Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Frankreich, Burgund 

Montagny Vieilles Vignes 2022

Montagny Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Denkt man an Burgunder, dann glaubt man umgehend, es mit einem kostspieligen Wein zu tun zu haben. Doch das geht auch anders, wie die rührigen Vignerons de Buxy mit ihrem exzellenten Montagny Vieilles Vignes eindrucksvoll beweisen. Dieser klassische Chardonnay mit seiner gelbgrünen Farbe im Glas, den Noten nach reifer Birne, rotem Apfel, Honigmelone und mineralischen Anklängen und seinem schlanken, würzigen und feinfruchtigen Mundgefühl ist Burgunder pur und doch für jedermann erschwinglich.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
12,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(16,93 €/l)
Montagny Frankreich

Charming Chardonnay

Spricht man mit Rémy Marlin – Direktor der Cave des Vignerons de Buxy – über Chardonnay, dann fangen seine Augen an zu leuchten. „Diese urburgundische Rebsorte bringt in unserer Appellation Montagny eine einzigartige Persönlichkeit hervor, weil sie hier auf dem charakteristischen Kalkgestein gedeiht und Monate auf der Feinhefe in unserem historischen Keller reift.“ Wohl wahr, hier kommt ein echter weißer Burgunder, der alles besitzt, was man von einem Wein dieser berühmten Region erwartet.

In Frankreich öffnet man Burgunder gerne zu ganz besonderen Anlässen - und mit dem Montagny Vieilles Vignes machen Sie jeden Abend zu einem besonderen!

Cave des Vignerons de Buxy in Buxy

1931 fanden sich im Burgund 98 Weinbaupioniere zusammen. Aus dem Wunsch heraus durch gemeinsames Bewirtschaften, Ausbauen und Vermarkten schwierige Zeiten besser zu bewältigen gründeten sie die Caves des Vignerons de Buxy. Der erste Keller verfügte über ein Fassvolumen von 8000 hl. Erstmalig kam der Wein in Flaschen in den Verkauf. Eine bis dato noch nicht so übliche Vermarktung, denn die meisten Weine wurden noch im Fass verkauft.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,8 von 5 Sternen bei 40 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Top Wein hat komplett überzeugt.
Jahrgang: 2021
Ich habe diesen Wein gerne getrunken. Kräftig, ausgewogen und sauber.
Jahrgang: 2021
Schöne Säure
Jahrgang: 2021
Ausgewogen, fein-fruchtig, schlank, doch ich könnte alles in allem meinen: kristallklar; doch etwas zu flach für diesen Preis.
Jahrgang: 2020
Chardonnay wie er sein sollte!
Jahrgang: 2020
Gut ausgeglichen, jedoch nicht ausreichend mineralisiert.
Jahrgang: 2020
Klasse Chardonnay aus dem Burgund zum erschwinglichen Preis. Weich, birnig mit angenehmer Säure. Gerne wieder.
Jahrgang: 2019
Ein toller Wein für gesellige Abende mit Freunden.
Jahrgang: 2019
Verhältnismäßig starke Säure, eher herb.
Jahrgang: 2019
Leider ein sehr „gewöhnlicher“ Weißwein Unter einem Chardonnay verstehe ich einen Wein mit deutlich mehr Charakter und einem prägnanterem Abgang.
Jahrgang: 2018
Ein Top-Chardonnay aus dem Burgund mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Eurer Beschreibung gibt es nichts hinzu zu fügen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Variationen von der Jakobsmuschel
(Als Entrée oder Zwischengericht)
Zutaten für 3 - 4 Personen

12 Jakobsmuscheln,  •  frisch oder tiefgefroren  •  2 reife, feste, fleischige Tomaten  •  4 Scheiben geräucherter roher Schinken  •  etwas Mehl, Salz, Pfeffer  •  aus der Mühle  •  frisches Koriandergrün  •  oder Schnittlauch  •  Olivenöl, Butter  •  Limettensaft, Zitronensaft  •  4 Scheiben Baguette, Salzbutter, weißer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Tiefgefrorene Muscheln auftauen, frische Muscheln öffnen, kurz abspülen, Corail nach Wunsch entfernen.

Variation 1: 4 rohe Jakobsmuscheln in sehr feine Scheiben schneiden und mit Limettensaft beträufeln. Tomaten enthäuten, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Wenig Koriandergrün bzw. Schnittlauch waschen und klein hacken, sehr wenig salzen und pfeffern. Jakobsmuscheln mit Tomatenwürfeln und Kräutern vermengen und leicht mit Olivenöl beträufeln, dann kalt stellen.

Variation 2: 4 Jakobsmuscheln mit Zitronensaft beträufeln und in gesiebtem Mehl, welches mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer aus der Mühle gewürzt ist, wälzen. Mehl leicht abschütteln, und die Muscheln in heißer Butter goldgelb braten und warm halten.

Variation 3: 4 Jakobsmuscheln mit je einer Scheibe geräucherten Schinken umwickeln und mit einem Holzzahnstocher fixieren. Nicht salzen, der Schinken enthält genug Würze. Die umhüllten Muscheln in Olivenöl knusprig braten und warm halten.

Je eine Muschel von jeder Variation auf einem Teller anrichten und mit einer Scheibe leicht geröstetem Baguette und gesalzener Butter servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Joachim Harrach aus Liederbach.

Bryani-Reis mit Lammragout
2. Rezepte-Tipp
Bryani-Reis mit Lammragout
Zutaten für 4 Portionen

500 g Lammkeule ohne Knochen  •  80 g Schalotten  •  2 Knoblauchzehen  •  30 g frische Ingwerwurzel  •  30 g Zitronengras  •  2 rote Chilischoten  •  100 g Tomaten  •  3 EL Erdnussöl  •  1 TL Currypulver  •  20 g Garam masala  •  100 ml Sahne  •  300 ml Kalbsfond  •  Salz  •  20 ml Zitronensaft  •  je 2 EL gehacktes Koriandergrün und gehackte Minze

Für den Bryani-Reis:

300 g Basmati-Reis  •  20 g Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe,  •  10 g frische Ingwerwurzel  •  3 EL Öl  •  5 g Zimtstange  •  4 Kardamomkapseln  •  3 Gewürznelken  •  1 TL Salz  •  1 Messerspitze Safranfäden  •  20 ml Rosenwasser

Außerdem:

grob gehackte geröstete Cashewkerne

Zubereitung

1. Das Lammfleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken. Das Zitronengras putzen und in feine Scheibchen schneiden. Die Chilischoten halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Streifen schneiden. Die Tomaten blanchieren, häuten und achteln, Stielansatz und Samen entfernen.

2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Lammfleisch darin scharf anbraten. Schalotten, Ingwer, Zitronengras, Knoblauch und Chilis zugeben und kurz mitbraten. Tomaten, Currypulver und Garam masala unterrühren. Die Sahne zugießen und mit dem Kalbsfond auffüllen. Bei geringer Hitze etwa 1 Stunde simmern lassen, dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz, dem Zitronensaft, dem Koriandergrün und der Minze würzen.

3. Inzwischen den Reis zubereiten: Wiederholt in kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt, abgießen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein würfeln. Den Ingwer schälen und fein reiben. Das Öl in einem Topf erhitzen, Zimtstange, Kardamom und die Nelken darin unter Rühren 2 Minuten anbraten. Weiterverfahren wie rechts gezeigt und beschrieben [Step a bis c].

a. Bryani-Reis zubereiten: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer zu den Gewürzen geben, unter ständigem Rühren anbraten und dabei leicht Farbe nehmen lassen.

b. Den gewaschenen Basmati-Reis auf ein Mal zu den angebratenen Würzzutaten geben und 3 bis 4 Minuten unter ständigem Rühren

c. 450 ml Wasser zugießen, salzen, aufkochen und den Reis unter Rühren bei geringer Hitze simmern lassen, bis er die Hälfte der Flüssigkeit aufgenommen hat.

4. Den Reis vom Herd nehmen, zudecken und bei 150 °C im vorgeheizten Ofen in etwa 25 Minuten fertig garen. Inzwischen die Safranfäden im Rosenwasser aufkochen und zum Schluss zum Reis geben, wie gezeigt [Step d].

d. Nach 20 Minuten den Reis aus dem Ofen nehmen, mit dem Safran-Rosenwasser beträufeln. Den Reis nochmals kurz in den Ofen stellen.

Den Reis mit dem Ragout in Schälchen anrichten und mit gehackten Cashewnüssen bestreuen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Gougeres aus Burgund
(Lockeres Käsegebäck zu Wein)
Zutaten

1/2 l Milch  •  2-3 Tl Salz  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  Pfeffer aus der Mühle  •  120 g Butter  •  250 g Mehl  •  7 Eier  •  125 g geriebener  •  Gruyère- oder Comté-Käse  •  2 El Sahne

Zubereitung

1. Milch, Salz, Muskatnuss, Pfeffer und Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und mit dem Mehl mischen.

2. Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Teig unter ständigem Rühren zum Kloß abbrennen. Vom Herd nehmen, die Eier, den geriebenen Käse und die Sahne unterrühren.

3. Mit 2 Teelöffeln Teig zu Nocken oder Häufchen formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

4. Bei 200 °C ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Sie schmecken warm und kalt.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23233 B521
Alkoholgehalt:
12,80% Vol.
Restzucker:
2,4 g/l
Gesamtsäure:
4,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Montagny, Burgund
Qualitätsstufe:
Montagny Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2 - 3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
11100





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken