Frankreich, Languedoc 

DOMAINE BOSQUET Chardonnay 2022

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Stilvoller Chardonnay, der obwohl aus dem Süden Frankreichs stammend, ganz dem Burgunder-Ideal entspricht. Das Duftrad weist neben Pfirsich, Mirabelle und etwas Apfel, auch Röstaromen wie Haselnüsse, Butter und Vanille vom teilweisen Ausbau im Fass auf. Am Gaumen ist der Wein harmonisch, rund und füllig mit saftigem Finale. Ein sehr guter Wein zu buttrigen oder sahnigen Saucen.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
6,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,27 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Zwei-Welten-Chardonnay

Der aus Belgien stammende Pierre Degroote ist ein charmanter Bonvivant, wie er im Buche steht. Obendrauf besitzt er einen Riecher für besondere Weinlagen. Denn der Chardonnay für seinen Domaine Bosquet wächst auf einer ausgetrockneten Lagune: dem Étang de Montady. Das Terroir des früheren Sees ist ausgesprochen kalkreich, wie es der Chardonnay auch in seiner Heimat Burgund liebt.

Doch während Monsieur Degroote beim Anbau mit dem Burgund liebäugelt, setzt er beim Ausbau eher auf die Kollegen aus Übersee. Denn ein Teil des Weins reift vier Monate in Eichenfässern, was ihm seinen cremigen, würzigen, von deutlichen Holznoten geprägten Ausdruck verleiht. Kalifornien lässt grüßen.

Dass es bei Pierre Degroote immer Qualität zum fairen Preis gibt, ist ein weiterer sympathischer Zug des Belgiers.

Pierre Degroote in Colombiers

Mit seinen Eltern, die in Flandern einen Landwirtschaftshandel betrieben und Traktoren der Marke John Deere verkauften, kam Pierre Degroote in jeden Sommerferien in die Region von Béziers. Kaum 20 Jahre alt, verliebte er sich in ein Mädchen aus dem Midi und als er 1969 dort die Weinlese mitmachte, beschloss er zu bleiben.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 111 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Klasse Chardonnay mit ausgeprägter Fassaromatik. Allerdings fehlt mir persönlich ein bisschen die Säure, sodass er am Ende etwas unrund wirkt. Trotzdem lecker und für den Preis allemal!
Jahrgang: 2022
Ich bin begeistert von diesem Wein und es mein Lieblingsweißwein. Ein wunderbarer leichter Vanille/Holzgeschmack und gleichzeitig sehr fruchtig. Perfekt!
Jahrgang: 2022
Ein überraschend guter Wein! Zufällig entdeckt, da mein Lieblingswein nicht da war und tatsächlich übertrifft er ihn.
Jahrgang: 2022
nicht schlecht im Sommer, aber eben nicht mein Favorit
Jahrgang: 2021
Perfekter leichter Weißwein ohne viel Säure. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Jahrgang: 2021
Kräftig nicht rund. Zuviel Tannine. Kein Bouquet.
Jahrgang: 2021
In dieser Preisklasse ein gut schmeckender Wein. Der Wein war hervorragend in unserem Käsefondue.
Jahrgang: 2021
Die überwiegend sehr guten Bewertungen dieses Weins kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich schmeckt man erheblich den Alkohol raus und die Rauchnote ist nicht sanft sondern übermäßig, fast bitter. Kein Nachkauf.
Jahrgang: 2021
Sehr schöner Wein - gutes Preis-Leistungsverhältnis - einer meiner Lieblingsweine
Jahrgang: 2021
Großartiges Preis Leistungsverhältnis! Fruchtig und mit typischen Chardonnay Geschmack.
Jahrgang: 2021
Ein angenehmer, leichter Chardonnay, auch zum Essen geeignet.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Minestrone
1. Rezepte-Tipp
Minestrone
Zutaten

Vorbereitung: Die Bohnen am Vorabend in kaltem Wasser einweichen.

100 g getrocknete Borlotti-Bohnen  •  je 80 g Möhren, Stangensellerie, Frühlingszwiebeln und Brokkoliröschen  •  1 l kräftige Fleisch- oder Gemüsebrühe  •  200 g frische dicke Bohnen (Fave, ungepalt sind es etwa 700 g)  •  Salz  •  100 g Gabelspaghetti (Gramigna, Gobetti)  •  100 g geriebener oder gehobelter Parmesan  •  40 ml bestes Olivenöl

Zubereitung

1. Bohnen abgießen. Mit frischem Wasser aufsetzen, gar köcheln und abseihen. Möhren, Sellerie und Frühlingszwiebeln putzen und in feine Würfel oder Scheiben schneiden.

2. Die Brühe erhitzen, die Möhren darin 10 Minuten köcheln. Sellerie, Frühlingszwiebeln und Brokkoliröschen 5 Minuten mitköcheln.

3. Die dicken Bohnen in Salzwasser blanchieren, abgießen und die Bohnen mit in die Suppe geben. Die Nudeln separat al dente kochen, abgießen und ebenfalls in die Suppe mischen. Alles kurz aufkochen, die Minestrone in vorgewärmte Teller schöpfen, jeweils mit etwas Parmesan bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Roquefort-Quiche mit Birne
Zutaten für 2 Personen

180 g Mehl  •  90 g Butter  •  1 Prise Salz  •  Mehl zum Ausrollen  •  50 ml kaltes Wasser  •  (schneller geht es mit Tiefkühl-Blätterteig: 3 Blätter TK-Teig auftauen, übereinander legen und rund ausrollen, vorbacken)

für den Belag:

300 g Roquefort-Käse  •  1 große Dose Williamsbirnen  •  3 Eier  •  150 g saure Sahne oder Schmand

Zubereitung

1. Mehl, Butter, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 30 Minuten kalt stellen.

2. Teig mit wenig Mehl rund ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchen- oder Quiche-Form (Ø 26 cm) geben.

3. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C, Umluft 170 °C, Gas Stufe 3 etwa 10 Minuten auf der untersten Schiene vorbacken.

4. Für den Belag Käse zerbröckeln, Birnen in Spalten schneiden und auf den Quicheboden legen. Eier und Schmand verrühren.

5. Käse über die Birnen streuen und die Eiermischung darüber gießen.

6. Bei 175 °C, Umluft 150 °C, Gas Stufe 2 etwa 30 Minuten backen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Christel Berger aus Puchheim.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23102A2
Alkoholgehalt:
13,00% Vol.
Restzucker:
2,7 g/l
Gesamtsäure:
5,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2 -3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
11126





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken