Frankreich, Bordeaux 

CHÂTEAU LA CROIX ROMANE 2020

Lalande de Pomerol Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Sie gehören zu den Sehnsuchtsweinen viele Bordeaux-Liebhaber, die Gewächse aus der Appellation Pomerol. Nur schade, dass viele dieser Weine ausgesprochen kostspielig sind. Schaut man ein wenig über die Grenze findet man schnell den Satelliten Lalande de Pomerol, der viel Terrain gut gemacht hat in den letzten Jahren und einen glänzenden Weinwert bietet. Das Château La Croix Romane ist ein prächtiger Vertreter, der schon mal mit seiner tiefpurpurnen Farbe Eindruck macht. Auch das vielfältige Bouquet mit schwarzen Früchten wie Pflaume, Cassis und Kirsche, Fassaromen vom 12-monatigen Ausbau in Barriques wie Rauch, Leder und Vanille, sowie einer leicht ätherischen Nuance (Minze) machen Lust auf ein erstes Glas. Am Gaumen stoffig, kräftig mit exzellentem Tanningerüst, tiefgründiger Textur und ein Nachhall mit herrlich cremiger Textur, der Merlot (80 %) lässt grüßen. Ein toller Wein, ein seriöser Lalande de Pomerol!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
19,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(26,40 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Lalande de Pomerol Frankreich

Kleiner Pomerol ganz groß

Das Weinbaugebiet Lalande de Pomerol liegt nördlich von der Appellation Pomerol und westlich von Saint-Émilion in der Weinbauregion Bordeaux. Die Weinberge teilen sich auf die zwei Gemeinden Lalande de Pomerol mit niedrig gelegenen Kies- und Sand-Terrassen und das auf einem kiesigen Plateau gut 20 Meter höher gelegene Néac auf. Die Appellation hat in den letzten Jahren stark an Renommee gewonnen, aus dem ehemalig gern als "kleines Pomerol" tituliertem Anbaugebiet, kommen heute veritable Bordeauxweine mit Kraft und Struktur. 

Die 8,5 Hektar Rebfläche der Domaine La Croix Romane verteilen sich auf die drei Parzellen Versennes, Grand Moine und Brouard. Das Alter der Rebstöcke beträgt im Durchschnitt 25 Jahre. Die Traubensorte Merlot ist mit 80 % am stärksten vertreten, es folgen Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon mit jeweils 10 %. Eines jener zuverlässlichen Châteaux, die jenseits von Parker & Co. exzellente Weine zum vernünftigen Preis anbieten. 

Grégory Dubard in Lalande de Pomerol

Mehrere Jahrhunderte führte die Familie Berry das Weingut in Lalande-de-Pomerol, bis sich zuletzt Marianne Berry entschloss, die Domaine zu verkaufen. Nun kümmert sich seit Sommer 2008 das Trio Grégory Dubard, Stéphane Toutoundji und Martin Solveig um das Gut in der Nähe von Libourne. Die drei profitieren von der langjährigen Erfahrung der Winzerfamilie Dubard und dem Terroir von Lalande-de-Pomerol.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Was soll ich sagen? Um es ganz kurz zu fassen. Absolute Kaufempfehlung meinerseits. Wurde mir im Jacques Wein Depot Pankow empfohlen. Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mir Weinen, besonders im Bordeaux Segment. Ein absolutes Highlight für knapp unter 20 Euro. Jetzt schon sehr gut...dreimal probiert...aber ich bin mir sicher dass es sich lohnt zu warten. 5 bis 10 Jahre locker. Ich werde mir noch eine Kiste zulegen..für unseren Keller !
Jahrgang: 2019
Erstaunlich weich
Jahrgang: 2019
Eleganter Pomerol, jedoch beschleicht mich das Gefühl, dass der 2019er noch einige Zeit in der Flasche hätte verbringen sollen. Da ist noch mehr Potential vorhanden. Für den Preis etwas enttäuschend.
Jahrgang: 2018
Ein sehr guter Wein mit fairem Preis-Leistungsverhältnis für Bordeaux und speziell für Pomerol. Typisch samtig und voller Merlot mit Bordeaux Rückrat. Sollte noch 1-3 Jahre Zeit bekommen um die Tannine ein wenig zu besänftigen.
Jahrgang: 2018
Ein feiner Wein, komplex, trotzdem schöne Frucht und guter Körper. Bestens.
Jahrgang: 2016
Dunkelbeerige Nase, etwas Leder. Im Mund feine Gerbstoffe, eher leichter Körper. Sehr dezenter Fasseinsatz, am Gaumen Pflaume, zurückhaltend smoky. 2016er fein gereift, kann aber noch einige Jahre. Feine Säure, mittlerer Abgang. Für unter 20€ einer der Besten im Sortiment!
Jahrgang: 2016
Ein wunderbarer Lalande de Pomerol. Gut ausbalanciert und erstaunlich weich. Der perfekte Wein zum Steak.
Jahrgang: 2016
Weicher und fruchtiger Lalande de Pomerol. Toll präsentierte Säure, weiche und integrierte Tanninem, gute Struktur. Mittellanger Abgang. Brombeere, Waldbeeren, dunkle Früchte. Angenehme Fassnote, Leder, Tabak. Hauch vom Eukalyptus in der Nase. Tolles PLV, trinkreif.
Jahrgang: 2014
Der 2011 Jahrgang war im Vergleich zum 2014 Jahrgang eine wahre Gaumenexplosion. Bin daher ziemlich enttäuscht was den 2014-er betrifft. Werde ihn von meiner Liste streichen. Schade. Preis/Leistung mit sehr viel Luft nach oben.
Jahrgang: 2014
Ein schöner kräftiger und würziger Bordeaux.
Jahrgang: 2011
Sehr ausgewogener facettenreicher Bordeaux, der nicht nur als Speisebegleiter eine gute Figur macht, sondern mir gerade auch mit seinen Schokoladenaromen gut solo in die kalte Jahreszeit passt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Wildschweinragout in Rotweinsauce
Zutaten für 4 - 6 Portionen

1 kg Wildschweingulasch  •  1 Zwiebel  •  1 l trockener Rotwein  •  1 Bouquet garni (Lorbeer,Thymian, Petersilie)  •  2 EL Öl  •  2 Knoblauchzehen  •  50 g Tomatenmark  •  1 EL Mehl  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  Salz

Zubereitung

1. Fleischwürfel in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Zum Fleisch geben, den Rotwein dazugießen und das Ganze mit Pfeffer würzen. Das Kräuterbouquet dazulegen. Die Schüssel zudecken und das Fleisch an einem kühlen Ort 2 bis 3 Tage marinieren.

2. Das Fleisch aus der Marinade heben, etwas abtropfen lassen und trockentupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen. Kräuter, Zwiebeln und Marinade beiseite stellen.

3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, das Fleisch darin portionsweise von allen Seiten anbraten und wieder herausheben. Die Marinade-Zwiebeln im Bratfett bräunen. Den Knoblauch schälen, klein hacken und dazugeben. Tomatenmark und Mehl unterrühren, einige Minuten anschwitzen. Das Fleisch und die Marinade zugeben (eventuell noch ein wenig Wasser angießen, das Fleisch sollte bedeckt sein), das Kräuterbouquet dazulegen und alles salzen.

4. Das Wildschweinragout im geschlossenen Topf 1 Stunde bei mittlerer Hitze garen, dann abschmecken. Vor dem Servieren das Kräuterbouquet entfernen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LLAN2-20T1322
Alkoholgehalt:
13,78% Vol.
Restzucker:
2,1 g/l
Gesamtsäure:
4,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Lalande de Pomerol, Bordeaux
Qualitätsstufe:
Lalande de Pomerol Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
18996





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken