gelegenheit frisch aus dem Kühlschrank zapfen und genießen kann.
Autor: Monika K. aus Kellmünz a.d.IllerZum ersten Mal gekauft. Ich bin nicht unbedingt ein Rose Wein Trinker. Meine Frau trinkt in sehr gerne.
Der Wein ist trocken, Der Preis für den 10 Literschlauch preislich o.k.
Ein "Fläschchen" (abgefüllt) ist immer im Kühlschrank.Autor: Jürgen V. aus DornstadtEin fruchtiger, gut verträglicher Rose. Schmeckt gekühlt zu allen Mahlzeiten. Unser Favorit bei den Roseweinen.
Autor: Heinz R. aus OldenburgDiese Lieferung ist vom Geschmack kommplett anders als die vorherigen.
Wir haben den Wein leider entsorgt da der Geschmack ein Zwischending zwischen Reinigungsmittel und irgend etwas anderem ist.Sind leider komplett enttäuscht. SchadeAutor: Jörg E. aus StuttgartDer Rosé ist schon seit Jahren unser Favorit.
Das Preis-Leistungs Verhältnis ist super.
Man kann Ihn zu jeder Gelgenheit geniesen.Autor: Thomas W. aus WuppertalHatte erstmals Lavila Syrah Rose, den ich reklamieren musste ( Der Wein roch wie ein Portwein, der Geschmack war irgendwie dumpig). Sehr positiv die problemlose Rückgabe im hiesigen Depot,der Ersatz schmeckt wieder wie früher
Autor: Joachim W. aus WarburgGuter einfacher Rosé, jedoch nichts Besonderes. Preis/Leistung ist ok, wie so oft bei französischen Weinen, überbewertet.
Autor: Boris A. aus RümelingenIcxh kann mich den positive Bewrtungen der anderen Lavial-Genisser nur anschliessen.
Autor: Joachim W. aus WarburgMein absoluter Sommerhit! Passt zu jeder Grillparty, aber auch nur "einfach so".
Autor: Volker G. aus Greifensteinsehr süffig und angenehm, immer gut zum Essen oder nur Snacks
Autor: Cornelia . aus LübeckKühlschrank auf, Wein hinein, Kühlschrank zu, Kühlschrank auf, Zapfen, Kühlschrank zu - Geniessen. Genau das Richtige mit genau der Menge, die gerade angesagt ist. Keine Reste. So richtig zum weg trinken zu jeder Gelegenheit, insbesondere auf der Terrasse. 4,5 von 5
Autor: Rolf H. aus HeideLangsam steigen die Temperaturen, und da ist ein Rosé eine willkommene Erfrischung. Der LAVILA aus der Syrah-Traube ist da ein Genuss. Praktisch ist der Weinschlauch zudem.
Autor: Michael W. aus OberlascheidKräftig in Geschmack und Farbe, ein Wein für laue Sommerabende.
Autor: Brigitte B. aus BerlinFeinfruchtiger Rosé. Der richtige Wein für jede Gelegenheit. Gut gekühlt passt er zum Sommerabend auf der Terrasse ebenso wie zum entspannenden Feierabend nach einem stressigen Arbeitstag. Dezente Säure, aber dennoch frisch und spritzig. Ganz einfach lecker!
Autor: Ralf Konrad L. aus RatingenHerrlich, ein richtiger Läpperwein!
Dieser Rose passt zu jeder Tageszeit
und ist immer bekömmlich.
Leider macht er -wahrscheinlich aus den geschilderten Gründen - gerade eine Preissteigerung mit.Autor: Udo S. aus WieslochDieser Rosé legt die Messlatte verdammt hoch. Da stimmt alles: Farbe, Duft, süffig. Gut gekühlt der Sommerwein par excellence.
Autor: Peter G. aus MandelWunderbar frischer Sommer-Terrassen-Wein. Kalt muss er sein.
Autor: Harald W. aus LehrteEin ausgezeichneter Rose mit entsprechendem Bukett. Lässt im besonders im Sommer, aber auch zu allen anderen Gelegenheiten gut trinken. Ist unser Hauswein.
Autor: Hans-Joachim H. aus IdsteinFrisch, fruchtig, trocken, leicht - immer ein Genuss mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis
Autor: Dr. Claudia S. aus Giengen an der BrenzEin leichter , fruchtiger Wein, von dem man gerne mal ein Gläschen mehr trinkt. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Bärbel W. aus KirchhamSauberer Rosé, fuhr mit uns nach Norwegen, aber nicht zurück.
Autor: Jochen M. aus HannoverSehr leckerer leichter Wein, idealer Reisebegleiter im Wohnmobil - die Karaffe musste jeden Abend nachgefüllt werden!
Autor: Engelbert W. aus LeverkusenLeichter, süffiger Sommerwein, der gern mal zu einem Glas verführt. Erwarten Sie keine Fruchtbombe aber erwarten Sie einen frischen Abendbegleiter für den Sommer.
Autor: Cord B. aus LilienthalTäglich anzuwenden, da Preis - Leistung und Qualität stimmen.
Autor: Robert H. aus AachenLeicht fruchtiger Wein auch schön im Nachgang. Ausgezeichnetes Preis Leistungsverhältnis. Auf den ersten scluck ein Wein der anspricht. Sehr zu empfehlen!
Autor: Sven M. aus FreisingSehr leckerer Wein - sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Autor: Monika A. aus Bad Vilbelguter Tischwein, dem "leicht" von Roman kann ich nicht zustimmen, hat auch 12,5% Alkohol.
Autor: Hanns O. aus FürstenfeldbruckDer Sommerwein par excellence, ideal als Zechwein auf der Terrasse am Grill.
Autor: Peter G. aus Mandel -
Rezepte
Rezepte
Ratatouille Zutaten für 12 Personen1 kg Gemüsezwiebeln, grob zerkleinert 1 kg Auberginen gewürfelt 1 kg gemischte Paprika vom Inhalt befreit und klein geschnitten 1 kg Tomaten enthäutet 1 kg kleine Zucchini längs geviertelt und quer in dicke Scheiben geschnitten 1 Knoblauchknolle, die Zehen geschält 250 ml Olivenöl Salz
Zubereitung1. In einem Suppentopf von 10 Liter die Hälfte des Olivenöls erhitzen und die Zwiebeln dünsten, bis sie glasig werden, danach die übrigen Gemüse außer den Zucchini in den Topf geben. Vorsichtig rühren. Bis zum ersten Aufkochen sollte eine Stunde vergehen.
Danach die Temperatur drosseln, Deckel drauf und bei ganz niedriger Hitze köcheln. Nach 45 Min. die Zucchini dazugeben und eine weitere Stunde köcheln.2. Dann wird das Gemüse abgesiebt und darf abkühlen, der Saft wird aufgefangen und eingekocht, bis er geliert und dicke Blasen wirft. Dann vom Herd nehmen und vorsichtig mit dem Gemüse mischen.
3. In eine große flache Schüssel geben und vollständig erkalten lassen.
4. Die abgekühlte Ratatouille mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen, das restliche Olivenöl einrühren und mit Basilikumblättern garnieren. Reste können abgedeckt einige Tage im Kühlschrank aufgehoben werden.
Als Beilage zu gegrilltem Lamm perfekt - und dazu ein Rasteau!
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.