Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Frankreich, Champagne 

Tarlant Champagne Brut Réserve

Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißer Qualitätsschaumwein
Weinstil:
komplex & gereift
Rebsorte:
Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Wie ein Fels in der Brandung steht die Maison Tarlant im Meer der Marken-Champagner und liefert Jahr für Jahr tadellose Qualität zum fairen Etat. Allen voran der Brut Réserve. Er überzeugt mit kristallinen Bläschen und Aromen von frisch gebackenem Brot, Orangenschalen und kandierter Zitrone, die am Gaumen in eine dichte und klare Frucht übergehen, mit guter Textur und langem mineralisch-salzigem Nachhall. Dieser Champagner ist der perfekte Begleiter zu jeder Mahlzeit, von der Vorspeise bis zum Dessert. Ein hervorragender Einstieg in die Welt des dreihundertjährigen Bestehens des Winzer-Champagners!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
41,00 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(54,67 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Champagne Frankreich

Das Handwerk der Finesse

Tarlant ist eines der beliebtesten Winzer-Champagnerhäuser der Gegenwart. Die innovative und neugierige Arbeit hat dafür gesorgt, dass der Réserve Brut ein reiner Ausdruck des Terroirs der Domaine und der besten langen Reifung auf der Hefe ist.

Es handelt sich um eine Assemblage aus einem Basisjahrgang und drei älteren Reservejahrgängen aus den Rebsorten Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot Noir. Dabei sorgt Chardonnay für Frische und Länge, Pinot Meunier für Frucht und Rundheit und Pinot Noir für Körper und Struktur.

Das renommierte Fachmagazin "Falstaff" dekorierte den Champagner mit 90 Punkten, eine exzellente Bewertung.

Familie Tarlant in Oeuilly

Die ganze Familie ist bei den Tarlant eingespannt und arbeitet Hand in Hand unter der Leitung von Jean-Mary, der sein Wissen und sein Engagement nicht nur auf dem eigenen Gut einbringt, sondern auch in verschiedenen Organisationen und Institutionen. Unter anderem ist er der Präsident des Institut Technique du Vin in der Champagne und dessen Vize auf nationaler Ebene, also in allem, was Weinbau und Vinifikation angeht, in höchstem Maße beschlagen.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,7 von 5 Sternen bei 17 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Auf Empfehlung meiner Filiale. Ich bin absolut überrascht über die hervorragende Qualität. Zwar ist er ultra brut, aber die Säure ist so elegant, dass ich absolut begeistert bin. Die Perlage ist eher schüchtern, was aber kein signifikanter Makel ist. Er hat einfach diese perfekte Nussigkeit wie ich sie nur von KRUG Champagner kenne. Absolute Preis/Leistungsbombe und ab sofort mein Lieblings Champagner!
Jahrgang: 2020
Top!
Einer der besten Champagner in dieser Preisklasse. Sehr zu empfehlen.
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ein angenehmer und runder Champagner, mit herrlich wenig Säure.
Ausgezeichneter Champagner. In der Preisklasse gibt's nur PIPER HEIDSIECK, der mir vergleichbar gut schmeckt und den ich auch sonst für recht ähnlich halten.
Excellent
Gute Qualität.
Frucht und Brioche kommen sehr typisch raus. Sehr trocken. Aber die Perlage finde ich gar nicht gut. Bzw. finde ich sie nicht. Dieser Champagner geht fast schon in Richtung Stillwein.
Wir haben diesen Champagner im Depot auf eigene Nachfrage empfohlen bekommen. Was sollen wir sagen? VOLLTREFFER!! Wir kaufen den Tarlant bei jedem Depotbesuch immer wieder. Er ist sofort unser Favorit gewesen. Es fällt schwer, mal einen anderen zu probieren.
Sehr gut Champagner
Passend von Vormittags bis Nachts.
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Escabeche
1. Rezepte-Tipp
Escabeche
(Gebratener Seeteufel)
Zutaten für 4 Portionen

Für den Fisch:

1 Schwanzstück vom Seeteufel, gehäutet (etwa 600 g)  •  2 EL Mehl  •  etwas Salz  •  frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  •  4 EL Olivenöl

Für die Marinade:

5 Safranfäden  •  100 g weiße Zwiebeln  •  1 Knoblauchzehe  •  200 g rote Spitzpaprika  •  1 grüne Peperoni  •  1 TL Kreuzkümmelsamen  •  3 EL Olivenöl  •  2 EL Weißweinessig  •  abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Orange  •  150 ml frisch gepresster Orangensaft  •  grob gemahlener schwarzer Pfeffer  •  grobkörniges Meersalz

Außerdem:

1 EL Korianderblättchen zum Bestreuen

Zubereitung

1. Den Seeteufelschwanz filetieren, sauber parieren und trockentupfen. Das Mehl mit etwas Salz und Pfeffer vermischen, die Filets darin wenden und das überschüssige Mehl abklopfen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2 1/2 Minuten braten. Herausnehmen und den Fisch abkühlen lassen.

2. Die Safranfäden in 2 EL heißem Wasser einweichen. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden, den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprikaschoten längs halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch quer in feine Streifen schneiden. Die Peperoni vom Stielansatz befreien und quer in Ringe schneiden, dabei die Samen entfernen. Den Kreuzkümmel in einem Mörser fein zerreiben.

3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin hell anschwitzen. Die Paprikastreifen und Peperoniringe kurz mitschwitzen. Kreuzkümmel, Safran mitsamt dem Wasser, Essig und Orangenschale untermischen. Den Orangensaft zugießen, alles noch 1 bis 2 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen und die Marinade etwas abkühlen lassen.

4. Die gebratenen Seeteufelfilets quer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. In eine entsprechend große Form etwa ein Drittel der Marinade gießen, die Seeteufelscheiben einlegen und mit der restlichen Marinade übergießen. Salzen und pfeffern nach Belieben. Mit Korianderblättchen bestreuen. Das fertige Gericht zugedeckt im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen.

Tipp: Sollte man keinen Seeteufel bekommen, kann man diesen auch durch 600 g filetierten Heilbutt ersetzen. Sein feines weißes Fleisch harmoniert ebenfalls sehr gut mit den übrigen Zutaten.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Scampi mit Champagner-Kerbel-Sabayon
Zutaten

12 Scampi (Kaisergranate) (Ersatz: Riesengarnelen - Zubereitung gleich - oder 1 Languste, 7 Minuten in Court-Bouillon gekocht)  •  2 Schalotten  •  4 Stängel Kerbel  •  2 Eigelbe  •  400 ml Champagner (Ersatz: trockener Riesling)  •  3-4 EL Limettensaft  •  2 TL Zucker  •  1 TL Salz  •  etwas Kerbel für die Garnitur

Zubereitung

1. Brechen Sie die Kaisergranate aus und entfernen Sie den Darm.

2. Die Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Füllen Sie einen Wok 2 bis 3 cm hoch mit Wasser und dämpfen Sie die Kaisergranate im Bambuskörbchen, wie unten in Step 1 beschrieben. Sie können die Krustentiere selbstverständlich auch in einem anderen Topf mit Dämpfeinsatz garen.

KAISERGRANATE DÄMPFEN und Sabayon aufschlagen

(1) Kaisergranate und Schalotten in ein Dämpfkörbchen geben, Deckel auflegen. Das Dämpfkörbchen in den Wok stellen und die Krustentiere etwa 5 Minuten dämpfen.

(2) Alles mit dem Schneebesen aufschlagen, bis das Sabayon luftig und schaumig ist.

(3) Die sanft gedämpften Kaisergranatschwänze jeweils mit 1 EL Sabayon überziehen.

3. Vom Kerbel die Blättchen abzupfen und fein hacken. Setzen Sie eine Rührschüssel aus Metall auf ein 90 °C heißes Wasserbad und schlagen Sie die Eigelbe mit dem Champagner, dem Limettensaft und dem Zucker auf, wie in Step 2 unten gezeigt. Dabei darf die Hitze nicht zu groß werden, sonst gerinnt das Ei. Das Champagner-Kerbel-Sabayon mit dem Salz würzen und den gehackten Kerbel unterrühren.

4. Die Kaisergranate herausnehmen, auf vorgewärmten Tellern oder auf einer Platte anrichten und mit dem luftig aufgeschlagenen Sabayon überziehen, wie in Step 3 gezeigt.

5. Nach Belieben die Kaisergranate mit den Scheren und ein paar abgezupften Kerbelblättchen garnieren und sofort servieren.

Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LCR430321
Alkoholgehalt:
12,10% Vol.
Restzucker:
6,7 g/l
Gesamtsäure:
9,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Qualitätsschaumwein
Land:
Frankreich
Region:
Champagne
Qualitätsstufe:
Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier
Weinstil:
komplex & gereift
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
8°C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
11541





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken