Deutschland, Franken 

Juliusspital Silvaner Edition 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Er ist das Herzstück des fränkischen Weinbaus: der Silvaner. In keiner anderen Weinbau-Region besitzt er diese Bedeutung und erreicht eine solche Qualität. Und da es sich beim Team des Juliusspital regelrecht um Silvaner-Freaks handelt, bekommt man hier einen Frankenwein, wie er sein soll. Los geht's mit einem zarten Lindgrün. Das klassische Bouquet duftet nach Birnen, Aprikosen, frischen Kräutern und ein wenig Frühlingswiese. Am Gaumen saftig, kernig, fruchtig, frisch, der Nachhall würzig und mit Grip. Silvaner von den Profis!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,33 €/l)
Franken Deutschland

Die Silvaner-Profis

„Tief und rein wie ein Glockenton“, so charakterisierte Kurt Tucholsky den Franken-Silvaner. Und bedauernd fügte er hinzu: „Schade, dass man eine solche Köstlichkeit nicht streicheln kann.“ Das Juliusspital darf sich das größte Silvaner-Weingut Deutschlands und sogar der Welt nennen. Auf 70 Hektar steht die Sorte auf Würzburger Einzellagen in der fränkischen Schichtstufenlandschaft.

Seit vielen Generationen mit dieser Rebe vertraut, gehört das Würzburger Juliusspital auch zu den Silvaner-Vorzeigebetrieben. Diesen Ruf hat sich das Haus deshalb verdient, weil die Kellermannschaft großen Wert darauf legt, die Trauben auf das Pfleglichste zu behandeln. 

Berühmt ist auch das soziale Engagement Schon im Jahr 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die Stiftung Juliusspital mit ihrem gemeinnützigen Auftrag. Damals wie heute widmen sich die sozialen Bereiche der Stiftung diesem Auftrag. Im Krankenhaus, dem Seniorenstift und der Hospiz- und Palliativmedizin. Das Weingut ist von Beginn an Teil der Stiftung. Seit jeher tragen die erwirtschafteten Gewinne des Weingutes zur Erfüllung der sozialen Aufgaben bei.

Juliusspital in Würzburg

Nicolaus Frauer, Önologe im Juliusspital seit Sommer 2011, befand sich auf einer Sprachreise in Avignon, als er im Alter von 16 Jahren erstmals bewusst mit Wein in Berührung kam. Nach dem Abitur wuchs dieses Interesse zum Berufswunsch des Weinmachers und er begann seine internationale Weinbau-Karriere. Er hat es nicht bereut: „Bei diesem Beruf kommt nie Langeweile auf, da er extrem vielseitig ist und eine ungeheure Dynamik bietet.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,6 von 5 Sternen bei 38 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Ein etwas duenner Geschmack, Bouquet sehr leise, auch sanfter, geschmacklich kaum spürbarer Abgang. Fuer einen Juliusspital etwas enttaeuschend, aber nicht "schlecht".
Jahrgang: 2022
Klassisch, jedoch ohne dabei langweilig zu werden. Eine sichere Bank für Silvaner-Freunde.
Jahrgang: 2022
Toller einfacher Franken Sylvaner zum günstigen Preis. Damit kann man nichts falsch machen. Spargel liebt ihn.
Jahrgang: 2022
Toller Sommerwein - schön fruchtig frisch. Ihm fehlt aber leider das gewisse Etwas - habe heute zwei Flaschen wieder zurückgegeben.
Jahrgang: 2022
Sehr schöne Farbe und ein angenehmer Geruch.
Jahrgang: 2021
Leckerer Silvaner, der nicht nur auf der steinernen Brücke in Würzburg schmeckt. Fruchtig und nicht zu schwer.
Jahrgang: 2021
Fein und spritzig, ich kann diesen Weißwein sehr empfehlen.
Jahrgang: 2021
Fruchtige Präsenz mit feiner, frischer Säure, die stets gut gebunden bleibt mit dezentem Abgang. Auch solitär ein Genuss.
Jahrgang: 2021
Exzellenter Silvaner
Jahrgang: 2021
kompletter Gegensatz zu Jahrgang 2020. Diesem Silvaner fehlt einfach alles, die Säure bleibt ewig im Gaumen.
Jahrgang: 2021
Wir kommen leider nicht zusammen
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Hähnchen und Gemüse mit Reisnudeln
1. Rezepte-Tipp
Hähnchen und Gemüse mit Reisnudeln
Zutaten für 4 Portionen

150 g Zwiebeln  •  2 Knoblauchzehen  •  20 g Cashewnüsse  •  200 g Tomaten  •  3 rote Chilischoten  •  1 grüne Chilischote  •  150 g frische Sojasprossen  •  250 g Tofu  •  80 g Frühlingszwiebeln  •  400 g Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen  •  5 EL Öl  •  1/2 TL gemahlener Kümmel  •  1 TL gemahlener Koriander  •  Salz  •  1/2 TL brauner Zucker  •  400 ml Kokosmilch  •  100 ml Geflügelfond  •  200 g feine Reisnudeln

Zum Bestreuen:

20 g Frühlingszwiebelringe  •  1 EL gehacktes Koriandergrün

Zubereitung

1. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln. Die Nüsse fein mahlen. Tomaten blanchieren, häuten, Stielansatz und Samen entfernen, das Fruchtfleisch fein würfeln. Die Chilischoten vom Stielansatz befreien, das Fruchtfleisch in dünne Ringe schneiden, dabei die Samen entfernen. Sojasprossen verlesen. Tofu in 1/2 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Das Hähnchenfleisch kalt abspülen, trockentupfen und schnetzeln.

2. In einem Wok oder in einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin hell anschwitzen. Die Nüsse, den Kümmel und den Koriander kurz mitbraten. Die Tomaten und zwei Drittel der roten Chiliringe unter Rühren 2 Minuten mitbraten. Salz und Zucker unterrühren. Alles herausnehmen und beiseite stellen.

3. Erneut 2 EL Öl im Wok erhitzen und darin das Hähnchenfleisch portionsweise rundherum anbraten. Sojasprossen und Tofuwürfel 2 Minuten mitbraten. Die Zwiebel-Tomaten-Mischung wieder zugeben und alles gut vermischen. Die Kokosmilch sowie den Geflügelfond aufgießen und 5 Minuten köcheln lassen.

4. Die Reisnudeln in einen Topf geben, mit kochendem Wasser übergießen und 3 Minuten ziehen lassen. Abseihen und gut abtropfen lassen.

5. Das restliche Öl im Wok erhitzen. Die Frühlingszwiebeln sowie die Hälfte der übrigen Chiliringe darin 1 Minute braten. Die Nudeln kurz miterhitzen und mit der Geflügelmischung vorsichtig vermengen. Abschmecken.

6. Das Gericht mit den Frühlingszwiebelringen, den restlichen Chiliringen und dem Koriandergrün bestreuen und servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Quiche mit Kartoffeln
Zutaten

Für den Mürbeteig:

200 g Weizenmehl Type 405  •  100 g kalte Butterwürfel  •  1 Eigelb  •  1/2 TL Salz

Für die Kartoffelfüllung:

600 g fest kochende Kartoffeln  •  Salz  •  1 /4 TL Kümmel  •  100 g gekochter Schinken  •  50 g weiße Zwiebel  •  80 g Lauch  •  1 EL Öl  •  1 EL gehackte Petersilie  •  schwarzer Pfeffer

Für den Sahneguss:

3 Eier  •  100 ml Sahne  •  100 g Crème fraîche  •  1 Knoblauchzehe  •  Salz, Pfeffer

Außerdem:

1 Quicheform von 26 cm Ø oder 4 Tortelettförmchen von 10 cm Ø  •  Backpapier  •  Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Zubereitung

1. Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und Butterwürfel, Eigelb, Salz sowie 2 EL Wasser hineingeben. Alles rasch zu einem Mürbeteig verkneten, in Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen.

2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen und die Form damit auslegen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier auslegen, Hülsenfrüchte einfüllen und den Teigboden bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten blindbacken. Backpapier samt Hülsenfrüchte entfernen und den Boden auskühlen lassen.

3. Kartoffeln waschen, in Salzwasser mit Kümmel 15 bis 20 Minuten kochen, bis sie fast gar sind. Pellen und die Kartoffeln in 4 mm dicke Scheiben schneiden. Den Schinken 1/2 cm groß würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Das Öl erhitzen und die Zwiebel darin farblos anschwitzen, Lauch und Schinken 2 bis 3 Minuten mitschwitzen. Petersilie einstreuen, salzen, pfeffern und die Mischung etwas auskühlen lassen. 2/3 davon auf dem Boden verteilen. Kreisförmig und leicht überlappend mit Kartoffelscheiben belegen und den Rest der Füllung darauf verteilen.

4. Für den Guss die Eier mit Sahne und Crème fraîche verquirlen. Knoblauch schälen und dazupressen, salzen und pfeffern. Den Guss über die Füllung gießen und die Quiche bei 180 °C im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Die kleineren Torteletts sind in 25 bis 30 Minuten fertig.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 3000-099-22
Alkoholgehalt:
12,07% Vol.
Restzucker:
5,4 g/l
Gesamtsäure:
6,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Franken
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10° C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
11932





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken