Chile, Valle Central 

Hacienda Araucano Clos de Lolol Bio* 2020 – CL-BIO-001

Valle de Lolol, Valle Central, Denominación de Origen

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Hacienda Araucano ist eines jener faszinierenden Weingüter, das nicht nur die chilenische Weinszene seit vielen Jahren bereichert, sondern längst die internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht. Denn bei Hacienda Araucano ist trotz aller Modernität eine doch enorm sinnliche Leidenschaft und große Authentizität für den Wein spürbar. Und diese Mischung aus eiskalt betriebener Technik im Keller und heißblütiger Passion im Weinberg führt dazu, dass die Weine jenen angenehmen Schauer erzeugen, der wirklich interessante von nur perfekten Weinen unterscheidet. Im Glas zeigt sich der Wein in einem tiefen Rubinrot mit violettem Rand. Das beachtliche Bouquet verströmt beeindruckende Aromen nach reifen roten Beeren, Cassis, Süßkirschen, Vanille, Mokka, Kräutern und Gewürzen. Am Gaumen trifft brillante Ausgewogenheit auf ein kraftvolles Gefüge. Das weitläufige Finale einmal mehr in bester Hacienda Araucano-Art, also mit jener seltenen Melange aus Reife und Konsistenz mit Trinkfertigkeit und Potenzial. Und das alles in 1A-Bio-Qualität!
Importiert durch: F. Lurton 33870 Vayres - France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
19,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(26,40 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Valle de Lolol Chile

Bio-Topwein von François Lurton

Mit der Hacienda Araucano im chilenischen Colchagua-Tal landete François Lurton seinen vielleicht spektakulärsten Coup. Die Lage Clos de Lolol, das Filetstück der Hacienda Araucano, liegt unweit des pittoresken Dorfes Lolol. Die gut gepflegten Weinberge kommen in den Genuss von ausgiebig Licht und Wärme, die wiederum durch kühlende pazifische Winde gemäßigt werden. Die Trauben gelangen bei diesen Voraussetzungen zu optimaler Reife. Die natürlichen Gegebenheiten für seinen Topwein verstärkt François, indem er die Weinberge biodynamisch bewirtschaftet.

Clos de Lolol ist eine Premium-Cuvée, die 18 Monate in neuen französischen Barriques reift. Freuen Sie sich auf den betörenden Duft, einen wunderbar fülligen, reifen Geschmack und ein langes Finale.

François Lurton in Lolol

François Lurton ist der Sohn von André Lurton und wuchs auf Château Bonnet auf. So wurde er von klein auf mit Weinbergen, Keller und der Weinwelt vertraut. Folgerichtig richtete auch er sich beruflich auf den Weinhandel aus und begann 1983 seine Karriere als regionaler Verkaufsleiter von Champagne Moët & Chandon, bevor er in den Familienbetrieb als Direktor für Verkauf und Marketing eintrat.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 37 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Der Wein war mein absoluter Lieblingswein. Der hat mit seine einzigartigen gemack voll überzeugt. Seit dem der wein auf Bio umgestellt ist, hat es an Qualität nach gelassen leider .. dafür ist der Preis gestiegen. Bin von den neurerem Jahrgängen leider sehr enttäuscht.
Jahrgang: 2019
IMHO völlig überbewertet, alle angezeigten Alternativen von Montes sind meiner Meinung nach eine bessere Wahl … und günstiger
Jahrgang: 2019
Erstklassiger,vollmundiger Biowein.
Jahrgang: 2019
Einfach Top!
Jahrgang: 2019
Grundsätzlich interessanter Wein, jedoch nicht gefällig. Trotz des Alters raue, ungereifte und verschlossene Tanine. Daran änderte entsprechendes Dekantieren leider auch nichts. Somit bleiben die Türen verschlossen.
Jahrgang: 2016
Toller kräftiger Wein jedoch hab ich mir mehr Weiche nach 6 Jahren erwartet. Harte Tannine lassen ihn noch verschlossen scheinen. Für den Preis werde ich ihn wohl nicht mehr erwerben.
Jahrgang: 2016
Sehr leckerer Wein, Bouquet gut, aber für mich nicht greifbar, am Gaumen Pflaume und Vanille, angenehmer Tanningehalt.
Jahrgang: 2014
Mit 7 Jahren auf dem Höhepunkt? Jedenfalls feiner Duft nach Kirschen und roten Beeren, im Geschmack sehr ausgewogen mit angenehmem Abgang. Seit langer Zeit mal wieder von einem guten Tropfen restlos überzeugt.
Jahrgang: 2014
Erstaunlich gut. Geruch wie Geschmack sehr vielschichtig.
Jahrgang: 2013
Hervorragend vollmundig, körperreich und komplex. Und dank des Demeter-Siegels garantiert pestizidfrei
Jahrgang: 2013
Der Wein ist seinen Preis leider nicht wert !
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Indisches Lammcurry
1. Rezepte-Tipp
Indisches Lammcurry
Zutaten für 4 Portionen

1 kg Lammfleisch, etwa aus der Keule  •  4 Knoblauchzehen  •  300 g Tomaten  •  15 g frische Ingwerwurzel  •  1 TL Kreuzkümmelsamen (2 g)  •  40 g Tomatenmark  •  1 rote Chilischote  •  300 g Zwiebeln  •  4 EL Öl  •  2 TL Chilipulver (6 g)  •  2 TL gemahlener Koriander (6 g)  •  1/2 TL gemahlene Kurkuma (2 g)  •  3/4 TL Garam masala (4 g)  •  Salz  •  350 bis 400 ml Geflügel- oder Lammfond, ersatzweise Wasser  •  1 TL milder Essig  •  1 EL gehackte Korianderblättchen

Zubereitung

1. Das Lammfleisch parieren, das heißt von allen Häuten sowie Sehnen befreien, dann in etwa 2 1/2 cm große Stücke schneiden.

2. Knoblauch schälen. Tomaten waschen, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen. Ingwer schälen und grob zerkleinern. Knoblauch, Tomaten, Ingwer und Kreuzkümmel im Mixer fein pürieren. Zuletzt das Tomatenmark unterrühren.

3. Die Chilischote vom Stielansatz befreien und das Fruchtfleisch in dünne Ringe schneiden, dabei die Samen entfernen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einem großen Topf das Öl erhitzen, die Zwiebeln darin unter Rühren leicht Farbe annehmen lassen. Chiliringe und -pulver 1 Minute unter Rühren mitbraten. Koriander und Kurkuma kurz mitbraten. Garam masala einrühren.

4. Mit 120 ml Wasser aufgießen, die Mischung kurz aufkochen lassen und das Fleisch einlegen. Salzen und unter Rühren einige Minuten schmoren. Die pürierte Tomatenmischung unterrühren und nochmals einige Minuten köcheln lassen.

5. Dann den Topfinhalt je nach Geschmack mit Geflügel- oder Lammfond beziehungsweise Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und das Fleisch in 30 bis 40 Minuten weich schmoren, dabei gelegentlich umrühren.

6. An das Lammcurry bei Bedarf noch etwas Wasser angießen, Essig einrühren und das Curry abschmecken. Das Curry auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit gehacktem Koriandergrün bestreuen. Dazu Basmati-Reis servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Spinatsalat mit Walnüssen
2. Rezepte-Tipp
Spinatsalat mit Walnüssen
Zutaten für 4 Portionen

300 g junge Spinatblätter, geputzt  •  150 g Walnusskernhälften

Für die Vinaigrette:

2 EL Weißweinessig  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 Prise Zucker  •  1 Messerspitze Dijonsenf  •  2 EL Sonnenblumenöl  •  1 EL Walnussöl  •  30 g fein gewürfelte Schalotten  •  1 fein gehackte Knoblauchzehe

Zubereitung

1. Die Spinatblätter gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Mit den Walnusskernhälften auf vier Tellern anrichten.

2. Für die Vinaigrette Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und Senf in einer Schüssel verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Dann beide Ölsorten unterrühren. Zum Schluss Schalotten und Knoblauch einrühren und die Vinaigrette über den Salat träufeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L196-22
Alkoholgehalt:
13,86% Vol.
Restzucker:
1,9 g/l
Gesamtsäure:
5,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Chile
Region:
Valle de Lolol, Valle Central
Qualitätsstufe:
Valle de Lolol, Valle Central, Denominación de Origen
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: F. Lurton 33870 Vayres - France


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-6 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
11940





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken