Italien, Venetien 

PRÀ Morandina Valpolicella Ripasso 2019

Valpolicella Superiore Denominazione di Origine Controllata

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Corvina, Corvinone, Rondinella, Oseleta
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Notiz:
Ein Valpolicella Ripasso wie er schöner nicht sein könnte! Meisterhaft bringt dieser Wein die fruchtige Frische des Valpolicella mit der reichen Fülle des Amarone zusammen. Ausgewogenheit ist hier das Stichwort. Und so erstaunt es nicht, dass der Ripasso-Stil geradewegs zum Publikumsliebling aufgestiegen ist, erst recht, kommt er aus so kundigen Händen wie die von Graziano Prà! Ein intensives, dichtes Rubinrot mit violetten Reflexen leuchtet im Glas. Das üppige Bouquet strotzt nur so voller reifer schwarzer Kirschen, die Gewürze wie Vanille und Zimt begleiten. Am Gaumen ist der Wein würzig, dabei mit großer Fruchtdichte, exzellent verbauter Weinsäure und viel Volumen. Das Finale weist eingekochte Pflaumen und einen raffinerten Hauch schwarzem Pfeffer auf. Toller Wein! 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
19,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(26,60 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Valpolicella Superiore Italien

Baby-Amarone

Graziano Prà kann man mit Fug und Recht als einen der großen Innovatoren des Weinbaus in Venetien bezeichnen. Als er in den 1980er Jahren – geprägt von seinem Vater und Großvater – ins Weingut einstieg, waren die Weine seiner Heimat von fragwürdigem Ruf. Graziano Prà erkannte aber schon damals das große Potenzial seiner Heimat, sowohl was Rebsorten wie Garganega betraf, als auch das Terroir, die berühmten schwarzen Böden von Monteforte d’Alpone. Zuerst knöpfte er sich den Weißwein vor, den Soave. Er verwandelte quasi im Alleingang ein Stiefmütterchen in eine strahlend schöne Rose. Noch heute gehört der Soave von Prà zu Bannerträgern der Region.

Als sich ihm dann im Jahr 2001 die Chance bot, die Lage Morandina auf einem 450 Meter hohen Weinberg zu erwerben, schlug er zu. Dort pflanzte er die klassischen roten Rebsorten der Region Corvina, Corvinone, Rondinella und Oseleta und begann mit großem Feuereifer das Abenteuer Rotwein. Es dauerte nicht lange, und auch diese wurden mit Lob überhäuft. Es gibt einfach Winzer, die haben es drauf, Graziano Prà gehört definitiv dazu.

Einer seiner interessantesten Weine ist der Valpolicella Ripasso aus ebenjener Lage Morandina, die er 2001 übernahm. Der südöstlich ausgerichtete Weinberg mit Gletschergestein ist ideal für den Anbau von roten Rebsorten. Die Handlese für den Wein zog sich bis Mitte Oktober hin, danach wurden diese leicht gepresst und fünf Tage mit Amarone-Trestern vergoren. Der Ausbau in Allier-Tonneaux dauerte 12 Monate. Der Ripasso von Prà gehört sicher zu den Weinen des Guts mit dem besten Preis-Qualitäts-Niveau, wird gerne als Baby-Amarone bezeichnet und lohnt ein paar Jahr der Reife.
 

Graziano Prà in Monteforte d'Alpone

„Alles beginnt und hängt vom Terroir ab, das die Identität unserer Weine prägt. Dazu kommt eine sorgfältigen Arbeit mit der Natur, die gewissenhafte Pflege unserer Weinberge, die Nutzung des spezifischen Mikroklimas und die sorgfältige Auswahl autochthoner Rebsorten.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Fein
Jahrgang: 2019
Gut, dass ich nur 2 Flaschen bestellt habe. Der Wein, Jahrgang 2019, ist total überteuert. Das ist kein Glücksgriff von Jacques.
Jahrgang: 2018
Schade der Jahrgang ist leider nicht gelungen. Sehr grüne Geschmacksnoten.
Jahrgang: 2018
Dieser Jahrgang ist ein bisschen sehr flach im Vergleich zu den vorherigen Jahrgängen. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis leider gar nicht.
Jahrgang: 2018
Ich bitte um Entschuldigung - dieser Wein wäre gerade mal 8,95€ wert. Farbe, Gruch und Geschmacksbeschreibung stimmen nicht wirklich. Weinsäure ja-Tannine auch noch - der Rest ist Fantasie!!!
Jahrgang: 2016
Ein toller Valpolicella. Wir waren sehr positiv überrascht. Die Beratung bei unserem Jacques Wein Depot war sehr gut! Passt(e) hervorragend zu unserem Essen
Jahrgang: 2016
War leider enttäuscht. So blass wie die Farbe schmeckt der Wein auch. Ist vielleicht noch zu jung. Jedenfalls ist der Preis im Moment( Dezember 2018) nicht gerechtfertigt. Schade!
Jahrgang: 2015
Ein sehr weicher und mundiger Ripasso, der vor allem durch seine "Schokoladigkeit" besticht. Will man jemandem ein schönes Geschenk machen, dann eignet sich dieser Wein hervorragend dafür.
Jahrgang: 2015
Hochwertiger Valpolicello mit würziger, pfeffriger Aromatik. Geschmack mit Schwarzkirsche, Brombeere, Pflaume, Vanille und etwas (Bitter-) Schokolade. Ein Wein zum Entdecken und Genießen.
Jahrgang: 2015
Ein sehr würziger und kräftiger Rotwein. Der Preis ist auf jeden Fall gerechtfertigt.
Jahrgang: 2014
Kräftig, fruchtig und lecker. Muss etwas atmen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gnocchi alla romana
1. Rezepte-Tipp
Gnocchi alla romana
Zutaten

Für die Polenta:

1 TL Salz  •  150 g Maisgrieß mittlerer Körnung

Für die Kräuterbutter:

100 g Butter  •  1 zerdrückte Knoblauchzehe  •  2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Oregano, Rosmarin)

Außerdem:

Butter für die Form  •  40 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

1. Für die Polenta 1/2 l Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Den Maisgrieß in dünnem Strahl in das Wasser rieseln lassen und gleichzeitig mit einem Holzlöffel kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Diese entstehen vor allem, wenn die Temperatur des Wassers unter den Siedepunkt fällt. Die Polenta immer in dieselbe Richtung rühren, bis sie sich nach etwa 20 Minuten vom Topf löst. Den dicken Maisbrei auf ein nasses Brett schütten, mit einer Palette 1 cm dick verstreichen und 30 Minuten kühl stellen.

2. Für die Kräuterbutter die Butter in einem Topf zerlassen und den Knoblauch darin kurz anschwitzen. Die Kräuter einrühren und den Topf beiseite stellen. Eine feuerfeste Form buttern und weiterverfahren, wie folgt:

a. Gnocchi alla romana zubereiten: Spitze Ovale aus der Polenta ausstechen.

b. Gnocchi dachziegelartig in eine Auflaufform schichten, mit Parmesan bestreuen.

c. Die flüssige Kräuterbutter gleichmäßig über die Polentaovale verteilen.

3. Die Gnocchi alla romana bei 220 °C in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Gnocchi etwa 10 Minuten backen und zum Schluss noch 1 Minute unter den Grill stellen. Sofort servieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Entenragout auf venezianische Art
Zutaten für 2 - 3 Personen

300 g Entenfleisch ohne Haut und Knochen  •  2 mittelgroße Zwiebeln  •  2 Karotten  •  1 Stange Staudensellerie  •  2 Lorbeerblätter  •  1 Nelke  •  schwarze Pfefferkörner  •  75 g Rohschinken  •  3 EL bestes Olivenöl  •  Rosmarin  •  Thymian  •  1 EL Tomatenmark  •  1/4 l Pinot Nero Veneto  •  1/4 l Fleischbrühe  •  Muskatnuss  •  Salz

Zubereitung

1. Zwiebeln, Karotten, Selleriestange putzen, fein hacken und in einen Topf mit erhitztem Olivenöl geben. Mit Lorbeerblättern, Nelke und ein paar ganzen schwarzen Pfefferkörnern würzen.

2. Den fein geschnittenen Rohschinken dazugeben, das Ganze 10 Min. bei mittlerer, dann bei kleinster Hitze köcheln lassen.

3. Unterdessen das Entenfleisch würfeln und in einer Pfanne in etwas erhitztem Olivenöl kross braten. Das Fleisch zum Gemüse geben.

4. Das Tomatenmark in wenig heißem Wasser auflösen und dazugeben. Mit dem Rotwein und der Fleischbrühe auffüllen und im offenen Topf 30 Min. bei mittlerer Hitze etwas reduzieren lassen.

5. Mit frisch geriebener Muskatnuss würzen. Das Entenragout über die noch heiß-dampfenden Nudeln gießen und servieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.R040222
Alkoholgehalt:
14,90% Vol.
Restzucker:
6,8 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Valpolicella Superiore, Venetien
Qualitätsstufe:
Valpolicella Superiore Denominazione di Origine Controllata
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Corvina, Corvinone, Rondinella, Oseleta
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-7 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
22462





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken