PAUL MAS Syrah 2021

statt 7,70 € (8,27 €/l statt 10,27 €/l)
Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Syrah |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Syrah – eine der bedeutendsten Rebsorten der Welt – besitzt das Talent Weine hervorzubringen, die Jahre reifen, aber auch Weine, die jung einen Riesenspaß machen. Jean-Claude Mas zeigt uns hier ein Musterexemplar der jungen Version. Schon das glänzende Kirschrot macht Vorfreude auf den ersten Schluck. Dem Glas entsteigen saftig-fruchtige Beerennoten, gewürzt mit Kräutern und einladenden floralen Aspekten. Am Gaumen ist er süffig, saftig, fruchtig, frisch, ein Syrah der ein bisschen von der Wildheit dieser Rebsorte zeigt. Im Finale kommt noch einmal die typische Balance aus Frucht und Würze zum Tragen. Viel Wein fürs Geld und ein exzellenter Begleiter zu Pizza, Pasta oder einer Brotzeit. |
Mise en bouteille par Domaines Paul Mas Pézenas, France, at F11300 |
„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22/333/4_CC
Alkoholgehalt: 13,38% Vol. Restzucker: 4,6 g/l Gesamtsäure 4,6 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mise en bouteille par
Domaines Paul Mas
Pézenas, France, at F11300
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: jetzt und weitere 3-5 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 10316
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Prämierte Qualität!
Spricht man mit Jean-Claude Mas über Sorgfalt in Weinberg und Keller, sieht man sofort ein Funkeln in seinen Augen. Jean-Claudes unmissverständliches Credo: „Bei jedem Wein, der den Namen Mas trägt, bürge ich für tadellose Qualität.“ Und das macht ihn zu einem ganz außergewöhnlichen Winzer. Denn auf der Klaviatur der Luxusweine spielen viele Weinerzeuger mit großem Renommee. Doch Jahr für Jahr einen so guten, preiswürdigen Syrah auf die Flasche zu bringen, das geht nur, wenn man mit beiden Beinen auf der Erde steht.
Kein Wunder also, dass der Paul Mas Syrah seit Jahren ein Kunden-Favorit ist. Auch der aktuelle Jahrgang überzeugt – mit seiner Beerenfrucht, dem saftigen Auftritt am Gaumen und dem ausgewogenen Finale. Dass Jean-Claude Mas zu den Besten seiner Zunft gehört, weiß auch die internationale Weinpresse. So heimste er beim Fachmagazin „The Wine Enthusiast“ den Ehrentitel europäische „Winery of the Year 2020“ ein. Chapeau, Monsieur Mas!
-
Kunden-Bewertungen (94)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 94 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein wunderbarer Wein mit hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, herrliche Aromen mit Duftnoten nach dunklen Beeren, sanft, wenig Säure.
Autor: Leon F. aus Niddataldie früheren Jahrgänge waren teilweise langweiliger aber das Etikett und die Flasche war beeindruckender. Nun hat sich das Blatt gewendet. Ein recht guter Syrah in meinen Augen.
Autor: Peter J. aus WolfsburgAuch ein toller Syrah, den wir, so wir ihn bekommen können, sehr gern trinken.
Autor: Andreas S. aus BerlinEin Paul Mas wo bei diesem Preis keine Wünsche offen bleiben.
Ein klasse SyrahAutor: Herbert H. aus DüsseldorfDer körperreiche shiraz aus den USA ist für mich geschmacklich besser. Dieser ist eher unscheinbar und langweilig. Trotzdem 4 Sterne wert. Ist ja alles geschmacksache
Autor: Nicole F. aus GüterslohEin vollmundiger Roter, mit dem Aroma der schwarzen Johannisbeere. Passt gut zu Heidschnucken Braten, aber auch zu Stiffado.
Autor: Barbara J. aus MünchenDaß Jean-Claude Mas ein Meister des Weines ist, kommt nicht von ungefähr.
Vollmundig im Geschmack ohne aufdringlich zu wirken, überzeugt dieser Syrah von Anfang bis Ende.
Nachdem der Probeschluck mich sofort überzeugt hat, gleich 2 Flaschen eingekauft, doch schon am Folgetag war der Wein ausverkauft, was gar kein Wunder ist.
Dies war mein 1. Paul Mas-Wein gewesen, aber nicht mein letzter.
Das Warten lohnt sich auf jeden Fall.Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenJahrgang 2020:
Übereinstimmend kamen meine Frau und ich zu dem Ergebnis, dass es ein ziemlich langweiliger Tropfen ist (als Begleiter zum Essen vielleicht noch akzeptabel). So schnell vergessen wie getrunken.Autor: Georg B. aus AltdorfWir waren vom 2018er Jahrgang sehr angetan und haben diesmal gleich mehr bestellt. Großer Fehler! Der Wein ist banal und flach. Wir hätten ihn eigentlich zurückgehen lassen wollen. Kein Vergleich zum Vorjahr.
Autor: Mike J. aus KarlsruheSehr fruchtig und gehaltvoll. Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet.
Ein Rotwein, den man immer bedenkenlos anbieten kann.Autor: Jürgen W. aus BielefeldZu meiner Pasta mit Bolognese passt er hervorragend. Ein guter Tropfen!
Autor: Armin J. aus HildesheimFür mich die typische Art wie ein Französischer Syrah daher kommt. Nicht zu süß, mit einer kräuterigen Würze und dennoch mit gut eingebundenen Tanninen. Zu empfehlen.
Autor: Markus G. aus SchelklingenAn sich kein schlechter Wein, schmeckt er doch sehr ?langweilig?. Zum passenden Essen sicher ganz gut, für die Abendstunden auf dem Balkon aber zu unscheinbar.
Autor: Niklas B. aus MettingenUnter "Sonniger Syrah" laut Angebot und dem schönen Etikett hatten wir uns etwas anderes vorgestellt. Farbe und Geruch lassen dann tatsächlich "sonniges" erwarten - leider geschmacklich langweilig - alles andere als sonnig!!! Als Wein zum "passenden" Essen ganz OK! Ich lasse die restlichen Flaschen mal noch etwas im Keller liegen, viellicht kommt er ja noch ;0) !
Autor: Martina S. aus WeinheimDieser Wein wird bei uns sehr gern zum Essen getrunken. Als Sonderangebot war er völlig ok.
Autor: Manfred A. aus GießenEin sehr leckerer Rotwein. Habe gleich nochmal eine Kiste nachbestellt ;)
Autor: Sebastian F. aus StuttgartEignet sich für fast jede Gelegenheit, zu der ein Rotwein passt. Aber nicht "solo" trinken.
Autor: Holly G. aus FuldaLeckerer Wein für diesen Preis!
Schmeckt etwas pfeffrig und würzig. Klasse!Autor: Holger G. aus EibauAngenehmer Wein für jeden Tag. Genau das, was man möchte, wenn man sagt: ?Jetzt ein Glas leckeren Rotwein!?
Autor: Bärbel W. aus BochumTypischer Mas Wein. Er trifft den Massengeschmack, keine Frage. Nur ist er nichts für Weintrinker, die sich mehr erwarten als nur geschmackliche Gemeinplätze. Die Worte "angenehm," "unkompliziert" und "einfach" kommen oft in den Rezensionen vor. Es ist mir recht klar, warum.
Autor: Uwe F. aus TübingenExpressive rote- und Kirschfrucht, leichte Fassnote, Hauch von Gras und Kräutern. Weiches Tannin, angenehme Säure, gute Struktur, mittellanger Abgang. Schöner weicher mittelkräftiger Südfranzose, aber nichts kompliziertes.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Unser Lieblingswein ... hier ist eigentlich jeder Jahrgang von gleicher Güte
Autor: Holger R. aus RatingenIch würde sagen dieser Wein besticht durch seine Einfachheit. Ehrlich gerade ohne Schnörkel, und deshalb mag ich ihn auch so. Man spürt auch die Qualität des Weines. Seine lange lagerbarkeit macht den Wein noch interessanter als Wochenwein zum trinken.
Leicht fruchtige Note deshalb für Gäste ohne grosse Weinkenntnis geeignet zum Einstieg. Für mich ist das einer der besten einfache Weine von Jacques.Autor: Alexander G. aus KölnWunderbarer Wein mit intensiven Aromen! Perfektes Preis- Leistungsverhältnis!
Autor: Heiko S. aus DielheimWeich, harmonisch, rund, fruchtig. Leicht süßlich im Geschmack mit Hauch von Gerbstoffen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Gerade geöffnet. Passt. Guter Wein. Bin sehr zufrieden.
Autor: Benedikt R. aus WillanzheimBeim Eingießen war ich über den dicken, fast schwarzen Wein erstaunt und habe dann vielleicht zu viel erwartet. Mir fehlt hier Frucht und das besondere. Man hat viel an den Zähnen - ich denke das Tannin. Das ist mir zu viel - und dafür zu wenig Geschmack.h
Autor: Sylvia M. aus JenaSehr schöner Trinkwein. In der Nase Pflaumen, Brombeeren. Am Gaumen saftig-würzig.
Autor: Simon B. aus Rottenburg am NeckarSehr angenehmer Rotwein. Nicht zu kräftig, daher für viele Gelegenheiten passend.
Autor: Gert S. aus HeidenauSehr leckerer Alltagswein, den man immer anbieten kann. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Lob bei Gästen von Kennern und wenig Weintrinkern.
Autor: Detlev R. aus KarlsruheSehr runder Wein für viele Anlässe, zum Essen aber auch nur so. Säure und Adstringenz halten sich in Grenzen.
Ein optimaler Wein für Familienfeste, da er auch von Nicht-Wein-Kennern oder besser von Nicht-Trockenen-Rotweintrinkern gerne getrunken wird. Passt zum roten Fleisch, Käse, Pasta.
Geschmacksrichtung: Südfranzösisch :-), also etwas erdig, weniger Beerennoten als vergleichbare Italiener.
Insgesamt ein einfacher Wein, lecker aber ohne zu hohe Ansprüche, dekantieren oder weiter lageAutor: Markus K. aus MetzingenAngenehmer Wein der vor dem trinken atmen muss
Autor: Gerhard P. aus Rottenburg am NeckarEine gute Wahl, fruchtig, angenehm im Abgang. Kann ich gerne weiterempfehlen.
Autor: Eleonore D. aus GaienhofenAngenehmer und fruchtiger Rotwein. Gut zu trinken. Guter Alltagswein aber nichts besonderes.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Gut angebundene Tannine und eine leichte Frucht - ein unkomplizierter, guter Rotwein - deswegen die guten 3*.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sehr gut und vortrefflich abgestimmt im Geschmack. Dieser Wein ist unkompliziert und schmeckt vermutlich allen Gästen. Hiermit kann man nichts "falschmachen" !!!
Autor: Werner B. aus DetmoldSehr, sehr viel Frucht (Kirsche, Pflaume) schöne Tannine, langer Abgang. Eher mittelkräftig als "leicht". Tiefrote Farbe.
Autor: Andreas B. aus Essenwarte jedes Jahr wieder auf diesen tollen, günstigen Syrah... leider verpass ich Ihn fast immer
Preis-Leistung absolut TOPAutor: Andreas E. aus GermeringDer Wein muss atmen. Dann ist er für diesen Preis angenehm und leicht würzig zu genießen.
Autor: Markus K. aus DortmundGutes Preisleistungsverhältnis. Ein leichter Wein, der nicht nur zum Essen schmeckt.
Autor: Sebastian S. aus AlsdorfEtwas schwierig, da ich zwei Flaschen hatte und von der ersten begeistert war: vielfältig, intensiv und aromatisch. Die zweite Flasche war leider nicht mehr so überzeugend, sondern mittelmäßig, da weniger intensiv.
Autor: Maria L. aus KarlsruheEin ordentlicher Tischwein für alle Tage! Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Als mittelkräftiger Rotwein für Zwischendurch!
Autor: Reinhold B. aus BochumOrdentlicher leichter Wein, Preis mit Kundenkartenweinpreis o.k.
Autor: Oktay C. aus DuisburgSchöne Sortenart, seidige Struktur, dezent südlicher Charakter, aber leider auch eine gewisse finale Bitternis
Autor: Ullrich G. aus WürzburgFür diesen Preis ein guter Wein mit einem runden Geschmack.Auch leicht gekühlt gut zu trinken.
Autor: Detlef H. aus RavensburgIch liebe diesen Rotwein. Mein Traum ist es einmal dieses Weingut für ein paar Tage zu besuchen und den Wein, das gute Essen in Frankreich etc. zu genießen! Wer kann mir den Traum erfüllen?
Autor: Murat Z. aus BielefeldSehr schön würzig und fruchtig, bekommt nach dem Atmen eine runde Note. Vorher etwas hart und kantig mit leichter Bitternote. Kein großer Wein mit langem Abgang, aber wie immer bei Paul Mas gelungen und lecker.
Autor: Jörg D. aus GroßostheimEin ordentlicher Tischwein für alle Tage!
Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Als mittelkräftiger Rotwein schmeckt mir dieser auch an kühleren Sommertagen.Autor: Jan F. aus Neunkirchen-SeelscheidZum Vorteilspreis mit Kundenkarte ok, ansonsten passt meiner Meinung nach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht!
Fazit: Ordentlicher Wein, nicht mehr aber auch nicht weniger!Autor: Markus T. aus PaderbornSelbst im Vergleich mit den teureren Weinen von Paul Mas mein Favorit. Für diesen Preis kaum schlagbar.
Autor: Robert H. aus Münchenein schön fruchtiger Syrah, trinke ihn am liebsten karaffiert, damit er ausreichend atmen kann.
Autor: Christian W. aus WustermarkEin toller Rotwein, den wir am liebsten zu Pasta trinken.
Autor: Anke & Erik W. aus MannheimMein Rotwein für jeden Tag,
Super Preis, gut wie alle Weine von
Paul Mas, kaufe ich immer, ohne zu
probieren.Autor: Andreas K. aus MünsterWenn mir ein Syrah grundsätzlich gut schmecken würde, bekäme er 4 Sterne.
Autor: Brigitte W. aus HamburgWein ist wie ein Duft, immer mit Erinnerung verbunden.
Licht spielt eine große Rolle wenn die Sonne dabei war bleibt es unvergesslich, leider auch unbeschreiblich!
Es bleibt die eigene Entscheidung, ihre Erinnerung daran fest zu machen.
Kein riesiger Wein aber wenn man ihn rechtzeitig atmen läßt können schöne Bilder der Erinnerung an die schönste Region Frankreichs zurückkommen!Autor: Kai-Uwe P. aus HarsefeldEs war eigendlich nur eine Zufallskauf...
Ich fand dieser Wein passte gut zum Australischen Penfolds Private Bin..
Und richtig..passte super dazu...
Sehr lecker..und angenehm im Geschmack..Autor: Matthias J. aus NettetalEin paar Wochen liegen lassen, nach dem Öffnen gut beatmen, schön handwarm halten - dann ist er sehr rund und gehaltvoll.
Autor: Markus E. aus HamburgEin guter Wein. Nicht zu stark. Kann sich noch entwickeln.
Autor: Susanne B. aus WuppertalWieder ein toller Wein von Jean-Claude Mas. Wer die Syrah Traube mag, findet eine sehr fruchtigen, frischen Wein
Autor: Reiner L. aus SimmozheimEin harmonischer fruchtiger Wein für alle Tage, Preis-Leistung ok.
Autor: Karin G. aus KronshagenPaul Mas ist mein Lieblingswinzer im Jacques'-Sortiment. Und auch dieser Syrah hält, was der Name Mas verspricht. Ein guter runder fruchtiger Wein mit ausgezeichnetem Preis/Leistungsverhältnis.
Autor: Ludger H. aus BonnLeichter, fruchtiger Syrah. Eher etwas flach mit leicht holziger Note.
Autor: Eric N. aus Nieder-OlmDieser Syrah macht seinem Winzer alle Ehre. Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top. Schöner fruchtiger, leichter Rotwein.
Autor: Katja S. aus HannoverEin weicher, fruchtiger, "unaufdringlicher" Syrah. Beim Kundenkartenweinpreis einfach empfehlenswert.
Autor: Olaf S. aus GomaringenFinde ihn etwas flach. Vielleicht braucht er noch ein Bisschen.
Autor: Matthias L. aus ReutlingenPrädikat: Sehr Empfehlenswert
Ein fruchtiger, geschmackvoller und harmonischer Syrah-Wein.
Preis-Leistung-Verhältnis ausgezeichnetAutor: Marco S. aus St. Ingbert -
Rezepte
Rezepte
Mediterraner roter Linsensalat mit Gemüse Zutaten für 4 Personen250 g rote Linsen gekocht Gemüse nach Saison, z. B. Broccoli, Paprika, Lauch, Sellerie, Fenchel, Zucchini, Auberginen, Möhren, Mais usw. 2 Knoblauchzehen 1 kleine rote Zwiebel 8 EL Olivenöl 4 EL Haselnussöl 4 EL Balsamico-Essig Knoblauch Salz, Pfeffer 1/2 TL Honig etwas Schnittlauch und Basilikum
Zubereitung1. Alle Gemüsesorten in feine Würfel schneiden und in 4 EL Olivenöl bissfest dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit die Knoblauchzehen auspressen und dazugeben.
2. Aus dem restlichen Olivenöl, dem Haselnussöl, der kleingeschnittenen Zwiebel, Salz, Pfeffer und dem Honig eine Vinaigrette bereiten. Wenn sie abgekühlt sind, alle Zutaten mit der Vinaigrette vermischen. Nochmals pikant abschmecken und mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.
3. Dieser mediterrane Salat lässt sich mit gebratenen Gambas oder in Streifen geschnittener, gebratener Hähnchenbrust zu einer kompletten Mahlzeit erweitern.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".
Lammrücken im Auberginenmantel (mit Joghurt-Sauce) Zutaten für 4 Personen4 Lammrückenfilets, je 200 g 1-2 Auberginen 4 Tomaten, gehäutet 2 Knoblauchzehen 4 Zweige Rosmarin Olivenöl 1 EL Balsamico-Essig Salz und Pfeffer Zucker 500 g Joghurt
Zubereitung1. Die Auberginen längs in Scheiben schneiden, salzen und 10 Min. auf die Seite stellen. Den Joghurt mit einer klein gehackten Knoblauchzehe verrühren.
2. Die Auberginenscheiben mit der Hand ausdrücken, je nach Reifegrad tritt dabei bräunliche Flüssigkeit aus.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
4. Die Lammfilets waschen und trockentupfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets darin von beiden Seiten anbraten. Die Rosmarinzweige mit in die Pfanne geben. Die Lammfilets in jeweils drei Auberginenscheiben einwickeln, den Rosmarin dazwischenlegen. Für 6-7 Min. bei 90-100 °C im Ofen nachziehen lassen.
5. Die Tomaten mit dem Balsamico-Essig, einer Prise Zucker und einer Knoblauchzehe in der Pfanne einkochen lassen.
6. Die Lammfilets auf Tellern anrichten und mit Joghurtsauce und den eingekochten Tomaten servieren.
Dazu schmeckt frisches Brot.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Roastbeefbraten mit Käsekruste Zutaten für 4 Portionen1 EL schwarze Pfefferkörner 1 EL grobes Meersalz 1 1/2 EL fein gehackte Kräuter (z. B. Rosmarin, Oregano, Basilikum, Salbei,Thymian) 1 kg schieres Roastbeef 3 EL Butter 2 bis 3 EL zerkrümeltes Weißbrot vom Vortag 3 Eigelbe 75 g geriebener Pecorino
Außerdem nach Belieben:
etwas Butter einige ganze Kräuterblättchen (z. B. Rosmarin, Oregano, Basilikum, Salbei,Thymian)
Zubereitung1. Pfefferkörner, Meersalz und die Kräuter im Mörser zerreiben. Das Roastbeef damit von allen Seiten einreiben.
2. Die Butter in einer Pfanne aufschäumen. Das Roastbeef darin von allen Seiten anbraten. Auf einen Bratrost legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 40 Minuten braten. Das Fleisch sollte auf Fingerdruck leicht nachgeben.
3. Die Weißbrotkrümel mit Eigelben und geriebenem Pecorino mischen. Die Oberseite des Roastbeefs damit bestreichen. Das Fleisch weitere 15 Minuten braten. Den Ofen ausschalten, öffnen und das Fleisch auf der Vorderkante des Rosts etwa 10 Minuten ruhen lassen.
4. Den Roastbeefbraten in dünne Scheiben schneiden. Nach Belieben in Butter geschwenkte Kräuter darauf verteilen. Dazu passt Polenta.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.