TERRAS DO MINHO Vinho Verde Branco 2021

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | zartfruchtig & frisch |
Rebsorte: | Loureiro, Trajadura, Arinto |
Alkoholgehalt: | 10,5% Vol |
Notiz: | Vinho Verde ist Portugals berühmtester Weißwein-Botschafter. Und das völlig zu Recht! Denn seine fruchtig-frische Art mit dem leichten Mousseux prädestiniert ihn nicht nur als Vinho mit Sommerfeeling, er passt auch gut als Aperitif, zu Fisch, grünen Salaten und spicy Asia-Küche. Der Terras do Minho fließt mit einem zarten Hellgelb ins Glas. Der fruchtbetonte Duft zeigt Apfel, Litschi und Aprikose, am Gaumen wirkt er saftig, spritzig, charmant und leichtfüßig, der Nachklang ist sehr lebendig. Herrlich unkompliziert auf hohem Niveau! |
Engarrafado por Quinta da Lixa, soc. Agricola, Lda 4165-658 Lixa-Felgueiras, Portugal |
Eines der Aushängeschilder der Region Terras do Minho ist die Quinta da Lixa in Felgueiras. Die Familie Meireles ist seit über 20 Jahren im Weingeschäft. Sie fing 1986 als Produzent von Fasswein an und merkte bald, dass sich ihre Qualität am besten in der Flasche vermarkten lässt. Der nun gewählte Vermarktungsweg bedingte einen neuen und größeren Weinkeller, dessen Bau 1994 begann.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-08922
Alkoholgehalt: 10,20% Vol. Restzucker: 6,2 g/l Gesamtsäure 6,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Portugal Region: Vinho Verde Qualitätsstufe: Denominação de Origem Controlada Alkoholgehalt: 10,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Engarrafado por
Quinta da Lixa, soc. Agricola, Lda
4165-658 Lixa-Felgueiras, Portugal
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Loureiro, Trajadura, Arinto Weinstil: zartfruchtig & frisch Trinkreife: jetzt und 1 weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 11029
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Frischebrise vom Atlantik
Fans von spritzig-knackigen und saftig-fruchtigen Weißweinen läuft buchstäblich das Wasser im Munde zusammen, wenn der Name Vinho Verde fällt! Denn Portugals Frischebrise vom Atlantik gilt zu Recht als Ideal dieses Weintyps.
Wer aber denkt, dass es ein Leichtes ist, einen solchen Charmeur auf die Flasche zu bringen, der irrt. Dazu Önologe Carlos Teixeira von der Quinta da Lixa, die mitten in der Vinho-Verde-Region im Norden des Landes liegt: „Die regenreichen Westwinde vom Atlantik halten uns Winzer das ganze Jahr auf Trab, aber wenn dann im Herbst unsere reifen Trauben der Rebsorten Loureiro, Trajadura und Arinto in die Kelter kommen, dann wissen wir, unsere Arbeit hat sich gelohnt.“
Und das nicht nur für Senhor Teixeira, sondern für alle, die federleichten Weingenuss lieben, den dieser Vinho Verde mit seinem feinen Mousseux reichlich bietet.
-
Kunden-Bewertungen (40)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 40 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Easy, fresh & tasty. The only bad thing is, you can drink this like a soda...
Autor: Jakub K. aus MünchenIch wiederhole mich gerne: frisch-fruchtiger, leicht säuerlicher und moussierender Vinho Verde. Schöner Wein für den (Hoch)Sommer.
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelSehr leicht, ganz lecker. Nicht ganz mein Fall, aber kein schlechter Wein.
Autor: Markus G. aus SchwerinHerrlich frischer Wein für heiße Tage auf der Terrasse oder Balkon. Die Säure ist sehr angenehm und wirkt nicht störend.
Autor: Ralf S. aus KölnMan sollte ja wirklich genau lesen. Das er moussierend ist , hab ich leider überlesen. Nichts desto trotz hält er was er verspricht.
Autor: Nicole F. aus Güterslohfrisch-fruchtiger, leicht säuerlicher und moussierender Vinho Verde. Schöner Wein für den (Hoch)Sommer. Gerne wieder!
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelMan muss schon lesen können, damit man nicht überrascht ist bzw. glaubt einen moussierenden Wein erhalten zu haben. ACHTUNG dieser Wein hat einen leichten Perlfaktor. Leichter fruchtiger Vino Verde, kann man leicht auf der Terrasse oder Balkon geniessen, wenn man denn leichte Perlweine mag.
Autor: Uwe D. aus BraunschweigFrisch, fruchtig, leicht spritzig. Sehr leckerer Sommerwein. Unbedingt kühl trinken
Autor: Frank B. aus Hanauspritziger Wein, dennoch sehr angenehm zu trinken ... zu der Gelegenheit
Autor: Walter P. aus Seubersdorf i.d.OPf.Frischer Wein zu allen Gelegenheiten. Entgegenkommend durch seinen geringen Alkoholgehalt kann man ihn auch ohne
Gewissenbisse bei passenden Gerichten zum Gemeinschaftsessen empfehlen.Autor: Joachim B. aus Bergisch GladbachWirklich nur gut gekühlt als Ersatz für Weinschorle zu genießen
Autor: Jan B. aus Schacht-AudorfLeider etwas flach für einen portugisischen Weißwen
Autor: Rolf R. aus MönchengladbachFrisch, rauh, grün wie die Atlantikküste Portugals. Genau
der Weißwein für den frühen, kühlen Frühling.Autor: Karin M. aus MünchenEin frischer, fruchtiger Sommerwein, ideal zu kaltem Fisch oder Meeresfrüchte-Tapas, klassischer Vino-Verde von dem ich von März bis Oktober sicherheitshalber immer einen Vorrat brauche.
Autor: Friedhelm S. aus Hamburgsaubere Frucht, moussierend, wirkt trotz des nicht unerheblichen Restzuckers absolut trocken wegen der ausgeprägten Säure, die auch die notwendige Frische gibt, dezente Mineralität im Nachgeschmack, ein Vinho Verde, wie er sein sollte
Autor: Frank D. aus BerlinFruchtig und süßlich in der Nase, im Geschmack leicht mineralisch mit angenehmen Bitterstoffen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Klasse Schorle-Wein - mildert die doch kräftige Säure! Eiskalt und der Sommer kann kommen ...
Autor: Norbert S. aus LudwigsburgLeichter, fruchtiger Wein mit einer spritzigen Note. Der Sommer kann kommen.
Autor: Wolfgang S. aus BlausteinFruchtig,spritzig und erfrischend. Toller Sommerwein für die heissen Tage.
Autor: Matthias H. aus WiefelstedeEin leichter Wein, mit feiner Fruchtnote und leicht perlend, wie man es vom Vinho Verde gewohnt ist.
Autor: Steffen G. aus JenaPrickelnd und fruchtig, für warme Sommerabende, aber nicht zu viel erwarten ...
Autor: Frank R. aus KirchzartenSchön erfrischend, aber ein wenig zu sauer. Hat irgendwie nicht 100%ig unseren Geschmack getroffen.
Autor: Thomas p. aus MünchenSuper lecker. Passend zum Sommer. Gefällt mir sehr gut.
Autor: Jessika F. aus OsnabrückPreis/Leistung sicherlich gut, ich hatte aber eine andere Erwartung an einen Vinho Verde. Besser gefallen hat mir http://www.jacques.de/weine/2975/2012-vinha-do-foral-branco/
Autor: Katja E. aus Mülheim an der RuhrBei diesem Vino Verde sehnt man
sich auf den Sommer.
Leicht, fruchtig, lecker.Autor: Peter L. aus MannheimEin weißer, der gut zu warmen Sommerabenden oder Frühlingsnachmittagen passt. Spritzig, frisch, aber trotzdem nicht zu aufdringlich im Geschmack.
Autor: Tobias L. aus Köln -
Rezepte
Rezepte
Carpaccio von Tunfisch und Seeteufel mit geröstetem Sesamöl ZutatenFür das Carpaccio:
250 g fangfrisches Tunfischfilet 150 g Seeteufelfilet, pariert
Für die Gemüsegarnitur:
2 gestr. EL rote Paprikaschote, geschält und fein gewürfelt 2 gestr. EL gelbe Paprikaschote, geschält und fein gewürfelt Filets einer Limette, in Stücke geschnitten Saft von 1 Limette 1/2 Chilischote, fein gewürfelt 1 TL Ingwer in Sirup (oder kandiert), fein gewürfelt 1 TL Ingwersirup (aus dem Asialaden) Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zum Anrichten:
1 Knoblauchzehe 1 N TL Sesamöl aus geröstetem Sesam grobes Meersalz grob gemahlener Zitronenpfeffer 4 TL Sesamsamen, schwarz 4 TL Sesamsamen, geschält 20 Blättchen Koriandergrün
Außerdem:
Frischhaltefolie, Alufolie
Zubereitung1. Schneiden Sie zunächst das Tunfischfilet der Länge nach taschenartig auf. Dann schieben Sie vorsichtig und möglichst gleichmäßig verteilt das Seeteufelfilet in diese Tasche hinein. Stellen Sie die Teller zum Servieren des Gerichts kühl: Legen Sie sie dazu in kaltes Wasser oder ins Tiefkühlfach.
2. Um das Carpaccio später hauchdünn schneiden zu können, wickeln Sie den gefüllten Fisch fest in Frischhaltefolie und lassen ihn im Tiefkühlfach etwa 15 Minuten leicht anfrieren. Eine perfekt runde Scheibenform erreichen Sie, wenn Sie das Carpaccio nach dem Einwickeln in die Frischhaltefolie zusätzlich mit Alufolie in Form rollen.
3. Für die Gemüsegarnitur mischen Sie die Zutaten, schmecken diese mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab und lassen die Mischung 15 Minuten bei schwacher Hitze abgedeckt durchziehen.
4. Zum Anrichten die vorgekühlten, trockenen Teller mit Knoblauch abreiben und dünn mit Sesamöl einpinseln. Mit Meersalz, Zitronenpfeffer und je der Hälfte der beiden Sesamsorten bestreuen.
5. Das Fischfilet dünn aufschneiden und auf die Teller verteilen. Wieder gleichmäßig mit Sesamöl einpinseln, mit Meersalz und Zitronenpfeffer würzen und die verbliebene Sesamsaat darüber streuen. Zum Abschluss die Gemüsegarnitur verteilen und mit Korianderblättchen garnieren.
Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag
Zucchinigratin Zutaten400 g Zucchini 600 g Kartoffeln 50 g Schalotten 1 Knoblauchzehe 90 g Butter 1/4 l Fleischbrühe Salz Pfeffer 1 TL Thymian 1 EL Basilikumblätter, geschnitten 60 g Parmesan 30 g Semmelbrösel
Zubereitung1. Zucchini in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen, beides fein hacken. Schalotten und Knoblauch in 40 g zerlassener Butter anschwitzen. Die Brühe angießen und alles 3 bis 4 Minuten köcheln lassen.
2. Eine Auflaufform mit 10 g Butter fetten, Zucchini und Kartoffeln schräg einschichten, mit Salz, Pfeffer und Kräutern bestreuen und mit der Brühe übergießen. Die restliche Butter in Flöckchen auf das Gratin setzen. Den frisch geriebenen Parmesan mit den Bröseln vermengen, das Gratin damit bestreuen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 40 bis 45 Minuten backen.
Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.